Harten im Garten N0 2 vor dem Wilhelm-Busch-Museum

Der Chef vor Ort – Michael Kletter -konnte heute 34 Frohgesonnene zu den nicht allzu Harten in den Garten begrüssen. Gespielt wurde – wie schon immer – je eine Runde Tête à Tête, Doublette und Triplette je Super Mêlée. Nur zwei Punkte gab Bernd Lalla ab und wurde mit 37 Punkten bei drei Siegen unangefochtener Tagessieger. Ebenfalls ungeschoren blieben Bodo Dringenberg (3/+16) und Horst Milde (3/+1), der damit weiterhin eine weisse Weste behielt und die Gesamtwertung anführt. Harten im Garten 13.12.2015 Kopie
Wolfgang Heinze

„HSC-Boulesparte trauert um Wolfgang Heinze. Er hat den Kampf gegen die tückische Krebserkrankung verloren und ist am 10.12.2015 friedlich eingeschlafen. Wir trauern um einen lieben Menschen und einen wunderbaren Boulespieler. Er hat die Boulesparte beim HSC aufgebaut und viele, viele Jahre mit Engagement, Leidenschaft und Teamgeist geleitet. Er beherrschte die Kunst des Boulespiels auf allen Ebenen: Taktik, Legen, Schießen und seine Spezialität, den „Schweinzug“.“ (Dagmar Daues – HSC)
„Meine aufrichtige Anteilnahme im Namen des Kreisverbandes Pétanque. Ich erinnere mich gerne an unsere kurzweiligen Begegnungen auf dem Bouleplatz. Wie selbstverständlich Wolfgang bereit war ehrenamtliche Aufgabe für den Boulesport zu übernehmen, war vorbildlich. Erst bei seinem letzten Krankenhausaufenthalt , bat Wolfgang um Entbindung seiner Funktion als Kassenprüfer des Kreisverbandes Hannover. Er wird den Pétanque-Freunden in Hannover fehlen. Ich wünsche der Familie viel Kraft.“ (Carsten Fitschen – Kreisverband Pétanque Hannover-Stadt und -Land im NPV)
Michael Berg wurde Tagessieger

7 von 47 „Winterlingen“ liessen bei den Winterlingen N0 11 mal wieder nicht’s anbrennen und verliessen mit je drei Siegen zufrieden den Spielplatz. Tagessieger wurde Michael Berg (+26), gefolgt von Siggi König (+24), Bernd Lalla (+23), Ulli Meier-Limberg (+23), Torsten Göllinger (+19), Manne Klein (+17) und Robert Heise (+13). Mit dieser Tageswertung geht das enge Rennen um den Spitzenplatz in der Gesamtwertung zwischen Michael Berg und Torsten Göllinger weiter. WRL 2015-12-10 (Quelle: Robert Heise)
Eisboule in Rethen

„Bei fast frühlingshaftem Wetter fanden sich 40 Boulespielerinnen auf dem Boulodrome in Rethen ein. 5 davon blieben nach der 3. Runde ungeschlagen und strahlen auf dem Foto um die Wette. Den 1. Platz belegte Uwe Taubel 3 +21. Der 2. Platz wurde 2x vergeben an Dirk Prätorius und Rald Schirmacher 3 +19. Den 4. Platz errang Hartmut Anders (fehlt auf dem Foto) mit 3 +16, gefolgt von Ulli Witt 3 +12 auf dem 5. Platz.“ Eisboule-Zusammenfassung 2015 (Quelle: Marlies Schöbel)
Winterrunde bei den „Krähen“

„Bei der heutigen 7. Winterrunde kamen 16 Teams mit insgesamt 39 Spieler/innen. Den Tagessieg holten sich Walter Lang/Azim Nabi mit 3 Siegen +28 Punkten. Auf dem 2. Platz kamen, ebenfalls mit 3 Siegen und +19 Punkten, Dirk Holz/Christian Meier/ Gunther Dieterich, Dritter wurden Dieter Engelking/Gerda Mörtens/Gerhard Labsch mit 2/+18.
Die Winterrunde wird in diesem Jahr noch am 15., 22. und 29.12. gespielt. (Quelle: Jürgen Schröder)
Montaxbouler

