Ergebnisse 2. Erftauenturnier 2007

74 Doublettes nahmen am Turnier in Erftauen teil. Am Ende konnte sich DPV Kaderspieler Sascha von Pless (Hannover) zusammen mit Ulrich Makowski gegen William Riga (Belgien) und Kamel Bourouba aus Düsseldorf durchsetzen.

Die weiteren Platzierungen:

A Turnier

1. Sascha von Pleß/Ulrich Makowski (Hannover)
2. Kamel Bourouba (Düsseldorf)/William Riga (Belgien)
3. Francesco Minervino/ Farouk ? (Krauthausen)
4. Meuwissen/Marc (Belgien)

Mehr

Großer Preis von Berlin 2007

Wieder einmal ein gelungenes Boulewochenende! Rechtzeitig zum Großen Preis von Berlin spielte der Wettergott mit! Schon am Freitag spielten 140 Teilnehmer mit beim Nocturne. Schlimm wurde es aber erst am Sonnabend: 176 Doublettes meldeten sich an (bei 57 Spielbahnen!). Aber es ging zügig voran. Der Große Preis entwickelt sich immer mehr zu einem Treffpunkt der internationalen Boulegemeinde: Teams aus Dänemark (über 30!), Polen, Belgien, Niederlande, der Schweiz, Schweden und Frankreich waren neben Mannschaften aus ganz Deutschland eingeschrieben! )

Mehr

NPV Landesmeisterschaften in Essel

Leider ein bischen spät (weil ich so viel um die Ohren hatte … die Mail habe ich schon länger) … aber besser als nie:

Bericht von Robby Lenthe, per Mail am 8.7. eingegangen.

Der SV Essel, seit Jahren aktiv in Sachen Turnierausrichtung, konnte sich am vergangenen Wochenende wieder einmal als guter Gastgeber für Niedersachsens Kugelwerfer präsentieren. Wie immer war am Samstag um 9 Uhr beim Eintreffen der ersten Gäste alles perfekt vorbereitet für die Qualifikationsspiele zur Deutschen Meisterschaft in Schweinfurt.

Mehr

1. bgB-Sommerturnier in der Bremer Neustadt


Jan, Martin und Joao gewinnen NPV-RLT Nr. 8 in Bremen

30. Juni – Triplette KO-ABCD – 44 Teams – NPV-Ranglistenturnier Nr. 8/2007

A-Turnier
1. Jan Garner | Joao Fernandez | Martin Kuball (SV Odin Hannover / Hamburger RC / Hamburger RC)
2. Khalid Lahrichi | Hans-Peter Berndt | Jens Kögel (SGF Bremen / SGF Bremen / TSV Krähenwinkel-K. Hannover)
3. Petra Hellmann | Ute Laugallies | Willy Asseburg (SGF Bremen / Klack 95 OS / PC Jever)
3. Jutta Bachmaier | Pascal Bachmaier | Dadine Sidlazara (ABC Hamburg)
5. Hedwig Schlotterbeck | Hubert Vähning | Gerold Schelenz PC Jever)
5. Malek Limam | Lutz Richard | Thomas Hucke (Pétangeules Hannover)
5. Hanns W. Goetzke | Bernd Goetzke | Hans-M. Zill (Tura BS)
5. Klaus Roth | Lutz Poltrock | Knut Geschermann (SGF Bremen / SGF Bremen / Klack 95 OS)

Mehr

Bonnie & Clyde Turnier

Im Rahmen des 10. Herrenhäuser Boulefestivals fand zum ersten Mal das Bonnie & Clyde Turnier statt. Ausgerichtet wurde das Turnier von den Les Pétangueules Hannover unter der Schirmherrschaft der Organisatoren Thomas Hucke und Bernd Osterhus. Für den reibungslosen Ablauf des Turniers waren Hendrik Baum, Stephan Holm und Anna Osterhus verantwortlich.

