28. Bouletage in Groß-Gerau
Die 28. Bouletage in Groß-Gerau 2008
Am letzten Septemberwochenende fanden die 28. Bouletage in Groß-Gerau statt. Tolles Wetter, gute Stimmung, spannende Spiele und ein Interview mit Christian Ortenburger.
Ergebnisse:
MehrErgebnisse vom Ü100 beim SV Odin
An einem schönen Samstag spielten 58 Teams (Ü100) auf dem Platz des SV Odin
ihren Turniersieger aus. Damit Ihr alle informiert werdet, hier die Ergebnisse.
A-Turnier:
1. Platz – Kalle Weiden, Edgar Weingartner – SV Odin
2. Platz – Manfred Klein, Bernd Hoffmann – SV Odin
B-Turnier
1. Platz – Rainer Freudenberg, Peter Zipperling – Göttingen/Koldingen
2. Platz – Bärbel Ross, Gerd Ross – Bordenau
C-Turnier
1. Platz – Klaus Kirchhof, Dirk Nitsche – Petangueules
2. Platz – Dieter Luft, Lothar Thiele – Frielingen
D-Turnier
1. Platz – Heino Asche, Heinrich Bode – SV Odin/Allee Allez
2. Platz – Richargd Behn, Ulrich – Stroede Ebstorf
Lüneburger Salzsaucup 2008
Titelverteidigung misslungen, Turnier erneut ein Erfolg
In diesem Jahr lockten das stimmungsvolle Ambiente und hohe Preisgelder noch deutlich mehr Aktive der norddeutschen Bouleszene in den Lüneburger Kurpark, als im vergangenen.
120 Teams spielten die Startgelder und die zusätzlich eingeworbenen 700,- Euro unter sich aus. Die Turnierorganisation war so liebevoll (Essensstand) wie professionell (Turnierleitung).
Der – hoffentlich nicht letzte – schöne Herbsttag lockte praktisch die gesamte norddeutsche Pétanqueszene nach Lüneburg. Besonders erfreut waren die Organisatoren darüber, auch Teams aus Berlin und Bayern begrüßen zu dürfen.
Waldsee-Open in Krähenwinkel-Kaltenweide
1. Thomas Hucke / Till-Vincent Goetzke
2. Martin Kuball / Jan Garner
3. Thomas Martens / Malek Limam
Eine rundum gelungene DM in Halle an der Saale
Das Carré d’Honneur an der Saale
Letztes Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften Tête à Tête und Tir Precision in Halle an der Saale statt – die in vieler Hinsicht bislang wohl beeindruckenste DM in diesen Disziplinen. Beide gewann Jean-Luc Testas von den Boulefreunden Malsch, was seit Einführung der Meisterschaften im Präzisionsschießen 2002 noch keinem Pétanque-Sportler gelungen war. Eine Leistung, die Testas zwei Tage höchste Konzentration und Fitness abverlangte. Neun Spiele absolvierte er bei der Deutschen Meisterschaft im Tête-à-Tête und schaltete dabei u. a. die DPV-Kaderspieler Jan Garner, Torsten Lay und Jannik Schaake aus; viermal trat er im Präzisionsschießen an. Bravo!
Den zweiten Platz im Tête-à-tête belegte Jannik Schaake vom amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister und Euro-Cup Teilnehmer BC Mannheim-Sandhofen, die dritten Plätze gingen an Heiko Hahnenmann (BC Stuttgart) und Benjamin Lehmann (BC Essingen). Vizemeister im Präzisionsschießen wurde Tita Vecile (FT Hof) vor Philipp Geis (BC Mannheim-Sandhofen) und Soufiane Errichi (BC Köln).
