Positionierung des SBV zum DPV Konzept „Zukunft“

Dieser Beitrag wurde per E-Mail am Montag 14.11.2005 um 11:45 Uhr von Volker Jakobs, Vizepräsident des Saarländischen Boule-Verbandes e.V., zugestellt.

Positionierung des Saarländischen Boule-Verbandes zum DPV – Konzept „Zukunft“ Der Vorstand des Saarländischen Boule -Verbandes hat sich sehr intensiv mit dem DPV – Konzept
„Zukunft“ beschäftigt. Nach umfangreicher Rücksprache mit Vertretern der Mitgliedsvereine der SBV sind wir der Auffassung, dass neue konzeptionelle Ansätze notwendig sind; eine Beitragserhöhung in der angedachten Höhe ( von 6,- auf 12,- Euro ) lehnen wir hingegen ab.

Um sämtlichen Landesverbänden und dem DPV rechtzeitig vor dem außerordentlichen Verbandstag über die Sichtweise des SBV zum DPV – Konzept „Zukunft“ unsere Stellungnahme zu übermitteln, wählen wir vorab den Weg über das Internet.

Mehr

Verbandstag NRW + Zukunftkonzept DPV

Der außerordentliche Verbandstag des BPV NRW e.V. hat dem Zukunftskonzept des DPV zugestimmt. Die Zustimmung erfolgte mit 52 Ja- zu 46 Nein-Stimmen. Dabei gab es 12 Enthaltungen. In Prozenten sind dies 47,3 % Ja-, 41,8 % Nein-Stimmen bei 10,9 % Enthaltungen. Ein denkbar knappes Ergebnis.

NPV Mitgliederversammlung

Heute trafen sich von 11:00 – 17:00 Uhr die Vertreter der dem NPV angehörenden Vereine, um in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung über die Konzepte zur sportlichen Zukunft des DPV sowie des NPV zu beraten.

Nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit sämtlichen Punkten des DPV Konzeptes und den hilfreichen Erläuterungen des DPV-Vizepräsidenten Sport Christoph Roderig haben die Delegierten beschlossen, dass der NPV bei der Bundes-Delegiertenversammlung am 19.11. in Siegburg dem Konzept und der damit verbundenen Lizenzerhöhung bis max. 6,- ¤ zustimmt.

Mehr

Zwickel-Finale


Zwickel-Finale Gewinner Nils Allwardt mit Organisator Matze Hellweg
Foto: Thomas Hucke

Gestern haben die besten 16 Zwickel-Serien Spieler bzw. die Nachrücker für verhinderte Qualifikanten in der Boulehalle des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide das Finale ausgespielt. Als zusätzliche Belohnung für die erbrachten Leistungen folgten auf die 4 Runden tête à tête und die Preisgelder ein leckeres Grünkohl-Essen. Für mich, dem es vergönnt war, als einziger kein Spiel zu verlieren, genug Grund, nächstes Jahr wieder fleißig mit zu zwickeln. Danke auch nochmal an Matze, der trotz des beträchtlichen Arbeitsaufwandes auch nächstes Jahr wieder zur Organisation bereit ist.

Landesmeisterschaften des NPV 2006

In der NPV Vorstandssitzung vom 05.10.2006 wurde über die Verteilung der Landesmeisterschaften 2006 beraten und folgende Verteilung beschlossen:

Landesmeisterschaft Doublette, 06.05.2006
Ausrichter: TSV Krähenwinkel Kaltenweide

Landesmeisterschaft Triplette, 03.06.2006
Ausrichter: Boule Gemeinschaft Bremen

Landesmeisterschaft Doublette mixte, 08.07.2006
Ausrichter: SV Essel

LM Frauen Doublette und LM Tàt, 09.09.2006
Ausrichter: SV Odin Hannover

Mehr

Deutsche Meisterschaft Vereine

Bei der 11. Deutschen Vereinsmeisterschaft in Gersweiler konnte der SV Odin Hannover nicht zum 3. Mal in Folge triumphieren. Stattdessen holt sich dieses Mal Düsseldorf sur Place aus Nordrhein-Westfalen souverän den Titel.

Die abschließenden Platzierungen:
1. Düsseldorf sur Place
2. Pétanquefreunde Saarbrücken
3. PC Viernheim
4. BC Berlin
5. HRC Hamburg
6. PC Weinheim-Lützelsachsen
7. Odin Hannover
8. Schwalbe Hannover
9. PC Nürnberg
10. BC Landau
11. PC Halle

Mehr

Die Boule-Scheune-Erlte startet in die Wintersaison

Nachdem schon ein Nocturne Ende September stattgefunden hat, beginnen am Sa 29. Okt. die Scheunenaktivitäten mit den offenen Kreismeisterschaften des Kreises Vechta.
Für das Teamturnier „Six-Pack“ am Sa. 5. Nov. haben schon 7 von 8 möglichen Mannschaften (u.a. aus Oldenburg, Bremen, Emden aber auch Kombinationen aus Osnabrück/Bremen) gemeldet.

Mehr

Pétanque BS-Winterzyklus – Jürgen Steep gewinnt Runde 1


Foto: Lutz-Rüdiger Busse

Erfolgreich startete der Magni-Bouler (MB) Jürgen Steep in den Braunschweiger Winterzyklus 05/06. Das Eröffnungsturnier gewann er vor Hanns-Wilhelm Goetzke (TuRa) und Dirk Hildebrandt (Krähenwinkel) und führt damit auch die Rangliste an.

Hinter den TOP 3 platzierten sich Honoré und Christa Balié (beide MB) auf den Plätzen 4 und 5 vor der besten Wolfsburgerin Tatjana Klemensiak (6). Die TOP 10 komplettieren Jürgen Stein (Schwalbe Hannover; 7) Dieter Lange (BffL; 8) Gérard Tulliez (Wolfsburg; 9) und Ruven Meyer (Wolfsburg; 10).

Mehr

DPV Zukunftskonzept

Auf der Internetseite des Deutschen Pétanque Verbandes finden alle Interessierten eine Reihe von Anmerkungen zum DPV-Konzept sowie das selbe im PDF-Format niedergelegt. Bildet euch eure Meinung dazu! Über das Konzept und die damit verbundene Beitragserhöhung soll am 19.11.2005 auf dem Verbandstag des DPV abgestimmt werden.
Der Niedersächsische Pétanque-Verband hat unter anderem aus diesem Grund eine außerordentliche Versammlung am 6.11.2005 einberufen, auf der jeder Verein des NPV vertreten durch einen Delegierten seine Zustimmung oder Ablehnung in die Waagschale werfen kann.

Tour 2005 Das Masters in Osterholz


Die Besten der Besten aus Bremen und Niedersachsens Norden beim Masters in OHZ.
Foto: Hubert Vähning

Das Masters der Tour 2005 fand am 09.10.2005 in Osterholz statt. Es gab wieder einmal viele Pokale, gute und reichliche Verpflegung vom Rumpelstilzchen und viele spannende Boulepartien.

Mehr