„Neuigkeiten“ aus der Boule-Scheune-Erlte

Nord-Tour-Start am Sonntag (siehe www.boule-jever.de) und
Rollmops-Cup am Karfreitag 12.00 Uhr.

Mehr

Turnier abgesagt

Das für den 9. April geplante Turnier auf dem Dach des Kaufhofs in der Innenstadt Hannovers wird aus technischen Gründen abgesagt.

Neue Website des NPV online

Über sechs Jahre hat Michael Neumann aus Wilhelmshaven das Internetangebot des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes gepflegt und auf einem stets aktuellen Stand gehalten. Nun werde ich in meiner Funktion als Vizepräsident mit Tätigkeitsschwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit diesen Part übernehmen.

Optisch wie auch technisch hat sich einiges geändert. Außerdem findet ihr das Internetangebot unter einer neuen Adresse: petanque-npv.de.

Bereits online sind zum Beispiel die neue Liga-Spielordnung mit zusätzlichen Erläuterungen unseres Ligawartes Jürgen Oppermann. Die wichtigsten NPV-Termine findet ihr ebenso wie Kontaktdaten zu den Vorstandsmitgliedern.

Leider sind noch nicht alle Bereiche mit Inhalt gefüllt. Kommt noch!

www.petanque-npv.de

Länderpokal in Hungen 2005

1. Baden Württemberg mit 8:1 Siegen und 32:13 Punkten
2. Nordrhein-Westfalen mit 7:2 Siegen und 29:16 Punkten
im direkten Vergleich vor Hessen
3. Hessen mit 7:2 Siegen und 29:16 Punkten
4. Niedersachsen mit 5:4 Siegen und 27:18 Punkten
5. Bayern mit 5:4 Siegen und 24:21 Punkten
6. Berlin mit 4:5 Siegen und 24:21 Punkten
im direkten Vergleich vor dem Saarland
7. Saarland mit 4:5 Siegen und 24:21 Punkten
8. Rheinland Pfalz mit 3:6 Siegen und 15:30 Punkten
9. Nord mit 2:7 Siegen und 16:29 Punkten
10. Thüringen mit 0:9 Siegen und 5:40 Punkten

23. Münchner Hofgartenturnier

Das traditionelle Münchner Hofgartenturnier findet in seiner 23. Ausgabe abweichend von früheren Ankündigungen am 16.-17. Juli 2005 in München statt!
Beginn (Einschreibeschluss) Prinzipal (Doublette) 16.07. – 12:00 Uhr
Nocturne (Triplette) 16.07. – 18:00 Uhr
Consolante (Doublette) 17.07. – 09:00 Uhr
Fortsetzung Prinzipal 17.07. – 09:30 Uhr

weitere Infos (u.a. das offizielle Turnierplakat) unter http://www.mkwu.de

Aktuelle Tabelle der Winterlinge

Volker hat mir soeben den aktuellen Zwischenstand der Winterlinge gemailt.

1 Bodo Dringenberg 32 198
2 Erich Braun 31 174
3 Walter Sterz 30 185 …

DPV-Vorstandsposten zu besetzen

Der DPV sucht Kandidaten und Kandidatinnen für das Amt des/der Vizepräsidenten/in Sport

Der Deutsche Pétanque Verband wählt auf der Bundesdelegierten-Versammlung am 19. März 2005 in Siegburg einen neuen Vorstand. Momentan gibt es noch keine/n Kandidaten/Kandidatin für das wichtige Amt des Vizepräsidenten/in Sport. …

Mehr

DPV-Sportwart Gerald Benz stellt sein Amt zur Verfügung

Von Christoph Roderig, DPV:
Völlig überraschend erreichte den DPV-Vorstand eine email von Gerald Benz mit folgendem Wortlaut (Auszug):

Hallo Boulekollegen,
Ich kann mich jetzt auf eine neue (Red.:berufliche) Aufgabe freuen die ich im April antreten werde. Die Anstellung ist in der Schweiz im Raum Zürich und ist auch mit einem Umzug dahin verbunden. Unter diesen Umständen kann ich künftig nicht mehr das Amt des DPV Sportwartes wahrnehmen. …

Mehr

länderpokal

aufstellung der landesverbände auf www.petanque-nord.de (aktuelles)

1. Hessen 6:2 Siege , 23:17 Punkte
(Hessen gewinnt, da BaWü im direkten Vergleich von Hessen geschlagen wurde! Red.)
Senioren 1 Sascha Koch / Jean-Francois Wittmann / Stefan Schulz
Senioren 2 Jörg Born / Thorsten Schäfer / Peter Weise
Senioren 3 Florian Hennekemper / Abdelkader Amrane / Werner Junge
Damen Lara Eble / Alexia Jeason / Nicole Schulz / Bärbel Nessel
Junioren Elisa Fried / Daniel Reichert / Christian Fröhlich / Sebastian Hennekemper
Ersatzspieler Fahrreddin Hass

