LM tête à tête Niedersachsen


Torsten Degen (2.), Heino Prenzler (1.) und Sascha von Pless (3.)
Foto: Peter Neubauer

Insgesamt 105 Spieler und Spielerinnen fanden sich heute auf der Sportanlage des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide ein, um den Landesmeister im Tête auszuspielen. Weiterhin wurden auch 7 der insgesamt 8 Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft am 18. und 19.09.2004 in Waldmohr vergeben. Jan Garner, der nicht an der Qualifikation teilnehmen konnte, wurde vom Sportwart Thomas Hucke gesetzt.

Vorzeitig nach 6 Runden Schweizer System mit Buchholzpunkten stand der überraschende und deshalb besonders glückliche neue Landesmeister fest: Heino Prenzler vom TSV Bordenau. Gratulation!

Mehr

13. Holstentorturnier in Travemünde


Gewinner Doublette, Sascha von Pless und Boris Tsouroupa
Foto: Gitta Mügge

Das 13. Holstentorturnier in Lübeck-Travemünde wurde von 249 Doublettes und 130 Triplettes besucht. Das ist neuer Rekord!
Dazu schönes Wetter, günstige und gute Verpflegung und das einmalige Flair des Turniers an der Ostsee, dass unter anderem auch durch die live gespielte französische Akkordeonmusik untermalt wurde. …

Mehr

Allertalturnier in Essel

Allertalturnier
A-Turnier
1. Jan Garner, Lea Kleinspehn
2. Jens Riesebieter, Dadine Sidlavaza
3. Patricia Kirsch, Dirk Hildebrand
3. Matze Helweg, Marcel Franke

Leineturnier
1. Andreas Becker, Nils Allwardt

Weitere Ergebnisse und ein Turnierbericht folgen.
Hat jemand ein nettes Foto gemacht? Dann her damit!

Jan Garner und Marco Schuhmacher weiterhin nicht zu schlagen


Foto: Nils Allwardt

Jan und Marco gewinnen im Finale der Hamburger Wasserspiele (80 Teams) gegen die beiden Lübecker Sven und Jonas mit 13:6.

Nobu Matsumura und Kiyo Kanemaki gewinnen das B-Turnier.

Den Tireur-Wettbewerb mit ca. 60 Teilnehmern gewinnt Mahmut aus Berlin.

Leider habe ich bislang noch keine Ergebnisse erhalten. Sorry!

Mehr

Mauritz-/Zeppelin Wanderpokal


Foto: Eberhard Meßmer

Wie im vergangenen Jahr fand das Friedrichshafener Sommerturnier wieder bei herrlichem Wetter statt. Die hohen Temperaturen stellten höchste Anforderungen an die konditionelle Verfassung der Akteure. Boulisten aus dem gesamten süddeutschen Raum und der Schweiz reisten zum Turnierwochenende an den Bodensee.

Bei der Vielzahl an hochkarätigen Formationen war es allerdings schwer sich durchzusetzen. So war es keine Überraschung, dass sich bei beiden Turnieren die Vorjahressieger nicht erneut durchsetzen konnten.
Am Samstag gewann überraschend das Konstanzer Triplette mit Max Graf und Vater und Sohn Gasc im Finale gegen die favorisierte Formation Peter Muschel (Friedrichshafen), Christian Tanneur und Hannes Haller (Zimmern). Insbesondere der Juniorennationalspieler Julien Gasc spielte an beiden Tagen teilweise grandios auf.

Denn auch am Sonntag stand Julien wiederum, diesmal mit seinem Doublette-Partner Heiko Hahnemann aus Stuttgart, im Finale und die beiden sahen mit einer hohen Führung im Rücken schon wie die sicheren Sieger aus. Doch ihre Finalgegener Daniel Dalein und Cedric Schubert erkämpften sich beim Stand von 2:10 das Cochonnet und verlagerten das Spielgeschehen auf dem großen Carré zusehends auf anderes Terrain, auf dem sie besser zurecht kamen und konnten die Finalpartie noch mit 13:11 für sich entscheiden. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein hochklassiges Endspiel, das eigentlich keinen Verlierer verdient hatte.