Es war das erste Mixte-Ranglistenturnier (ausgenommen der LM –Mixte) in der Geschichte des NPV.

59 Mixte – Mannschaften waren am Start. Der Wetterbericht hatte Regen angesagt, doch es blieb den ganzen Tag trocken, so dass das Turnier ohne Zwischenstopp zügig verlief.

Mehr

Rekordbesuch in Essel!

Damit hatten selbst die größten Optimisten im Aller-Leine-Tal nicht gerechnet; nach 11 Jahren erstmalig Terminverschiebung des Heideturniers auf den Pfingstmontag, sehr schlechte Wetterprognose und dann doch 96 Doubletten beim NPV-RLT . Rekordbesuch in 17 Jahren Pétanque in Essel. Grosse Freude bei den Organisatoren. Wieder einmal reichten die über 40 Plätze auf dem Bouledrome nicht aus. Aber Essel hat eine gute Dorfgemeinschaft und so konnte ohne Probleme auf die Einfahrt zur Reithalle ausgewichen werden. Da die Organisation der Turniere wechselt war diesmal Essel III mit der Turnierausrichtung an der Reihe. Es gab, soweit bekannt geworden, keine Probleme mit Verpflegung und Turnierabwicklung und die Teilnehmer waren durchweg zufrieden. Bei der kommenden Mixte-LM soll sogar durchgehend die Sonne scheinen. Und vielleicht wird in diesem Jahr der Esseler Traum von über 100 teilnehmenden Teams in Erfüllung gehen. Nun zum Sportlichen: Jan Garner (SV Odin Hannover) und Martin Kuball (HRC Hamburg), die neuen deutschen Doublette-Meister hatten keine ernsthaften Gegner und gewannen das RLT souverän. Im B-Turnier setzten sich André Thestorf und David Freundenberg vom PC Göttingen durch. Die Magni-Bouler Christa und Honoré Balié siegten im C-Turnier und zur Freude der Esseler hatten im D Hella Mrugowski und Marcel Dörge die Nase vorn. Neben den Stammgästen waren dieses mal etliche „neue“ am Start und beim Aller-Leine-Tal-Turnier im August werden auch wieder die frz. Freunde aus der Normandie erwartet.

Mehr

Ergebnisse Mixte-Turnier am 24.05.07 auf der Allee

1. Ali Yettlou / Gisela Hintzmann
2. David & Ulrike Bahri
3. Edg. Weingartner/Anabela Schirmer
4. Christiane Schumacher/ Hans-Jörg Dahl
5. Thomas Hucke / Kerstin Lückerath
6. Bärbel & Gerd Ross
7. Mona Hansen / Manfred Klein
8. Christa Dziony / Kalle Weiden

Mehr

1. Waterkant Cup beim Hamburger Boule Club


20 Teams am Pfingstmontag im Lohmühlenpark und viele Gäste am Nachmittag.

Ein guter Start für unser erstes Turnier!

Erfreulich besonders, dass Teilnehmer aus über 10 Vereinen und einige Freizeitbouler ohne Vereinszugehörigkeit am 1. Waterkant Cup teilgenommen haben. Nicht nur gute Preisgelder im A-Turnier, sondern auch als Wanderpokal einen „hypercoolen Rettungsring“, sowie Sonderpreise für das beste Damenteam und Sachpreise im B-Turnier waren zu gewinnen. Nebenbei fand auch noch ein ab dem Halbfinale auf hohem Niveau ausgetragener Tireurwettbewerb statt, in dem Bernd in der Vorrunde mit einer Quote von 100% glänzte, im Finale aber mit 5:3 gegen Joao unterlegen war.

Mehr

10. Boulefestival in Hannover

Ein kleiner Zwischenstand des 10. Boulefestivals auf der Herrenhäuser Allee in Hannover. Die Veranstaltung läuft noch bis zum 28. Mai. Das Programm erreicht ihr über das Banner auf der rechten Seite.

