Zwickel Runde 7 – Da waren es wieder einmal 4

Zwickel bei Schwalbe. Nach längerer Pause begrüßten gestern Bea, Rolf und Wolfgang  32 Zwickel Teams auf den sehr anspruchsvollen Plätzen im Boulodrom ( einschließlich 10 Rotasche Plätzen ) an der Döhrener Schützenallee. Trotz des längsten Tages des Jahres bedurfte es der Flutlichtstrahler, da sich die Spiele bis nach 22 Uhr hinzogen. Kurios, dass ein und dasselbe Team jeweils bis zum Abpfiff spielte und jedes Spiel nur zu 12 gewann.
Am Ende schlossen 4 Teams den Abend mit 3 Siegen ab.  Tagessieger wurden Thorsten mit Ulli (+33) vor Willi mit Matthias und Steven (+23). Den dritten Platz belegten vom Verein des Gastgebers Antje mit Giulio (+19), gefolgt von Jutta mit Cord und Ernst-August (+12).

Wir sehen uns in der nächsten Woche auf der Allee!

Gruß Matthias

12. Wedemark Open – 1 Zähler entscheidet über Turniersieg

Die Biss’n Bouler riefen am Sontag zum 12. Wedemark Open Triplette Turnier und die Besucher kamen von Hohnstorf bis Kassel, von Braunschweig bis aus dem Schaumburger Land in die Wedemark und wurden vom Spartenleiter Kai Zimmer herzlich gegrüßt. Die Nachfrage überstieg die Startplätze und so waren am Ende nicht nur 24 sondern 28 Teams auf der gut präparierten Anlage bis in den späten Nachmittag eifrig beim Ausspielen des Wanderpokals beschäftigt. Nach zwei Runden konnten einige Teams beruhigt in die Mittagspause gehen, andere mußten schon etwas Trost im gastronomischen, inflationsresitenten Angebot suchen. Nach der vierten Runde standen die Sieger fest: Mit 474 Punkten und dem hauchdünnen Vorsprung von nur einem Zähler sicherten sich neben Pokal und Börse Bilge Tutkunkardes, Sati Albayrak und Matthias Rößler den 1. Platz.

Den 2. belegten Barbara und Klaus Sölter mit Matthias Thürnau. Beide Teams blieben ungeschlagen. Ihnen folgten mit 3 Siegen / 373  als Drittplatzierte Susanne Weisbach, Wolfgang Arnold und Torsten Göllinger.

Wolfgang Arnold fehlt. Kai Zimmer gratuliert.

Zwischen den Spielen gab es reichlich Gelegenheiten zu kurzweiligen Schwätzchen, insbesondere über das Glück oder das Unglück, aber auch über die „voraussehbaren“ Zufälle im Boulesport verstanden einige trefflich zu referieren. Es gab aber auch das erfreuliche Wiedersehen nach der langen Corona-Zeit von bekannten und geschätzten Boulegesichtern.
Leider war kein Vertreter des PVRH vor Ort, hätte er doch Gelegenheit gehabt Cay Garbrecht, den im Bezirk 5 (Braunschweig/Hildesheim/Göttingen) frisch gewählten NPV-Bezirkskoordinator nach seinen ersten Erfahrungen zur kommenden Regionalisierung zu befragen.
Am Ende des Tages trennten sich die Wege und zufrieden traten die Teilnehmer ihren Rückweg an. Die Biss’n Bouler können sicher sein, zum 13. Wedemark Open wird es wieder viele Anmeldungen geben.

Foto und Tabelle: E. Kobbe

Rangliste 12. Wedemark Open

 

Zwickel Runde 6 – 6 Sieger

Es gab gestern 2 x 3 Sieger in Letter.
Sati, Robert, Torsten       3 /27
Thomas, Florian, Wasim  3/25
Es war ein sehr schöner Abend mit Würstchen vom Grill kalten Getränken und Kuchen.
Am nächsten Dienstag sehen wir uns mal wider beim FC Schwalbe.
Gruß Matthias

Platz 2: Thomas, Wassim, Florian

 

Zwickel Runde 5 – Starterfeld: 43 Teams!

