Deutsche Meisterschaften Tête à Tête und Tireur


Siegerehrung Tête à Tête: Jean Luc Testas, Jannik Schaake, Heiko Hahnmann und DPV-Vizepräsident Lutz-Rüdiger Busse

Jean-Luc Testas gewinnt in Halle sowohl die Deutsche Meisterschaft im Präzisionsschießen als auch im Tête-à-tête. Herzlichen Glückwunsch an den Doppelmeister!

Im Tête-à-tête setzt er sich im Finale gegen Jannik Schaake durch. Auf dem 3. Platz sind Benjamin Lehmann und Heiko Hahnmann.

Auch das Präzisionsschießen gewinnt Jean-Luc Testas vor Tita Vecile sowie Philipp Geis und Soufiane Errichi.

Das B-Turnier gewann Nicholas Mari vor Konstantin Singer sowie Peter Adrian und Manfred Jansen.

Ein kleiner Bericht und Fotos folgen.

Aus NPV-Sicht:
Leider überstehen nur 2 NPV-Teilnehmer den ersten Poule: Lutz Richard und Thomas Martens. Für Thomas war dann in der ersten KO-Runde Schluss. Lutz unterliegt am Sonntag morgen im Achtelfinale dem späteren Drittplatzierten Heiko Hahnmann.

Hess / Szigeth im Viertelfinale von Millau Doublette feminin

Muriel Hess (18) und Annalena Szigeth (tags zuvor 14 geworden) erreichten im Rekordteilnehmerfeld von 323 Teams das Viertelfinale im Doublettes Feminin und mussten sich in einem spannenden Match vor vollen Zuschauertribünen zwei jungen, sensationell spielenden Französinnen (14 und 16) nur knapp 10:13 geschlagen geben.

Hier könnt ihr ein Video von dem Spiel ansehen.

Quelle: Bouleforum.de / Trollinger

Holstentorturnier in Travemünde


Bei der Begrüßung am Samstag versammeln sich die zahlreichen Akteure

Ein geniales Boulefest ist leider wieder einmal zu Ende: Das Holstentorturnier in Lübeck-Travemünde. Und wieder einmal haben es Organisator Reinhard Schwertfeger und seine zahlreichen Helfer geschafft, es noch besser als im Vorjahr zu machen. Völlig zu Recht erhielt Reinhard als Anerkennung seiner langjährigen Leistungen vom Deutschen Pétanque-Verband die DPV-Ehrennadel verliehen.

Daneben haben das tolle Wetter, insgesamt 1644 Teilnehmer aus zehn Nationen (887 Doublette- und 756 Triplette-Starter), die Stadtverwaltung und zahlreiche Sponsoren zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Dabei waren Dänemark, Schweden, erstmals Norwegen, erstmals Nationalspieler aus Holland, erstmals das Nationalteam Kroatiens, natürlich das Topteam Frankreich, zwei Mannschaften aus der Partnerstadt Lübecks, La Rochelle, erstmals ein Team aus der Ukraine, Madagaskar um den amtierenden Weltmeister im Tir de précision, Carlos Rakatoarivelo herum, Tunesien mit dem fünffachen tunesischen Vizeweltmeister Mohamed „Momo“ Feijani und Deutschland.

Mehr

NPV LM Tête à Tête und Tireur

Am Samstag den 09.08.2008 kamen 122 Teilnehmer nach Halle ins Weserbergland zur Landesmeisterschaft Tête á tête. Neuer Landesmeister Tête á tête 2008 ist Mike Wiemers vom Jever Pétanque Club. Im Finale gewann er gegen Malek Liman ( Les Petangueules Hannover ) mit 13:11.

Die Massenanmeldung wurde von den Helferinnen des TSV Halle und den Schiedsrichtern zügig durchgeführt. Nachdem 7 Absagen die erst am Morgen der Veranstaltung bekannt wurden berücksichtigt waren konnte die Meisterschaft eröffnet werden.

Mehr

Boulodrom am Stadthafen in Schwerin

Bonjour a vous tous!

