13. Waldsee Open vom 16.09.2006


Bei den 13. „Waldsee-Open“ des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide ist wieder jeder auf seine Kosten gekommen.

Neben einem reibungslosen Turnierablauf sowie gewohnt guter und preiswerter Bewirtung stimmten auch alle äußeren Bedingungen. So gab es bei herrlichem Sommerwetter viele interessante und spannende Begegnungen. Jedem der 84 Teilnehmer waren mindestens vier Spiele garantiert und wer nicht das Glück hatte, in die Geldränge zu gelangen, durfte sich über einen der zahlreichen Sachpreise freuen!

Das A-Turnier und damit auch ein von Air-France gestiftetes Flugticket nach Paris gewannen Jan Garner und Martin Kuball gegen Martina Janik und Wanja Dziony. Im B-Turnier konnten sich Lea Kleinspehn und David Freudenberg gegen Martin Jex und Peter Neubauer durchsetzen.

Mehr

Ü100 Turnier vom 16.09.2006

Bei herrlichstem Petanque-Wetter fanden 37 Doublettes am 16. September auf das Odin-Gelände zum traditionellen Ü100-Turnier. Damit waren mehr als 3700 Jahre Petanque-Erfahrung versammelt – beste Vorraussetzung für einen Tag mit wirklich „schönen Spielen“. Nach sechs Runden standen die Sieger fest: Platz eins belegten die „Rösser“, Bärbel und Gerd Ross aus Bordenau. Auf Platz zwei stand mit Edeltraut Brandes und Rainer Gomolka ein Doublette vom Nachbarverein „74“. Der dritte Platz schließlich blieb beim SV Odin: Mona Hansen und Manne Klein waren einmal mehr die Vereins-Besten. Nach den Spielen war bei dem wunderbaren Wetter aber lange noch nicht Schluß.

Mehr

Waldsee Open

Die Ergebnisse des Waldsee Opens in Krähenwinkel-Kaltenweide von Samstag, 16. September. Ein paar Fotos findet ihr in der Boulegalerie. Bericht folgt.

A-Turnier
1. Jan und Martin
2. Martina und Wanja
3. Hendrik und Lutz
3. Bärbel und Bernd

B-Turnier
1. Lea und David
2. Martin und Peter
3. Bernd und Archie
3. Tobias und Steven

Hamburger Wasserspiele

wasserspiele a
1.joao luis fernandes, abraham karimi; abc
2.rose vita aurich, herve dieu; hrc
3./4.lutz jaeger; hrc, pinto gamboa; abc
sven mühlsiegel; abc, thomas müller; cdbl
5./8.dadine sidlazara; abc, florian gerlach; ballaboule
frederic baumann; berlin, tonio …; cdbl
paco penalver, werner …; hrc
klaus salzmann; pfiff, detlev goedeke; abc

Mehr

Boule-Turnier am Brunnenfest

Hallo zusammen,

eigentlich hätten auf dem idyllisch gelegenen Bouleplatz am Leinerand in Grasdorf noch viel mehr Spielerinnen und Spieler Platz gehabt, aber bei mehreren gleichzeitig stattgefundenen Turnieren waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauer bei bestem Wetter dennoch zufrieden.
Es war ein bis zur letzten Aufnahme spannendes Turnier, und die Leine-Nachrichten waren dabei und haben Fotos geschossen.

Die Gewinner:
1. Karl-Heinz Pergande, Laatzen 3 Siege +13
2. Oliver Schieweg, Pattensen 2 Siege +7
3. Brigitte Nieder, Hannover 2 Siege +6
4. Gottfried Schmidt, Laatzen 2 Siege +2

Beim nächsten Brunnenfest am 3. Samstag im September 2007 findet das nächste Turnier statt

