Ankündigung Hallentriplette

Der HRC übernimmt den Termin vom Triplette Halleturnier in Jever

Der HRC bietet ein Ersatzturnier für das abgesagte Turnier in der Reit/Boulehalle in Jever. Am Samstag, 09.12.2006 richtet jetzt der HRC in der Boulehalle in Hamburg ein Triplette-Turnier aus. Die Turnierleitung übernimmt Martin Kuball. Turnierbeginn ist um 10 Uhr, die Halle öffnet um 9.00 Uhr. In der beheizten Halle des HRC sind 10 Bahnen vorhanden, so dass nur eine begrenzte Anzahl von Mannschaften mitspielen können. Voranmeldung bitte direkt in der Halle bei Lorenz unter 0174-1449502.

Für das nächste Jahr plant der HRC weitere Turniere alle zwei Wochen. Nähere Informationen demnächst unter www.boulehalle-hamburg.de und natürlich hier auf www.planetboule.de

Doublette-Turnier in Hamburger Boulehalle


Finalisten des Doublette Turniers vom 26.11.2006 in der Boulehalle des HRC Hamburg.

Am Wochenende war es wieder so weit, die Bouleelite aus dem Bereich LV-Nord traf sich in der Boulehalle des HRC in Hamburg. Darunter die Deutschen Doublette Meister Toddo und Dadine, Joao Fernandez und viele weitere Spieler. Aus Niedersachen waren immerhin sieben Spieler anwesend; Jan Garner, der mit Martin Kuball spielte und das Doublette Claus Wriedt und Tobias, Detlef Trippner mit Horst Weidenhöfer und Olaf und Florenz Wätjen. Morgens um kurz nach zehn ging es los. Nach kurzer Ansprache von Martin Koch und Felix Irurozoui, die zusammen mit Annika Brinkmann die Turnierorganisation übernahmen, ging es in die ersten Poolspiele. Um 15 Uhr begannen die K.O. Runden im A und B Turnier mit jeweils 8 Mannschaften. Um 19.30 endeten sowohl das A als auch das B-Turnier und die Gewinner standen fest. Im B-Turnier gewannen Benjamin und Theo, knapp gefolgt vom jüngsten Turnierteilnehmer Florenz (13 Jahre) und Olaf Wätjen. Das A-Finale bestritten die HRC Spieler Joao Fernandez mit Abraham Karimi und Jan Garner mit Martin Kuball, welches die zuletzt genannten zu 7 für sich entscheiden konnten.

Mehr

Hallenturnier in Alzey

Viele Top-Spieler beim Hallenturnier der „Grünen Wutz“

Das Hallenbouleturnier des Petanqueclubs „Grüne Wutz“ Alzey am Samstag wurde zu einem Riesenevent. 36 Teams hatten sich eingeschrieben. Für eine Boulehalle, wie den alten Schlachthof und den Verein eine große Herausforderung. Turnierleiter Uwe Csonka behielt aber den Überblick und das Organisationsteam unter der Leitung von Kalle und Heike Hilmer arbeitete fehlerfrei. In einem spannenden Turnier lieferten sich Topspieler, u.a. der amtierende Deutsche Meister Michael Abdu und die hessische Nummer 1 Kader Amrane, erbitterte Kämpfe. Eine perfekte Technik ist im Alzeyer Schlachthof unabdingbar, denn der schwierige Boden stellt hohe Anforderungen an die Spieler. Die richtige Taktik und mentale Stärke sind von Nöten, um ein solches Turnier zu gewinnen. In einem dramatischen Finale, das erst spät in der Nacht endete, konnten sich schließlich Stefan Marienfeld und Kader Amrane aus Wächtersbach gegen Marco Geib und Django Tremel aus Rockenhausen durchsetzen.
Im B-Turnier siegten die Wormser Kalle Gabel/Rolando Jecle vor Erika Csonka und Marlies Jecle. Ein großes Lob auch an die zahlreichen Zuschauer, die Finalspiele bis zur letzten Kugel interessiert verfolgten.

Mehr

DM Jugend 2007

Die Deutsche Meisterschaft der Jugend 2007 ist nach Dreieich in Hessen vergeben worden.

Quelle: www.petanque-dpv.de

Beaujolais Cup in Berlin

Fête de la Pétanque – BEAUJOLAIS-CUP BERLIN 2006
Bei Rekordteilnahme erneuter Turniersieg vom Team Tsuroupa / Tahar-Mansour

Datum: Samstag 18.11.2006
Ort: Club Bouliste de Berlin e.V., Rue Doret 8, 13405 Berlin-Tegel
Formation: Doublettes choisies
Modus: A/B/C/D – K.O.
Licence: Nein
Teilnehmer: 102 Teams
Preisgeld: 100 % Cash (1.020,00 ¤)
Turnierleitung: Bettina und Burkhard Klein

Es war mal wieder soweit, wie jedes Jahr im November wurde der erste Wein des Jahres, der Beaujolais Primeur ausgeschenkt. Dieser Wein wird traditionell bereits am dritten Donnerstag im November durch Sondergenehmigung zum Verkauf freigegeben, da nach dem französischen Weingesetz A.C.- Qualitätsweine nicht vor Jahresende ausgeschenkt werden dürfen.

