Saisoneröffnungsturnier in Hannover Kleefeld
Die Finalisten des Saisoneröffnungsturniers in Hannover Kleefeld
Frank von Pless und Bernd Hoffmann vom SV Odin gewinnen
Der Wettergott meinte es gut mit uns und 92 Teams fanden den Weg in die Kleestrasse. Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, NRW und Niedersachsen boten den Zuschauern tolle Spiele. Sicherlich ist es nicht einfach, auf dem Aschenplatz die Vorrundenspiele zu absolvieren, aber die Bedingungen waren für alle gleich. Und am Ende setzten sich auch die Mitfavoriten bis zum Endspiel durch. Dort trafen im A-Finale das Doublette Bruno Absalon,BV Ibbenbüren/Victor Dzissah,Bielefeld und Frank v. Pless/Bernd Hoffmann,SV Odin Hannover aufeinander. Nach großartigen Kugeln und fantastischen Schüssen, siegten die beiden „Einheimischen“ vom SV Odin knapp, aber verdient.
MehrSalatgarten-Turnier in Berlin
Doublette am Samstag 07.04.2007
Super Wetter, 77 Teams und gute Organisation. Es war ein schöner Boule-Tag in Kreuzberg, bei dem alle ihren Spaß hatten und es einige sehenswerte Begegnungen gab. Und auch am Abend zuvor gab es beim SM Auftakt prima Stimmung.
Triplette am Sonntag 08.04.2007
Leider war das Wetter nicht ganz so schön wie am Samstag, aber trotz des teilweise kalten Windes kamen 48 Triplette Teams zum Turnier. Besonders gefreut haben wir uns mal wieder über die Teilnehmer aus vielen Teilen der Republik. Wir denken die besondere Atmosphäre in Kreuzberg wird den Gästen in guter Erinnerung bleiben und hoffentlich sehen wir einige davon zur DM Triplette im Juni wieder.
MehrBochum Ouvert
Die Finalisten des Bochum Ouverts bei der Siegerehrung
Auch wenn leider vom Bochum Ouvert, das am 25. März stattfand, noch keine Ergebnisse vorliegen (vgl. www.diaboulo.de), sei hier kurz auf das hervorragende Ergebnis des niedersächsischen Teams Lutz Richard, Thomas Hucke und Malek Limam (alle les Pétangueules Hannover) hingewiesen. Nach Siegen gegen Topfavoriten aus Deutschland, Frankreich und Holland scheiterten sie erst im Finale gegen die Belgier und belegten den 2. Platz.
Fête de la Pétanque – ST. PATRICK´S BOWL BERLIN 2007
Datum: Samstag 17.03.2007
Ort: Club Bouliste de Berlin e.V., Rue Doret 8, 13405 Berlin-Tegel
Formation: Triplettes choisies
Modus: Poule A/B – K.O.
Licence: Nein
Teilnehmer: 36 Teams
Preisgeld: 100 % Cash (540 Euro)
Turnierleitung: Achim Burock
Fête de la Pétanque – ST. PATRICK´S BOWL BERLIN 2007
Clérin – Brizard – Tsuroupa einfach nicht zu stoppen.
Noch drei Tage vorher wurden mit 20° C frühlingshafte Temperaturen gemessen. Leider kam an diesem Wochenende der Winter zurück, so war das Wetter von Sonnenschein bis Regenschauer bei frischer Temperatur sehr durchwachsen. Trotz allem schrieben sich 36 Mannschaften aus dem Inn- und Ausland ein, zumal bei heftigem Regen auch in der beheizten Boulehalle gespielt werden konnte.
Allein fünf polnische Teams waren beim diesjährigen St. Patrick´s Bowl angetreten. Die Mannschaft bzw. die Eheleute Marta und Janusz Mazunkiewicz mit Tochter Anna aus Gorzów Wielkopolski (ehemals Landsberg) konnten sich nach meheren Turnierbesuchen in Berlin zum erstenmal bis in das Halbfinale des B-Turnieres spielen.
MehrSaisoneröffnungsturnier in Friedrichshafen
Zum traditionellen Saisoneröffnungsturnier des BC Friedrichshafen, fanden sich zum Hauptturnier bereits 60 Doublettes aus dem gesamten süddeutschen Raum und der Schweiz ein. Dies, obwohl zum Ranglistenturnier nur Lizenzspieler zugelassen waren. Die nicht lizenzisierten Boulisten konnten ausschlafen und erschienen erst zum Complementaire-Turnier am frühen Nachmittag.
