Ergebnisse der NPV-LM 3:3
NPV Landesmeister Triplette: Rainer, Marc und Bernd
1. (27) Böhler, Rainer | May, Marc | Hoffmann, Bernd FC Schwalbe Hannover | FC Schwalbe Hannover | SV Odin Hannover
2. (8) Begue, Gerard | Degen, Torsten | Koszewski, Olaf TSV Krähenwinkel-Kaltenweide | TSV Krähenwinkel-Kaltenweide | TSV Krähenwinkel-Kaltenweide
3. (13) Ramon, Joël Maurice | Brülls, Ulrich | Baluch, Elfi SGF Bremen | SGF Bremen | SGF Bremen
4. (6) Arnold, Wolfgang | Dziony, Wanja | Jotzo, Volkmer FC Schwalbe Hannover | Allez Allee Hannover | Tura Braunschweig
5. (21) Ross, Bärbel | Ross, Gerhard | Braun, Erich TSV Bordenau | TSV Bordenau | TSV Bordenau
MehrBonnie & Clyde Turnier
Im Rahmen des 10. Herrenhäuser Boulefestivals fand zum ersten Mal das Bonnie & Clyde Turnier statt. Ausgerichtet wurde das Turnier von den Les Pétangueules Hannover unter der Schirmherrschaft der Organisatoren Thomas Hucke und Bernd Osterhus. Für den reibungslosen Ablauf des Turniers waren Hendrik Baum, Stephan Holm und Anna Osterhus verantwortlich.
Es war das erste Mixte-Ranglistenturnier (ausgenommen der LM –Mixte) in der Geschichte des NPV.
59 Mixte – Mannschaften waren am Start. Der Wetterbericht hatte Regen angesagt, doch es blieb den ganzen Tag trocken, so dass das Turnier ohne Zwischenstopp zügig verlief.
MehrRekordbesuch in Essel!
Damit hatten selbst die größten Optimisten im Aller-Leine-Tal nicht gerechnet; nach 11 Jahren erstmalig Terminverschiebung des Heideturniers auf den Pfingstmontag, sehr schlechte Wetterprognose und dann doch 96 Doubletten beim NPV-RLT . Rekordbesuch in 17 Jahren Pétanque in Essel. Grosse Freude bei den Organisatoren. Wieder einmal reichten die über 40 Plätze auf dem Bouledrome nicht aus. Aber Essel hat eine gute Dorfgemeinschaft und so konnte ohne Probleme auf die Einfahrt zur Reithalle ausgewichen werden. Da die Organisation der Turniere wechselt war diesmal Essel III mit der Turnierausrichtung an der Reihe. Es gab, soweit bekannt geworden, keine Probleme mit Verpflegung und Turnierabwicklung und die Teilnehmer waren durchweg zufrieden. Bei der kommenden Mixte-LM soll sogar durchgehend die Sonne scheinen. Und vielleicht wird in diesem Jahr der Esseler Traum von über 100 teilnehmenden Teams in Erfüllung gehen. Nun zum Sportlichen: Jan Garner (SV Odin Hannover) und Martin Kuball (HRC Hamburg), die neuen deutschen Doublette-Meister hatten keine ernsthaften Gegner und gewannen das RLT souverän. Im B-Turnier setzten sich André Thestorf und David Freundenberg vom PC Göttingen durch. Die Magni-Bouler Christa und Honoré Balié siegten im C-Turnier und zur Freude der Esseler hatten im D Hella Mrugowski und Marcel Dörge die Nase vorn. Neben den Stammgästen waren dieses mal etliche „neue“ am Start und beim Aller-Leine-Tal-Turnier im August werden auch wieder die frz. Freunde aus der Normandie erwartet.
MehrTurnier: Wilde Mathilde in Darmstadt
Triplette-Turnier der Wilden 13 in Darmstadt am 5.8.2007
Einschreibschluß: 9.00 Uhr
Ranglistenturnier mit Lizenzpflicht
Startgeld: 5,- Euro pro Spieler, Jugendliche die Hälfte
mehr Info auf: www.Wilde-Dreizehn.de
17é Internationales Turnier in Nismes
Samstag 25/08/2007
__________________
Triplettes Herrn , Dames und Mixtet
Eintragung : 08.00 – 08.45 hrs
1é boule : 09.00 hrs
Poule – A,B,C –
Jedes Jahr +/- 300 triplettes
———————————
Sonntag 26/08/2007
_________________
1) 8é , 4é , 1/2 und Finale
2) International Open de Nismes
Doublettes Herrn , Dames und Mixtet
Eintragung : 08..0-09.30 hrs
1é Boule 10.00 hrs
Poule A,B,C
————————–
Parc de Nismes , Château de Nismes
5670 Nismes / Namur / Belgïen
0032/82.611.627
la.nismoise.2007@tvcablenet.be
Marc de Bouvignes
La fanny Nismoise
PC de Nismes
Ergebnisse Mixte-Turnier am 24.05.07 auf der Allee
1. Ali Yettlou / Gisela Hintzmann
2. David & Ulrike Bahri
3. Edg. Weingartner/Anabela Schirmer
4. Christiane Schumacher/ Hans-Jörg Dahl
5. Thomas Hucke / Kerstin Lückerath
6. Bärbel & Gerd Ross
7. Mona Hansen / Manfred Klein
8. Christa Dziony / Kalle Weiden
Doping im Petanquesport
Silvio Berner zabelt nicht mehr lange rum denn er kann mit der Lüge nicht mehr leben, bricht sein eisernes Schweigen und berichtet von Dopingeskapaden wie sie tagtäglich im Petanquesport stattfinden.