Laatzen, 17.09.2006

Gottfried Schmidt

Bodensee-Turnier und Wanderpokal in Konstanz

Sa., 26. Aug. 2006, Bodensee-Turnier, 74 Triplettes

1. Daniel Biez / Daniel Carlier / Patrick Beton (CB Strasbourg / Chalon, F / Achern)
2. Philippe Bernhard / Richard Aubert / Guidemann J. Jaques (Colmar / Freiburg / Selestat, F)
3. Dieter Pfister / Rainer Caliebe / Tino Krause (Durmersheim / Rastatt / Zimmern)
3. Rüdiger Plutke / Raphael Gharany / Julien Gasc ( Steinenbronn / München / Konstanz)

So., 27. Aug. 2006, Bodensee-Wanderpokal, 127 Doublettes Doublettes

1. Cedric Schubert / Daniel Dalein (Lützelsachsen / FT Freiburg)
2. Jannik Schaake (J) / Detlev Krieger (Waldhof / MA-Sandhofen)
3. Jürgen Ilgenstein / Holger Madsen (Singen/MA-Sandhofen)
3. Niclas Zimmer (J) / Dieter Zimmer (FT Freiburg)

Mehr

Aller- / Leinetalturnier in Essel


Nachwuchs in Essel
Foto Nils Allwardt

Boule-Wochenende in Essel

Am 26.u.27.08. war es wieder soweit.Das 16.Allertal und das 2.Leinetalturnier standen wieder an. Am Samstag wurde Doublett gespielt und am Sonntag Triplette.Schon am Freitagabend reisten ca. zwanzig Spieler mit ihren Wohnwagen und Zelte an. Diesmal war die dritte Mannschaft des SV-Essel für alle notwendigen Arbeiten verantwortlich. Grete Fenger mit ihren Helfern hatte alles unter Kontrolle (Turnierleitung,Verpflegung der Gäste u.s.w.).

Samstagmorgen dann die schlechten Wetterverhältnisse,es regnete in Strömen. Sollten alle Vorbereitungen vergebens gewesen sein? Doch dann die große Überraschung für alle. Gegen 9Uhr wurde das Wetter etwas besser und es meldeten sich 84 Mannschaften (168 teilnehmer ) zum Turnier an. Es konnte pünktlich um 10 gestartet werden.Spannende Spiele konnten den ganzen Tag beobachtet werden. Gegen 19 Uhr lagen dann alle Ergebnisse vor.

Mehr

Grand Prix de Zürich 2006

Bericht und Fotos von Alexander Bauer / Quelle: DPV / www.petanque-dpv.de

Nach erfolgreichen Turnieren unserer Frauen und Männer bei den jeweiligen Vorbereitungsturnieren in Bern und Maastricht (in letztgenanntem Turnier gab es für die Herren gar einen dritten Platz zu verzeichnen), traten ein Damen und ein Herrenteam des DPV, ergänzt durch zwei weitere Damenkaderspielerinnen, zum Grand Prix 2006 in Zürich an.

Obgleich Zürich eine der kostspieligsten Städte Europas ist, sind die zu gewinnenden Preisgelder dank vorzüglicher Sponsorengewinnung der heimlichen Hauptstadt der Eidgenossen angemessen als äußerst üppig zu bezeichnen.

Mehr

15. Holstentorturnier in Travemünde

Der CdB Lübeck lud am vergangenen Wochenende wieder zum Holstentorturnier ein. Dieses Mal kamen insgesamt 356 Doublettes und 188 Triplettes an die Ostsee – 158 Boulespieler mehr als im vergangenen Jahr. Somit hat das Turnier den Mittelrheinpokal in Bacharach, bei dem dieses Jahr 303 Doubletten teilnahmen, überholt und ist das größte Turnier in Deutschland.

Kein Wunder – in Travemünde wird alles geboten, was ein gutes Turnier ausmacht. Ein Spielgelände, das an Atmosphäre kaum zu überbieten ist, internationale Besetzung mit Top-Spielern aus halb Europa und natürlich die gewohnt gute und preisgünstige Verpflegung, die vom Salatteller für 2,- ¤ bis zur selbst gemachten Fischfrikadelle reicht. Organisator Reinhard Schwerdtfeger und viele engagierte Helfer haben wirklich ausgezeichnete Arbeit geleistet. Danke!