2. BaWü 6:2 und 23:17
Senioren 1 Abdelhak, Patrick/Elsland, Sepp/Hahnemann, Heiko/Hofmann, Steven/Krause,
Frank/Lißner, Hille/Madsen, Holger/Schubert, Cedric/Tafel, Valentin
Senioren 2
Senioren 3
Damen Fleckenstein, Susi/Hess, Annick/Krieger, Ellen/Waldbüßer, Indra
Junioren Glattfelder, Richard/Hess, Muriel/Maurer, Frank /Orth, Daniel
Ersatzspieler

3. NRW 5:3 und 25:15
Senioren 1
Senioren 2
Senioren 3
Damen
Junioren
Ersatzspieler

4. Saar 5:3 und 23:17
Senioren 1 Hans-Joachim Neu/René Trimborn/Rosario Italia
Senioren 2 Christoph Fisch/Stephan Schwittahal/Harald Khadouma
Senioren 3 Oliver Mohr/Andreas Ludwig/Patrice Wolff
Damen Tanja Westphal/Christiane Naumann/Petra Scherer/Anette Göritz Heinrich
Junioren Torsten Lay/Kevin Fisch/Christian Blass/Kai Munsch
Ersatzspieler

5. Berlin 5:3 und 21:19
Senioren 1 Dominique Tsuroupa, Hannes Bloch, ?
Senioren 2 Wolfram Krabiell, Simon Zuschlag und Lasse Loft
Senioren 3 Matthias Schmitz, Wolfgang Engelskirchen und Frederik Baumann
Damen Sandra Walls, Andrea Schirmer und Ina Geitner
Junioren Lars Schirmer, Michelle Ehrlichmann und Max Beikirch
Ersatzspieler

6. RlPf 3:5 und 17:23
Senioren 1 Johannes Anefeld/Rainer Held/Thomas Merz
Senioren 2 Florian Kemmer/Pascal Pons/Benjamin Lehmann
Senioren 3 Thomas Schieck/Michael Schording/Jerome Grunewald
Damen Sabine Amelung/Sabrina Stepp/Sarah Thies/Christiane Negrelli
Junioren Lukas Benz/Dennis Reddmann/Dominik Schieck/Michael Wagner
Ersatzspieler Sven Füchtner

7. Nord 3:5 und 16:24
Senioren 1 Felix Irurozqui, Hervé Dieu, Volker Görschen
Senioren 2 Sven Mühlsiegel, Torsten Prietz, Dadine Sidlazara
Senioren 3 Yvon LeKervern, Heri Andrianavalona, Joao Fernandes
Damen RoseVita Aurisch, Jutta Bachmaier, Ulrike Herbst
Junioren Pascal Bachmaier, Felix und Moritz Deutschmann
Ersatzspieler

8. NiSa 2:6 und 19:21
Senioren 1 Torsten Degen, Jan Garner, Bernd Hoffmann, Marcel Franke, Nico Kirchhof, Martin Kuball, Jens Riesebieter, Mahmut Tufan, Sascha von Pless
Senioren 2
Senioren 3
Damen Patricia Kirsch, Hella Meyer, Dagmar Wucherpfennig
Junioren Till Goetzke, David Freudenberg, Filip Wätjen, Lee Wielstra
Ersatzspieler

9. Bayern 1:7 und 13:27
Senioren 1
Senioren 2
Senioren 3
Damen
Junioren
Ersatzspieler

Thüringen (erste Teilnahme)
Senioren 1 Maik Kerner / Gundolf Henschel / Hartmut Lohß
Senioren 2 Sebastian Eberhardt / Peter Mehne / Ralf Hanak
Senioren 3 Frank Hellriegel / Michael Kitsche / Sebastian Fuchs
Damen Diana Hellriegel / Ruth Skala / Stephanie Wicke
Junioren kein Team vorhanden
Ersatzspieler

Fête de la Pétanque – 24 Stunden von Berlin

spielen – spielen – spielen … perfekte Turnierleitung … beste Verpflegung, – ein voller Erfolg

Datum: 12.02.2005, 13.00 Uhr – 13.02.2005, 13.00 Uhr
Formation: 4 Spieler pro Mannschaft
Modus: Jeder gegen jeden – Doublette, Triplette, Quadrette, keine Lizenzpflicht
Teilnehmer: 15 Mannschaften
Ausschüttung: 1 Platz = 1.000 ¤, 2 Platz = 500 ¤, 3 Platz = 350 ¤, 4 Platz = 310 ¤
Turnierleitung: Boris Tsuroupa

Erstmalig durchgeführt und gleich ein voller Erfolg. Perfekte Turnierleitung mit schnellem Ausdruck der Spielergebnisse nach den einzelnen Runden und Platzierung der einzelnen Mannschaften, ausgezeichnete Verpflegung, richtiges Timing der Spielrunden, kurz gesagt, besser geht es kaum.

Die 15 angereisten Teams, auch wenn sie aus Paris oder Nürnberg kamen, haben es nicht bereut, bei diesem Sauwetter in das beheizte Boulodom des Club Bouliste de Berlin e.V. gekommen zu sein. Erfreulich auch, dass alle Spieler bis zum Schluss durchhielten und mit bester Laune diszipliniert diese Anstrengung meisterten.

(Bericht und Ergebnisse: B. Klein)

Mehr