Bericht und Ergebnisse per Mail übermittelt von Eberhard Meßmer

Mehr

11. Harzer Boule Turnier in Bad Sachsa


Foto: Thomas Koch

66 Teilnehmer

1 Pansch, Jürgen Magni Bouler, Braunschweig May, Marc Magni Bouler, Braunschweig
2 Neifeind, Harald Gö 1. PC Burkner, Hans Gö 1. PC
3 Wonsack, Ingo Reinstädt Seime, Thomas Hummelshain
4 Ortlieb, Nils HRC Hamburg Brahe, Uli HRC Hamburg
5 Limam, Malek Göttingen Engelhardt, Norbert Göttingen
6 Chelfi, Abdel Bamboule Halle Schebitz, Axel Bamboule Halle
7 Eberhardt, Sebastian Nordhausen-Nebenboules Mehne, Peter Nordhausen-Nebenboules
8 Hanak, Ralf NDH Nebabouler Wicke Stefanie NDH Nebaboula

Mehr

3. Essener Boule-Ouvert in der Stadtgarten-Allee (16.07. – 18.07.)


Foto: Rolf Schütt

Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Teams im Essener Stadtgarten ein, um ihre Kräfte bei der nunmehr dritten Auflage des Essener Boule-Ouverts zu messen.
Es gelang nicht nur, Spieler aus dem gesamten Bundesgebiet zu mobilisieren, sondern auch aus den Nachbarländern. So freuten sich die Veranstalter besonders, dass sie am Samstag auch sieben hochkarätige Teams aus Belgien und deren zwei aus den Niederlanden begrüßen durften. …

Mehr

14. Mittelrheinturnier Bacharach

Triplette, So. 25.07.2004, 182 Tripletten
A1 Marco Schumacher/Jan Garner/Sascha von Pless (Hannover / Hannover / Hannover)
A2 Larvelle Raymond/Philippe Meuwissen/Fabian Arena (Belgien/Belgien/Belgien)
A3 Jan Delmotte/Olivier Willmann/Stippe Mamic (Steinenbronn / France / Grünwinkel)
A3 Schweighart Stephane/Michael Schwer/Claude Kohler (Gambsheim / Neudorf / Holtzheim)

Doublette, Sa. 24.07.2004, 287 Doubletten
A1 Jan Garner/Sascha von Pless (Hannover / Hannover)
A2 William van der Biest/Jean-Marie de Witte (Joli-Bois / Elite)
A3 Cedrik Schubert/Richard Glattfelder (Lützelsachsen / Rastatt)
A3 Flo Obst/Denise Pektor (Köln / Karlsruhe)

Mehr

22. Münchner Hofgartenturnier


Foto: Christian Kunz

Titelverteidiger Detleg Krüger und Michel Lauer gewinnen erneut das Münchner Hofgartenturnier.

1. Detlev Krieger, Michel Lauer, BC Sandhofen
2. Valentin Tafel, Steven Hofmann, Lützelsachsen
3. Patrick Fournier, Albin Raux, PCNC Nürnberg
3. Christopher Bognon, Steffen Kleemann, Lützelsachsen / Landau
5. Andreas Kreile, Sascha Raux, Schweinfurt Kugelleger / PCNC Nürnberg
5. Djung Tran, Chai Thongkham, BC Augsburg
5. Alex Matthes, Mohamed Eschonaf, Dornstadt
5. Werner Junge, Stipe Mamic, Viernheim
9. Dimi Taufekoulas, Adrian Matthes, Neckargerach / Heidelberg
9. Markus Schwope, Johannes Schwope, Les Maitres F
9. Antoine Foti, Sebastien Porcher, Menton F
9. Didier Cura, Doume Quintais, Montpellier F
9. Gabi Brose, Wolfgang Brose, BC Sandhofen
9. Rick Bergmann, Nicola Landert, MKWU München / Winterthur CH
9. Markus Herrmann, Lola Herrmann, PCNC Nürnberg
9. Peter Orter , Hao Nguyen, PCNC Nürnberg / BC Augsburg

