Grand Prix du Nord du printemps


Eröffnung des Grand Prix du Nord am Samstag

Das 1. internationale Hallenturnier in Osterholz-Scharmbeck ist leider zu Ende gegangen. Wir hätten gerne noch weiter gespielt!

Eine tolle Beteiligung mit weltklasse Niveau und eine perfekte Organisation trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei. Organisatoren Martin Kuball und Horst Weidenhöfer bewiesen das richtige Gespür – sei es die Einladung der Familie Rocher, die an beiden Tagen ihr Können eindrucksvoll demonstrierten und die Turniere gewannen, sei es das preiswerte Catering, die super Halle oder die professionelle Turnierleitung. Wir hoffen, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt wird.

Als nächstes steht aber erstmal der Länderpokal am nächsten Wochenende an, bei dem natürlich kostenlos zugeguckt werden kann.

Die Ergebnisse Triplette (Samstag) als PDF
Die Ergebnisse Doublette (Sonntag) als PDF

Weitere Infos auf www.ptank.de und www.petanque-bilder.de.

Mehr

DPV-Nachwuchskader im Test

Starts in Helsingborg und Osterholz

Die ersten Tests 2009 für die Nachwuchskader des Deutschen Pétanque Verbands finden am kommenden Wochenende (20.-22.02.2009) statt.
Beim „Grand Prix du Nord“ in Osterholz-Scharmbeck starten Pascal Keller (Waldhof-Mannheim), Manuel Strokosch (BC Lebach) und Niclas Zimmer (FT 1848 Freiburg). DPV-Bundestrainerin Gudrun Deterding und DPV-Vizepräsident Jugend Raymund Meier werden die Jugend-Kaderspieler beobachten. Zu dem erstmals stattfindenden großen Hallenturnier haben deutsche und internationale Spitzensportler gemeldet. Unter anderem sind der amtierende Jugend-Weltmeister Dylan Rocher (Frankreich) und sein Vater Bruno (Weltmeister 2004) am Start. Ein guter Test für den Pétanque-Nachwuchs. Im Oktober findet in diesem Jahr die Weltmeisterschaft der Jugend in Monastir (Tunesien) statt.

Mehr

Regeländerungen

Wer die Regeländerungen, die 2009 in Kraft getreten sind, genauer betrachten möchte, dem empfehle ich einen Blick auf das anliegende Dokument.
Carsten Fitschen (Letter 05) hat sich die Mühe gemacht und die Änderungen heraus gearbeitet. Vielen Dank dafür.

reglement_2009.pdf

RICARD OPEN 2009


RICARD-OPEN in Osnabrück

Auch das 5. RICARD OPEN verdiente wieder einmal den Ruf als „kleines aber feines“ Hallenturnier in angenehmer und warmer Atmosphäre. 12 Mannschaften mit zum Teil hochklassigen Spielern und Spielerinnen (mehrere Deutsche Meister)spielten in 5 Runden Schweizer System den Sieger aus.

Mehr

Kadersichtung des NPV

„… Am 24.01.09 hat in Krähenwinkel in der Halle eine Kadermaßnahme stattgefunden. Unter der Beobachtung von Renate Bäßmann, Thomas Hucke, Olaf Wätjen und Martin Kuball versuchten 5 Frauen und 13 Männer einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen um sich für den Kader zu empfehlen. Zur Unterstützung und Vervollständigung der Teams hat auch noch Till Götzke teilgenommen….“ Zitat aus www.petanque-npv.de

Folgende Spieler haben den Sprung in den (erweiterten) Kader geschafft:

Senioren Herren:
Honoré Balié, Khalid Lahrichi, Malek Liman, Jürgen Stein, Bernd Hoffmann, Lutz Richardt, Bernd Osterhus, Torsten Degen, Jens Kögel. Reserve: Hanns-Wilhelm Götzke, Gerold Schelenz, Günter Lünstedt, Bernd Berganski, Ulli Brülls, Thomas Hucke, Horst-Dieter Sieling, Bernd Horstmann, Michael Berg, Jürgen Oppermann, Wolfgang Arnold, Mike Wiemers, Nils Allwardt, Hans-Peter Bernd