Es ist vollbracht, nach einjähriger Planung und Verhandlung mit der Stadt Schwerin und der Buga-Gesellschaft, wurde heute den Boulisten Schwerins, die neue Fläche übergeben.
In einmaliger Lage, direkt am neuen Stadthafen und mit Sicht auf das Schloss, können die Boulisten jetzt in einem echten Schmuckkästchen, ihrer Leidenschaft frönen.
Am 23.08. feiert die Autonome Boule Connexion mit allen Interessierten, Freunden und Anwohnern. Über Besuch aus der norddeutschen Bouleszene freuen wir uns auch.
Beginn ca. 15.00 Uhr – in den Abend hinein, mit Live-Music, Showprogramm und Fun-Spielen.

Mehr

Pétanque-Europameisterschaften der Jugend in den Niederlanden

Am 08.08.08 beginnen nicht nur die Olympischen Spiele in Peking, sondern auch die Pétanque-Europameisterschaften in Nieuwegein bei Utrecht in den Niederlanden.
Frank Maurer (Horb), Manuel Strokosch (Saarwellingen), Moritz Wiegand (Krefeld) und Niclas Zimmer (Freiburg) bilden das Team des Deutschen Pétanque Verbands. Wie auf allen Internationalen Meisterschaften wird Triplette gespielt, während einer Begegnung kann ein Spieler ausgewechselt werden.

Im Wettbewerb des Präzisionsschießens startet Niclas Zimmer.
Die Mannschaftsaufstellungen der teilnehmenden Nationen finden Sie auf: www.ekpetanque2008.nl/de/. Dort werden auch während der bis zum 10. August dauernden Meisterschaften die aktuellen Ergebnisse eingestellt.

Quelle: Mail von Lutz-Rüdiger Busse, DPV

NPV-Landesmeisterschaft Triplette Veteran / 55+

Landesmeister Veteran 2008: Horst-Dieter Sieling, Günter Lünstedt und Norbert Asseier

Der amtierende Deutsche Meister setzte sich im Finale gegen Elfi Baluch, Joel Ramon und Ulli Brülls mit 13:3 durch.

Alle 35 angemeldeten Teams waren gekommen, 5 Teams mehr als bei der Premiere im letzten Jahr an gleicher Stelle. Eine deutliche Steigerung um 16,6 %.

Die Markierung der Felder hatte der Regen über Nacht beseitigt, aber rechtzeitig zum Start der Meisterschaft waren wieder alle Felder präperiert. Während der Veranstaltung blieb dann der große Regen aus. Gespielt wurde auf dem Kleefelder Boulodrom und auf Rotasche.

Nach 5 Runden Schweizer System waren zwei Teams noch ungeschlagen. Norbert Asseier, Horst-Dieter Sieling, beide von Les Pétangueules Hannover, mit Günter Lünstedt vom PC Jadeboule Varel führten vor Elfi Baluch, Joel Ramon und Ulli Brülls, alle von der SG Findorff Bremen, nach Buchholz-, Feinbuchholz- und Spielpunkten. An der Reihenfolge änderte auch das Finale nichts mehr.

Den dritten Platz belegten die Lokalmatadoren vom TUS Kleefeld Wolfgang Wernicke, Günter Schinkel, Hans-Georg Bernatzki.

Die Turnierleitung, Annette und Martin Buche, sorgte von der Einschreibung bis zum Finale und der Siegerehrung für den korrekten und zügigen Verlauf. Das Finale fand erneut zu einem erfreulich frühen Zeitpunkt statt und hatte zahlreiche Zuschauer.

