5. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall
Neuer Teilnehmerrekord: 134 Doublettes (= 268 Teilnehmer)
(Beteiligung in den Vorjahren: 2003: 32 Teams, 2004: 56 Teams, 2005: 71 Teams, 2006: 112 Teams)
Bei idealen Wetterbedingungen konnte das 5. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall mit 134 teilnehmenden Doublettes (Zweier-Teams) wiederum einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.
Die Finalpartien boten den vielen Zuschauern hochklassigen Pétanquesport. Im spannenden A-Finale konnte sich der mehrfache deutsche WM-Teilnehmer Kamel Bourouba aus Düsseldorf zusammen mit seinem belgischen Teamkollegen William Riga gegen Rachid Bouchendouka und Dennis Wagner (ebenfalls Düsseldorf) mit 13 : 10 durchsetzen.
Mehr1. Lüneburger Salzsau-Cup (92 Doubletten) Ergebnisse
Herrliches Ambiente beim 1. Lüneburger Salzsau-Cup
A-Turnier
1. Joáo Fernandez und Jörg Ebrecht (Hamburger Rugby Club HRC/Energie Eimsbüttel)
2. H.-W. Goetzke und Honorè Balie (Tura Braunschweig / Magnibouler Braunschweig)
3./4. Thomas Ajang und Ulrike Herbst (NBPC Kiel) sowie Burkhard Rudolf und Hery Andrianavalona (CDB Lübeck)
Bamboule am Saaleufer
Überwältigendes Publikumsinteresse beim Bamboule am Saaleufer 2007
Als am späten Nachmittag die Finalisten (Berlin : Landau/Halle) das Carré d‘ honeur betraten, waren die Ränge vom Publikum dicht besetzt. Das Turnier hatte nicht nur Spieler aus nah und fern, sondern vor allem zahlreiche große und kleine Flaneure an die malerische Kulisse des Saalestrandes gelockt. Und denen wurde vom ersten sachsen-anhaltischen Bouleverein einiges geboten. So gab es nicht nur gewohnt spannende Spiele (Halbfinale Triplette: Michael Kitsche, Thomas Voigt, Jens Riedel aus Leipzig : Christian Hempel, Lars Schirmer und Matthias Schmitz aus Berlin), sondern auch ein abwechslungsreiches kulturelles Begleitprogramm. Livemusik, Gaukelei, Brettspiele des Spielehauses, Schießerwettbewerbe und ein Mitmachangebot der Spielplatzinitiative „Ursprünge“ trugen zusätzlich zum festivalartigen Flair der Veranstaltung bei. Schnell war dann auch vergessen, dass es im Vorfeld ‚Bambule um die Grünflächen‘ (MZ vom 21.9.07) gegeben hatte.
Die Mischung aus Sport, Spiel und Kultur lässt eine erfolgreiche und attraktive Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft tête à tête 2008 in Halle erwarten.
MehrDeutsche Jugendmeisterschaft Pétanque 2007 in Hessen
In Dreieich-Dreieichenhain in der Nähe von Frankfurt/Main fand vom 15.-16.09.07 die 13. Deutsche Jugendmeisterschaft Pétanque statt. Teilnehmer waren Jugendliche des Jahrganges 1990 und jünger.
Insgesamt nahmen 64 Tripletten (Teams à 3 Spieler) teil:
Tolle Stimmung beim Esseler Boule-Wochenende
Gleich nach dem Super-Pétanque-Event an der Ostseeküste veranstaltete der SV Essel im Aller-Leine-Tal ein Wochenende für Norddeutschlands Kugelwerfer. Bereits Freitagnacht flogen auf dem Boulodrome die Kugeln.
Am Samstag konnte Paul van Hugten, mit Team II verantwortlich für das Doublette-Turnier, 72 Mannschaften begrüßen. Bei bestem Wetter setzten sich im A-Turnier die Übernachtungsgäste Günter Lünstedt aus Jever und Mike Wiemers aus Varel mit 13:5 gegen den mehrfachen Allertalsieger Joao Fernandes mit seinem Partner Karimi durch. Das B-Turnier gewann das Bremen/Braunschweig-Team Khalid Lahrichi und Honoré Balié und im C-Turnier dominierten die Oldenbouler Angela Hespen und Axel Cornelius. Ehepaar Husmann aus Varel gewannen das D-Turnier
MehrErgebnisse Grand Prix de Zürich
Den diesjährigen Grand Prix de Zürich gewann das Favoritenteam um Jean-Marc Foyot. Einen hervorragenden vierten Platz erreichte das deutsche Triplette Sascha Koch / Jan-Peter Behrendt / Steffen Kleemann. Aufsehen erregte auch die Ba-Wü Triplette um Detlev Krieger, Holger Madsen und Steven Hoffmann, die im 32tel Finale den letzjährigen WM-Dritten Italien aus dem Turnier warfen!