Das erste lange Wochenende des Boulefestivals ist vorüber. Wir hatten z.T. hervorragendes Wetter und damit optimale Spielbedingungen, eine gute Beteiligung und vor allem gute Stimmung.

Mehr

Saisoneröffnungsturnier in Hannover Kleefeld


Die Finalisten des Saisoneröffnungsturniers in Hannover Kleefeld
Frank von Pless und Bernd Hoffmann vom SV Odin gewinnen

Der Wettergott meinte es gut mit uns und 92 Teams fanden den Weg in die Kleestrasse. Teilnehmer aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, NRW und Niedersachsen boten den Zuschauern tolle Spiele. Sicherlich ist es nicht einfach, auf dem Aschenplatz die Vorrundenspiele zu absolvieren, aber die Bedingungen waren für alle gleich. Und am Ende setzten sich auch die Mitfavoriten bis zum Endspiel durch. Dort trafen im A-Finale das Doublette Bruno Absalon,BV Ibbenbüren/Victor Dzissah,Bielefeld und Frank v. Pless/Bernd Hoffmann,SV Odin Hannover aufeinander. Nach großartigen Kugeln und fantastischen Schüssen, siegten die beiden „Einheimischen“ vom SV Odin knapp, aber verdient.

Mehr

Salatgarten-Turnier in Berlin

Doublette am Samstag 07.04.2007

Super Wetter, 77 Teams und gute Organisation. Es war ein schöner Boule-Tag in Kreuzberg, bei dem alle ihren Spaß hatten und es einige sehenswerte Begegnungen gab. Und auch am Abend zuvor gab es beim SM Auftakt prima Stimmung.

Triplette am Sonntag 08.04.2007

Leider war das Wetter nicht ganz so schön wie am Samstag, aber trotz des teilweise kalten Windes kamen 48 Triplette Teams zum Turnier. Besonders gefreut haben wir uns mal wieder über die Teilnehmer aus vielen Teilen der Republik. Wir denken die besondere Atmosphäre in Kreuzberg wird den Gästen in guter Erinnerung bleiben und hoffentlich sehen wir einige davon zur DM Triplette im Juni wieder.

Mehr

Bochum Ouvert


Die Finalisten des Bochum Ouverts bei der Siegerehrung

Auch wenn leider vom Bochum Ouvert, das am 25. März stattfand, noch keine Ergebnisse vorliegen (vgl. www.diaboulo.de), sei hier kurz auf das hervorragende Ergebnis des niedersächsischen Teams Lutz Richard, Thomas Hucke und Malek Limam (alle les Pétangueules Hannover) hingewiesen. Nach Siegen gegen Topfavoriten aus Deutschland, Frankreich und Holland scheiterten sie erst im Finale gegen die Belgier und belegten den 2. Platz.

Fête de la Pétanque – ST. PATRICK´S BOWL BERLIN 2007

Datum: Samstag 17.03.2007
Ort: Club Bouliste de Berlin e.V., Rue Doret 8, 13405 Berlin-Tegel
Formation: Triplettes choisies
Modus: Poule A/B – K.O.
Licence: Nein
Teilnehmer: 36 Teams
Preisgeld: 100 % Cash (540 Euro)
Turnierleitung: Achim Burock

Fête de la Pétanque – ST. PATRICK´S BOWL BERLIN 2007
Clérin – Brizard – Tsuroupa einfach nicht zu stoppen.

Noch drei Tage vorher wurden mit 20° C frühlingshafte Temperaturen gemessen. Leider kam an diesem Wochenende der Winter zurück, so war das Wetter von Sonnenschein bis Regenschauer bei frischer Temperatur sehr durchwachsen. Trotz allem schrieben sich 36 Mannschaften aus dem Inn- und Ausland ein, zumal bei heftigem Regen auch in der beheizten Boulehalle gespielt werden konnte.

