NPV-Bezirksversammlung Bezirk 2 Hannover

Am 13.10. fand die konstituierende Sitzung für den NPV-Bezirk 2 – Hannover – in Bissendorf statt. Detlef Koch und Heike Halbrock begrüßten die rund 20 Teilnehmer aus 13 Vereinen der Region Hannover. Nach Aussage des Sport-Vize entspricht dies rd. 1/3 des Bezirkes 2, rd. 1/3 der Vereine haben ihre Teilnahme abgesagt und vom letzten 1/3 kam keinerlei Rückmeldung. Er vermutet, dass nicht alle Kontaktdaten auf dem aktuellen Stand der Geschäftsstelle vorliegen.
MehrAntrag der SG Allez Allee zur oMV

Hallo Nils,
ich bitte dich den Antrag der SG Allez Allee auf der Seite von Planetboule bekannt zu geben.
Herzlichen Dank
Adi
Quelle: per E-Mail von Bernd-Albrecht von Meyenn, 1. Vorsitzender der SG Allez Allee
Stellungnahme PVRH zum Regionalisierungskonzept NPV

von Erich Wolf, Vorsitzender PVRH
Das Konzept zur Regionalisierung soll nun der oMV des NPV zur Abstimmung vorgelegt werden. Reform bedeutet für mich Erneuerung und Verbesserung eines Systems. Diesen Ansatz kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Man arbeitet gezielt, oder unbewußt, Restriktionen in das Regelwerk ein, die gerade bei kleinen resp. neuen Vereinen zu erheblichen Problemen führen werden.
MehroMV des NPV: Weckruf aus Bremen
Der Termin der oMV des NPV rückt näher, damit auch die Gretchenfrage für alle Mitgliedsvereine, wie halten wir es mit der Umstrukturierung in Liga und Landesmeisterschaft.
Der NPV signalisiert, dass nach den Regionalkonferenzen die Zustimmung zu den Plänen der Zukunftswerkstatt bei den Mitgliedern überwiegt und der NPV sie zur Abstimmung stellen wird.
Von unabhängiger Seite kann man über den Stand der Diskussion in den Vereinen wenig sagen. Nur soviel, von einer lebendigen Diskussion merkte man wenig. Es ist schon verwunderlich, dass einem so wichtigen (Zukunfts-)Thema so wenig Beachtung geschenkt wird.
NPV Qualifizierung zum Prüfer für die Abnahme des Sport-Abzeichens

In der Boulehalle in Krähenwinkel fand am 13.11.2021 eine Qualifizierung zum Prüfer für die Abnahme des Boule-Sport-Abzeichens statt. Unter Leitung des BSA-Arbeitsgruppenmitgliedes Werner Prix, Euskirchen, mussten nach einer kurzen Einweisung in die Abnahmevorgaben die Prüfbahnen aufgebaut werden. Anschließend mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Abnahmeprozedur durchspielen. In dem Zuge legten gleich einige der Qualifikanten das Boule-Sport-Abzeichen ab. Dabei konnte sogar das Boule-Sport-Abzeichen in Gold verliehen werden.
MehrEssel: Garner, Hucke und Goetzke gewinnen LM Triplette

Am Sonntag standen sich im Finale der LM Triplette das Team Jan Garner, Thomas Hucke und T.-V. Goetzke dem Wiedensahler Busch-Bouler Team Barbara Sölter, Vivien Nolte und Sven Sölter gegenüber.
MehrStatement des Ligabeauftragten zur Regionalisierung im NPV

I. Grundsätzliches zur Regionalisierung
a. Dachorganisation – Unterbau:
Die gesamte Last der Verbandsarbeit wird nur von einem Vorstand mit Beauftragten getragen. Ein Unterbau fehlt vollständig. Dies beim laut Mitgliederzahl drittgrößten Pétanque-Verband Deutschlands!
b. „Die Vorschläge sind teils unausgegoren … das sich an keiner Stelle auf eine Analyse der bestehenden Probleme stützen kann.“ (Zitat Ulli Brülls, ptank.de)
MehrStatement der LM-Beauftragten des NPV zur Regionalisierung im NPV

Liebe Sportsfreunde,
als Mitglieder der Zunftswerkstatt bedanken wir uns für den Zuspruch, die Anregungen und die Bedenken bezüglich unserer Arbeit, die auf vielfältige Weise geäußert wurden.
Sicher wird die direkte und mündliche Erörterung, die diese umfangreichen Themen verdienen, noch ein wenig auf sich warten lassen müssen. Wir werden daher in der nächsten Zeit zu jedem Eurer Gedanken nach und nach Stellung beziehen. Als LM-Beauftragte starte ich heute, indem ich noch einmal einen Rückblick auf die Beweggründe unserer Arbeitsgruppe gebe. Beweggründe, die für uns als Mitglieder der ZW mittlerweile selbstredend sind, für den Spieler ohne Blick hinter die Kulissen aber vielleicht an der einen oder anderen Stelle eben nicht selbstverständlich:
MehrEilmeldung: NPV Mitgliederversammlung abgesagt!
Der Vorstand des NPV hat beschlossen, die geplante aOMV am 28.11.202 in Hannover abzusagen. Die Gründe werden in Kürze auf der Website des NPV veröffentlicht.
Siehe auch: https://www.npv-petanque.de/absage-der-aomv-2020/
Quelle: Lothar Thiele / NPV Geschäftsstelle
NPV MV: Besser verschieben!
Löste die Einladung des NPV zur aoMV vom 31.10. schon bei einigen Beobachtern vor dem Hintergrund steigender Covid Infektionszahlen und einer verbandsrechtlich fragwürdigen Limitierung der Teilnehmerzahl ( 50 Personen, sitzend ) Unverständnis aus, blieb doch die Hoffnung der NPV würde sich eines Besseren besinnen und die MV verschieben oder möglicherweise als Online Veranstaltung abhalten. Offen bliebe hierbei, ob alle Vereine dazu über die notwendigen technischen Voraussetzungen verfügten.
MehrDie NPV Zukunftwerkstatt zu Gast beim PVRH – Die Zeit drängt
Info der Zukunftswerkstatt LM und Liga