Mit insgesamt 5 Treppchenplätzen war der „Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg“ der erfolgreichste Landesverband dieser Doppelmeisterschaft. …
Essel schlägt Panther Kuball
Die Finalisten des Doublette A-Turniers in Essel
Essel. Darauf mussten die Esseler Boulisten 18 Jahre warten. Im Traditionsturnier im Aller-Leine-Tal gelang Charles Theyssen und Axel Becker die große Überraschung. Im Finale schlugen sie Martin Kuball und Steven Panther. Die Wetterprognose für den Samstag verschreckte doch den einen oder anderen norddeutschen Kugelwerfer und so waren 64 Doubletten ein eher geringer Besuch. Aber optimal für einen zügigen Ablauf, konnte doch auf die Cadrage „verzichtet“ werden. Bereits am Freitagabend schossen sich die Übernachtungsgäste unter Flutlicht ein. In der Nacht dann allerdings Dauerregen so dass am Morgen das mobile Drainagenteam die vorderen Bahnen trockenlegen musste. Im Laufe des Tages blieben dann die angesagten Schauer aus und die Akteure, unter ihnen viele Neulinge, konnten die Spiele ohne Unterbrechung durchziehen. Essel Team III hatte mit Organisation und Turnierleitung keine Probleme und die neue Turnierübersichtstafel hat ihre Bewährungsprobe bestanden. Die Pausen zwischen den Spielen wurden genutzt um nach Peking zu schauen und den deutschen Sportlern die Daumen zu drücken. Ausgeschiedene Teams haben die Möglichkeit genutzt um im Miniturnier drei weitere Spiele zu machen. Die zehn besten Mannschaften ergatterten dank Sponsorengelder einen Beitrag zu den Fahrtkosten oder setzen das Geld am leckeren Kuchenbuffet um. Etliche Zuschauer gaben dem Endspiel A einen würdigen Rahmen und geizten nicht mit Applaus und staunten am Ende über den Esseler 13:10 Erfolg. Axel Becker fand für seine Kugel meistens den richtigen Donee und Charles Theyssen konnte die gut gelegten Kuball-Kugeln entsorgen. Die Zuschauer hatten große Freude an dem sympathischen Youngster Steven Panther der mit seiner offensiven Spielweise eine gute Figur neben dem Routinier Martin Kuball machte.
MehrGroßer Preis Berlin 2008
Bericht und Ergebnisse zum Großer Preis von Berlin am 11. bis 13. Juli 2008
Auch dieses Jahr wurde das größte Berliner Bouleturnier zum vollen Erfolg! Bevor das Nocturne am Freitag begann, öffnete der Regengott die Pforten und setzte die Plätze unter Wasser. Das hielt jedoch 114 Spieler nicht davon ab, um die entstandenen Pfützen herum zu spielen. Nach zwei frei gelosten Partien (3:3) wurden die Halbfinales/ Finals in fester Formation im A- und B- Turnier ausgespielt.
Am Samstag meldeten sich bei schönem Wetter 160 Teams (2:2) an! Erfreulich die internationale Zusammensetzung: Neben Spielern aus ganz Deutschland konnten wir Teams aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Polen, Tschechien, Italien und Spanien begrüßen. Durch das bewährte Turniersystem konnten bereits um 21:30 die Finales gespielt werden.
Am Sonntag meldeten sich 99 Triplettes für den Großen Preis an. Zum ersten Mal in der Geschichte dieses Turniers konnte eine Mannschaft in der gleichen Formation ihren Titel verteidigen!
MehrGelungenes Boulefest bei Kaiserwetter in Essel.
Essel. Trotz hannöverischem Boulefestival, trotz Salatgurkenturnier, trotz Muttertag, trotz hoher Spritpreise, trotz Waterkant Cup konnte die Esseler Organisatoren 92 Doubletten zum 13. Heideturnier begrüßen. Robby Lenthe erwähnte bei der Begrüßung dass 1994 in der örtlichen Presse stolz berichtet wurde dass sich 26 Teilnehmer zu einem interessanten Bouleturnier trafen.
Mittlerweile gehören die Turniere im Aller-Leine-Tal zu den bestbesuchtesten Events im Norden. Vielleicht liegt es am familieren Charakter, vielleicht an den motivierten Orga-Teams die für das Wohlbefinden der Gäste sorgen, vielleicht an den gut präparierten Boulebahnen, vielleicht an den moderaten Preisen und dem leckeren Kuchenbüffet, vielleicht am gleichzeitig stattfindenden Schützenfest, vielleicht an den Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Platz…… Wie dem auch sei, die Esseler Macher wurden von den Teilnehmern mit viel Lob für ihre Arbeit belohnt.
