Länderpokalteam Niedersachsen 2005

Hallo Boulefreunde,
hier das Länderpokalteam Niedersachsen 2005

Senioren: Torsten Degen, Jan Garner, Bernd Hoffmann, Marcel Franke, Nico Kirchhof, Martin Kuball, Jens Riesebieter, Mahmut Tufan, Sascha von Pless

Damen: Patricia Kirsch, Hella Meyer, Dagmar Wucherpfennig

Junioren: Till Goetzke, David Freudenberg, Filip Wätjen, Lee Wielstra

Beste Grüsse
Thomas Hucke

Zukunftspläne des Deutschen Pétanque Verbandes

Mitteilung des DPV-Vorstands über geplante Maßnahmen und deren Finanzierungs-Möglichkeiten.

Wir bitten um regen Zuspruch, um mit unseren Informationen so viele Lizenz-Spieler wie möglich zu erreichen. Die Resonanz der Basis des DPV ist uns ein wichtiges Werkzeug zur Planung der nächsten Schritte auf dem Weg in die Zukunft.

Besten Dank und viele Grüße,

Christoph Roderig
DPV-Pressewart

Download DPV2005.pdf

Ricard Open in Osnabrück

Das hochklassig besetzte und auf 13 (ursprünglich 12) Teams limitierte Turnier kam bei allen Teilnehmern sehr gut an. Gespielt wurden in der Osnabrücker Petanque-Halle 5 Runden Schweizer System und die Endauswertung erfolgte nach Siegen, Buchholzpunkten und Punkten.

Neben den Geldpreisen wurde viele gesponserte Sachpreise vergeben!

Ergebnisse:
1. Matthias Helweg, Marcel Franke, Dirk Holz / Hannover
2.Robin Morrison, Gerd Mussenbrock, Detlev Mittendorf /GM-Hütte
3. Wilhelm Friedrichs, Robert Haag, Karim / Münster
4. Nico Siebe, Oliver Schlüter, Rüdiger Kaiser / Münster
5. Sven Lübke, Thomas Martens, Christoph Steinbrecher /Bremen

Diskussion über Änderung des Lizenzwesens

Der DPV hat sich zum Ziel gesetzt, den deutschen Pétanque-Sport verstärkt nach vorne zu bringen. Dazu werden offensichtlich zusätzliche finanzielle Mittel benötigt.
Obwohl es noch keine konkreten Fakten gibt, wird auf der Website des DPV bereits rege darüber diskutiert, ob diese finanziellen Mittel durch die Vergabe von A und B-Lizenzen gewonnen werden könnten. Leider sind die Beiträge (wie so oft in den Bouleforen) nur teilweise dazu geeignet, die Diskussion konstruktiv nach vorne zu bringen.

www.petanque-dpv.de

Blitzinfo vom Verbandstag des BPV NRW

Auf dem Verbandstag am 12.02.05 wurde beschlossen den Namen zu ändern.

Wir heißen jetzt: Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.V. oder kurz: BPV NRW

Präsentation Pétanque auf Touristik und Reisemesse

Die Pétanquefreunde Goch werden auf der 1. Niederrheinischen Touristik und Reisemesse die vom 18. – 20. Februar in Rheinberg stattfindet, den Boule- und Pétanquesport präsentieren.

Internet: www.ntfm.de

Auf dem Stand der Worldgames 2005 (Duisburg) räumt das Organisationskomitée den Pétanquefreunden Goch den Platz einer Boulefläche ein. Jeweils 6 Vertreter unseres Vereines werden die Messe an allen drei Tagen betreuen und Passanten und Interessierte für unseren Sport zu begeistern versuchen.

Mehr

10. Essener Boulau-Turnier in der „Stadtgarten-Allee“


Foto: Rolf Schütt

Auch in diesem Jahr fanden sich am Rosenmontag, bei strahlendem Sonnenschein, wieder zahlreiche Boulejecken im Essener Stadtgarten ein, um bei der nunmehr zehnten Auflage des Essener Boulau-Turniers Spaß zu haben.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Rolf Schütt begannen um 11.11Uhr die 37 teilnehmenden Spieler/innen, viele davon in Verkleidung, die erste Runde im Supermêlée.

Mehr

Die Tour 2005

Auch in 2005 soll die Boule Tour durch Norddeutschland wieder stattfinden. Nachdem in den ersten 10 Jahren die organisatorische Arbeit von Lutz Nagel erledigt wurde gibt es nun einen Wechsel. Ab 2005 wir die Tour von Wilfried Falke organisiert.

Der Spielmodus und die Punktevergabe bleibt wie gehabt, es ist auch ein Masters und ein Küstenmasters in Planung.

Mehr

Golden Boule Prag

Die Ergebnisse vom 22.01.2005

1. Jean Mari (Korsika), LukᨠValenz, Miroslav Mu¸ík (VARAN Karlovy Vary)
2. Tuuka Ylonen, Veiko Pruus, Iivo Paaso – Finsko (Finland)
3. Milan Ha¨ek, Romana Vokrouhlíková, Pavel Hnilica (SLOPE BRNO, POP PRAHA, PCBD)
4. Milan st. Lapihuska, Robert Lapihuska, Milan ml. Lapihuska (HEJ RUP Roudnice)

Mehr

Ergebnisse Scheunendoublette

Erneuter Hannoveraner Sieg in der Boulescheune

1. Thomas Hucke / Marcel Franke, Hannover
2. Martina Atzmüller / Thomas Martens, Bremen
3. Ursel Skuppin / Afif Zekiri, Varel und Oldenburg
4. Klaus Roth / Christof Steinbrecher, Bremen

Mehr