Boulewoche Mixte-Turnier

Im Rahmen der Boulewoche in Hannover kamen 26 Doublettes zum Mixte-Turnier auf die Allee.

1. Martina Janek, Giulio Pinna
2. Helga Dziony, Rolf Meier
3. Mona Hansen, Manne Klein

Tireur Wettbewerb


Renate, Thomas und Hanns-Jörg
Foto: Nils Allwardt

Im Rahmen der Hannöverschen Boulewoche stand heute der Tireur-Wettbewerb auf dem Programm. Erstmalig wurde er nach dem internationalen Reglement durchgeführt. Dabei wird nicht nur einfach auf eine Zielkugel, sondern auch auf Kugelbilder geschossen. Je nachdem, ob die Zielkugel nur tuschiert, voll getroffen oder per Careaux entsorgt wird, variieren die Punkte für den Treffer. Ebenfalls muss sich der Tireur auf die Entfernungen 6, 7, 8 und 9 Meter einstellen. Insgesamt machte jeder der 16 Teilnehmer 20 Schüsse, so dass der Wettbewerb ca. 2 Stunden dauerte.

Nach dem gleichen Verfahren soll dieses Jahr erstmalig eine Tireur Landesmeisterschaft des NPV durchgeführt werden. Sie findet parallel zu der LM Frauen und Tête à tête statt, so dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der anderen Disziplinen bequem an beiden Wettkämpen teilnehmen können.

Die besten Tireur Hannovers 2006 heissen:

1. Thomas Hucke (Pétangueules Hannover) mit 19 Punkten
2. Renate Bäßmann (SG Allez Allee Hannover) mit 17 Punkten
3. Hanns-Jörg Dahl (SG Allez Allee Hannover) mit 17 Punkten (nach Stechen mit Renate)

Bezirksmeisterschaft Triplette in Hannover

Die Platzierungen der BM Triplette in Hannover vom Sonntag.

1. Silke Bansemer, Wanja Dziony, Axel Schebitz
2. Ulli Schröder, Erik Zipperling, Peter Zipperling
3. Bärbel Ross, Gerd Ross, Erich Braun
4. Thomas Hucke, Mahmut Tufan, Malek Limam
5. Renate Bäßmann, Kersten Röhr, Wolfgang Schröder
6. Mona Hansen, Karl Jüch, Manfred Klein
7. Ilse Kulf, Carsten Jürgens, Fritz Rodewald
8. Bodo Dringenberg, Jürgen Winkler, Michael Woike
9. Elisabeth Gehm, Tobias Langer, Claus Wriedt
10. Elfi Holz, Peter Löding, Hanns-Jörg Dahl
11. Doris Goldmann, Dietmar Materne, Karl-Heinz Weiden
12. Waltraud Tappenbeck, Helmut Tappenbeck, Fritz Ruthmann
13. Edeltraud Brandes, Rainer Gomolka, Klaus Zimmerling
14. Ernst Buckschat, Werner Dziony, Wilfried Sell

Turnier-Serien in der Region Hannover

Heute fand auf dem Gelände des FC Schwalbe Hannover das letzte Zwickel-Turnier der Saison 2005 statt. Organisator Matze Helweg bedankte sich bei allen anwesenden der insgesamt 173 verschiedenen Teilnehmer für das Interesse und beglückwünschte den Ranglistenersten Kalle Weiden vom SV Odin Hannover mit einem kleinen Präsent. Kalle wird leider bei der Finalrunde der besten 16 am 5. November 2005 um 13.30 Uhr in der Halle in Krähenwinkel nicht dabei sein können.

Ebenfalls fast am Ende sind die Sommerlinge, bei denen traditionell im Super-Melee gespielt wird. Der letzte Termin am nächsten Donnerstag fließt nicht mehr in die Wertung ein. Dort werden dann von Organisator Volker Hartung wieder Geld- und Sachpreise an die erfolgreichsten Teilnehmer verteilt. An der Spitze findet sich dieses Jahr Manfred Klein, der ebenfalls für den SV Odin spielt. Die Sommerlinge wurden von durchschnittlich 32,6 und insgesamt 104 verschiedenen Teilnehmern besucht.