Mehr

Großer Preis von Berlin

Doppelerfolg für Jan Garner und Marco Schumacher. Nachdem die beiden Spieler bereits am Samstag das Doublette für sich entscheiden konnten, gewannen sie in einem dramatischen Finale zusammen mit Dadine Sidlazara gegen Kim Rieger Kamel Bourouba und Gerad Begue mit 13:11 ebenfalls das Triplette.

Beim Stande von 12:11 hatte Jan Garner zwei Aufnahmen hintereinander die Sau gegen Schlus schießen müssen. In der darauffolgenden Aufnahme schaffte Kim Rieger im 2. Versuch gleiches, um eine Niederlage vorerst abzuwenden. Letztlich reichte sein Engagement jedoch nicht aus und nach 2 Stunden und 20 Minuten ging ein spannender Boule-Krimi zu Ende.

Das vom Club Bouliste de Berlin ausgerichtete Ranglistenturnier erwies sich einmal mehr – auch wegen der internationalen Beteiligung aus Spanien, Holland und Frankreich – als einer der herausragenden Saisonhöhepunkte. Kaum zu verstehen, dass dieses Jahre „nur“ 118 Doublettes und 70 Triplettes den Weg auf die herrliche Anlage in Berlin-Tegel gefunden hatten. Dort werden, was Preisgelder, Verpflegung, Ambiente und Sanitäranlagen betrifft, nach wie vor Maßstäbe gesetzt.

Übrigens, der in früheren Jahren zu beobachtende Großstadt-Protz scheint wirtschaftlicher Vernunft gewichen zu sein: kein Rolls-Royce mehr, der den Weltmeister auf die Anlage kutschiert, keine weggeschenkten Buttons und T-Shirts mehr. Rationalität lenkte nun auch die Turnier-Organisation, durch Bahnen-Vorlosen kam ordentlich Schwung und damit ein reibungsloser Ablauf ins sportliche Geschehen.

Noch zwei Personalien: Ex-WM-Teilnehmer Sascha von Pless ist nach langer Verletzungspause in den Turnierzirkus zurückgekehrt. Der Belgier Joël Marchandise war nicht von der Partie – ihm hat der belgische Verband wegen persönlicher Verfehlungen die Lizenz entzogen.

Für Ergebnisse auf „weiter“ klicken.

Mehr

10. Göttinger Gänselieselturnier (23 Triplettes)

A1 Ralf Hanak, Jörg Belka, Peter Mehne, Nebenbouler Nordhausen,
A2 Hilda Oppermann, Harald Neifeind, Hans Bürkner, PC Göttingen
A3 Kurt Schöbel, Ulli Schröder, Peter Zipperling Koldinger SV A3 Dieter Aßmus, Rainer Freitag, Eberhard Sperling PC Göttingen

B1 Dorothea Kastner, Heiko Kastner, Dieter Kropp, Bamboule Halle
B2 Norbert Engelhardt, Jürgen Oppermann, Malek Limam PC Göttingen
B3 Lutz-R. Busse, Hans-W. Goetzke, Marc May, MB Braunschweig, Tura Braunschweig, Odin Hannover
B3 Heike Deutschmann, Werner Schinkel, Martin Buche, TuS Kleefeld, TuS Kleefeld, Odin Hannover

LM mixte Niedersachsen am 3. Juli 2004


Die Niedersächsischen Landesmeister mixte kommen aus Hannover und Oldenburg. Gratulation!
Foto: Nils Allwardt