Mehr

Bezirksmeisterschaft Tête à Tête in Hannover

Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft 1:1 vom 26.Juli 2008 bei Fortuna Sachsenroß

1 Schröder, Jürgen / TSV KK / 5
2 Bode, Rainer / SV Odin / 4
3 Ross, Gerd / TSV Bordenau / 4
4 Fischer, Dagmar / TSV Bordenau / 4
5 Weiß, Norbert / SG Allez Allee / 4
6 Gerlach, Michael / SG Allez Allee / 4
7 Asche, Heino / SV Odin / 4

Mehr

DM Doublette mixte in Bacharach

Deutsche Meister im Doublette Mixte:
Sandra Walls und Steven Hoffmann aus Lützelsachsen

Sandra Walls und Steven Hoffmann von der TSG Lützelsachsen/Weinheim sind die neuen Deutschen Mixte-Meister in der Boule-Sportart Pétanque.

In einem spannenden Finale gewann das Team aus Baden-Württemberg gegen Sarah Schneider und Benjamin Lehmann (BC Völklingen (Saarland) / BC Essingen (Pfalz)).
Hoffmann und Walls gingen zunächst mit 6:0 in Führung, Schneider und Lehmann konnten ausgleichen. Die Führung wechselte danach immer wieder. Beim Stande von 11:10 sah das Saarländisch/Pfälzische Duo schon wie die sicheren Sieger aus. Der Weinheimer Hoffmann entschied sich in dieser kritischen Situation für einen sog. Sauschuss, einer technisch höchst anspruchsvollen Spielvariante, die nur Teams in höchster Not auf sich nehmen, um bei Erfolg eine Wiederholung des letzten Durchgangs zu erreichen. Er traf unter aufbrausendem Beifall die nur 2,5 cm große Zielkugel (Schweinchen, Sau oder Cochonnet genannt), die somit erfolgreich ins Aus flog. In der darauf folgenden Aufnahme konnte das Team aus dem Ländle dann das Finale mit 13:11 bei bereits einsetzendem Regen gewinnen.

Die dritten Plätze belegten Beate Hogh und Armin Hogh (VfB Neuffen) sowie Tanja Löh, Sascha Löh (PF Saarbrücken).

Mehr

LM Tête à Tête / Tireur des NPV am 9. August

In gut drei Wochen findet die NPV-Landesmeisterschaft Tête à tête und Tireur in Halle (Weserbergland, bei Bodenwerder) statt. In gut einer Woche müssen sich die Teilnehmer über die Vereine angemeldet haben.

Da der TSV Halle ein recht junges Mitglied im NPV ist und dort noch keine Veranstaltung des Landesverbandes stattfand, kann etwas Orientierung nicht schaden.

Hier der Link zu Google Maps.

Die Adresse des Boulodrômes lautet

Am Sportplatz 15
37620 Halle

Die Deutsche Meisterschaft findet zwei Wochen später in Halle an der Saale statt.

Großer Preis Berlin 2008


Bericht und Ergebnisse zum Großer Preis von Berlin am 11. bis 13. Juli 2008

Auch dieses Jahr wurde das größte Berliner Bouleturnier zum vollen Erfolg! Bevor das Nocturne am Freitag begann, öffnete der Regengott die Pforten und setzte die Plätze unter Wasser. Das hielt jedoch 114 Spieler nicht davon ab, um die entstandenen Pfützen herum zu spielen. Nach zwei frei gelosten Partien (3:3) wurden die Halbfinales/ Finals in fester Formation im A- und B- Turnier ausgespielt.

Am Samstag meldeten sich bei schönem Wetter 160 Teams (2:2) an! Erfreulich die internationale Zusammensetzung: Neben Spielern aus ganz Deutschland konnten wir Teams aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Polen, Tschechien, Italien und Spanien begrüßen. Durch das bewährte Turniersystem konnten bereits um 21:30 die Finales gespielt werden.

Am Sonntag meldeten sich 99 Triplettes für den Großen Preis an. Zum ersten Mal in der Geschichte dieses Turniers konnte eine Mannschaft in der gleichen Formation ihren Titel verteidigen!