Mehr

Richtlinien zur Bundesliga beschlossen

Am 19.11.2006 wurden die Bundesliga-Richtlinien nach Bearbeitungen in 2 Sportausschusssitzungen, einer Hauptausschusssitzung und nach einer juristischen Überprüfung durch das DPV-Präsidium rechtskräftig beschlossen. Die Dokumente finden sich als PDF Dokument auf der Webseite des DPV bzw. als Text in diesem Beitrag.

Terminkalender der DPV-Veranstaltungen:
Länderpokal (9. Wochenende)
Erster Bundesligaspieltag Regional (17. Wochenende, Samstag)
DM Doublette (20. Wochenende)
Zweiter Bundesligaspieltag Regional (21. Wochenende, Samstag)
DM Triplette (24. Wochenende)
DM Doublette-Mixte (29. Wochenende)
DM Tête-à-tête/Tireur (34. Wochenende)
Dritter und vierter Bundesligaspieltag Gesamt (35. Wochenende)
DM Jugend (37. Wochenende)
DM Triplette 55+ (37. Wochenende)
DM Frauen (38. Wochenende)
D.P.B. Qualifikationsrunde (43. Wochenende)

Mehr

Änderungen des Reglements

Der Weltverband FIPJP hat auf seiner Sitzung Ende September Änderungen des internationalen Reglements beschlossen, die Anfang Oktober auch schriftlich verabschiedet wurden.
Französisch- und englischsprache Pétanquemedien sowie eine Vielzahl nationaler Pétanque-Verbände veröffentlichten diese Änderungen während des Oktobers und Novembers 2006. Die protokollierten Änderungen sind am Donnerstag, den 16. November schriftlich und in englischer Sprache beim DPV Präsidenten eingegangen.

Aufgrund der ausländischen Veröffentlichungen und der Kursierung von Gerüchten zu diesen Änderungen ist eine möglichst umgehende Veröffentlichung auch auf der DPV-Seite von den meisten Lesern wünschenswert gewesen und – wenn auch im französischen Original – erfolgt.

Dass die Beschlüsse des Weltverbandes nach 8 Wochen offiziell vorliegen und nun in den nächsten Wochen umgesetzt werden müssen, ist ein normaler Zeitablauf. Bei der Beschlussfassung des FIPJP wurde dies berücksichtigt, sodass die Änderungen ab dem 01.01.2007 gelten.

Die zuständigen Gremien des DPV sind verpflichtet, das internationale Reglement schnellstmöglich national umsetzen. Bis dahin gelten aber die bisherigen Bestimmungen uneingeschränkt weiter für den Sportbetrieb des DPV und seiner Mitglieder.

Heute kann gesagt werden, dass es sich um sinnvolle Klarstellungen und Ergänzungen handelt die unseren Sportbetrieb erleichtern werden.

Quelle: E-Mail des DPV Präsidiums

Stellungnahme des DPV Präsidiums

In einem offiziellen Schreiben nimmt heute das Präsidium des DPV Stellung zum gestrigen Rücktritt des Schiedsrichterbeauftragten Gebhard Maier.

Mehr

Rücktritt des DPV Schiedsrichterbeauftragten

Der DPV Schiedsrichterbeauftragte Gebhard Maier tritt mit sofortiger Wirkung wegen Unstimmigkeiten mit dem DPV Präsidium von seinem Amt zurück.

Mehr

NRW Hallenmeisterschaft Doublette

In der Boulehalle in Münsterfand am 19.11.06 fand die Endrunde der NRW-Hallenmeisterschaft Doublette statt. 16 Teams nahmen an der Endrunde teil.

Hier die Rangliste:

1 Thomas Göltl – Sören Kaiser
2 Anna Daams – Daniela Thelen
3 Angelika Thelen – Thomas Thelen
3 Sascha Moeller – Erik Heinzelmann
5 Rüdiger Kaiser – Sebastian Bergob
5 Diego Rodriguez – Alain Boucher
5 Helmut Müdder – Max Spitzer
5 Werner Daams – Christian Dedy
9 Christel Zimmermann – Paul-Werner Zimmermann
10 Phillipp Niermann – Jan Hendrik Kann
11 Jürgen Lierenfeld – Silvia Busse
11 Heinrich van de Wal – Willem Robert van der Hoef
13 Barbara Eurich – Klaus Voelkel
13 Abderrahmane Khoufache – Abdelhay El Alouani
13 Bernard Bonnery – Udo Schneider
13 Toni Hünninghaus – Ralf Beuth

Quelle: Boule-NRW Newsletter