1. Lichtenberg, Oliver / Gehm, Elisabeth
2. Koszewski, Olaf / Berganski, Judith
3. Garner, Jan / Wucherpfennig, Dagmar
4. Balie, Honoré / Balie, Christa
5. Hildebrandt, Dirk / Meyer, Hella
6. Zekiri, Mohamed / Skuppin, Ursel
7. Wriedt, Claus / Janik, Martina

Mehr

Störtebeker Pokal in Wilhelmshaven


Foto: Doris Kohlhoff

17. Störtebeker-Pokal – 39 Doubletten
A-Turnier:
1. Gerard Zylstra + Gretha Sluyter
2. Rita Asseier + Jens Sörensen
3. Roel Eleveld + Anke Eleveld
3. Doris Kohlhoff + Nico Seedorf
5. Katrin Morof + Ulla Brülls
5. Boris Ahmann + Nobu Matsumura
5. Antonia Heym + Volkmar Heym
5. Norbert Godehardt + Gaby Godehardt

B-Turnier:
1. Hendrik Baum + Oliver Lichtenberg
2. Hilda Oppermann + Jürgen Oppermann
3. Elke Polaschek + Johannes Polaschek
3. Wouter + Mareyke Ketting
5. Bader Gatti + Timo Keller
5. Ulf Janik + Thomas Hucke
5. Harald Lukaschek + Birgit Silberborth
5. Hermann Koster + Marsha Gerritsen

Mehr

Tide Cup in Wilhelmshaven

17. Tidecup – 69 Doubletten
A-Turnier:
1. Jürgen Leksas + Günther Lünstedt
2. Nils Allwardt + Atabak Ghotby
3. Marco Schumacher + Anna Bohnhoff
3. Martin Bakker + Mark Norder
5. Dardine Sidlazara + Jutta Bachmeier
5. Christa Balié + Honoré Balié
5. Elfi Baluch + Hans-Peter Berndt
5. Gitta Mügge + Jürgen Mügge

B-Turnier:
1. Stephan Eilers + Alfred Sandvoß
2. Evelyn Wielstra – Michael Frantz-Wielstra
3. André Cuvelette + Uwe Kulik
3. Christof Steinbrecher + Martina Atzmüller
5. David Bahri + Norbert Asseier
5. Hubertus Vähning + Hedwig Schlotterbeck
5. Lars Schirmer + Mahmut Tufan
5. Renate Bäßmann + Hans-Jörg Dahl

Quelle: D. Dirks

Mehr

2. Internationales Jugendturnier in Düsseldorf (10 Triplettes)

1. Marc Geraci – Eric Geraci – Anders Erlandsen (Nationalteam Dänemark)
2. Tilmann Gottwald – Fabian Schneider – Florian Korsch (Nationalteam Deutschland)
3. Muriel Hess – Sascha Wagner – Patric Fahner (LV Baden-Württemberg)
4. Steffen Letmate – Hannes Möllers – Matthias Brand (NRW 1)
5. Sandra Krauspenhaar – Niklas Kuberski – Christoph Brühl (NRW 3)
6. Florens Wätjen – Marcel Dörge – Max Elbach (Niedersachsen 2)

18. Düsseldorf Ouvert am 20. Juni 2004 (99 Triplettes)

A-Turnier
1. Sascha v. Pless (Odin) – Malte Berger (D’dorf sur place) – Kamel Bourouba (D’dorf sur place)
2. Kim Rieger (D’dorf sur place) – Tobias Müller (BC Zimmern) – Christopher Czarnetta (D’dorf)
3./4. Laurent Frascone – Philippe Meuwissen – William Riga (alle Belgien)
3./4. S. Tabben – W. Duits – M. Jaegers (Gouda und Heerlen/NL)
5. Hanja Eurich (KfK Münster) – Nicolaj Kirchhof (KfK Münster) – Hannes Bloch (BC Berlin)
5. Lara Eble – Sascha Koch – Jean-F. Wittmann (alle 1. PC Viernheim)
5. Cedric Schubert (TSG Weinheim) – Valentin Tafel (TSG.) – Daniel Dalein (Freiburger TS)
5. Gert Quetin – Marc Peeters – Johan van Gorp (alle PC Beringen/NL)