Mehr

Deutsche Mixte-Meisterschaft direkt am Rhein


Bacharach erwartet Deutsche Pétanque-Elite (Foto: www.pixelio.de)

Der Deutsche Pétanque Verband (DPV) richtet seine Deutsche Meisterschaft Doublette-Mixte 2008 an diesem Wochenende in Bacharach aus. Die Stadt am Rhein hat bei den Sportlerinnen und –Sportlern der Boule-Sportart Pétanque einen guten Ruf. Eines der größten deutschen Pétanque-Turniere, der Mittelrheinpokal lockt jährlich hunderte von Boule-Spielerinnen und Spielern in das idyllisch gelegene Boulodrome direkt am Rhein.

128 Doublettes, also 256 Sportlerinnen und Sportler, kämpfen ab Samstag, den 19. Juli 11.00 Uhr um den Meistertitel, darunter die vier besten Teams des Vorjahres.

Titelverteidiger sind Muriel Hess und Jean-François Wittmann vom PCB Horb. Die frischgebackenen baden-württembergischen Landesmeister gehören dem DPV-Kader an. Muriel Hess ist Vize-Europameisterin in der Altersstufe Espoirs.

Mehr

NPV LM mixte in Krähenwinkel-Kaltenweide


Daniela Thelen und Jan Garner sind NPV Landesmeister Mixte 2008.
Mit 94 Teams erzielte der NPV in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Gute Bedingungen und ein Finale mit reichlich Zuschauern trugen zum Erfolg der Veranstaltung in Krähenwinkel bei.

Nach 5 Runden vereinfachtem Schweizer System waren drei Teams noch ungeschlagen. Uta und Till-Vincent Götzke führten vor Daniela Thelen und Jan Garner, Dritte waren Lea Kleinspehn und Filip Wätjen. Die Teams waren jeweils nur durch 2 Feinbuchholzpunkte getrennt.

Im ersten Halbfinale siegten dann Uta und Till gegen das hochgeloste Team Jeanette Simon-Lahrichi und Khalid Lahrichi. Im zweiten Halbfinale setzen sich Daniela und Jan gegen Lea und Filip durch. Dadurch belegen Lea Kleinspehn und Filip Wätjen den 3. Platz.

Die Krähenwinkler hatten alles gut vorbereitet und kamen auch mit der Rekordbeteiligung gut klar. Die Turnierleitung, Fabian Pigors und Jens Kögel, hatte stets alles im Griff und sorgte für einen zügigen Verlauf und frühe Finalspiele.

Das Finale gewannen Daniela und Jan deutlich gegen Uta und Till. Damit waren Uta und Till Zweite.

Mehr

keine Lizenzpflicht beim 17. internationalen Holstentorturnier

E-Mail von Reinhard Schwertfeger:

Wir haben uns kurzfristig dazu entschlossen auch das Triplettte-Turnier am 17.8.2008 lizenzfrei durchzuführen.

Diese Entscheidung erfolgt ausschließlich um den zahlreichen Spielern und Spielerinnen des CBdB Berlin die Teilnahme unseres seit vielen Jahren besuchten Turniers zu ermöglichen, auch im Hinblick darauf, dass die Quartiere bereits seit langem gebucht worden sind.

Keinesfalls möchten wir uns mit dieser Entscheidung in die Berliner Belange einmischen noch dazu in irgendeiner Form Stellung nehmen.

Club Bouliste fliegt aus der DPV-Bundesliga

Wegen des Verlustes der Gemeinnützigkeit ist der „Club Bouliste de Berlin“ mit sofortiger Wirkung aus seinem Landesverband ausgeschlossen worden. Laut Verbandspräsident Christian Hempel habe der Tegeler Club – trotz mehrfacher Mahnung – keine finanzamtlichen Freistellungsbescheide für 2005 und 2007 vorgelegt. In einem solchen Fall sei der Ausschluss automatische Konsequenz der Satzung.

Ergebnis: Alle Lizenzen der Tegeler Boulisten werden ungülitg; der Club Bouliste, aktuell Tabellen-Zehnter, wird zum letzten Bundesliga-Spieltag nicht mehr antreten dürfen. Eine Stellungnahme des betroffenen Vereins liegt nicht vor; auf seiner Website wird lediglich mitgeteilt, dass der „Große Preis von Berlin“ (12./13.07.) „aus aktuellem Anlass an allen Tagen ohne Lizenz gespielt“ wird.

