Der SparkassenCup wandert für ein Jahr auf die Allee

80 SpielerInnen waren 2014 gekommen, 66 Spielerinnen (16 Teams) dieses Mal. Ziel der Begierde war der neu gestiftete Wanderpokal „SparkassenCup“, den nach drei Runden Formule X eine „Allee-Mannschaft“ in den Himmel recken konnte.
+ Manu Kissler/Lucki Kissler/Uwe Müller/Bernd Michaelis behalten diesen Pott nun für ein Jahr.
+ Barbara Both/Petra Klitschke/Hans-Jörg Dahl/Kersten Röhr platzierten sich nach einer harten und nervenaufreibenden zweiten Runde dahinter und
+ Christine Peter/Jörg Landmann/Dirk Ratjczak/Michael Thol wurden zufriedene Dritte.
Deutsche Meisterschaft Doublette
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Deutschen Meister Tehina Anania und Manuel Strockosch (BaWü 1), die im Finale der Deutschen Meisterschaft Doublette in Halle an der Saale Philippe Jankowski und Burhard Rudolph (BaWü 3) mit 13:7 besiegten. Für die beiden Espoirs (U23) ist es der erste Deutsche Meister Titel.
Das B-Turnier entscheiden David Rosar und Sebastian Baumann (Saar 4) für sich, die im Finale 13:10 gegen (NRW 1) Mesut Uluocakli und Marco Lonken gewinnen.
Quelle: DPV
Jennifer-Birgit-Barbara

Mit der Integration der Bezirksmeisterschaft Frauen in das Boule-Festivalprogramm war u.a. die Hoffnung verbunden gewesen, dass sich mehr Frauen für dieses Turnier begeistern können. 8 Frauen waren es 2014 und 39 (13 Tripletten) waren es diesmal, also doch eine beachtliche Steigerung. Nach drei Runden Formule X stand für 11 Teams das Ergebnis fest und konnten sich das anschliessende Endspiel anschauen:
+ Jennifer Schlüter/Birgit Schlüter/Barbara Sölter wurden nach einem spannenden Endspiel Bezirksmeisterinnen Frauen 2015
+ Ellen Dippmann/Petra Klitschke/Birgit Sommerfeld Vice-Meisterinnen und
+ Dagmar Fischer/Renate Bäßmann/Edith Grupe holten sich Bronze.
MehrDer Pokal bleibt auf der Allee

8 Teams waren es letztes Jahr, 13 Teams (mit je min. 6 SpielerInnen) waren es trotz bescheidener Witterungsbedingungen dieses Jahr. Gespielt wurden drei Runden nach dem vereinfachten Schweizer System und zwar pro Runde je eine Partie Tête à Tête, Doublette und Triplette gleichzeitig. Sieger wurde das Allez-Allee Team Renate Bäßmann/Barbara Both/Petra Klitschke/ Hartmut Anders/Hanns-Jörg Dahl/Kersten Röhr, gefolgt von …
Mehr18. Boulefestival – Nocturne

Nocturne – ja nächtlich war es schon um 22:00 Uhr, als die letzte Boulekugel zum 9 : 3 Endstand für das Sieger-Tiplette hingezaubert wurde. Aber der Reihe nach: Genau 60 SpielerInnen hatten sich bis 17:00 Uhr in die von Jörg und Carsten geführte Starterliste eintragen lassen, um zumindest zwei Runden Triplette – Super Mêlée – zu spielen. Damit wurde nicht nur die Zahl der TeilnehmerInnen gegenüber 2014 (44) beträchtlich getoppt, sondern die Veranstaltung bekam auch noch „internationalen“ Charakter mit Josep Ecerton (Sri Lanka), Oliver Maphys (Schweiz), Antje Müller (Chemnitz) und Zuschauer u.a. aus Valencia (Mike und Fernando). Die 12 Besten qualifizierten sich für die beiden Halbfinale und die beiden Sieger-Teams spielten das Endspiel (leider wegen drohender Finsternis mit Zeitbegrenzung).
MehrEindeutig Mika + Bernd

Endlich war es so weit. Um 12:00 Uhr wurde durch Bürgermeister Thomas Hermann das 18. Boulefestival Hannover eröffnet. Den Anfang der vom 14.05. bis zum 25.05.2015 laufenden Turnierserie machte der GRAND PRIX HANNOVER – Doublette, zu dem 116 Teams erschienen waren. Detlef Koch und seine Mannen von der Turnierleitung hatten – wie immer – alles unter Kontrolle und führten die Mannschaften sicher durch das A,B,C,D-KO-System. Nach spannenden Spielen standen so gegen 22:00 Uhr die Sieger-Teams in den A,B,C und D-Turnieren fest:
MehrMarvin + Horst

16 SpielerInnen waren zum Montaxboule am 11.05.2015 erschienen und Marvin Rathe stellte mit 30 Punkten den Tagessieger, gefolgt von Horst Milde mit ebenfalls drei Siegen aber „nur“ 27 Punkten.Tageswertung 11.05.2015 (Quelle: Dieter Luft)
Sudwiesen-Turnier in Gleidingen

6 von 36 kamen durch: Heinz Biermann (3/+30), Michael Zickler (3/+24), Marlies Schöbel (3/+23), Florian Berief (3/+23); Dirk Prätorius (3/+22) Und Bernd Osterhus (3/+16).
Tageswertung SWT 08.05.2015, SWT 08.05.2015 Rangliste (Quelle: Wilhelm Schmidt)
Iris-Thomas-Werner

Der SV Ahlem sowie die Turnierleitung mit Inge Borchers und Stephan Dippmann konnten auf dem Gelände 24 Teams begrüssen. Es wurde das System Formule X gespielt und nach 4 Runden standen die folgenden Platzierungen fest:
1. Platz: Bezirksmeister wurde das Team Iris Langhorst/Thomas Bergmann/Werner Szanecki
2. Platz: Lea Mitschker/Jascha Buchner/Frank Günther (die Favoriten)
3. Platz: Hartmut Anders/Robert Heise/Manne Klein.
Mehr9 von 53 blieben fehlerfrei

Die Sommerlinge waren am 07.05.2015 endlich mal wieder auf der Allee angekommen. 44 BoulespielerInnen bildeten eine ordentliche Kulisse für die 9, die fehlerfrei über die Runden kamen und zwar waren das: Michael Jördens (3/+21), Horst Lysk (3/+17), Jürgen Winkler (3/+16), Manfred Hofmann (3/+15), Karin Sell (3/+15), Joachim Sander, Joachim Gilde, Walter Sterz jeweils (3/+11) und Wolfgang Kaufmann (3/+10). SRL_5. und 6.Spieltag und Rangliste (Quelle: Robert Heise)
Neueste Kommentare