B-Turnier
1. Soufiane Errichi (BC Köln) – Daniela Thelen (CPI Essen) – Christian Arendt (CPI Essen)
2. Wolfgang Niermann (D’dorf) – Shahrdad Hannaneh (PB Düsseldorf) – Thomas Gerth (D’dorf)
3./4. R. Donselaar – Ad Wagenaars – P. Verleye (Kets Up und t Dupke/NL)
3./4. Dirk Bartz (BG Aachen) – Richard Rosenthal (BG Aachen) – Nico Claes (BC Beringen)

C-Turnier
1. Andreas Becker – Jürgen Mügge – Gitta Mügge (alle CPI Essen)
2. Klaus Neis (ABC Hamburg) – Jean-Pierre Loux (Chateau Benrath)-Thies Echtermeyer (D’dorf)
3./4. H. Mortiaux – W. Vossen – L. Crutsen (alle Casteljau/NL)
3./4. M. van der Dam – E. Groote – R. Steenhuis (alle JBV Coevorden)

D-Turnier
1. M. Bakker – M. Norder – J. Timmermans (alle Le Biberon)
2. P. van Rijsselt – Danny Moors – Jos Moors (alle NL)

4. Trophee sur place in Düsseldorf (119 Doublettes)

A-Turnier
1. Cedric Schubert (TSG Weinheim) – Sascha Koch (1. PC Viernheim)
2. Jean-Francois Wittmann – Lara Eble (beide 1. PC Viernheim)
3. Benjamin Rüenaufer (BG Essen-Kettwig) – Tobias Müller (BC Zimmern)
3. Philippe Meuwissen – Michel Henrottay (beide Belgien)
5. Christopher Bognon (Weinheim) – Steffen Kleemann (BC Landau)
5. W. Duits – S. Tabben (beide Gouda/NL)
5. Nicolaj Kirchhof (KfK Münster) – Marco Schumacher (CPI Essen)
5. Guido Reekmans – Marcel Geraerts (beide PC Olympia)

B-Turnier
1. Sascha von Pless (SV Odin Hannover) – Malte Berger (Düsseldorf sur place)
2. Serge Fifi – Frank Geelen (beide PC MOL)
3. Rachid Bouchendouka – Philipp Michels (beide Kretanque 88)
3. Eric Bergkmanz – M. Hoogeveen (beide Trajectum/NL)

C-Turnier
1. Johan van Gorp – Franky Beckers (beide PC Beringen/NL)
2. W. Gerrist (Heerlen/NL) – J. Boelen (Casteljau/NL)
3. Kim Rieger – Christopher Czarnetta (beide Düsseldorf sur place)
3. R. van Sintfiet (Le But Borgharen) – A. Heckers (Casteljau/NL)

D-Turnier
1. Achim Burock – Peter Troscheit (beide Club Bouliste de Berlin)
2. Michael Lewicki – Konrad Müller (beide Bürgstadter Kiesbouler)

Deutsche Meisterschaft Triplette 2004 in Raststatt


Foto: Christoph Roderig

Deutscher Meister:
Berlin 1 Hannes Bloch, Steffen Kleemann und Christopher Bognon

Vizemeister:
Saar 2 Rene Trimborn, Hans-Joachim Neu und Rosario Italia

Halbfinalisten:
Hessen 1 Sascha Koch, Lara Eble, Jean F. Wittmann
NRW 2 Kim Rieger, Christopher Czarnetta und Marco Schumacher

Viertelfinalisten:
NRW 1 Tillmann Gottwald, Martin Barr und Florian Korsch
NRW 9 Shemsendin Berisha, Hermann Streise und Rüdiger Kaiser
Rheinland Pfalz 1 B. Schwab, Reiner Held und Benjamin Lehmann
BaWü 35 Musa Cebe, Matthias Uhl und Patrick Abdelhack