Eventuelle Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen sind rein zufällig und von den Autoren weder beabsichtigt noch erwünscht! (more) (less)
es grüsst die NAFA
1. Waterkant Cup beim Hamburger Boule Club
20 Teams am Pfingstmontag im Lohmühlenpark und viele Gäste am Nachmittag.
Ein guter Start für unser erstes Turnier!
Erfreulich besonders, dass Teilnehmer aus über 10 Vereinen und einige Freizeitbouler ohne Vereinszugehörigkeit am 1. Waterkant Cup teilgenommen haben. Nicht nur gute Preisgelder im A-Turnier, sondern auch als Wanderpokal einen „hypercoolen Rettungsring“, sowie Sonderpreise für das beste Damenteam und Sachpreise im B-Turnier waren zu gewinnen. Nebenbei fand auch noch ein ab dem Halbfinale auf hohem Niveau ausgetragener Tireurwettbewerb statt, in dem Bernd in der Vorrunde mit einer Quote von 100% glänzte, im Finale aber mit 5:3 gegen Joao unterlegen war.
MehrDeutsche Pétanque Elite begeistertet in Dessau und Erkrath
Mannheim weiter ungeschlagen, Leipzig und Rockenhausen weiter ohne Sieg
In Dessau und Erkrath kämpften die Mannschaften der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) an diesem Wochenende um Punkte. An beiden Orten begeisterten jeweils sechs Teams in neun Begegnungen mit hochklassigem und spannendem Sport.
In Dessau war der DPB-Spieltag in die Veranstaltungsreihe „Stadtpark in Bewegung“ eingebunden, die eine Neugestaltung des Stadtparks zum Ziel hat. Die Bundesliga-Sportler aus Leipzig, Berlin, Hannover, Hamburg, Viernheim und Nürnberg begeisterten nicht nur durch gute Leistungen und spannende Spiele die Zuschauer, sondern brachten auch Bewegung in die Überlegungen von Planern und Politikern. Auch der amtierende Dessauer Oberbürgermeister Karl Gröger, der die Veranstaltung mit einer Rede und einem Sauwurf (=Zielkugelanwurf) eröffnete, war von den Leistungen der Sportler angetan. Es ist anzunehmen, dass dies nicht das letzte Pétanque-Turnier in Dessau war. Die Sportlerinnen und Sportler waren von der Atmosphäre im Stadtpark begeistert und lobten die Ausrichter (Stadtpark in Bewegung, Cookhouse Culture, Stiftung Bauhaus, Stadt Dessau, Bamboule Halle). Dass Dessau sehr kurzfristig für Halle als Ausrichter für die erste Veranstaltung des DPV in den neuen Bundesländern einsprang, war nicht zu spüren.
In Erkrath stand der 2. Bundesliga-Spieltag unter dem Motto: Frankreich im Neandertal. Der Ausrichter CDP Erkrath hatte sich alle erdenkliche Mühe gegeben, aus dem Ligaspieltag ein sportliches Event für die Region zu machen und vor allem die Jugendlichen in den Schulen speziell angesprochen. Die Anlage liegt mitten in der Stadt und für die Zuschauer waren extra Tribünen aufgebaut, was für einen tolle Atmosphäre sorgte. Und noch ein Novum ist hervorzuheben: in einem angrenzenden Gebäude war ein Ruheraum für die Spielerinnen und Spieler eingerichtet, in dem sie den ganzen Tag über kostenlos mit Getränken, Obst und kleinen Leckerbissen versorgt wurden. Zur Eröffnung am Samstagvormittag erschien auch Bürgermeister Arno Werner, der die Spieler herzlich willkommen hieß und der BPV-Präsident Berthold Perret, der auch die Präsentation der Teams übernahm.
MehrPlanetboule braucht Dich!
Planetboule liefert seit vielen Jahren beständig Informationen und Ergebnisse aus der deutschen Pétanque-Szene. Seit Mai 2006 ist die Seite mit einem Content Management System so ausgestattet, dass sich jeder registrieren und beteiligen kann. Seitdem bis heute zählen wir 650.000 Pageviews und es sind 579 Beiträge veröffentlicht worden. Davon allerdings 99% von einer Person, was auch den regionalen Schwerpunkt der Beiträge auf Niedersachsen erklärt.
Da ich beruflich wie auch privat sehr eingespannt bin, fehlt leider die nötige Zeit, so weiter zu machen. Deine Hilfe ist gefragt, damit es hier auch zukünftig regelmäßig was zu Lesen und zu begucken gibt.
Das können die gewonnenen Eindrücke vom letzten Turnier sein (hier sind insbesondere die Veranstalter gefordert). Möglich ist auch die Übernahme eines speziellen Themengebietes, das dich beonders interessiert (Forum ist ja bekanntlich platt und müsste neu aufgebaut werden, die Bildergalerie funktioniert nicht wie gewünsht, News aus einer Region …). Je mehr mitmachen, umso vielfältiger und interessanter wird das Angebot.
HTML-Kenntnisse etc. braucht man übrigens nicht … dafür ist ja das CMS da. Einfach Beiträge eintippen und absenden – fertig. Wer sich darüber hinaus beteiligen möchte (zum Beispiel als Programmierer oder Administrator) ist aber natürlich ebenso willkommen!
Ich würde mich freuen, wenn ein paar von Euch Lust bekommen, hier mitzumachen. Es wäre schade, wenn diese Seite wie diverse andere langsam einschläft und über kurz oder lang dann abgeschaltet würde.
Nils
Neueste Kommentare