In der Doublette-Konkurrenz belegten die Saarbrücker Stéphane Schwitthal und Andreas Ludwig einen sehr guten 4. Platz.
Silke Schäfer-Hessn und Annik Hess gaben sich beim Damen-Doublette erst im Finale geschlagen und erreichten den zweiten Platz!
Deutsche Erfolge auch beim Tête-Turnier – hier setzten sich Michel Lauer und Steffen Kleemann an die Spitze des Feldes und sorgten für ein rein deutsches Finale!
MehrDanke Lübeck für ein Großartiges Event!
Liebe Lübecker Boulefreunde.
Was vielen von den Teilnehmern des letzten Wochenendes (fast 400 Doubl./ über 200 Trip.) bestimmt auf den Lippen liegt, oder aber wenn es nicht auf den Lippen liegt doch im Hinterkopf vorhanden ist, soll hier nun mal für Euch auch aufgeführt werden.
Was Ihr als Verein jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellt und uns Boulespielern präsentiert ist unbeschreiblich. Von Jahr zu Jahr wird das Turnier größer, damit verbunden die Herausforderung das noch bewältigen zu können auch größer… und Ihr geht es immer wieder an um dieses Traditionsturnier weiter bestehen zu lassen.
MehrErgebnisse Holstentorturnier in Travemünde
Brandaktuell findet ihr in dem folgenden PDF Dokument die Ergebnisse des Holstentorturniers in Travemünde von gestern und Samstag.
Ganz kurz:
Prima Wetter … Spielablauf zügiger durch neues Meldesystem … perfekte Organisation … DAS Turnier des Jahres!
Samstag, Doublette, 376 Teams
1. Platz A : Jan Garner und Martin Kuball
Sonntag, Triplette, 203 Teams
1. Platz A : Herve Dieu, Joao Fernandes und Yvon Le Kervern
Ergebnisse „Wilde Mathilde“ Darmstadt vom 5.8.2007
114 Tripletten namen an dem Hessischen Ranglistenturnier teil. Durchsetzen konnte sich am Ende ein französisches Team – Anthony Hagensburger, Jean-Michel Ghouter und Kasper Miksch aus Théding besiegten im Finale Markus Sigusch (Tromm), Hans Pratzer (Langen) und Michael Groth (Heuchelheim)
1. Anthony Hagensburger / Jean-Michel Ghouter / Kasper Miksch (Théding/Frankreich)
2. Markus Sigusch / Hans Pratzer / Michael Groth (Tromm / Langen / Heuchelheim)
3. Harry Khadouma / Marcello Avaria-Espinoza / Hans-Joachim Neu (Saarbrücken / Saarwellingen / Saarbrücken)
3. Florian Hennekemper / Ronny Schraml / Husseine Assane (Viernheim / Viernheim / Trippstadt)
Ergebnisse aus Bacharach
Samstag 28.07.2007, 172 Tripletten
A1 Tony L / Jean Luc M / Didier C Montpellier / Montpellier / Montpellier
A2 Michel Crémoux / Raymond Sotkiewicz / Fredéric Maschnik Spicheren / Spicheren / Spicheren
A3 Fabian Schneider / Steffen Lathahe / Hannes Moellers Marl / Marl / Marl
A3 Malek Limam / Dominique Tsoroupa / Ali Al-Housseini Hannover / Berlin / Berlin
A5 Denise Pektor / Stephane Goudenove / Christof Wagner Karlsruhe / Montpellier / Karlsruhe
A5 Stipe Mamic / Mario Werner / Werner Junge Grünwinkel / Bühl / Bühl
A5 Manuel Strokosch / Christophe Bourget / Waldemar Strokosch Lebach / Wemmetsweiler / Lebach
A5 Michel Lauer / Mahmoud Tabrizi / Markus Liebenau Sandhofen / Weinheim / Darmstadt