Mehr

Halle – Bamboule am Saaleufer

Am 12. und 13. August fand in Halle an der Saale und wunderschönem Ambiente das internationale Boulefestival „Bamboule am Saaleufer“ statt. Der noch recht junge Verein Bamboule Halle – die Hallorenkugler e.V. hat hervorragende Arbeit geleistet und sich einiges einfallen lassen. So gab es am Samstag abend nach den Finalspielen im A und B-Turnier ein Live-Konzert der Gruppe „die 4 Schönen“. Einige Stunden zuvor, nach der Begrüßung durch die Organisatoren, der Bürgermeisterin und den DPV-Präsidenten Klaus Eschbach, zeigte ein Jongleur, dass auch Boulekugeln hervorragend zum Jonglieren geeignet sind. Natürlich war während der Veranstaltung auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt, die an der Turnierleitung Wertmarken kaufen und somit 50% sparen konnten.

Mehr

Fritz Jost Gedächtnisturnier Hamburg – Eimsb.

Gewinner A – Turnier
Joao fernandes sen. HRC
Joao Fernandes jr.

2. Platz Herve Dieu HRC
Rosevita Aurisch HRC

Gewinner B – Turnier Felix Baumann HRC
Frederick Baumann

Gewinner C – Turnier Pascal Bachmeier ABC
Florian Dignat Ballaboule

Gewinner D – Turnier Sandra Fernandes
Nader …..

16. Mittelrheinpokal Bacharach

Doublette

A1 William Riga / Cedric Lamblotte Belgien / Belgien
A2 Faruk Mustopha / Faruk Aziz Düren / Düren
A3 Yvon Le Kerven / Martin Kuball Hamburg / Hamburg
A3 Dirk Hildebrandt / Jürgen Stein Hannover / Hannover

Triplette

A1 Jean-Louis Yvanes / Fabrice Yvanes / Yve Armondo Strasbourg F / Strasbourg F / Strasbourg F
A2 Valentin Tafel / Detlev Krieger / Steven Hoffmann Lützelsachsen / Sandhofen / Sandhofen
A3 Marcello / Harry Khadouma / Hans Joachim Neu Sarelli / Saarbrücken / Gersweiler
A3 David Monti / Bernhard Mari / Antony Hagenbourgen France / France / France

Mehr

1. Promenaden-Cup

Am Wochenende 22. – 23. Juli wurde vor dem Hannoverschen Hauptbahnhof der 1. Promenade-Boule-Cup ausgespielt. Das ECE-Promenadencenter hatte auf dem Bahnhofsvorplatz einen Sommergarten mit 12 Boule-Spielbahnen hergerichtet, auf dem der Pétanque- Kreisverband Hannover-Stadt und -Land für seine angeschlossenen 24 Vereine am Samstag ein Doublette- und am Sonntag ein Triplette-Turnier ausrichten konnte. Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, im Centrum von Hannover einem breiten Publikum Pétanquesport zu zeigen und für ihn zu werben.

Mehr

Grosser Preis Berlin



Jan Garner gewinnt nach 2004 und 2005 zum dritten mal den Grossen Preis Berlin in Folge!
Foto: Nils Allwardt

In diesem Jahr stimmte wirklich alles. Eine tolle Beteiligung, mediterranes Pétanque-Wetter, leckere Verpflegung zu angemessenen Preisen, interessante Bouleplätze mit unterschiedlichsten Eigenschaften und hochklassige und spannende Begegnungen einschließlich der Finalspiele. Dazu die wunderbare Pétanque-Anlage der Berliner, eine durchweg professionelle Organisation und viele engagierte Helfer, die ein solches Event erst möglich machen…

Mehr

Stadtmeisterschaft in Rinteln

Bei der 1. Rintelner Stadtmeisterschaft im Boule/Pétanque haben sich Christina, René und Kurt gegen 31 weitere Mannschaften durchsetzen können.