Senioren Frauen:
Lea Kleinspehn, Christa Balié, Uta Götzke, Martina Janik, Bärbel Berganski, Gaby Teichmann, Reserve: Renate Bäßmann, Hella Meyer, Elfi Baluch, Esther Zipperling

Espoirs Kader:
David Freudenberg, Tobias Herbel, Hamza Malik, Jessica Möllering, Sebastian Nageler, Steven Panther, Cedric Schwandner, Esther Zipperling

Grundsätzlich stehen auch noch die niedersächsischen DPV-Kader zur Verfügung

DPV A Kader Senioren
Jan Garner
Martin Kuball

DPV B Kader Espoirs
Till Götzke

Weitere Informationen unter www.petanque-npv.de

7.Hallenturnier in Rockenhausen


Cochonnetschießer Stefan Thies mit Ulrich

48 Mannschaften beim 7. Hallenturnier am Start.

Diese Teilnehmerzahl bestätigte uns, das ein 7tes Turnier von Nöten war und ein Achtes folgen wird, am 21.02.2009

Fast alle Endspielteilnehmer der vergangenen Turniere hatten sich eingeschrieben. Dazu unser Dauergäste, aber auch einige, die zum erstem mal, in dieser Saison, den Weg nach Rock gefunden hatten. Unter anderem Steven Hoffmann+Philipp Geis.

Mehr

Boule & Tapas in Stockholm


„Boule & Tapas“ ist der Name des „Sport-Restaurants“ im Herzen Stockholms

12 Boulebahnen, 2 Theken, ein Restaurant mit hervorragender Küche, eine Blasrohr- und Bogenschießanlage, Darts, Kicker und Basketball stehen im „Boule & Tapas“ bereit. Mitte Januar durften sich die Teilnehmer eines deutsch-schwedischen Turnierwochenendes in allen Disziplinen a la Kneipenolympiade messen und hatten reichlich Spaß.

Hier ein paar Bild-Impressionen für Euch.

Mehr

HallenCup: Sechs Nordvereine stehen im Finale

Nach den am 25. Januar in Hamburg, Krähenwinkel und Erlte ausgetragenen Zwischenrunden stehen die Finalteilnehmer des norddeutschen HallenCups fest. Souverän durchsetzen konnten sich ABC Hamburg I, Hamburger RC I und die Pétangueules Hannover, die jeweils alle drei Begegnungen gewannen.

Mehr

6. Hallenturnier in Rockenhausen

26 Teams fanden am diesem Wochenende den Weg nach Rock.

Da zur gleichen Zeit in Rastatt ein Ländervergleich statt fand, die Kader der LVs Saarland,Hessen,BAWÜ und Rhlp waren dort vertreten, konnte man mit dem Besuch zufrieden sein.

Etwas überraschend für alle Teilnehmer hatte sich auch der BAWÜ-Ranglistenerste Detlev Krieger mit Partner Michel Lauer eingeschrieben. Die beiden hätte man an diesem Tag, für BAWÜ spielend, eher in Rastatt vermutet als denn in Rock. Sie fanden aber im Kader keine Berücksichtigung. Vieleicht hätte BAWÜ leichter gegen Hessen im Finale gewonnen, wenn sie dort am Start gewesen wären. Nix Genaues weiß man net. Wir in Rock freuten uns, so ein gutes Team in unserer Halle begrüßen zu dürfen.