Ergebnisse 25. Hofgartenturnier in München
220 Doublettes und 97 Triplettes nahmen an dem Turnier teil.
Das Ergebnis des Principale Doublette:
1. Cédric Schubert / Mahmoud Tabrizi (Lützelsachsen, Weinheim)
2. Lara und Sascha Koch (Viernheim, 7:13 gegen Cedric/Mahmoud)
3. Jan Jung / Roland Weinert (Mühlacker, 2:13 gegen Cedric/Mahmoud)
3. Antoine Foti / Sebastian Porcker (F-Menton, 12:13 gegen Lara/Sascha)
Ergebnisse 2. Erftauenturnier 2007
74 Doublettes nahmen am Turnier in Erftauen teil. Am Ende konnte sich DPV Kaderspieler Sascha von Pless (Hannover) zusammen mit Ulrich Makowski gegen William Riga (Belgien) und Kamel Bourouba aus Düsseldorf durchsetzen.
Die weiteren Platzierungen:
A Turnier
1. Sascha von Pleß/Ulrich Makowski (Hannover)
2. Kamel Bourouba (Düsseldorf)/William Riga (Belgien)
3. Francesco Minervino/ Farouk ? (Krauthausen)
4. Meuwissen/Marc (Belgien)
Großer Preis von Berlin 2007
Wieder einmal ein gelungenes Boulewochenende! Rechtzeitig zum Großen Preis von Berlin spielte der Wettergott mit! Schon am Freitag spielten 140 Teilnehmer mit beim Nocturne. Schlimm wurde es aber erst am Sonnabend: 176 Doublettes meldeten sich an (bei 57 Spielbahnen!). Aber es ging zügig voran. Der Große Preis entwickelt sich immer mehr zu einem Treffpunkt der internationalen Boulegemeinde: Teams aus Dänemark (über 30!), Polen, Belgien, Niederlande, der Schweiz, Schweden und Frankreich waren neben Mannschaften aus ganz Deutschland eingeschrieben! )
MehrNPV Landesmeisterschaften in Essel
Leider ein bischen spät (weil ich so viel um die Ohren hatte … die Mail habe ich schon länger) … aber besser als nie:
Bericht von Robby Lenthe, per Mail am 8.7. eingegangen.
Der SV Essel, seit Jahren aktiv in Sachen Turnierausrichtung, konnte sich am vergangenen Wochenende wieder einmal als guter Gastgeber für Niedersachsens Kugelwerfer präsentieren. Wie immer war am Samstag um 9 Uhr beim Eintreffen der ersten Gäste alles perfekt vorbereitet für die Qualifikationsspiele zur Deutschen Meisterschaft in Schweinfurt.
Mehr1. bgB-Sommerturnier in der Bremer Neustadt
Jan, Martin und Joao gewinnen NPV-RLT Nr. 8 in Bremen
30. Juni – Triplette KO-ABCD – 44 Teams – NPV-Ranglistenturnier Nr. 8/2007
A-Turnier
1. Jan Garner | Joao Fernandez | Martin Kuball (SV Odin Hannover / Hamburger RC / Hamburger RC)
2. Khalid Lahrichi | Hans-Peter Berndt | Jens Kögel (SGF Bremen / SGF Bremen / TSV Krähenwinkel-K. Hannover)
3. Petra Hellmann | Ute Laugallies | Willy Asseburg (SGF Bremen / Klack 95 OS / PC Jever)
3. Jutta Bachmaier | Pascal Bachmaier | Dadine Sidlazara (ABC Hamburg)
5. Hedwig Schlotterbeck | Hubert Vähning | Gerold Schelenz PC Jever)
5. Malek Limam | Lutz Richard | Thomas Hucke (Pétangeules Hannover)
5. Hanns W. Goetzke | Bernd Goetzke | Hans-M. Zill (Tura BS)
5. Klaus Roth | Lutz Poltrock | Knut Geschermann (SGF Bremen / SGF Bremen / Klack 95 OS)
…
Bonnie & Clyde Turnier
Im Rahmen des 10. Herrenhäuser Boulefestivals fand zum ersten Mal das Bonnie & Clyde Turnier statt. Ausgerichtet wurde das Turnier von den Les Pétangueules Hannover unter der Schirmherrschaft der Organisatoren Thomas Hucke und Bernd Osterhus. Für den reibungslosen Ablauf des Turniers waren Hendrik Baum, Stephan Holm und Anna Osterhus verantwortlich.