So etwas hatten wir noch nie!
Am gestrigen Dienstag trafen sich 43 Teams, darunter auch einige Tripletten, um den
Tagessieg der 5ten Zwickel Runde bei Eintracht auszuspielen. Das gelang am besten folgenden Teams:
Tanja, Petra, Dagmar  (3/31) ; Judith, Wasim ( 3/26); Michael, Natalia, Norbert (3/16); Daniel, Jan-Philip, Denis (3/14) und Tessi, Nils (3/9)

Danke an alle Beteiligten. Matthias

Wir sehen uns am nächsten Dienstag in Letter zum Triplette.

Zwickel Runde 4 – Da gab’s nur noch einen Dreier

Herzlich willkommen wurde die Zwickel-Gemeinde gestern beim FC Großburgwedel.
Auf der sehr gepflegten Anlage erreichten
Denis, Matthias, Steven (3/29); Detlev, Martin, Eggert (2/19) und Karim, Wolfgang, Heribert (2/9) die vorderen Plätze.
Wir sehen uns nächsten Dienstag beim VfL Eintracht
Gruß. Matthias

Zwickel Runde 3: Da waren es nur noch 4

Der Zwickel Abend beim VfL Eintrachrt unter der Leitung von einigen Aktiven von Les Pétangueules war mit 34 Teams sehr gut besucht.
Am besten kamen auf den zum Teil sehr anspruchsvolle Gelände zurecht:
Maxi/Joacim (3/30); Florian/Thomas  (3/30); Ron/Lukas (3/17) und Zarko/Willi ( 3/13).
Am nächsten Dienstag treffen wir uns beim FC Burgwedel. Adresse: Auf dem Ramhorst , 30938 Burgwedel.
Dort wird Triplette gespielt.

Gruß Matthias

Zwischen Lethargie und Neustart – oMV des PVRH

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung erschienen am Dienstag nach eigener Zählung 15 Delegierte aus 37 Mitgliedsvereinen des PVRH in der Vereinsgaststätte des SV Odin. 
Den Teilnehmern lag eine umfangreiche Tagesordnung vor. 
Dem Bericht des 1. Vorsitzenden Erich Wolf konnte man unschwer entnehmen, dass der Vorstand, dem am Morgen noch durch sofortigen Rücktritt der 2. Vorsitzende abhanden gekommen war, insgesamt amtsmüde ist. Nach seinen eigenen Worten wurde der Verband mehr oder weniger verwaltet. Gründe dafür waren Personalknappheit und die Pandemie. Bezirksmeisterschaften auf „Biegen und Brechen“ in 2021 durchzuführen oder für 2022 zu planen erschien nicht sinnvoll. Der noch „junge“ Regionspokal fand hier keine Erwähnung, teilt aber das Schicksal der BMs. Anderseits wurde an den „relevanten“ Sitzungen des RSB (Fördergeld) und des NPV teilgenommen.

Mehr

Zwickel Runde 2: Fünf Teams ließen nichts anbrennen

Gestern in Rethen bei Bratwurst und kalten Getränken haben sich viele alte Bekannte der Zwickelrunde wiedergetroffen.
28 Teams gingen an den Start. Am besten kamen Natascha/ Wasim (3/36), Marvin/Max (3/25), Torsten/Robert/Sati (3/22), Stina/Esther (3/17), Lea/Werner (3/17) mit den vielen unterschiedlichen Plätzen zurecht.

Vielen Dank bis zum nächsten mal,  Matthias
Am nächsten Dienstag sehen wir uns auf dem Gelände vom VfL Eintracht Hannover.

 

Zwickel Runde 1: Souveräner Sieg von Vater und Sohn

Zum Auftakt der Zwickel-Saison 2022 trafen sich gestern 22 Doubletten beim TSV Krähenwinkel Kaltenweide. Am wenigsten von ihrer Form haben Frank mit Sohn Sascha verloren. Sie siegten souverän mit 3/34. Auf den 2. Platz schafften es Robert mit Sati 3/29. Der 3. Platz ging am Norbert und Michael 3/28.