Quelle: Ulli Brülls, www.ptank.de

DM Triplette


Deutscher Meister im Triplette 2008:
Jörg Born – Klaus Mohr – Matthias Uhl (Tromm / Tromm / Rastatt)

Klaus Mohr, Jörg Born und Matthias Uhl sind die neuen Titelträger in der Königsdisziplin Triplette der Boule-Sportart Pétanque. Damit holte Altmeister Klaus Mohr in Durmersheim bei Karlsruhe seinen achten Deutschen Meistertitel und ist nun wieder alleiniger Rekordmeister. Seinen ersten Titel holte Mohr übrigens vor 22 Jahren an gleicher Stelle. 1986 gewann er mit Daniel Perret die Doublette-Meisterschaft.
Mohr und Born vom Bundesligisten BC Tromm verteidigten zudem ihren Vorjahrestitel. Für Born ist es der dritte Deutsche Titel, Uhl (BC Rastatt) gewann seine erste Deutsche Meisterschaft.
Vizemeister wurden Alexander Streise, Hermann Streise und Shemsedin Berisha vom BV Ibbenbüren. Die jungen Westfalen lagen im Finale schon mit 0:9 zurück, kamen dann aber immer besser ins Spiel und schlossen zum 8:9 auf. Das Spiel musste bei diesem Spielstand aufgrund eines heftigen Platzregens für 20 Minuten unterbrochen werden. Nach dieser Pause machten Mohr, Born und Uhl in drei Aufnahmen alles klar und gewannen das spannende Finale mit 13:9.
Die dritten Plätze gingen an Lara und Sascha Koch vom PC Viernheim und Holger Madsen vom BC Sandhofen (Mannheim) sowie an Sebastian Bergob, Rüdiger Kaiser und Klaus Voelkel vom PC Ahlen.
Die Consolante gewannen Wolfram von Drygalsky, Bruno Russomano, Franz Alter PC (Viernheim) gegen Detlef Taubert, Jörg Hoffmann, Ralf Spieß (Duisburg-Wanheim / Duisburg-Wanheim / Marl).

Mehr

Ergebnisse Hedebo Open

Ergebnisse vom 20. Hedebo Open vom 5. – 8. Juni 2008, Karlslunde, Dänemark

Mehr

14. Internationales Turnier von Ibiza

Nicht weniger als 20 amtierende und ehemalige Weltmeister, die zusammen mehr als 50 WM-Titel auf sich vereinen, nahmen an dem bedeutendsten Pétanqueturnier Spaniens in Ibiza teil.

Mit nur 48 teilnehmenden Teams gilt Ibiza als eines der anspruchsvollsten Turniere der Welt – dieses Jahr darunter: ein junges Espoirs – Team aus Deutschland.

Florian Korsch, Thorsten Lay und Benjamin Lehmann vertraten den deutschen Pétanquesport auf vorbildlichste Art und machten mit einem 9. Platz auf sich aufmerksam.

Mehr

LM Triplette des NPV

Die Braunschweiger Honoré Balié (Petangueules Hannover) und Till-Vincent Goetzke wurden gemeinsam mit dem Göttinger David Freudenberg NPV Landesmeister Triplette und qualifizierten sich zugleich für die Deutsche Meisterschaft in 14 Tagen in Durmersheim.

Der Ablauf war Dank tatkräftiger Unterstützung der Magni-Bouler und einem Umdenken in der Durchführung angenehm zügig.

Mehr

Webseite der Bundesliga online

Die Bundesliga hat einen Platz im WWW:

www.deutsche-petanque-bundesliga.de

Hier findet ihr Tabelle und Spielergebnisse.

Der SV Odin Hannover führt mit 6:0 Siegen vor BC Saarwellingen (5:1) und dem Drittplatzierten, dem 1. BCP Bad Godesberg (5:1).

Einen Spielbericht zu dem Spieltag in Mannheim findet ihr weiterhin auf www.petanque-dpv.de.