Bezirksmeisterschaft Doublette beim BSV Gleidingen

Bei sommerlichen Temperaturen traten 40 Teams zur diesjährigen Offenen Bezirksmeisterschaft Doublette des Keisverbandes Hannover an. Es wurden 5 Runden nach Formula X -System gespielt. Jörg Landmann (Turnierleitung) und Wilhelm Schmidt (Ausrichter) begrüßten die 80 Teilnehmer und wünschten allen einen guten Spielverlauf. Die neue Bouleanlage des BSV Gleidingen bietet optimale Spielfeldabmessungen und ausreichend Bewegungsraum für Zuschauer und Beteiligte. Nach fünf Runden waren nur zwei Teams ungeschlagen – Erik und Peter Zipperling vom TSV Rethen sowie Lea Mischka und Till Götzke von TuRa Braunschweig. Die beiden Teams trugen im carré d`honeurs das Finale aus. Die ersten Aufnahmen ließen auf ein spannendes Duell hoffen, da beide Teams gleichermaßen gut legten und schossen. In der 4. Aufnahme schoß Peter Zipperling mit seiner letzten Kugel zwar die gegnerische Kugel, aber diese flog gegen das Cochonnet und dieses wiederum in Richtung der gegnerischen Kugeln, 5 Punkte für das Team aus Braunschweig. Das war bitter und es folgten nur noch 2 weitere Aufnahmen und der Sieg ging an Lea und Till.
Bei der Siegerehrung blickten Alle in zufriedene Gesichter, was vielleicht auch an der hevorragenden Bewirtung durch den BSV Gleidingen gelegen hatte.
Die Plazierungen im Einzelen
Bezirksmeisterschaft Doublette am 29. April 2012
Platz | Spieler [Verein] | Punkte |
---|---|---|
1 | Lea Mitschker | Till Götzke [TuRa Braunschweig] | 619 |
2 | Erik Zipperling | Peter Zipperling [TSV Rethen] | 607 |
3 | Petra Klitschke | Carsten JÜrgens [ SG Allez-Allee] | 490 |
4 | Kerstin Lückerath | Micheal Thol [SG Allez Allee] | 489 |
5 | Uta Götzke | Hans-Wilh. Götzke [TuRa Braunschweig] | 488 |
6 | Horst Lysk | Robert Heise [SG Allez-Allee | Altenhagen] | 486 |
7 | Mona Hansen | Manfred Klein [SV Odin] | 481 |
8 | Ilse Kulf | Karl-Heinz Weiden [SG Allez Allee | SV Odin] | 381 |
9 | Ingrid Schweiger | Henning Schweiger [BSV Gleidingen] | 381 |
10 | Carsten Fitschen | Micha Kletter [TSV KK | Petangueules] | 379 |
11 | Martin Buche | Frank Koslowski [Fanny Pitboule] | 376 |
12 | Moni Kaufmann | Siggi König [SV Odin | Petangueules] | 376 |
13 | Ingrid Schulze | Gnter Schulze [SV Eintracht] | 376 |
14 | Martin Kast | Helge Haselhoff [SG Allez Allee] | 374 |
15 | Ellen Dippmann | Oliver Spiewak [SG Allez-Allee | TSV Rethen] | 374 |
16 | Dirk Prätorius | Maria Prätorius [BSV Gleidingen] | 372 |
17 | Renate Schwarzbauer | Bernd Osterhus [SG Allez-Allee] | 372 |
18 | Inge Lange | Wolfgang Lange [TuS Wettbergen.] | 370 |
19 | Steven Panther | Tobias Herbel [SG Letter | TSV KK] | 364 |
20 | Evelyn Wolf | Erich Wolf [TuS Empelde] | 353 |
21 | Dagmar Fischer | Karl-Heinz Wöhner [SG Allez Allee] | 273 |
22 | Ulli Meier-Limberg | Thorsten Meyer [HSC] | 262 |
23 | Marlies Schöbel | Hartmut Anders [TSV Rethen | SG Allez Allee] | 262 |
24 | Michael Jürdens | Torsten Göllinger [TuS Wettbergen.] | 261 |