Mehr

NPV Termine und Spielorte 2009

NPV-Landesmeisterschaften 2009

Landesmeisterschaft Doublette
Termin: 02.05.2009
Ausrichter: SV Odin Hannover
Meldeschluß: 18.04.2009

Landesmeisterschaft Triplette
Termin: 30.05.2009
Ausrichter: Allez Allee Hannover
Meldeschluß: 16.05.2009

Landesmeisterschaft Doublette mixte
Termin: 04.07.2009
Ausrichter: NN
Meldeschluß: 20.06.2009

Landesmeisterschaft Jugend
Termin: 05.07.2009
Ausrichter: NN

Landesmeisterschaft Veteranen
Termin: 01.08.2009
Ausrichter: TuS Kleefeld
Meldeschluß: 18.07.2009

Landesmeisterschaft Tête à Tête und Tireur
Termin: 08.08.2009
Ausrichter: TSV Halle – (Weserbergland)
Meldeschluß: 25.07.2009

Landesmeisterschaft Frauen Triplette
Termin: 05.09.2009
Ausrichter: 1. Hamelner Boule Club
Meldeschluß: 22.08.2009

NPV-Ranglistenturniere 2009

25.04.2009 Schwalbeturnier 2:2

09.05.2009 Göttinger Gänselieselturnier 3:3

21.05.2009 Grand Prix Hannover 2:2

23.05.2009 Bonnie and Clyde 2:2 Mixte

31.05.2009 Heideturnier Essel 2:2

27.06.2009 bg Bremen Sommerturnier 3:3

03.10.2009 Bremer Herbstturnier 3:3

10.10.2009 Oldenburger Herbstturnier 2:2

Alexander Bauer kündigt Rücktritt an

Der DPV-Vizepräsident Sport Alexander Bauer hat am Wochenende seinen Rücktritt angekündigt und wird dem DPV nach dem Verbandstag und nach 2 Jahren hervorragender Sport- und Kaderarbeit nicht mehr als Vizepräsident Sport zur Verfügung stehen. Die Ausschreibung für das Amt des Vizepräsidenten Sport sowie eine ausführliche Würdigung seiner Arbeit als Vizepräsident Inneres und Vizepräsident Sport sowie als Webmaster folgen in Kürze.

Quelle: www.petanque-dpv.de

Hallen-Cup Zwischenrunde ausgelost: 22 Teams an drei Orten

Boulehalle Hamburg

Hamburger RC I
CdB Lübeck X

CdB Lübeck I
SGF Bremen II

1. BC Kreuzberg II
Torpedo Neumünster

SV Odin Hannover II
ABC Hamburg II

Boule-Scheune Erlte

SGF Bremen I
SV Essel

APC Georgsmarienhütte
Hamboule Hamburg

PC Oldenburg II
PC Varel

Pétangueules Hannover
bg Bremen I

Boulehalle Krähenwinkel

TSV Krähenwinkel-Kaltenweide
FC Schwalbe Hannover
Hamburger RC II

SG Fulde
ABC Hamburg I
bg Bremen II

Weitere Infos auf Ullis Webseite:
www.ptank.de/hallencup

Winterlinge Zwischenstand

Mit etwas Verspätung hier der Zwischenstand der Winterlinge vom 5. Januar.
Danke an Volker

Mehr

5. Hallenturnier


Bei -10°C, später -16°C Außentemperatur, kamen immerhin 29 Mannschaften zum „Eisblumenturnier“.

In der Halle waren angenehme + 7°C dank der Anfang Dez. installierten kleinen Heizung. Wem das noch zu kalt war, konnte sich im Wohnzimmer von Hans, sprich Gastraum, zwischendurch immer wieder aufwärmen mit warmen Getränken und leckeren Speisen.

Bei 8 Poules und neun Bahnen waren diesmal die Wartezeiten erträglich und es konnte auch in der Vorrunde bis 13 gespielt werden.

Mehr

Apfelsinenturnier

Am 10.01.2009 fand das traditionelle Apfelsinenturnier zum 18.Mal beim SV Odin statt.

Es wurde trotz winterlichen Verhältnissen ein voller Erfolg. Bei Sonnenschein und bei -1 Grad trafen sich 81 Mannschaften um wieder um die begehrten Apfelsinen zuspielen.
Es wurde erstklassiges Pétanque geboten. Im Endspiel des A-Turniers standen sich Jan und Martin gegen Sascha und Mikka gegenüber. Sascha und Mikka gewannen 13:5

Im B-Turnier waren Stephen und Wolfgang erfolgreich .Im C-Turnier gewannen Till und Jürgen. Das D-Turnier Jan und Siggi.