Lange sah es aus, als ob der angekündigte verspätete Wintereinbruch noch ein Einsehen mit den Spielern und dem Veranstalter hätte, das Wetter war freundlich, die Temperaturen angenehm, aber der Wind frischte zusehends auf, bis er gegen Ende der Halbfinals in Böen orkanartig blies und sich der Veranstalter gezwungen sah wegen irregulärer Verhältnisse und mit Rücksicht auf die Gesundheit der Spieler das Finale nicht auszutragen.
Zum sportlichen Geschehen:
In den Halbfinals setzen sich zum einen Rüdiger Plutke und Ralf Knörzer (Steinenbrunn) gegen die zuvor überraschend stark aufspielenden Gaetano Raddi (Ennetach) und Stefan Walker (Bad Saulgau) sicher mit 13:6 durch. Etwas knapper mit 13:8, aber ebenso sicher konnten sich Daniel Dalein und Cedric Schubert (Freiburg/Lützelsachsen) gegen Patrick Reduth und Thomas Späth aus Tuttlingen durchsetzen.
Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Renate Tassin, tatkräftig unterstützt durch Volker Kreibig. Schiedsrichter Wolf- Rüdiger Schepkowski richtete im harmonisch und fair verlaufenden Turnier sicher und problemlos. Insgesamt ein in freundschaftlicher Atmosphäre verlaufenes Turnier mit zufriedenen Boulisten, was nicht zuletzt der Küchenchefin Silvia Schäffner mit ihrem Team zu verdanken war.
Quelle: Fotos, Bericht und Ergebnisse von Ebse per E-Mail am 21.03.2007
MehrTurnierergebnis aus Alzey
Wir haben fertig. 19 Mannschaften haben Teilgenommen.
A-Turnier
1. Harry Khadouma / Marcello Avaria, Saarbrücken
2. Jürgen Hildebrandt / Wolfgang Böhm, Rhaunheim / Bacharach
3. René Kluczyk / Heinz Eigenbrod, Pirmasens
3. Denis Kessler / Sylvain Haritonididis, Hahnweiler
B-Turnier
1. Norbert Bernhard / Kalle Hilmer, Kaiserslautern / Grüne Wutz Alzey
2. Inge Otto / Jürgen Otto, Gelnhausen
3. Dagmar Knobloch / Ralf Knobloch, Wartbergbouler Alzey
3. Birgid Desch / Guy Conourdan, Gelnhausen / Rüsselsheim
Fête de la Pétanque – 24h BERLIN 2007
Datum: 27.01.2007, 13.00 Uhr – 28.01.2007, 13.00 Uhr
Ort: Club Bouliste de Berlin e.V., Rue Doret 8, 13405 Berlin-Tegel
Formation: 4 Spieler pro Mannschaft
Modus: Jeder gegen jeden Doublettes, Triplettes und Quadrettes
Licence: Nein
Teilnehmer: 21 Teams
Preisgeld: 1. = 1.000 EUR, 2. = 500 EUR, 3. Platz = 350 EUR, 4. Platz = 310 EUR (Gesamt: 2.160 EUR)
Turnierleitung: Boris Tsuroupa
Fête de la Pétanque – 24h BERLIN 2007
Hard Core Boule – Kugeln werfen bis der Arzt kommt
Immer wieder erstaunlich was sich der Mensch in seiner Freizeit Aktivität so alles zumutet und das mit stoischer Freude und Spaß. Das erst zum dritten mal ausgerichtete 24h Turnier in Berlin scheint bei den Spielern aus dem In- und Ausland immer beliebter zu werden und sich zu einer festen Größe in deren Turnierkalender zu etablieren. So waren die VIERUNDZWANZIG STUNDEN VON BERLIN schon nach relativ kurzer Zeit ausgebucht.
MehrNRW Hallenmeisterschaft Doublette mixte
Am Sonntag, den 18.02.07, wurde in der Boulehalle Goch die Endrunde der NRW-Hallenmeisterschaft Doublette Mixte ausgetragen.