Zeppelinturnier in Friedrichshafen


Die Finalisten im A-Turnier
Foto: Ebse Meßmer

Am Tag nach dem WM-Sieg Frankreichs gegen Brasilien wehte schon früh morgens, wie in früheren Tagen die französische Fahne über dem Bouledrome in Friedrichshafen. Noch siegestrunken vom Vorabend konnten die französischen Spieler aber an diesem Tag keine Bäume ausreisen. Auch die Friedrichshafener Gastgeber hielten sich vornehm zurück. Das einheimische Doublette Nacer Bourahla/Ebse Meßmer schied bereits in der Cadrage aus, konnte aber das B-Turnier sicher für sich entscheiden.

Die favorisierten Teams aus Konstanz mit Nationalkaderspieler Abdelhack und Timo Meßmer sowie der Schweizer Spitzenspieler Said Hichem mit seinem Partner Pevillaqua schieden überraschenderweise bereits im Viertelfinale aus. Somit war der Weg frei für die konstant gut aufspielenden Van-Hop und Rick Bergmann aus dem bayerischen Landsberg, die sicher gegen die ansonsten überraschend stark aufspielenden Corderoch/Bonte aus Grünkraut das Finale gewannen. Das Turnier fand bei herrlichem Wetter in absolut freundschaftlicher sportlicher Atmosphäre statt. Die Spiele wurden souverän und routiniert von Renate Tassin geleitet, bestens unterstützt durch Arbitre Patrick Le Bars. Das Küchenteam mit Silvia Schäffner an der Spitze sorgte in hervorragender Weise für das leibliche Wohl der Gäste und somit für einen gelungenen Turniertag.

Bericht, Ergebnisse und Bilder per E-Mail von Ebse Meßmer.

Mehr

Ergebnisse Festival de Pétanque in Düsseldorf

Etwas spät – aber besser als gar nicht. Die Ergebnisse des Festivals de Pétanque an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf.

6. TROPHÉE sur place, Samstag, 10.06., Doublette-Turnier
1. Grolet, Patrick / Uytterhoeven, Fabrice (Pétanque St. Ser / PC Joli-Bos)
2. Lorijn de, J. / Zuidland, R. (JBC Gebrock / CdP Heerlen)
3. Tabben, S. / Jaegers, M. (Gouda / Gouda)
3. Dziony, Wanja / Jotzo, Volkmer (SG Allez Allee H. / TURA Braunschweig)
5. Roquet, Cedric / Meuwissen, Robert (Sen – Bel / Sen – Bel)
5. Wieling, Kai / Griesberg, Danny (SG Niederzier / BC Bad Godesberg)
5. Verbeeck, Mario / Eggermon, Pascal (PC Olympia / PS Olympia)
5. Fifi, Serge / Geelen, Frank (PO MOL / PO MOL)

10. GRAND PRIX de Düsseldorf, Samstag 10.06., Stadtmeisterschaft Triplette
1. Fretz, Andreas / Johnson, Kevin / Osenberg, Ralf
2. Scholz, Michael / Schneider, Michael / Fischer, Rita
3. Hannaneh, Shahrdad / Geerth, Thomas / Niermann, Wolfgang
3. Bücher, Charlie / Klingen, Reiner / Klingen, Wolfgang
5. Kux, Wilfried / Wilhelmus, Bernd / Gürtler, Reiner
5. Anders, Dieter / Ross, Jean-Marc / Poetter, Friedhelm
5. Mpller, Peter / Euting, Ines / Gottschling, Cosmo
5. Makowski, Ulrich / Kremer, Julian / Reiher, Dennis