Mehr

Hallenturnier in Alzey


Finalisten A-Turnier: Marc, Sylvain, Manuel und Harry

Zum letzten Hallenturnier der Wintersaison hatten die Mitglieder des Petánque-Clubs (PC) „Grüne Wutz“ Alzey die 10 Spielbahnen im alten Schlachthof aufs Beste vorbereitet. An dem Doublette-Turnier nahmen insgesamt 56 Spieler teil.

Am Ende siegte der Jugend-Nationalspieler Manuel Strockosch aus Saarwellingen zusammen mit dem Routinier Harry Khadouma.

Mehr

4. Hallenturnier in Rockenhausen


Finalisten im A -Turnier:
links Gordon+Oli, Platz 2,
rechts Benny + Torsten, Platz 1

49 Teams !!! Wieder eine Steigerung.

War nach den Feiertagen der Boule-Entzug doch größer als erwartet oder waren es unsere WM-Teilnehmer Torsten und Benny, deren Teilnahme im Vorfeld angekündigt worden sind? Keiner weiß es so genau, warum auch immer, 49 Teams kamen nach Rock.

Mehr

Vereinsmeisterschaft des PC Grüne Wutz

Zu den offenen Vereinsmeisterschaften des Petánqueclubs Grüne Wutz Alzey meldeten sich 47 Spielerinnen und Spieler an. An der internen Vereinsmeisterschaft des Clubs nahmen 10 Boulespieler teil.

Die Meisterschaft wurde in einem Spielsystem ausgeführt, bei dem die Spieler für jede Spielrunde neu zugelost werden. So muß man sich bei jedem Spiel auf andere Mitstreiter einstellen. Man kann starke Spieler oder Hobbyspieler, Leger oder Schiesser bekommen. Es ist Flexibilität und Allroundkönnen gefragt.
Nach einem interessanten Verlauf und sehr spannender letzter Spielrunde stand der Sieger der offenen Vereinsmeisterschaft fest. Rolando Jecle aus Worms, amtierender Deutscher Meister im Triplette 55+“, war der Beste. Zweiter wurde Gunther Altenburg aus Wiesbaden vor Antonio Bicho aus Bad Kreuznach.

Bei der Vereinsmeisterschaft der Grünen Wutz konnte Uwe Csonka wieder seinen Titel verteidigen. Zweiter wurde Jens Dengler. Um den Dritten Platz musste ein Entscheidungsspiel zwischen Norbert Bernhard und Lieschen Müller gemacht werden, das Ersterer knapp für sich entscheiden konnte.

Mehr

Vorrunde des Hallen-Cups beendet

22 Teams haben sich für die Zwischenrunde qualifiziert.

Die Zwischenrunden finden am Sonntg, 25. Januar 2009, statt, und zwar in Hamburg und Erlte mit je acht Teams, in Krähenwinkel mit sechs Teams. Aus den Achterfeldern erreichen die besten drei, aus dem Sechserfeld die besten zwei das Finale.

Die Auslosung dieser Zwischenrunde erfolgt noch vor Weihnachten; alle qualifizierten Teams werden umgehend per e-Mail benachrichtigt.

Mehr

3. Hallenturnier in Rock


Die Gewinner des A-Turniers: Reinhold Hubing und Jesko Giloi

45 Mannschaften hatten sich beim 3. Hallenturnier in Rock eingeschrieben.

Bei 9 Bahnen eigentlich zu viel.

Auch war draußen diesmal nichts zu machen, die Temperaturen waren alles andere als angenehm und die Plätze zum Teil vereist oder schneebedeckt.

Also war mit Wartezeiten zu rechnen. Um diese nicht zu lang werden zu lassen einigte man sich darauf, dass die Poulespiele sowie die Barrage und die Cadrage nur bis 11 gespielt werden. Die neu installierte Hallenheizung trug auch dazu bei, dass die Wartezeittemperaturen( + 11° C ) erträglich waren.

Mehr