Hallenturnier in Alzey

Doublette-Hallenturnier in Alzey (Boulehalle „Alter Schlachthof“) am 09.12.2006
Ausrichter: Petanqueclub Alzey „Grüne Wutz“
Zum dritten Hallenturnier der Wintersaison 2006/2007 hatte der PC (Petanqueclub) Alzey „Grüne Wutz“ eingeladen. Wieso heißt ein Bouleverein eigentlich „Grüne Wutz“?
Die Zielkugel beim Boule nennt man im Französischen Cochonet (Schweinchen). Ein Schwein heißt in Rheinhessen Wutz. Also bezeichnet man in unserer Region die Zielkugel als „Wutzje“. Als Kalle und Heike Hilmer vor einigen Jahren mit dem Boulespiel begannen, hagelte es erst mal Niederlagen. Beim ersten Spiel, das sie gewannen spielten sie mit einer grünen Wutz. Aus lauter Freude über diesen Sieg beschlossen sie jetzt einen Bouleverein zu gründen. Und dieser Verein wurde „Grüne Wutz“ getauft.


Zum Hallenturnier am Samstag waren unter vielen Anderen die Boulefreunde aus Rockenhausen mit mehreren Teams angereist. Auch beim Ergebnis des A-Turniers war zu erkennen, warum Rockenhausen dieses Jahr in die Bundesliga aufgestiegen ist. Unter den ersten Acht waren vier Rockenhausener Teams, darunter auch die Sieger Klaus Theobald und Steffen Moog.
Erfreulich aus Alzeyer Sicht war der 5. Platz von Mimon Benizri, der als einziger Teilnehmer des Vereins mit Rolando Jecle teilgenommen hatte. Auch der 3.Platz im B-Turnier von Dagmar Knobloch und Dagmar Vietig von den Wartbergboulern ist eine starke Leistung.

Ergebnis A-Turnier:
1.	Klaus Theobald / Steffen Moog	Rockenhausen
2.	Marlies Jecle / Josef Vitello	Worms / Saarbrücken
3.	Marco Geib / Django Tremel	Rockenhausen
3. 	Roland Wawcziniak / Dimitrios Toufekoulas	Tromm / Heidelberg
5.	Mimon Benizri / Rolando Jecle	Alzey(Grüne Wutz) / Worms
5. 	Patrik Woll / Meike Geib	Rockenhausen
5.	Jan Wilding / Jochen Jud	Rockenhausen
5.	Christof Appenzeller / Dennis Kessler	Hanwiller
Ergebnis B-Turnier:
1.	Gernot Montkowski / Bernd Stumpp	Ahrweiler
2. 	Ralf Dingler / Michael Schneider II	Kaiserslautern
3.	Dagmar Knobloch / Dagmar Vietig	Wartbergbouler
3.	Giuseppe Mastrobattista / Albert Bentrup	Worms
 
						