19 waren zum „Montaxboulen“ erschienen. Dietmar Schmietendorf wurde mit drei Siegen und 16 Punkten eindeutiger Tagessieger. Alle Anderen mussten Federn lassen. In der Gesamtwertung führt weiterhin Horst Milde relativ deutlich mit 22 Siegen, gefolgt von Peter Borchert (19) und Peter Warnecke (17). Ergebnis Rangliste (Quelle: Dieter Luft)
Glühweinturnier bei den „Krähen“

Die Turnierchefs der „Krähen“ konnten dieses Jahr 42 Tripletten auf dem Boulodrom und in der Halle begrüssen. Nach zwei Vorrunden teilten sich die Teams in die bekannten A,B,C und D-Gruppen auf. Während die Bayern ihre erste Klatsche einstecken mussten, liefen die Halbfinale. „Sportlich setzten sich Frank und Sascha von Pless mit Mika Everding im A-Turnier durch. Die Unterlegenen im Finale waren Jan Garner, Till Goetzke und Lea Mitschker, die nicht an ihre spielerische Qualitäten herankamen und zu 6 unterlagen.
Das B-Finale ging an Tobias Herbel und Dirk Holz. Die Krähen hatten sich mit Max Koch vom SV Frielingen verstärkt. Im C-Finale setzten sich erneut Krähen durch: Hella Meyer, Torsten Degen und Doc Rock ( Jürgen Fröhlich). Im D-Finale unterlag das Allee-Team um Horst Lysk der Familie Hübchen.“ (Fotos mit dem A-Halbfinale und den Siegern A und B Finale)
A – Turnier:
1. Frank von Plass; Sascha von Pless, Mika Everding
2. Lea Mitschker; Till-Vincent Goetzke, Jan Garner
3. Azim Nabi, Martin Bühre Thomas Bergmann und Jenny Schüler, Ralph Schüler, Sören Sölter
B – Turnier:
1. Tobias Herbel, Max Koch, Dirk Holz
2. Matthias Künnecke, Günter Meia, Wilfried Koch
3. Sylvia Reinecke, Rolf Arnold, Uwe Moorhoff und Gisela Dressler, Wolfgang Bergs, Jürgen Fiedler
C – Turnier:
1. Hella Meier, Torsten Degen, Jürgen Frölich
2, Tomi Goetzke, Bernd Goetzke; Hans-Wilhelm Goetzke
D – Turnier:
1. Anne Hübchen, Ramona Hübchen, Volker Hübchen
2. Patrice Gouraud, Addi von Meyenn, Horst Lysk
(Bericht und Fotos der Sieger A und B Turnier: Tanja Hanebuth; Ergebnisse: Tobi Herbel)
Und zum Schluss: die Zwischenrunden A und B des HallenCups wurden ausgelost.
1. Indoorboule-Turnier beim TSV Kirchdorf

„Das 1. Nachbarschaftstreffen zwischen dem TSV Kirchdorf und dem TSV Langreder war ein voller Erfolg. 25 boulespielende Sportler trafen sich zum Adventsturnier in der Kirchdorfer Gymnastikhalle. Auf fünf Bahnen (4×12 Meter) wurde in drei Runden ein sportlicher Vergleich ausgetragen………. Gewinner gab es auch, aber eigentlich war der Boulesport an diesem Tag Gewinner. Beide Vereinsvertreter versprachen sich, im nächsten Jahr in Langreder das Treffen zu wiederholen.“ (Quelle: Eitel-Heinz Neumann)
Winterlinge No 10 beim SV Odin am 04.12.2015

Prima war es mal wieder beim SV Odin, mit einem gut gelaunten Wilfried Bast, der mal wieder alles unter Kontrolle hatte. Das fanden dann auch alle 49 aufgelaufenen BoulerspielerInnen. Bei vielen Partien ging es eng zu und so blieben diesmal nur 5 fehlerfrei: Horts Lysk (+22), Achille Santangelo (+20), Wilfried Bast (+17), Michael Berg (+17) und Torsten Göllinger (+8). WRL 2015-12-03_11-26 (Quelle. Robert Heise)
Eisboule am 01.12.2015

„26 Teilnehmer hatten wir am Dienstag, ungeschlagen sind 4 davon ins Ziel gekommen. 1. war
Werner Groß mit 3 +23, ihm folgten Jürgen Schlaphoff mit 3 +16, Sven Hasberg 3 +12 und
der erste der Gesamtliste, Dirk Prätorius, ebenfalls 3 +12.“Eisboule-Zusammenfassung 2015 (Quelle: Marlies Schöbel)
Neueste Kommentare