Wir sehen uns in der nächsten Wochen in Rethen.
Termine und Rangliste auf www.zwickel-hannover.de

Bericht: Matze

Oker-Leine-Pokal 2022: Das Derby ist erfolgreich zurück – Pokal bleibt in Hannover

Nach pandemiebedingter Pause wurde endlich wieder das legendäre Pétanque-Derby zwischen Hannover und Braunschweig ausgetragen, dessen Ziel es ist, die ohnehin guten Beziehungen zwischen den im Boulesport ohnehin befreundeten Nachbarstädten weiter zu festigen. Der Wettbewerb war bei 32 teilnehmenden Teams nahezu paritätisch besetzt.

Mehr

SV Ahlem: Freundschaftsspiel mit Gästen aus Rouen

Über die Ostertage waren in Hannover 17 Besucher der französischen Partnerstadt Rouen zu Gast. Am 19.04. besuchte diese Gruppe zusammen mit ihren Gastgebern die KZ-Gedenkstätte in Ahlem. Danach kam die Gruppe zum Boule zur SV Ahlem. 35 Personen der französisch/deutschen Gruppe spielten auf unserer Anlage Super-Mêlée. Bei bestem Wetter gab es schöne Spiele, bei denen uns einige der französischen Teilnehmer mit ihrem Können erfreuten. Auch das gemütliche Beisammensein kam nicht zu kurz.

Mehr

Kleefelder Osterturnier: “ … hat stattgefunden!“

Ein Bericht, eine Teilnehmerliste und weitere Fotos finden sich hier:
https://allez-allee.de/osterturnier-in-kleefeld-allee-vorn-dabei/

 

 

Braunschweiger LÖWENSOMMER

Die SG Löwenwall und die Magni-Bouler probieren in diesem Sommer etwas Neues aus. Es wird eine wöchentliche Turnierserie von Mai bis August angeboten, der „Braunschweiger Löwensommer“. An zwei zentralen Spielorten, dem Vereinsgelände der Magnibouler und das Boulodrome Löwenwall, wird er stattfinden. Dazu laden der Spielleiter Edgar, der Präsident der Magni-Bouler Jens und  Thorsten für die Löwenwaller ein.

Spieltag: jeweils Freitag, 18.00 Uhr
Meldeschluss: 1. Runde, 17.50 Uhr
Startgeld: 2 Euro

Mehr

Zwickel Runde 2022

Nach zwei Jahren ohne Zwickel Runde wird Matthias Helweg seine Turnierserie mit Unterstützung vieler Vereine in Stadt und Region Hannover in gewohnter Weise „neu“ starten. Schon gibt es dazu eine gute Anzahl von Meldungen. Die Planung läuft auf Hochtouren. Solltet ihr in eurem Verein auch Interesse an der Ausrichtung eines Turniertermins haben und noch nicht zu den Ausrichtern gehören, dann könnt ihr euch melden auf der Zwickelseite oder bei Matthias Helweg unter matze (ÄT) zwickel-hannover.de .

SV Ahlem Primelturnier Montag 21. März

Liebe Boule-Freundinnen/-Freunde,
wir laden ein zum Primel-Turnier am Montag, dem 21. März 2022.

Start: 10:00 Uhr,
Anmeldeschluss 9:30 Uhr am Platz.
Gespielt werden 3 Runden Super-Mélee.
Das Startgeld beträgt 3 €.
2/3 der Startgelder werden an die 6 besten Spieler/innen ausgezahlt.

Mehr

SV Odin: Nachruf auf Armand Pampovs

Nachruf
Armand Pampovs
† 16. Januar 2022
Wir trauern um unseren Sportfreund Armand. Nach kurzer Krankheit verstarb er im Alter von nur 70 Jahren. Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod trifft uns sehr. Armand war über viele Jahre Präsident des SV Odin. 1990 begründete er die Pétanque Sparte im SV Odin mit und engagierte sich bis zuletzt sehr für diesen Sport.

