Eilmeldung: NPV Mitgliederversammlung abgesagt!
Der Vorstand des NPV hat beschlossen, die geplante aOMV am 28.11.202 in Hannover abzusagen. Die Gründe werden in Kürze auf der Website des NPV veröffentlicht.
Siehe auch: https://www.npv-petanque.de/absage-der-aomv-2020/
Quelle: Lothar Thiele / NPV Geschäftsstelle
NPV MV: Besser verschieben!
Löste die Einladung des NPV zur aoMV vom 31.10. schon bei einigen Beobachtern vor dem Hintergrund steigender Covid Infektionszahlen und einer verbandsrechtlich fragwürdigen Limitierung der Teilnehmerzahl ( 50 Personen, sitzend ) Unverständnis aus, blieb doch die Hoffnung der NPV würde sich eines Besseren besinnen und die MV verschieben oder möglicherweise als Online Veranstaltung abhalten. Offen bliebe hierbei, ob alle Vereine dazu über die notwendigen technischen Voraussetzungen verfügten.
MehrSV Odin: 30. Apfelsinen-(Ersatz-)turnier abgesagt. 😭😭😭

Krähenwinkel: Winterrunde 20/21 gestartet
Spielpause im November
Bouleplatz Welfengarten

Ein Beitrag aus der Serie Bouleplätze „ohne Vertragsbindung“ in Stadt und Region Hannover.
Es ist wohl einer mit der jüngsten öffentlichen Plätze in Hannover, wo es sich auf eigens angelegten Bahnen Boule spielen läßt. Im Welfengarten hinter dem Hauptgebäude der Leibniz Universität sind 2018 im Zuge eines Archtiktenwettberwerbes zwei neue Boule Plätze entstanden. Sie bilden gemeinsam mit hellen Metall- und Plexiglaskonstruktionen in Form von Sitzpodesten und Laufstegen das Herzstück der Neugestaltung des Landschaftsgartens. Gemeinsam zeichnen sie den Verlauf einer Anfang des 19. Jahrhunderts angelegten Graft nach, die in den Fünfziger Jahren mit Trümmerschutt größtenteils zugekippt, planiert und unsichtbar gemacht wurde. Von der Straße Im Moore kommend, einen Fahrradabstellplatz querend, befinden sich unübersehbar die beiden Plätze nach ca. 50 Metern links und rechts des Weges.
MehrRethen: Eisboule 2020/21 startet – Vorläufig ausgesetzt!

Der Start der Eisboule Serie ist mit den aktuellen Beschlüssen fürs Erste bis auf weiteres verschoben. Wir werden frühstmöglich prüfen, ab wann eine Wiederaufnahme sinnvollt und verantwortbar ist. Stand 30.10.2020
Trotz aktuell steigernder COVID-19 Zahlen und einer nicht auf lange Sicht abschätzbare Situation hat sich die Pétanqueabteilung des TSV Rethen entschlossen am Donnerstag den 5. November in eine neue Eisboule Serie zu starten.
Wie auch im letzten Jahr startet sie um 18 Uhr auf dem Gelände des TSV Rethen am Erbenholz. Es wird die gewohnte Verpflegung angeboten.
NPV Zukunftswerkstatt Diskussionsbeitrag von Ulli Brüls
Die Diskussion um die von der NPV Zukunftswerkstatt vorgestellten Änderungen im Liga- und LM-Betrieb ist durch Ulli Brülls mit dem folgenden Beitrag erweitert worden: http://ptank.de/news/NPV-2021_LM-Liga_UB.pdf .
Bouleplatz Wietzepark

Ein Beitrag aus der Serie Bouleplätze „ohne Vertragsbindung“ in Stadt und Region Hannover.
Nahe ihrem Freibadeplatz am Wietzesee unterhält die Gemeinde Isernhagen in einem Ensemble von unterschiedlichsten Sportplätzen auch einen Bouleplatz.
Auf eine Beschilderung des Platzes wird großzügig verzichtet und Uneingeweihte übersehen die Fläche wohl möglich. Dem Auge des geneigten Boulefreundes oder der geneigten Boulefreundin entgeht sie jedoch nicht. Allseits umrahmt von einer
MehrBouleplätze in Hannover ohne „Vertragsbindung“

In Stadt und Region Hannover bieten über 40 Vereine ihren Mitgliedern Möglichkeiten zum Boule spielen an, bis auf wenige Ausnahmen auf vereinseigenem Gelände. Von kleinen, eher unscheinbaren, nicht selten umgebauten Tennisplätzen bis zu Großanlagen mit unterschiedlichen Belägen und Flutlicht reicht das Angebot. Selbst eine Halle findet sich. Dass solche umfänglichen, komfortablen Vereinsangebote nicht kostenlos sein können, versteht sich von selbst.
MehrKrähenwinkel: Winterrunde beginnt

