Bremer Herbstturnier

Von Emden bis Berlin, von Kiel bis Bochum: Auch dieses Jahr hat das Herbst-Turnier überregionale Anziehungskraft bewiesen und 58 Teams aus dem ganzen Norden auf den Brommyplatz gelockt.

Im hochkarätig besetzten A-Finale konnten Jan Garner, Sascha von Pless und Bernd Hoffmann (alle SV Odin Hannover) nur bis zum 5:7 mithalten. Zwei Dreier-Aufnahmen für Joao Fernandez, Martin Kuball und Yvon LeKerven (alle Hamburger RC) brachten dann die schnelle Entscheidung.

Mehr

Ergebnisse der Boule-Tage in Groß-Gerau

Am vergangenen Wochenende fanden die Boule-Tage in Groß-Gerau statt.

Das Doublette-Turnier (140 Mannschaften) vom Samstag entschieden Christof Wagner (Karlsruhe) und Robert Fox (Saarlouis) für sich. Im Finale mussten sich Detlev Krieger und Michael Lauer vom BC Mannheim-Sandhofen geschlagen geben.

Die Sieger aus 120 Teams am Sonntag kamen aus Bayern: Nicht zu schlagen waren Patrick Fournier, Albin Raux (beide PCNC Nürnberg) und Ede Hartmann (Aschaffenburg), die im Finale das französische Team Gerard Daussogne, Cenasi Derebei und Benoit Loubris aus Saint Servais auf den zweiten Platz verwiesen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Mehr

NiSa 4 siegt in Consolante bei Damen-DM

Öhringen. Da bisher aus niedersächsischer Sicht kein Bericht von der Damen-DM erschienen ist, hier einige „subjektive“ Betrachtungen von Robby Lenthe.

Mehr

Bericht zu Salzsaucup am 22.09.07 ist veröffentlicht.

nach kleinen Hindernissen ist der Bericht nun im Netz. Viele Fotos, launiger Text …

www.lutzjaeger.de/boule/salzsaucup.html

Saison Abschlussturnier des Boule-Club Friedrichshafen


Finalisten A-Turnier

Bei herrlichem Boulewetter fanden sich zum Hauptturnier 52 Doublettes-Teams aus ganz Baden-Württemberg und der Schweiz zum Saisonabschlussturnier ein. Manche Spieler nutzten das Turnier auch als Vorbereitung auf den am kommenden Samstag an gleicher Stelle stattfindenden Spieltag der Baden-Württemberg-Liga und der Oberliga Süd.

Nachdem man die formalen Hürden, die ein Ranglistenturnier eingangs mit sich bringen, überwunden hatte, fand das Turnier in einem sehr fairen und harmonischen Rahmen statt, stets sicher und kompetent geleitet, sowohl von Renate Tassin als Turnierleiterin, als auch von ihrem Gatten Christian Tassin als Schiedsrichter. Das Küchenteam von Silvia Schäffner sorgte auf beste Art und Weise für das leibliche Wohl der Boulisten und interessierten Zuschauer.

In den Halbfinals im A-Turnier setzten sich Cedric Schubert und Daniel Dalein gegen Hannes Haller und Eric Fleurantin mit 13:9 durch. Im anderen Halbfinale behielten die Lokalmatadoren Nacer Bourahla und Eberhard Meßmer gegen Hille Lissner und Patrick Schwebel aus Konstanz die Oberhand. Im Finale mussten sich die Häfler aber dem brillanten Spiel der Nummer 1 (Daniel Dalein) und 3 (Cedric Schubert) der baden-württembergischen Rangliste beugen.

Mehr

5. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall

Neuer Teilnehmerrekord: 134 Doublettes (= 268 Teilnehmer)
(Beteiligung in den Vorjahren: 2003: 32 Teams, 2004: 56 Teams, 2005: 71 Teams, 2006: 112 Teams)

Bei idealen Wetterbedingungen konnte das 5. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall mit 134 teilnehmenden Doublettes (Zweier-Teams) wiederum einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.