Mehr

Bouleturnier am Brunnenfest


Gottfried Schmidt organisiert das Bouleturnier zum Brunnenfest
Foto: Kristina Schindler, Leine Nachrichten

Dank ausführlicher Bekanntmachung im web und in den Leine-Nachrichten sind 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hannover, Koldingen und Laatzen zum Bouleturnier am Brunnenfest am 17.09.2005 gekommen.
Es wurde ein Super-Melee Doublette/Triplette über drei Runden ausgetragen. Nach drei spannenden Runden hatten es drei TeilnehmerInnen geschafft, alle Spiele zu gewinnen. Das Ergebnis war recht eng, da sich ihre Punktedifferenz nur um einen einzigen Punkt unterschied.
Gemeinsam wurden zu Gewinnern erklärt:
1.Ulrike Pott – 17 Punkte Diff.
2.Harald Nieden – 16 Punkte Diff.
2.Gottfried Schmidt – 16 Punkte Diff.

Tete a tete Bezirksmeisterschaft der Region Hannover

Die Ergebnisse der heutigen Bezirksmeisterschaft nach 4 Runden Schweizer System beim TSV Fortuna Sachsenroß.

1. Ross, Gerd TSV Bordenau
2. Ahrens, Edith /TSV Fortuna
3. Bernatzki, Hansi / TUS Kleefeld

Mehr

Bezirksmeisterschaft Hannover 2:2 Frauen


Bezirksmeisterinnen Doublette Frauen der Region Hannover
Foto: Hanns-Jörg Dahl

Neun Teams bei der Bezirksmeisterschaft Doublette Frauen der Region Hannover am 30.07.2005. Renate Bäßmann und Elisabeth Gehm haben auf dem Spielgelände der SG 74 mit vier Runden ohne Niederlage den Titel erringen können.

1. Bäßmann, Renate, Gehm, Elisabeth
Allez Allee, Pétangueules
2. Ross, Bärbel, Schulze, Ingrid
Bordenau, Eintracht
3. Hartung, Brigitte, Kulf, Ilse
Allez Allee, Allez Allee

Mehr

Bezirksmeisterschaft mixte Hannover


Lutz und Katja von den Pétangueules sind die neuen Bezirksmeister mixte
Foto: Thomas Hucke

Am Samstag fanden beim TV Badenstedt die Bezirksmeisterschaften Mixte mit 34 Teams statt.

1. Katja Leonhardt, Lutz Richardt / Les Pétangueules
2. Uschi und Wolfgang Arnold / FC Schwalbe
3. Doris Goldmann, Karl-Heinz Weiden / SV Odin

Mehr

Bezirksmeisterschaft Triplette in Hannover


Die Podiumsplätze der BM Hannover
Foto: Nils Allwardt

12 Triplettes nutzten heute die Gelegenheit, bei der Bezirksmeisterschaft Triplette das neue Boulodrôme des HSC zu testen. Nach 3 Runden und viel Sonne standen die Sieger fest.

1. Bärbel Ross, Gerd Ross, Erich Braun
2. Katja Seybold, Bernd Horstmann, Michael Gerlach
3. Monika Weingartner, Theo Weingartner, Ulrich Kemmler

Mehr

Hannöversche Schiessmeisterschaft


Selbstverherrlichendes Bild des Webmasters Nils Allwardt

Zur Hannöverschen Schießmeisterschaft im Rahmen des Boule Festivals auf der Herrenhäuser Allee kamen heute leider nur knapp 20 Akteure und noch weniger Zuschauer. Die ersten drei Plätze belegten die gleichen Tireur des Vorjahres – allerdings in anderer Reihenfolge. Der amtierende Schiessmeister Bodo Dringenberg von der Allee konnte mit 12 Treffern nicht an die Leistung des Vorjahres anknüpfen. Letztes Jahr hatte er mit 17 Treffern die Nase vorn. Ebensoviele Treffer wurden dieses Jahr aber nur von Nils Allwardt erzielt. Marcel Franke vom SV Odin Hannover traf immerhin 15 mal und sicherte sich erneut den 2. Platz.