Um 10.05 startete das NPV-Ranglistenturnier bei, für Esseler Verhältnisse, herrlichem Pfingstwetter. Die Spielbahnen wurden etwas vergrößert, das führte dazu dass auch sehr schwierige Plätze im Außenbereich genutzt werden mussten. Aber wie sagt Artikel 5 der internationalen Pétanqueregeln: Pétanque wird auf jedem Boden gespielt! Zügige Ergebnismeldungen, eine gute Turnierleitung sorgten dafür das bereits um 18 Uhr die Sieger in A feststanden. Dabei verpassten die DPV-Kaderspieler Jan Garner und Martin Kuball das Team Gerold Schelenz und Bernd Berganski eine Fanny. Garner/Kuball hatten im Laufe des Tages lediglich „Probleme“ mit Honore Balie/Khalid Lariki und Fernades/Karimi. Im B-Turnier konnten sich die Hannoveraner Dr. Bode/M. Klein behaupten, sie bezwangen in einem spannenden Match Balie/Lariki zu 11. Thomas Martens/Christof Steinbrecher von der SG Findorff (Bremen) siegten in C. Das Hamelner Ehepaar Heinz konnte sich den ersten Platz im D-Turnier sichern. Zu erwähnen ist noch, dass auch das SR-Trio Heym, Bigalski und Cuvelette für die Arbeit von den Spielern gelobt wurde: immer präsent aber nicht belehrend. In Essel freut man sich schon auf viele Bouler/innen beim 2-Tages-Turnier am letzten Augustwochenende.
11. Boulefestival – Regionspokal
Am 12. Mai 2008 wurde zum wiederholten Male der Regionspokal ausgespielt. Ausgeschrieben für Sextett-Mannschaften (TàT, Doublette, Triplette) wurde pünktlich um 15.00 Uhr die erste Kugel geworfen. Bei herrlichem Sonnenwetter fanden sich zum Abschluss des 11. Boulefestivals 14 Mannschaften aus der Region Hannover ein, um in lockerer Atmosphäre um die begehrte Trophäe zu spielen. Nach drei Runden standen die Sieger fest. Die „Six Pistols“ bestehend aus Michael Berg, Peter Zipperling, Erik Zipperling, Thomas Hucke, Steven Panter und Bernd Osterhus lagen am Ende doch recht deutlich vor der reinen Allez-Allee-Mannschaft „Rote-Sau“. Verantwortlich für die Turnierleitung war der SV Odin Hannover. Erwähnenswert ist noch die Tatsache, dass der SV Arnum gleich mit zwei kompletten Mannschaften anreiste, um erste „Turnierluft“ zu schnuppern.
Begünstigt durch das fast durchgängig schöne Wetter war das Boulefestival ein (fast) voller Erfolg und hat sicherlich dazu beigetragen, dass unser Sport insbesondere bei den teilgenommenen Jugendlichen und Kindern in der Öffentlichkeit bekannter geworden ist.
Ergebnisse Hamboule – Cup
Viertelfinale
Gösta / Christian – Joao / Nils 13: 12
Burkhard Rudolph / Heri – Claudia / JJ 13 : 3 Thom / Pascal – Thorsten Boguth, Christine 13 : 12 Dadine / Jogi – Melitta, Joao jun. 13 : 8
Halbfinale
Gösta / Christian – Burkhard / Heri 13 : 7 Dadine, Jogi – Thom / Pascal 13 : 5
Finale
Gösta Kirchner / Christian Schumann – Dadine Sidlazara / Jörg Ebrecht 13 : 9
11. Boulefestival – Fair-Play-Turnier
Gewinner des Fair-Play-Turniers:
Impuls Werbeagentur GmbH
Daniel Huke, Nils Allwardt, Ismet Ünal und Magnus Alven, der als spielstarke
Verstärkung extra für das Boulefestival aus Stockholm angereist ist.
Das war eine freudige Überraschung für die Impuls Werbeagentur!
Zwei Spieler, die zum ersten mal eine Boulekugel in die Hand genommen haben und dann gleich der 1. Platz. Ungeschlagen und mit 33 Pluspunkten nahm das Team gegen 22:00 Uhr die Sieger-Urkunde von Organisator Jürgen Piquard entgegen.