Mehr

1. EXPO Boule Cup – „TV Travel Shop“-Triplette (51 Teams)


Kamel Bourouba, Malte Berger, Kim Rieger
Foto: Nils Allwardt

A-Turnier
1. Malte Berger, Kim Rieger, Kamel Bourouba (Düsseldorf SP)
2. Nico Kirchhof, Jan Garner, Hannes Bloch (DPV)
3. Olaf Koszewski, Torsten Degen, Jens Riesebieter (TSV KK)
4. Dadine Sidlazara, Jutta Bachmaier, Andreas Becker, (HRC Hamburg, CPI Essen)
5. Alexander Mattes, Ulla Brülls, Klaus Kirchhof (Darmstadt, Bremen, LP Hannover)
5. Tilmann Gottwald, Florian Gorsch, Laura Makowski (DPV)
5. Matthias Helweg, Dirk Hildebrandt, Patricia Kirsch (TSV KK, Magni BS)
5. Ingrid Steep, Jürgen Steeb, Horst Peters (Magni BS)

B-Turnier
1. Boris Tsuroupa, Kader Tahar Mansour, Gerard Begue (CdB Berlin)
2. Thomas Siebert, Heinz Baule, Giulio Pinna (FC Schwalbe Hannover)
3. Albin Raux, Patrick Fournier, Falco Beckker (PCNC Nürnberg, Buchholz)
3. Peter Neubauer, Gaby Brendeke, Kay Wenske (TSV KK)

C-Turnier
1. Francis Koffi, Claus Wriedt, Wanja Dziony ( Paris, LP Hannover, AA Hannover)
2. Christa Balie, Honore Balie, Rainer Bode ( Magni BS, AA Hannover)
3. Jürgen Oppermann, Malek Liman, Norbert Engelhardt (Göttingen)
3.Andre Thestorf, Peter Knöller, David Freudenberg (Göttingen)

D-Turnier
1. Hannelore Griese, Claus-Dieter Wolter, Heidi Hanke (HSC Hannover, Volkersheim)
2. Kalle Weiden, Heino Asche, Karl Jüch (SV Odin Hannover)

1. EXPO Boule Cup – „Gilde“-Doublette (92 Teams)


Valentin „Francis“ Koffi, Nils Allwardt
Foto: Doris Kohlhoff

A-Turnier
1. Valentin Koffi (Essen), Nils Allwardt (les Pétangueules Hannover)
2. Jens Riesebieter (TSV KK), Lea Kleinspehn (Oldenbouler)
3. Olaf Koszewski, Matthias Hellweg (TSV KK)
4. Rainer Hafemann, Norbert Weiß (PG Rotenhahn)
5. Torsten Degen (TSV KK), Bernd Berganski (Varel)
5. Kersten Röhr, Klaus Göhrens (Allez Allee)
5. Gerard Bègue, Boris Tsuroupa (CB Berlin)
5. Wolfgang Arnold, Le van Hung (Schwalbe)

B-Turnier
1. Norbert Asseier (PCR Wilhelmshaven), David Bahri (MB Braunschweig)
2. Georg Hose, Abd Elwahab (SG Rumkugler Kassel)
3. Michael Kitsche, Christ Puttkammer (Leipziger Pétanque)
3. Hubertus Vähning, Hedy Schlotterbeck (Jever Pétanque Club)

C-Turnier
1. Dadine Sidlazasra, Jutta Bachmeier (HRC Hamburg)
2. Guilio Pinna, Heinz Baule (Schwalbe)
3. John Collins, Jan Mügge (MB Braunschweig)
3. Lutz Faasch, Söhnke Prüser (CDB Lübeck)

D-Turnier
1. André Thestorf, David Freudenberg (Göttingen)
2. Erich Braun, Erich Prenzler (TSV Bordenau)