Heike Hahlbrock hat der Planetboule-Redaktion erste Infos zur Arbeit der Zukunftswerkstatt zur Neugestaltung der Landesmeisterschaften und der Ligastruktur im NPV zukommen lassen. Das Handout hat der Vorstand mit der Bitte um Verbreitung und Einberufung einer außerordnentlichen Mitgliederversammlung erhalten.
Zu Rückfragen und weiteren Informationen steht jede/r der angegebenen Teilnehmer der Zukunftsverkstatt zur Verfügung. Wir freuen uns über Feedback.
NPV: 1. Ligaspieltag abgesagt

NPV Mitgliederversammlung: Die Region im NPV

Aus Sicht des PVRH war die NPV Mitgliederversammlung am Samstag im „Totto-Lotto-Saal“ des Niedersächsischen Sportbundes ein voller Erfolg.
Zwar fanden nur 40 der 133 Mitgliedsvereine ihren Weg nach Hannover, doch von diesen kamen mehr als 25 % aus unserer Region. ( siehe Postscriptum unten )
Neue NPV-Webseite

Unter der Domain www.npv-petanque.de ist ab sofort die neue Webseite des NPV zu erreichen. Unter Koordination von (noch) Vizepräsident Sport Detlef Koch wurde die Internetpräsenz in Zusammenarbeit mit der Impuls Werbeagentur aus Hannover auf Basis des Content Management Systems WordPress erstellt. Ziele waren: eine verlässliche Verfügbarkeit der Informationen, mehr Übersichtlichkeit und eine frischere Gestaltung.
Die Bereiche …
- Sport – Liga – Spielpläne / Tabelle
- Sport – Turnieranmeldung
- Sport – Rangiste aktuell
- Verband – Vereine
.. werden wie bisher per iFrame aus der Verbandssoftware plusV in die Webseite integriert. Deshalb konnten diese auch nicht durch Impuls angepasst werden, so dass gerade die mobilen Varianten auch keine dahingehend optimierte Darstellung erhalten konnten.
NPV LM Tête: Honoré Balie verteidigt Titel

Zur LM Tête konnte der Präsident des NPV Wilfried Falke 157 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Gelände des FC Schwalbe bei bestem Boulewetter begrüßen. Nach der 5. Runde hatte sich die Spreu vom Weizen getrennt.
MehrLM Mixte Sieger 2019

Christa und Honoré Balié gewinnen die LM Mixte 2019 auf dem Boulodrome des VFL Eintracht in Hannover. Den zweiten Platz belegten Angelika und Peter Menke.
Info + Foto: Karin Truelsen
LM Mixte beim VfL Eintracht

Pärchenduell: Christa und Honoré Balié und Angelika und Peter Menke sind im Finale der Landesmeisterschaft Mixte beim VfL Eintracht. Einige Fotos findet ihr hier.
NPV LM 2:2 Meldeliste

178 Teams haben sich für die NPV LM Doublette am 4. Mai in Bad Eilsen angemeldet. Neben dem Landesmeister-Titel geht es um 14 Startplätze für die Deutsche Meisterschaft, die am 18. und 19. Mai beim Club die Bouliste in Berlin stattfindet.
Info zum Ligabetrieb im NPV

verfasst vom NPV Vizepräsident Sport an 24. Februar 2019
Auf Basis der betroffenen Beschlüsse der OMV vom 2.2.2019 fließen folgende Änderungen in den Ligabetrieb des NPV ein.
Ab 2020:
Die Anzahl der Spieltage in der Regionalliga wird fix auf vier festgelegt. Diese Regelung wird erst in der Spielzeit 2020 umgesetzt, da die Vorbereitungen des Ligaspielbetriebes für 2019 schon so weit fortgeschritten waren, dass eine Umstellung für diese Saison nicht mehr sinnvoll möglich war. In 2019 bleibt es also bei den schon aus der Vergangenheit bekannten drei Spieltagen.
Ab sofort gilt:
Spieltage mit drei Begegnungen beginnen um 9.30 Uhr, Spieltage mit zwei Begegnungen beginnen um 11:00 Uhr. Diese Anfangszeiten gelten für die Sanktionen, die das Internationale Reglement für verspätet eintreffende Mannschaften und Spieler vorsieht. Nachfolgende Begegnungen sollen jeweils höchstens drei Stunden später beginnen. Nach Ende einer Begegnung steht den beteiligten Teams eine Pause von höchstens 15 Minuten zu.
Ab der 2. Runde eines Spieltags wird die feste Spielfeld-Zuordnung aufgegeben. Zwei für die nächste Runde gepaarte und spielbereite Teams nutzen jeweils eines der schon freien Bahnen-Tripel. Die beteiligten Teams einigen sich, evtl. per Münzentscheid, wo sie spielen.
Die Änderungen in den Ordnungen und die Ligaspielpläne werden voraussichtlich Anfang März veröffentlicht werden.
Neueste Kommentare