Es war das erste Mixte-Ranglistenturnier (ausgenommen der LM –Mixte) in der Geschichte des NPV.
59 Mixte – Mannschaften waren am Start. Der Wetterbericht hatte Regen angesagt, doch es blieb den ganzen Tag trocken, so dass das Turnier ohne Zwischenstopp zügig verlief.
MehrRekordbesuch in Essel!
Damit hatten selbst die größten Optimisten im Aller-Leine-Tal nicht gerechnet; nach 11 Jahren erstmalig Terminverschiebung des Heideturniers auf den Pfingstmontag, sehr schlechte Wetterprognose und dann doch 96 Doubletten beim NPV-RLT . Rekordbesuch in 17 Jahren Pétanque in Essel. Grosse Freude bei den Organisatoren. Wieder einmal reichten die über 40 Plätze auf dem Bouledrome nicht aus. Aber Essel hat eine gute Dorfgemeinschaft und so konnte ohne Probleme auf die Einfahrt zur Reithalle ausgewichen werden. Da die Organisation der Turniere wechselt war diesmal Essel III mit der Turnierausrichtung an der Reihe. Es gab, soweit bekannt geworden, keine Probleme mit Verpflegung und Turnierabwicklung und die Teilnehmer waren durchweg zufrieden. Bei der kommenden Mixte-LM soll sogar durchgehend die Sonne scheinen. Und vielleicht wird in diesem Jahr der Esseler Traum von über 100 teilnehmenden Teams in Erfüllung gehen. Nun zum Sportlichen: Jan Garner (SV Odin Hannover) und Martin Kuball (HRC Hamburg), die neuen deutschen Doublette-Meister hatten keine ernsthaften Gegner und gewannen das RLT souverän. Im B-Turnier setzten sich André Thestorf und David Freundenberg vom PC Göttingen durch. Die Magni-Bouler Christa und Honoré Balié siegten im C-Turnier und zur Freude der Esseler hatten im D Hella Mrugowski und Marcel Dörge die Nase vorn. Neben den Stammgästen waren dieses mal etliche „neue“ am Start und beim Aller-Leine-Tal-Turnier im August werden auch wieder die frz. Freunde aus der Normandie erwartet.
MehrErgebnisse Mixte-Turnier am 24.05.07 auf der Allee
1. Ali Yettlou / Gisela Hintzmann
2. David & Ulrike Bahri
3. Edg. Weingartner/Anabela Schirmer
4. Christiane Schumacher/ Hans-Jörg Dahl
5. Thomas Hucke / Kerstin Lückerath
6. Bärbel & Gerd Ross
7. Mona Hansen / Manfred Klein
8. Christa Dziony / Kalle Weiden
1. Waterkant Cup beim Hamburger Boule Club
20 Teams am Pfingstmontag im Lohmühlenpark und viele Gäste am Nachmittag.
Ein guter Start für unser erstes Turnier!
Erfreulich besonders, dass Teilnehmer aus über 10 Vereinen und einige Freizeitbouler ohne Vereinszugehörigkeit am 1. Waterkant Cup teilgenommen haben. Nicht nur gute Preisgelder im A-Turnier, sondern auch als Wanderpokal einen „hypercoolen Rettungsring“, sowie Sonderpreise für das beste Damenteam und Sachpreise im B-Turnier waren zu gewinnen. Nebenbei fand auch noch ein ab dem Halbfinale auf hohem Niveau ausgetragener Tireurwettbewerb statt, in dem Bernd in der Vorrunde mit einer Quote von 100% glänzte, im Finale aber mit 5:3 gegen Joao unterlegen war.
Mehr10. Boulefestival in Hannover
Ein kleiner Zwischenstand des 10. Boulefestivals auf der Herrenhäuser Allee in Hannover. Die Veranstaltung läuft noch bis zum 28. Mai. Das Programm erreicht ihr über das Banner auf der rechten Seite.
Das erste lange Wochenende des Boulefestivals ist vorüber. Wir hatten z.T. hervorragendes Wetter und damit optimale Spielbedingungen, eine gute Beteiligung und vor allem gute Stimmung.
Mehr
Neueste Kommentare