20. Düsseldorf OUVERT, Sonntag, 11.06., Triplette-Turnier
1. Le van, L. / Augustinus, Boy / Keulen van, W. (Le Biberon CdP / Les Cailloux / De Gooiers)
2. Fifi, Serge / Gense, Robin / Fifi, Didier (PO Mol / PO Mol / PO Mol)
3. Schumacher, Marco / Berob, Sebastian / Voelkel, Klaus (Diaboulo Bochum / PC Ahlen / PC Ahlen)
3. Bouchendouka, Rachid / Michels, Philipp / Sidlazara, Dadine (Düsseldorf sur place / PSG Kretanque ’88 / ABC Hamburg)
5. Thelen, Daniela / Müller, Nico / Schilling, Marius (CPI Essen / PS Rüsselsheim / ABC Hamburg)
5. Barthelemy, Fabrice / Pint, Thierry / Hemel, Alain (For Ever / SP Meerbeek / SP Meerbeek)
5. Korsch, Floria / Bloch, Hannes / Tsuroupa, Dominique (BC Bad Godesberg / BC Berlin / BC Berlin)
5. Tabben, S. / Jaegers, M. / Cammeraat, J. (Gouda / Gouda / Gouda)

Weitere Ergebnisse als PDF-Datei

Stockholm eine Reise wert


Eine unglaublich schöne Arena mit Tribüne beim Majo in Stockholm
Foto: Ulli Brahe

Liebe Boulefreunde. An dieser Stelle einen kleinen Bericht zu einem wunderbaren Event in einer der schönsten Städte Europas.

Jedes Jahr findet genau zur DM Triplette in Nordeuropas Metropole „Stockholm“ das Boule Festival „Mayo“ statt. Es gilt als das größte Bouleturnier Nordeuropas. (www.mayo.se)

Und so ließen es sich in den letzten Jahren auch nicht die Spitzenteams um Weltmeister und Vizeweltmeister nehmen sich zu diesem Event einzuladen und sich in die Siegerlisten einzutragen. Hier ein paar Namen des diesjährigen „Schaulaufens“ der Topspieler:

Damien Hureau, Christoph Hureau, Julien Lamour für Frankreich, für den Weltmeister aus Frankreich

Claudy Weibel Michel Van Campenhaut André Lousano für den Vizeweltmeister aus Belgien

Mehr

BPV NRW Cup

Am Rheinufer in Düsseldorf wurde am 10.06.06 zum ersten Mal der BPV NRW Cup ausgetragen. In den Vorrunden haben sich aus jedem Landes-Bereich 2 Mannschaften qualifiziert. So spielten am Samstag 8 Mannschaften um den Wanderpokal. Nach sechs Runden stand der Sieger fest.

Sehr überzeugende Form des BC Köln in 6 Runden. Das Finale zwischen BC Köln und PF Marl war jedoch sehr knapp. Das Têtê-à-tête ging mit 13 : 5 an Köln. Das Doublette gewann Marl mit 13 : 8. Das entscheidende Triplette gestaltete sich lange Zeit sehr ausgeglichen bis hin zum 11:11. Dann schafften die Kölner Südstädter die finalen zwei Punkte zum Sieg.

1 Boule Club Köln e.V. – Köln
2 Pétanque-Freunde Marl 2000 e.V. – Marl
3 Cercle des Pétanqueurs e.V. – Erkrath
4 Boulegemeinschaft Kettwig e.V. – Essen
5 Boule-Verein Ibbenbüren e.V. – Ibbenbüren
6 BC Solingen 1992 e.V. – Solingen
7 Pétanque-Freunde Rathenauplatz e.V. – Köln
8 Pétanque-Club La Différence Ahlen e.V. – Ahlen

Quelle: BPV NRW Newsletter

Ergebnisse vom Heideturnier


Foto: Heiner

Heideturnier 2006 in Essel am Sonntag, 04.06.2006
Teilnehmer: insgesamt 64 Mannschaften
Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr
Gespielt wurde nach einer Vorrunde in 4 Gruppen: A, B, C u. D Turnier

A Turnier:
1. Horst – Dieter Sieling, Varrel
1. Norbert Asseier, Hannover

2. Karin Husmann, Varrel
2. Hans – Herrmann Husmann, Varrel

3. – 4. Dadine Sidlazara, Hamburg
3. – 4. Thomas Ajang, Hamburg St. Pauli

3. – 4. Till Goetzke, Braunschweig
3. – 4. Jürgen Müller, Braunschweig

Mehr