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei. Auch Magnus aus Stockholm, den das Boulefestival auf ganzer Linie begeistert.
11. Boulefestival – Schülerturnier
11. Boulefestival 2008 auf der Herrenhäuser Allee in Hannover
Schülerturnier am 07. Mai 2008
78 Kinder und Jugendliche von acht Schulen aus dem Raum Hannover beteiligten sich am diesjährigen Schülerturnier auf der Herrenhäuser Allee. Gespielt wurden 2 Runden Triplette (3:3), jeweils 2mal 3 Kinder bildeten dabei eine Schulmannschaft, deren Spielergebnisse zusammen gewertet wurden. Die Grundschulen Sudwiesen und Osterwald sowie das Georg-Büchner-Gymnasium stellten zwei Mannschaften, die Tellkampfschule und die IGS Mühlenberg bildeten aus überzähligen Schülern noch eine Spielgemeinschaft. Weitere Schüler wurden als „Ersatzspieker“ eingesetzt.
Gespielt wurde in 2 Gruppen mit je sechs Mannschaften. In der ersten Gruppe spielten 5 Mannschaften der Grundschulen (9-11 Jährige), ergänzt durch eine Mannschaft des Georg-Büchner-Gymnasiums Letter. Die Jugendlichen der 2. Gruppe waren 12-14 Jahre alt.
Die Kinder und Jugendlichen waren mit großer Begeisterung dabei. Für Essen und Trinken wurde gesorgt, für alle standen am Schluss kleine Preise bereit.
Die Beteiligung war im Vergleich zu den vorigen Jahren sehr hoch. Grund war, dass Mitglieder von Vereinen des Kreisverbandes Pétanque Verbindungen zu ihnen bekannten Sport- und Französischlehrern geknüpft hatten und sich als Trainer für Pétanquekurse und Pétanque-AG´s an den Schulen zur Verfügung gestellt hatten. Alle Beteiligten waren sich einig, diese erfolgreiche Arbeit fortzusetzen.
Mehr11. Boulefestival – Tireur-Wettbewerb – Ergebnisse
11. Boulefestival 2008
Ergebnis der Hannöverschen Schießmeisterschaft am 05. Mai 2008
1. Tobias Herbel 21
2. WernerTwesten 17
3. Ulf Jannik 14
4. Bodo Dringenberg 13
4. Wanja Dziony 13
4. Robby Lenthe 13
11. Boulefestival – Grand Prix 3:3 – Ergebnisse
11. Boulefestival 2008 / Ergebnis des GP Triplette vom 02.05.08
A-Turnier
1. Martin Kuball, Filip Wätjen, Jan Garner / SV Odin, HRC
2. Thomas Hucke, Magnus Alven, Malek Liman / Les Pétangueules
3. Ilse Kulf, Sckhardt Kobbe, Heinrich Bode / SG Allez Allee
4. Renate Bäßmann, Hartmut Anders, Rudi Schröder / SG Allez Allee
5. Ursula Schröder, Jürgen Schröder, Rainer Bode / TSV KK, SV Odin
Siggi König, Heidrun Croth, Ingo Croth / Les Pétangueules, SG AA
Heike, Gunther, Andreas ?
11. Boulefestival – Grand Prix 2:2 – Ergebnisse
Hier die Ergebnisse des Grand Prix Doublette vom Donnerstag, 1. Mai 2008.