A1 Sabine Harker BC Köln
A1 Rachid Bouchendouka Düsseldorf sp
A2 Eva Kittner PF Goch
A2 Mohamed-Kamel Bourouba Düsseldorf sp
A3 Daniela Thelen CPI Essen
A3 Kai Murek PC Ahlen
A3 Petra Gerhard-Jung BC Köln
A3 Thomas FortmannBC Köln
Ricard Open in Osnabrück
Klein aber fein – und vor allem warm – die Pétanquehalle in Osnabrück
Foto: Meinhold
Am Samstag hatten zwölf qualifizierte und vorangemeldete Teams aus Niedersachsen, Bremen und NRW die Chance, in der beheizten Pétanquehalle des Klack 95 Osnabrück die Ricard Open zu spielen. Meinhold, der das Turnier wie auch in den letzten Jahren organisierte, hatte alle Teilnehmer bereits im Vorfeld per E-Mail über den Zeitplan und das Spielsystem mit 5 Runden Schweizer System und 60 Minuten Zeitberenzung + 2 Aufnahmen informiert, so dass es nach dem obligatorischen Begrüßungs-Ricard pünktlich um 14:00 Uhr los gehen konnte. Trotz Kälte und Schnee draußen war es in der Halle angenehm temperiert, so dass die Akteure die etwas beengten Platzverhältnisse der Bahnen gerne in Kauf nahmen. Gegen 17:00 Uhr wurden die Baguettes geliefert.
MehrHallendoublette-Turnier Grüne Wutz
Hallendoublette-Turnier am 20.01.2007
Teilgenommen haben 32 Mannschaften
A-Turnier
1. Jens Dengler / Wolfgang Böhm, Rüsselsheim, Saarbrücken
2. Harry Khadouma / Marcello Avaria, Saarbrücken
3. Fahrt Glass / Rolf Schünhof, Tromm, Bornheim (FFM)
3. Ralf Knobloch / Jan Knobloch, Wartbergbouler Alzey
NRW Hallenmeisterschaft Triplette
Am letzten Sonntag (21.01.07) wurde in der Boulehalle Krefeld die Endrunde der NRW Hallenmeisterschaft Triplette ausgetragen.
A1 Danny Griesberg 1. BCP Bad Godesberg
Florian Korsch 1. BCP Bad Godesberg
Kai Wieling 1. BCP Bad Godesberg
A2 Angelika Thelen CPI Essen
Thomas Thelen CPI Essen
Georgios Dimitriadis BG Kettwig
A3 Soufiane Errichi BC Köln
Manfred Donder BC Köln
Thomas Fortmann BC Köln
A3 Bruno Absalon BV Ibbenbüren
Benno Lüdeke BV Ibbenbüren
Wilm Froese BV Ibbenbüren
Apfelsinenturnier des SV Odin Hannover
v.l.n.r.: Frank und Sascha von Pless, Jan Garner und Martin Kuball
Bei nicht optimalen, aber passablen Bedingungen – die Regenwolken drohten zwar, entluden sich aber nicht – kamen am Sonnabend 98 Doublettes aus ganz Norddeutschland auf das Gelände des SV Odin gegenüber dem Großen Garten in Herrenhausen. So viel wie noch nie zuvor in den 17 zurückliegenden Jahren des „Apfelsinenturniers“. Unter den Teilnehmern waren zahlreiche Deutsche- und Landes- Meister – was um so erfreulicher ist, da es beim „Apfelsinenturnier“, wie der Name schon sagt, nur Apfelsinen und andere Südfrüchte zu gewinnen gibt, nicht aber einen Cent Preisgeld. Dennoch zeigten sich alle Doublettes bestens motiviert. Zahlreiche begeisternde Spiele waren vom frühen Vormittag bis in den Abend hinein zu sehen. Und am Ende hatten einmal mehr die Odiner ihre Kugeln etwas näher am Schweinchen. Unter den ersten vier sind drei Odiner und ein Ex-Odiner: Das „Apfelsinenturnier“ konnten Jan Garner (Odin) und Martin Kuball
(HRC Hamburg) gegen das Familien-Team Frank von Pless und Sascha von
Pless (beide Odin) für sich entscheiden.