Allein fünf polnische Teams waren beim diesjährigen St. Patrick´s Bowl angetreten. Die Mannschaft bzw. die Eheleute Marta und Janusz Mazunkiewicz mit Tochter Anna aus Gorzów Wielkopolski (ehemals Landsberg) konnten sich nach meheren Turnierbesuchen in Berlin zum erstenmal bis in das Halbfinale des B-Turnieres spielen.

Mehr

Saisoneröffnungsturnier in Friedrichshafen

Zum traditionellen Saisoneröffnungsturnier des BC Friedrichshafen, fanden sich zum Hauptturnier bereits 60 Doublettes aus dem gesamten süddeutschen Raum und der Schweiz ein. Dies, obwohl zum Ranglistenturnier nur Lizenzspieler zugelassen waren. Die nicht lizenzisierten Boulisten konnten ausschlafen und erschienen erst zum Complementaire-Turnier am frühen Nachmittag.
Lange sah es aus, als ob der angekündigte verspätete Wintereinbruch noch ein Einsehen mit den Spielern und dem Veranstalter hätte, das Wetter war freundlich, die Temperaturen angenehm, aber der Wind frischte zusehends auf, bis er gegen Ende der Halbfinals in Böen orkanartig blies und sich der Veranstalter gezwungen sah wegen irregulärer Verhältnisse und mit Rücksicht auf die Gesundheit der Spieler das Finale nicht auszutragen.
Zum sportlichen Geschehen:
In den Halbfinals setzen sich zum einen Rüdiger Plutke und Ralf Knörzer (Steinenbrunn) gegen die zuvor überraschend stark aufspielenden Gaetano Raddi (Ennetach) und Stefan Walker (Bad Saulgau) sicher mit 13:6 durch. Etwas knapper mit 13:8, aber ebenso sicher konnten sich Daniel Dalein und Cedric Schubert (Freiburg/Lützelsachsen) gegen Patrick Reduth und Thomas Späth aus Tuttlingen durchsetzen.
Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Renate Tassin, tatkräftig unterstützt durch Volker Kreibig. Schiedsrichter Wolf- Rüdiger Schepkowski richtete im harmonisch und fair verlaufenden Turnier sicher und problemlos. Insgesamt ein in freundschaftlicher Atmosphäre verlaufenes Turnier mit zufriedenen Boulisten, was nicht zuletzt der Küchenchefin Silvia Schäffner mit ihrem Team zu verdanken war.

Quelle: Fotos, Bericht und Ergebnisse von Ebse per E-Mail am 21.03.2007

Mehr

Turnierergebnis aus Alzey

Wir haben fertig. 19 Mannschaften haben Teilgenommen.

A-Turnier
1. Harry Khadouma / Marcello Avaria, Saarbrücken
2. Jürgen Hildebrandt / Wolfgang Böhm, Rhaunheim / Bacharach
3. René Kluczyk / Heinz Eigenbrod, Pirmasens
3. Denis Kessler / Sylvain Haritonididis, Hahnweiler

B-Turnier
1. Norbert Bernhard / Kalle Hilmer, Kaiserslautern / Grüne Wutz Alzey
2. Inge Otto / Jürgen Otto, Gelnhausen
3. Dagmar Knobloch / Ralf Knobloch, Wartbergbouler Alzey
3. Birgid Desch / Guy Conourdan, Gelnhausen / Rüsselsheim

Fête de la Pétanque – 24h BERLIN 2007

Datum: 27.01.2007, 13.00 Uhr – 28.01.2007, 13.00 Uhr
Ort: Club Bouliste de Berlin e.V., Rue Doret 8, 13405 Berlin-Tegel
Formation: 4 Spieler pro Mannschaft
Modus: Jeder gegen jeden Doublettes, Triplettes und Quadrettes
Licence: Nein
Teilnehmer: 21 Teams
Preisgeld: 1. = 1.000 EUR, 2. = 500 EUR, 3. Platz = 350 EUR, 4. Platz = 310 EUR (Gesamt: 2.160 EUR)
Turnierleitung: Boris Tsuroupa