Stefan Sostmann
(Spielleiter der Winterrunde 2020/21)
Die NPV Zukunftwerkstatt zu Gast beim PVRH – Die Zeit drängt
Bissendorf: 10. Wedemark Open

Die Biss’n Bouler veranstalteten bei weitestgehend freundlichem Herbstwetter auf ihrer Anlage die 10. Wedemark Open. 16 Teams aus nah und fern waren gemeldet. Nach vier Runden konnte der Turnierleiter Ecki Kobbe das Siegerteam aus Lüneburg, Julia Schöne, Carsten Jäger und André Dörr mit dem neugestifteten Pokal auszeichnen ( 477 Punkte ).
MehrOffene Braunschweiger Stadtmeisterschaft 2020

Der FSV lud am 3.Oktober zur Braunschweiger Stadtmeisterschaft an den Parnitzweg ein. Sie zog ein Teilnehmerfeld von 26 Teams an, nicht wenige aus dem nahen Braunschweiger Umland, aber auch aus Hamburg und Bielefeld. Nach 5 Runden hatten sich die Vizemeister aus 2018, Natascha und Daniel Rathe gegen starke Gegner durchgesetzt. So schalteten sie in Runde 4 mit Hännschen Goetzke den letztjährigen Gewinner aus und siegten in der 5 Runde gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Dirk Hildebrand und Ralf Hedel von den Braunschweiger Magni Boulern mit 13: 3. So wandert der Pokal für 1 Jahr von der Oker an die Leine. Den 3. Platz belegten Gerhard Lesch mit Ferdinand.
Rethen: (Gesamt-)Sieger in Abwesenheit

Am Donnerstag trafen sich die besten 16 EisboulerInnen (darunter 3 Nachrücker) zum verspäteten Eisboule-Finale in Rethen. Nach den üblichen 3 Runden Super-Melee, die erstmals unter Corona-Bedingungen ausgetragen wurden sicherte sich Hubert Meereis (3 Siege +22) knapp den Sieg vor Ede Kowald (3 Siege +21) und Michael Zickler (3 Siege +19). Auch wenn das Wetter viel zu warm war und der Glühwein somit noch in der Flasche blieb, war die Stimmung, wie über die gesamte Serie, sehr gut.
MehrSV Odin: Trostturnier Femme Fatale ging an Allee Team

Trost gesucht und am Ende auch gefunden, haben heute 11 Teams von nah und fern auf den Plätzen des SV Odin Hannover. War das Wetter morgens um 10 Uhr noch feucht und kühl, konnte das Finale schon bei heiterem Sonnenschein gespielt werden.
MehrKrähenwinkel: Winterrunde muss draußen bleiben

SV Odin: Femme fatale Trostturnier „Tournoi de remplacement spontané“

In Zeiten der Corona Krise leidet auch die hiesige Bouleszene. Seit Monaten stehen sich dem Hunger nach sportlichem Wettkampf nur ein mageres Angebot an Spielmöglichkeiten gegenüber. Die Plätze sind limitiert, bei Absagen herrscht Frust.
MehrRethen: Eisboule Finale 2019/2020
Die letztmalig am 12. März ausgetragene Eisboule Serie wird am 1. Oktober fortgeführt und beendet. Wir veranstalten eine Abschlussrunde für die besten 16 TeilnehmerInnen der bisherigen Serie. Auch wenn die Temperaturen sicherlich nicht eisig sein werden hoffen wir auf die alt bekannte gute Stimmung und sorgen natürlich auch wie gewohnt für das leibliche Wohl.
Für die 16 Spielberechtigten ( s. Tabelle unten ) besteht eine Anmeldepflicht bis zum 28. September.
Sollten Plätze frei bleiben werden die Nachrücker persönlich informiert.
Eine Anmeldung ist sowohl über einen Liste beim TSV Rethen als auch via Email an Oliver.hahlbohm@web.de möglich.
Wir freuen uns, dass wir die Serie noch in diesem Jahr zu Ende bringen können.
Ouelle: Oliver Hahlbohm
PVRH: Panther und Helweg siegen beim Regionspokal

Bei strahlendem Spätsommerwetter und einer phantastischen Fernsicht startete die Finalrunde des Regionspokals 2020 auf dem Empelder Waldberg. Anläßlich des 75. Jubiläums des RSB beteiligte sich dort der PVRH gerne unter dem Motto „Sport vor Ort“. Erich Wolf konnte als 1. Vorsitzender des PVRH einen Scheck über 250 € aus der Hand von Dagmar Ernst, dem Vorstand Vereinsentwicklung des RSB für die Arbeit des PVRH entgegennehmen. Dankbar für diese Förderung wird der PVRH auch in Zukunft gemeinsam mit dem RSB sich an der Verbesserung im Amateursport, der Jugendarbeit und -pflege sowie der Integrationsarbeit beteiligen.
Mehr
Neueste Kommentare