25 | Jrgen Jung | Horst Milde [SV Frielingen] | 261 |
26 | Bernd Mehlich | Susanne Mehlich [Sarstedt] | 261 |
27 | Hans-Dieter Lange | Giulio Bernabei [SG Allez Allee] | 260 |
28 | Erich Braun | Jürgen Horvath [TSV Bordenau] | 255 |
29 | Hubert Meereis | Brigitte Meereis [BSV Gleidingen] | 249 |
30 | Rudi Klinge | Manfred Homann, [SV Ahlem] | 248 |
31 | Edith Grupe | Manfred Grupe [SV Frielingen] | 247 |
32 | Marvin Rathe | Daniel Rathe [SV Frielingen] | 244 |
33 | Tom Christ | Horst Riesch [TSV Rethen] | 240 |
34 | Eckard Sager | Tino Marxen [SV Ahlem] | 153 |
35 | Erika Jerchel | Klaus-Peter Kaelble [SV Ahlem] | 149 |
36 | Dagmar Daues | Robert Daues [HSC] | 142 |
37 | Dieter Musielak | Christa Musielak [TuS Empelde] | 135 |
38 | Dieter Borchers | Inge Borchers, [SV Ahlem] | 134 |
39 | Brunhilde Knorr | Hörstken, Karl-Heinz [TSV Rethen] | 38 |
40 | Helga Köpp | Martin Köpp [Biss`n Bouler] | 31 |

v.l.n.r: Carsten Jürgens, Petra Klitscke (3. Platz), hintere Reihe: Erik und Peter Zipperling (2. Platz); vorne: Till Götzke und Lea Mischker (1. Platz); und der 4. Platz an Michael Thol und Kerstin Lückerath (nicht auf dem Bild)
(Bilder: Wolfgang Lange, Carsten Jürgens, Carsten Fitschen)
Der Kreisverband Hannover führt auch in diesem Jahr einen Lehrgang zur Turnierverwaltung durch, dort wird das Spielsystem u. a. behandelt. Anmeldung über info@petanque-hannover.de möglich. Nun zu deiner Frage
Der Turniermodus ist eine vereinfachte Form des Schweizer Systems , ohne Buchholz- und Feinbuchholzpunkte.
Der Sieger einer Begegnung erhält 100 Punkte plus die eigenen Punkte plus die Differenzpunkte aus der Begegnung. Der Verlierer erhält seine erspielten Punkte. Zum Beispiel erhält bei einem Ergebnis von 13:9 der Sieger 117 Punkte (100 + 13 + 4), der Verlierer 9 Punkte. Bei Zeitspielen werden nur die erreichten Ergebnisse berücksichtigt, wie z. B. bei 10 :6 erhält der Sieger 100 + 10 + 4 = 114 Pkt. und der Verlierer nur 6 Pkt. Für die Turnierleitung ist die Ergebnisermittlung und Auslosung für die weiteren Runden sehr einfach und übersichtlich. Die Sieger der 1. Runde haben 100 + x Pkte und die Verlierer 0 bis 12 Pkt. Die weiteren Runden können durch Auslosen (alle 100er ín einen Topf usw.) oder Setzen (Punkthöchster gegen den Zweithöchsten) ermittelt werden.
Hallo Freunde,
kann mir/uns jemand erklären wie das Formula X System funktioniert?
Entweder hier im Forum (vielleicht wollen es viele wissen) oder persönlich bei der LM in Varel.
Kugelige Grüsse
Robby aus Essel
Moin Armand. Danke für den Hinweis. Ich hab die Ergebnisliste korrigiert. Gruß Nils
Jetzt ist wieder alles in Ordnung beim BSV Gleidingen 🙂
Moni Kaufmann ist nicht bei der Allee sondern beim SV Odin
Hallo Carsten,Danke für Deinen Bericht über diese wirklich gelungende OBM bei uns in Gleidingen.Ich freue mich sehr über die positiven Worte über uns.Eine
kleine Berichtigung.Statt TSV sind wir der BSV Gleidingen. MfG Hubert