Fête de la Pétanque – 24h BERLIN 2007
Hard Core Boule – Kugeln werfen bis der Arzt kommt

Immer wieder erstaunlich was sich der Mensch in seiner Freizeit Aktivität so alles zumutet und das mit stoischer Freude und Spaß. Das erst zum dritten mal ausgerichtete 24h Turnier in Berlin scheint bei den Spielern aus dem In- und Ausland immer beliebter zu werden und sich zu einer festen Größe in deren Turnierkalender zu etablieren. So waren die VIERUNDZWANZIG STUNDEN VON BERLIN schon nach relativ kurzer Zeit ausgebucht.

Mehr

NRW Hallenmeisterschaft Doublette mixte

Am Sonntag, den 18.02.07, wurde in der Boulehalle Goch die Endrunde der NRW-Hallenmeisterschaft Doublette Mixte ausgetragen.

A1 Sabine Harker BC Köln
A1 Rachid Bouchendouka Düsseldorf sp

A2 Eva Kittner PF Goch
A2 Mohamed-Kamel Bourouba Düsseldorf sp

A3 Daniela Thelen CPI Essen
A3 Kai Murek PC Ahlen

A3 Petra Gerhard-Jung BC Köln
A3 Thomas FortmannBC Köln

Mehr

Ricard Open in Osnabrück


Klein aber fein – und vor allem warm – die Pétanquehalle in Osnabrück
Foto: Meinhold

Am Samstag hatten zwölf qualifizierte und vorangemeldete Teams aus Niedersachsen, Bremen und NRW die Chance, in der beheizten Pétanquehalle des Klack 95 Osnabrück die Ricard Open zu spielen. Meinhold, der das Turnier wie auch in den letzten Jahren organisierte, hatte alle Teilnehmer bereits im Vorfeld per E-Mail über den Zeitplan und das Spielsystem mit 5 Runden Schweizer System und 60 Minuten Zeitberenzung + 2 Aufnahmen informiert, so dass es nach dem obligatorischen Begrüßungs-Ricard pünktlich um 14:00 Uhr los gehen konnte. Trotz Kälte und Schnee draußen war es in der Halle angenehm temperiert, so dass die Akteure die etwas beengten Platzverhältnisse der Bahnen gerne in Kauf nahmen. Gegen 17:00 Uhr wurden die Baguettes geliefert.

Mehr

Hallendoublette-Turnier Grüne Wutz

Hallendoublette-Turnier am 20.01.2007

Teilgenommen haben 32 Mannschaften

A-Turnier

1. Jens Dengler / Wolfgang Böhm, Rüsselsheim, Saarbrücken
2. Harry Khadouma / Marcello Avaria, Saarbrücken
3. Fahrt Glass / Rolf Schünhof, Tromm, Bornheim (FFM)
3. Ralf Knobloch / Jan Knobloch, Wartbergbouler Alzey

Mehr

NRW Hallenmeisterschaft Triplette

Am letzten Sonntag (21.01.07) wurde in der Boulehalle Krefeld die Endrunde der NRW Hallenmeisterschaft Triplette ausgetragen.

A1 Danny Griesberg 1. BCP Bad Godesberg
Florian Korsch 1. BCP Bad Godesberg
Kai Wieling 1. BCP Bad Godesberg

A2 Angelika Thelen CPI Essen
Thomas Thelen CPI Essen
Georgios Dimitriadis BG Kettwig

A3 Soufiane Errichi BC Köln
Manfred Donder BC Köln
Thomas Fortmann BC Köln

A3 Bruno Absalon BV Ibbenbüren
Benno Lüdeke BV Ibbenbüren
Wilm Froese BV Ibbenbüren

Mehr