A-Turnier
1. Garner, Jan / SV Odin Hannover / Kuball, Martin / HRC Hamburg
2. Goetzke, Hanns-Wilhelm / Tura Braunschweig / Goetzke, Till-Vincent / Tura Braunschweig
3. Steep, Ingrid / Magni-Bouler Braunschweig / Peters, Horst / Magni-Bouler Braunschweig
3. Lahrichi, Khalid / SGF Bremen / Balié, Honoré / Pétangueules Hannover
5. Degen, Torsten / TSV Krähenwinke / Koszewski, Olaf / TSV Krähenwinkel
5. Meyer, Hella / TSV Krähenwinkel / Kleinspehn, Lea / SV Odin Hannover
5. Lohmann, Jonas / CdB Lübeck / Schwertfeger, Reinhard / CdB Lübeck
5. Bachmeier, Jutta / ABC Hamburg / Sidlazara, Dadine / ABC Hamburg
NPV-Ranglistenserie startete in Göttingen
Mit 55 Tripletten aus sieben Bundesländern war das Göttinger Gänseliesel-Turnier am 12. April ein gelungener Auftakt für die niedersächsisch/bremische Ranglistensaison 2008. Nach fünf Runden Schweizer System standen David Freudenberg, Harald Neifeind und Jürgen Oppermannvom gastgebenden PC Göttingen als Sieger fest. Sie erhielten aus der Hand von Bürgermeister Ulrich Holeflleisch Gänseliesel als Pokale und die ersten Ranglistenpunkte des Niedersächsischen Pètanqueverbandes. Mit fünf Siegen waren die Einheimischen ebenso ungeschlagen wie die Titelverteidiger Joel Ramon, Ulrich Brülls und Khalid Lahirichi aus Bremen, die aber in den Wertungs- und Bucholzhpunkten ungünstiger lagen.
MehrSaisoneröffnungsturnier BC Friedrichshafen
Finalisten A-Turnier des Saisoneröffnungsturnier BC Friedrichshafen am 6.04.2008
Trotz Dauerregens am frühen Vormittag reisten 42 Doublettes an und siehe da, schon kurz nach Spielbeginn hörte der Regen auf und im Tagesverlauf blieb es trocken und ab und an ließ sich sogar die Sonne blicken.
Zum Turnierverlauf: Der Häfler Jaques Grimaldi erreichte mit seinem Doublettepartner Frank Krause aus Zimmern das Endspiel des Hauptturniers. Im Finale behielten jedoch die Vorjahressieger Cedric Schubert (Lützelsachsen) mit Partner Daniel Dalein (Freiburg) mit 13:8 die Oberhand. Einen Überraschungserfolg erzielte auch Armin Issadi vom BC Friedrichshafen. Er erreichte mit Viktor Schäffer aus Lindenberg das Halbfinale. Das B-Turnier gewannen Stefan Walker mit Manfred Ehrentraut aus Bad Saulgau. Erfolgreich waren auch Karin Scheiba mit Franz Gibis vom BC FN, die sich über den 1. Platz im C-Turnier freuten.
Das Turnier verlief unter der Regie von Renate Tassin und ihrem Ehemann Christian, der als Schiedsrichter fungierte, harmonisch und reibungslos. Das Küchenteam um versorgte die Boulisten mit Speis´ und Trank vom Feinsten.
Mehr15. Frieslandhallenturnier in Jever
Das 15. Friesland Hallenturnier haben am Samstag den 08.03.08 in Jever Jan Garner und Bernd Hoffmann gewonnen. Im Finale konnten sie einen 0:9 Rückstand noch in einen 13:10 Sieg drehen. Finalgegner waren der dänische Vorjahressieger Emil Petersen der diesmal mit Michelle Mikkelsen angetreten war.
Mehr10. Darmstädter Oster-Doublette
Trotz Wetter, der Winter kehrte zurück – gefühlte minus 7 Grad – trafen sich 82 Mannschaften auf der Mathildenhöhe zum 10. Oster-Doublette am 23. März, darunter 2/4 der Hessen Top 20 Spieler, 2/3 der Kroatischen Nationalmannschaft und Gäste aus St. Pauli und Durmersheim. Erstmals als Turnier beim „Grand Prix du Sud“ mit dabei unter dem Motto: Freundlich und heiter zu den Mitspielern, geschickt und klug im Pétanque-Spiel, sportlich und fair im Wettstreit.
MehrErgebnisse des St. Patricks Bowle in Berlin
Leider war das Wetter nicht so gut, so dass die Beteiligung am St. Patricks Turnier hinter den Erwartungen zurückblieb. Trotzdem bedanken wir uns bei 28 Mannschaften (darunter aus den Niederlanden, Halle, Hamburg, Lübeck, Oldenburg und Köln), denen die Bedingungen nichts ausgemacht hatten und sich interessante Kämpfe lieferten.
Mehr
Neueste Kommentare