Die Finalpartien boten den vielen Zuschauern hochklassigen Pétanquesport. Im spannenden A-Finale konnte sich der mehrfache deutsche WM-Teilnehmer Kamel Bourouba aus Düsseldorf zusammen mit seinem belgischen Teamkollegen William Riga gegen Rachid Bouchendouka und Dennis Wagner (ebenfalls Düsseldorf) mit 13 : 10 durchsetzen.

Mehr

1. Lüneburger Salzsau-Cup (92 Doubletten) Ergebnisse


Herrliches Ambiente beim 1. Lüneburger Salzsau-Cup

A-Turnier
1. Joáo Fernandez und Jörg Ebrecht (Hamburger Rugby Club HRC/Energie Eimsbüttel)
2. H.-W. Goetzke und Honorè Balie (Tura Braunschweig / Magnibouler Braunschweig)
3./4. Thomas Ajang und Ulrike Herbst (NBPC Kiel) sowie Burkhard Rudolf und Hery Andrianavalona (CDB Lübeck)

Mehr

Ergebnisse von der Deutschen Meisterschaft Triplette Frauen

Am 22./23.09.2007 fand in Öhringen die Deutschen Meisterschaft Triplette Frauen statt.

Deutsche Meisterinnen Triplette Frauen sind
Marita Gebhard / Anita-Dolores / Julia Würthle (Baden-Württemberg)

Deutsche Vizemeisterinnen Triplette Frauen sind
Rosita Nonat / Anja Lipp / Bärbel Stefanski (Baden-Württemberg)

Den 3. Platz teilen sich
Christiane Lauer / Iris Geier / Gabi Brosé (Baden-Württemberg)
Christiane Naumann / Sarah Orth / Tanja Löh (Saarland)

Quelle: Mail BPV NRW

Bamboule am Saaleufer


Überwältigendes Publikumsinteresse beim Bamboule am Saaleufer 2007

Als am späten Nachmittag die Finalisten (Berlin : Landau/Halle) das Carré d‘ honeur betraten, waren die Ränge vom Publikum dicht besetzt. Das Turnier hatte nicht nur Spieler aus nah und fern, sondern vor allem zahlreiche große und kleine Flaneure an die malerische Kulisse des Saalestrandes gelockt. Und denen wurde vom ersten sachsen-anhaltischen Bouleverein einiges geboten. So gab es nicht nur gewohnt spannende Spiele (Halbfinale Triplette: Michael Kitsche, Thomas Voigt, Jens Riedel aus Leipzig : Christian Hempel, Lars Schirmer und Matthias Schmitz aus Berlin), sondern auch ein abwechslungsreiches kulturelles Begleitprogramm. Livemusik, Gaukelei, Brettspiele des Spielehauses, Schießerwettbewerbe und ein Mitmachangebot der Spielplatzinitiative „Ursprünge“ trugen zusätzlich zum festivalartigen Flair der Veranstaltung bei. Schnell war dann auch vergessen, dass es im Vorfeld ‚Bambule um die Grünflächen‘ (MZ vom 21.9.07) gegeben hatte.

Die Mischung aus Sport, Spiel und Kultur lässt eine erfolgreiche und attraktive Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft tête à tête 2008 in Halle erwarten.

Mehr

WM Thailand: Frankreich wird Weltmeister

Frankreich gewinnt das Finale zur WM deutlich mit 13:5. Henri Lacroix, Philippe Suchaud, Bruno Leboursicaud und Thierry Grandet werden Weltmeister.

Der Spielverlauf:
0-2/2-2/3-2/3-3/3-4/6-4/8-4/8-5/10-5/13-5

Planetboule gratuliert!

Henri Lacroix, Philippe Suchaud, Bruno Leboursicaud und Thierry Grandet

Henri Lacroix, Philippe Suchaud, Bruno Leboursicaud und Thierry Grandet (von links nach rechts)