Mehr

oMV des NPV: Weckruf aus Bremen

Der Termin der oMV des NPV rückt näher, damit auch die Gretchenfrage für alle Mitgliedsvereine, wie halten wir es mit der Umstrukturierung in Liga und Landesmeisterschaft.
Der NPV signalisiert, dass nach den Regionalkonferenzen die Zustimmung zu den Plänen der Zukunftswerkstatt bei den Mitgliedern überwiegt und der NPV sie zur Abstimmung stellen wird.
Von unabhängiger Seite kann man über den Stand der Diskussion in den Vereinen wenig sagen. Nur soviel, von einer lebendigen Diskussion merkte man wenig. Es ist schon verwunderlich, dass einem so wichtigen (Zukunfts-)Thema so wenig Beachtung geschenkt wird.

Mehr

Neues aus Braunschweig

Eine gute Adresse für alle am Pètanquesport Interessierten sind die Braunschweiger Löwenwallbouler alle mal.
Gern schaut man auch als Gast auf ihren „öffentlichen“ Plätzen vorbei, wo man unweigerlich an die französische Art des Boulespielen erinnert wird: Das zwanglose Miteinander , die leidenschaftliche Hingabe, letztlich die Freude am Boule unter Gleichgesinnten.
Lesenswert sind auch die Beiträge auf ihrer Homepage. Sie findet selbst noch im Süden der Republik geneigte Leser und Leserinnen (z.B. bei der PSG Trostberg im Chiemgau).
Seit neustem finden nun die Aktivitäten der Löwenwallbouler unter einer eigens dafür designten Bildmarke (s.o.) statt.
Ein Entwurf, der neben seiner Anspielung auf den geografischen und historischen Ort auch in seiner „kugeligen“ Form dem Wunsch Menschen für den Pètanquesport zu begeistern sicherlich nützlich sein wird. Wünschen wir diesem „Label“ viel Erfolg. Es hat Dank der Spielergemeinschaft sicher das Zeug aus einem schlichten Identifikationszeichen bald ein Gütesiegel zu werden.

Oker-Leine-Pokal „FAQ“

Wir freuen uns über Euer Interesse am Oker-Leine-Pokal und möchten auf diesem Wege einige häufig gestellte Fragen beantworten:

Warum reicht nicht eine E-Mail / Telefonnummer pro Team?
Wir glauben nicht, dass die „Corona-Lage“ Ende April 2022 sich grundlegend bessern wird. Wir rechnen auch dann mit staatlichen Corona-Auflagen, d.h. wir werden den Impfstatus aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen registrieren müssen.
Deshalb ist es für eine reibungslose Anmeldung am Turniertag wichtig, alle erforderlichen Daten (E-Mail Adresse und Telefonnummer aller Spieler und Spielerinnen eines Teams) schon mit der Online-Anmeldung zu übermitteln.

Mehr

Die Winterrunde geht nach Abend #11 in die Pause…

Ein wenig hatten wir das die letzten Wochen schon befürchtet, aber nicht wahrhaben wollen. Nun gilt nach Abschluss des Winterrunden-Abends gestern aber erst einmal 2G+ für den Sportbetrieb in der Halle – also auch für unsere Winterrunde. Unter diesen zusätzlichen Auflagen haben wir entschieden, die Winterrunde auszusetzen, bis wir wieder zurück in 2G oder 3G sind. Wir hoffen alle sehr, dass das bald sein wird.
Der gestrige Abend war aber noch einmal schön und nach 3 Runden setzte sich die Triplette mit Patricia S. / Jan-Philip K. / Jannis K. mit 3 Siegen und /+21 Punkten auf Platz 1 durch. Auf Platz 2 folgten Natascha R. / Dieter K. / Markus G. mit 2 Siegen und /+8 Punkten und auf Platz 3 Sabine S. / Anette P. / Michael T. mit 2 Siegen und /+6 Punkten. Vielen Dank allen Teilnehmer*innen und auf hoffentlich bald zurück in der Boulehalle. Wir werden rechtzeitig kommunizieren, wenn wir den Betrieb wieder aufnehmen.
Seite 3 von 18I<23410>I