Oldenburger Sieg beim Drei-Königs-Cup am 6. Jan. 2007 in der BOULE-SCHEUNE-ERLTE
Die Sieger
1. Detlev Wortelker, Oliver Lichtenberg, Jan Stock aus Oldenburg
2. Ali Sandvoß, André Bureck, Lutz Poltrock, aus Emden bzw. Bremen
3. Peter Owald, Heiko Georgy, Rudi Jesse aus Bremen.
Hallen-Doublette-Turnier in Alzey
Das neue Jahr begann für die Boulefreunde der „Grünen Wutz“ aus Alzey wie das alte aufhörte – mit einer voll belegten Halle. 31 Teams aus Rheinland Pfalz, Hessen, BaWü dem Saarland und Frankreich trafen sich am Samstag im alten Schlachthof zum Bouleturnier.
Erstaunlich, dass sich immer wieder Spieler aus Frankreich auf die Reise nach Alzey begeben, obwohl es in ihrer Heimat ebenfalls Hallenturniere gibt und in Alzey die Trauben ziemlich hoch hängen. Auch bei diesem Turnier konnten die Franzosen lediglich einen 5.Platz im A-Turnier und den Gewinn des B-Turniers verzeichnen. Turniersieger wurden die „Altmeister“ Harry Khadouma und Marcello Avaria aus Saarbrücken. Überraschender Zweiter wurden Lothar Gerecke und Thomas Bachmann aus Wörrstadt, die einen Supertag erwischt hatten und einige namhafte Teams besiegen konnten. Im Viertelfinale gescheitert waren Mohamed El Mahyaoui(Wörrstadt) und Kalle Gabel(Hochstein). Beste Alzeyer waren Ralf Knobloch und Karl Geiser von den Wartbergboulern.
Jede Menge Bilder unter www.boule-alzey.de
MehrJahresabschluß in Alzey
Zum Jahresabschlussturnier des PC Alzey „Grüne Wutz“ waren noch einmal rekordverdächtig viele Spieler aus Deutschland und Frankreich in der Boulehalle „Alter Schlachthof“ in Alzey erschienen.
Die favorisierten Franzosen, die immer wieder gerne den weiten Weg nach Alzey in Kauf nehmen, konnten sich zwar stark in Szene setzen, der Sieg ging aber schließlich an Martin Dillmann und Jean-Pierre Guillemoz aus Hochstein.
Die Boulefreunde aus Frankreich mussten sich mit einem 2. und 5. Platz im A-Turnier und dem Gewinn des B-Turniers zufrieden geben.
Daß mit teilnehmenden 32 Mannnschaften wieder einmal die Boulebahnen im alten Schlachthof und das Team des Ausrichters „Grüne Wutz“ Alzey voll ausgelastet waren, freut die Alzeyer Boulespieler, zeigt es doch, dass sich Spitzenspieler aus Nah und Fern in Alzey sehr wohl fühlen.
Offene Vereinsmeisterschaft beim PC Alzey
Offene Vereinsmeisterschaft beim PC Alzey „Grüne Wutz“
Am 23.12.2006 fand in der Alzeyer Boulehalle die offene Vereinsmeisterschaft 2006 statt. Gleichzeitig galt die Veranstaltung auch als interne Vereinsmeisterschaft des PC Alzey.
Die Mitglieder des Ausrichters hatten die Halle und Aufenthaltsräume weihnachtlich mit Blumen und Weihnachtsbaum geschmückt. Plätzchen und Süssigkeiten standen für alle bereit.
Zunächst einmal gab es eine Überraschung, denn statt der erwarteten ca. 30 Spielern, meldeten sich genau 60 (!)Teilnehmer bei der Einschreibung. Gespielt wurde Supermelee (d.h. Teams werden für jedes Spiel neu zusammengelost), eine Runde Triplette, 2 Runden Doublette und eine Runde Tète à Tète. Die letzte Runde brachte die Endscheidung: Zufällig wurden alle Spieler, die für den Sieg in Frage kamen, entweder direkt gegeneinander oder gegen starke Spieler gelost. Am Ende hatte Rolando Jecle mit 4 gewonnenen Spielen und +33 Differenzpunkten die Nase vorn. Auf den Plätzen folgten Frank Lückert ( 4/+30) und Uwe Csonka (4/+29).
