Boulespieler Marionetten
Foto: Gabriele Düwelhenke
Karl-Heinz und Jean-Pierre bleiben bei den eisigen Temperaturen lieber im beheizten Wohnzimmer. Dabei haben sie ohnehin schon ganz steife Hände. Aber im Atelier Düwelhenke ist es einfach gemütlicher und hier gesellen sich noch viele weitere Marionetten und Kunstwerke dazu.
MehrNRW Hallen-Meister Triplette
In der Boulehalle Krefeld fand am 22.01.06 die Endrunde statt. 16 Teams nahmen an der Endrunde teil.
Hier die Rangliste:
1 Philipp Michels – Rachid Bouchendouka – Bernd Ahrens
2 Kai Wieling – Denny Graber – Francesco Minervino
3 Fabian Schneider – Hannes Möllers – Klaus Voelkel
3 Lothar Przystupa – Lars Przystupa – Detlef Taubert
Pétanque-Training ausgebucht
Leider sind inzwischen bereits alle Plätze für das Trainingsangebot am 25. März vergeben. Frauen, die dieses Mal nicht mehr zum Zuge kamen und trotzdem generell Interesse an einer Teilnahme an einer solchen Veranstaltung haben, können dieses dem NPV gerne per Mail an info(ÄT)petanque-npv.de kund tun und damit die Planung weitere Veranstaltungen dieser Art vereinfachen.
Pétanque-Training für Frauen
Der DPV bietet mit finanzieller Unterstützung des NPV ein Pétanque-Training für Frauen am 25.03.2006 in Hannover / Krähenwinkel-Kaltenweide (Halle) von 10.00 Uhr – 17.30 Uhr für maximal 30 Lizenznehmerinnen an.
Verbindliche Anmeldung mit Anschrift, Telefon und möglichst E-mail-Adresse an: frauen@petanque-dpv.de bis zum 25.02.2006
Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Teilnahme
MehrTrainer-C Lehrgang
Der Landesverband Rheinland-Pfalz bietet in 2006 eine Ausbildung zum Trainer-C an, der auch Boulespielern anderer Landesverbände offen steht (150,- ¤ Zusatzgebühr). Der erste Trainerlehrgang dieses Landesverbandes wird an folgenden Terminen stattfinden:
21.-23.4.2006
10.-11.6.2006
26.-27.8.2006
29.9.-1.10.2006 (Prüfungslehrgang)
Nähere Informationen kann der PVRLP unter der folgenden email geben: praesident@pvrlp.com (Jürgen Hatzenbühler)
DPV-Vizepräsident Sport tritt zurück
Christoph Roderig bei dem Europapokalspiel Odin vs. Star Masters 2005
Foto: Nils Allwardt
Der DPV-Vizepräsident im Bereich Sport, Christoph Roderig, hat in einem offenen Brief auf der Internetseite des Bundesverbandes offiziell bekannt gegeben, dass er mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurück tritt. Als Grund führt er ein Ereignis in seinem nächsten persönlichen Umfeld an und erklärt weiter, dass der Rücktritt nichts mit Personen aus dem DPV-Vorstand oder irgendjemandem aus der deutschen Pétanque-„Szene“ zu tun hätte.
Zum offenen Brief
Teilnehmer der NRW Hallenmeisterschaft
Am vergangenen Wochenende wurden die Vorrunden der NRW Hallen-Meisterschaft Triplette ausgetragen. 16 Teams haben sich für die Endrunde am 22.01.2006 in Krefeld qualifiziert.
1 Angelika Thelen – Thomas Thelen – Daniela Thelen
2 Rüdiger Kaiser – Norbert Schmitz – Georgios Dimitriadis
3 Thomas Dreyer – Rachid Bouchendouka – Bernd Ahrens
4 Fabian Schneider – Hannes Möllers – Klaus Voelkel …
Guter Besuch zum Neujahrsturnier am 7.1.2006 in Tegel
28 Triplettes kamen zum Neujahrsturnier nach Tegel und kämpften im Poule, A- B- Turnier um die Plätze. Da unsere Boulehalle leider nur über maximal 10 Plätze verfügt, musste das Turnier in Etappen gespielt werden, was der Stimmung nicht besonders viel schadete. Die Vorrunde bis zur Cadrage wurde auf 45 Minuten Zeit gespielt, danach reichten die Plätze für die Finalspiele aus. …
MehrApfelsinenturnier
Tolle Beteiligung beim Apfelsinenturnier des SV Odin Hannover
Foto: Nils Allwardt
Bei strahlendem Wetter meldeten sich 79 Teams an. Da war zum 16. Apfelsinenturnier ein erster Rekord zu vermelden. Es wurde in 20 Gruppen a 4 Mannschaften gespielt. Danach wurde in A B C Turnier im KOSystem gespielt. Alle Teilnehmer bekamen einen Preis. Das Turnier endete um 9.15 Uhr. …
MehrDas Boule-Spiel Pétanque
Seit Dezember 2005 gibt es wieder neuen Lesestoff zum Thema Boule und Pétanque. Martin Koch erklärt in seinem Buch „Das Boule-Spiel Pétanque“ die technischen Grundlagen und seine taktischen Tricks. Er beschreibt die Geschichte des Kugelspiels und zeigt worauf es sonst noch ankommt.
Weitere Buchtipps unter BUECHER.
Neueste Kommentare