Bei der Vereinsmeisterschaft des PC Alzey“Grüne Wutz“ wurde Uwe Csonka Vereinsmeister vor Kalle Hilmer und Jens Dengler.
Hallenturnier in Alzey
Doublette-Hallenturnier in Alzey (Boulehalle „Alter Schlachthof“) am 09.12.2006
Ausrichter: Petanqueclub Alzey „Grüne Wutz“
Zum dritten Hallenturnier der Wintersaison 2006/2007 hatte der PC (Petanqueclub) Alzey „Grüne Wutz“ eingeladen. Wieso heißt ein Bouleverein eigentlich „Grüne Wutz“?
Die Zielkugel beim Boule nennt man im Französischen Cochonet (Schweinchen). Ein Schwein heißt in Rheinhessen Wutz. Also bezeichnet man in unserer Region die Zielkugel als „Wutzje“. Als Kalle und Heike Hilmer vor einigen Jahren mit dem Boulespiel begannen, hagelte es erst mal Niederlagen. Beim ersten Spiel, das sie gewannen spielten sie mit einer grünen Wutz. Aus lauter Freude über diesen Sieg beschlossen sie jetzt einen Bouleverein zu gründen. Und dieser Verein wurde „Grüne Wutz“ getauft.
Glühweinturnier des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide
Foto: Hella Meyer
Bericht vom Glühweinturnier 2006 des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide am 02.12.2006
Bei eigentlich nicht so typischen Glühweinwetter, 10 Grad und streckenweise strahlendem Sonnenschein, fanden sich 47 Tripletten aus ganz Norddeutschland zum Saisonabschluss in Krähenwinkel ein. Nach zügiger Einschreibung ging es dann in 4-er Gruppen (jeder gegen jeden) in die Vorrunde. Bei diesen Spielen tat sich das reine Jugendteam Steven Panther, Timo Schröter und Tobias Herbel von der SG Letter 05 besonders hervor, da sie ohne Niederlage mit eindeutigen Ergebnissen förmlich durch ihre Gruppe pflügten. Im weiteren Turnierverlauf mussten sie dann später aber doch gegen die geballte Erfahrung „der alten Hasen“ die Segel streichen. Für ihr bis dahin couragiertes Auftreten wurden sie jedoch von dem Veranstalter mit drei Kinogutscheinen belohnt, so dass das Ausscheiden aus dem Turnier dann doch nicht mehr ganz so schmerzte.
MehrNRW-Jugend-Hallenmeisterschaften
In Krefeld fanden am 26.11.06 die NRW-Jugend-Hallenmeisterschaften statt.
JUNIORS: Sarah Vierhaus / Marco Schendel
CADETS: Jan Runo
MINIMES: Nele Maciuga
MehrHallenturnier in Alzey
Viele Top-Spieler beim Hallenturnier der „Grünen Wutz“
Das Hallenbouleturnier des Petanqueclubs „Grüne Wutz“ Alzey am Samstag wurde zu einem Riesenevent. 36 Teams hatten sich eingeschrieben. Für eine Boulehalle, wie den alten Schlachthof und den Verein eine große Herausforderung. Turnierleiter Uwe Csonka behielt aber den Überblick und das Organisationsteam unter der Leitung von Kalle und Heike Hilmer arbeitete fehlerfrei. In einem spannenden Turnier lieferten sich Topspieler, u.a. der amtierende Deutsche Meister Michael Abdu und die hessische Nummer 1 Kader Amrane, erbitterte Kämpfe. Eine perfekte Technik ist im Alzeyer Schlachthof unabdingbar, denn der schwierige Boden stellt hohe Anforderungen an die Spieler. Die richtige Taktik und mentale Stärke sind von Nöten, um ein solches Turnier zu gewinnen. In einem dramatischen Finale, das erst spät in der Nacht endete, konnten sich schließlich Stefan Marienfeld und Kader Amrane aus Wächtersbach gegen Marco Geib und Django Tremel aus Rockenhausen durchsetzen.
Im B-Turnier siegten die Wormser Kalle Gabel/Rolando Jecle vor Erika Csonka und Marlies Jecle. Ein großes Lob auch an die zahlreichen Zuschauer, die Finalspiele bis zur letzten Kugel interessiert verfolgten.
Neueste Kommentare