30.12.2014 Eisboule N0 9 in Gleidingen

29 kamen zum letzten Eisboule-Event in diesem Jahr und 5 davon blieben fehlerfrei: Dirk Prätorius (3/+31), Horst Riesch (3/+24), Jochen Grethe (3/+13), Gerd Kind (3/+9) und Robert Fey (3/+5). „Herbstmeister“ wurde Hubert Meereis, gefolgt von Wolfgang Schumann und Marlies Schöbel. Tageswertung vom 30.12.2014  Rangliste nach 9 Events vom 30.12.2014 (Quelle: Hubert Meereis)

Vater und Sohn bei der letzten Winterrunde im Jahre 2014

Zu der 13. und letzten Winterrunde im Jahre 2014 erschienen 32 Spielfreudige verteilt auf 14 Teams. Klare Tagessieger wurden Jan-Philipp und Hans-Dieter Krug (3/+32), gefolgt von Jannis Krüger/Azim Nabi/Werner Twesten (3/+17) und Katja Schewe/Martin Bühre (2/+14). Das war es also im alten Jahr – und weiter gehts im neuen Jahr  am 06.01.2015 – also prost Neujahr. (Quelle: Jürgen Schröder)

23.12.2014 Eisboule N0 8 in Gleidingen

32 Leute kamen dieses Jahr zum vorletzten Mal (am 30.12. wir noch einmal geboulet), um drei Runden Super Mêlée zu spielen. Den Tagessieg teilten sich Brigitte Meereis und Horst Lysk (+25), gefolgt von Sven Hasberg(+21) und Hannelore Malecha (19), alle mit drei Siegen. Tageswertung  Rangliste  (Quelle Hubert Meereis)

Winterrunde N0 13

Am 23.12.2014, kurz vor Weihnachten also, trudelten 32 SpielerInnen bei den „Krähen“ ein und verteilten sich auf 14 Teams. Fehlerfrei blieben nach drei Runden die Teams Marita von Frielingen/Joachim Sparcal (+24) vor Arac Balic/Ingo Korczowski/Danny Steuer (+15) vor Conny Wolpers/Dirk Nitsche mit einer Niederlage. Am 30.12. geht es dann zum letzten Mal in diesem Jahr in die Halle, um nicht nur Jürgen Schröder zu erfreuen. (Quelle: Jürgen Schröder)

Vereinsmeisterschaften bei den „Krähen“ am 20.12.2014

18 wollen ganz oben stehen und Anne Hübchen hat es geschafft. Den zweiten Platz belegte Matze Helweg vor Torsten Degen, dem Titelverteidiger. (Quelle: Jürgen Schröder)

Einer kam mit drei Siegen durch

28 SpielerInnen verabschiedeten die Winterlinge des Jahrganges 2014. Tagessieger wurde Carsten Jürgens (3/+7), gefolgt von Bernd Lalla (2/+15), Moni Kaufmann (2/+13) und Peter Warnecke (2/+13), die auch noch ins Geld kamen. Herbstmeister  wurde Bernd Lalla (25/+96/12) vor Torsten Göllinger (22/+108/11) und Manfred Homann (21/+28/12). Die Serie der Winterlinge  startet wieder im neuen Jahr am 08.01.2015, ab 18.00 h beim SV Odin. Rangliste nach 12 Events und Tageswertung vom 14-12-18  (Quelle: Robert Heise)

16.12.2014 Eisboule N0 6 in Gleidingen

27 waren erschienen und folgende 5 blieben fehlerfrei: Gaby Haar (3/+31), Dieter Musielak (3/+26), Uwe Sommerfeld (3/+26), Hubert Meereis (3/+21) und Horst Lysk (3/+19). Tageswertung  Rangliste  (Quelle: Hubert Meereis)

16.12.2014 Winterrunde N0 12 in der Halle der „Krähen“

Die Winterrunde hat scheinbar z.Z. eine stabile Anhängerschaft gewonnen. 31 SpielerInnen – verteilt auf 14 Teams – waren diesmal wieder gekommen. Tagessieger wurden das Team Gunther Dieterich/Azim Nabi (3/+15) vor Jannis Krüger/Jürgen Schröder (3/+13) und Benny Steuer/Ingo Korczowski (2/+15). Trotz der vielen Feiertage – oder gerade deshalb –  wird auch am 23.12. und am 30.12. gespielt (ein paar mitgebrachte Leckereien kann dabei nicht schaden).

PS: Martin Bühre vermisst sein Thermosflaschenoberteil (Becher mit Schraubverschluss – aussen Metall, innen schwarzes Plastik). Es wäre schon schön, wenn die Flasche zu ihrem Deckel käme.

Am 14.12.2014 mit den Harten im Garten N0 2

Dazu waren 43 SpielerInnen vor dem Wilhelm-Busch-Museum erschienen. Tagessieger (je einer Runde Tête, Doublette und Triplette) wurde Bodo Dringenberg (3/+25), gefolgt von Hans-Jürgen Brix (3/+22), Helge Haseloff (3/+16), Michael Thol 3/+16), Moni Kaufmann (3/+14) und Hanns-Jörg Dahl (3/+12).  Harten im Garten – Rangliste 14.12.2014

Blitz, Donner, Hagelschlag, Schneeschauer und Starkregen,

das waren ab der zweiten Runde die Begleiterscheinungen der 11. Winterlingen. Nicht besonders stören liessen sich davon Dagmar Daues (3/+25), Carsten Jürgens (3/+20), Thomas Bergmann (3/+13) und Rudi Klinge (3/+13) sowie 24 weitere Unerschrockene. Rangliste und Tageswertung 14-12-11 (Quelle: Robert Heise)

Platz 4 für Bernd Osterhus

Zur 6. Runde der Serie Eisboule waren auf der Bouleanlage in Gleidingen 35 SpielerInnen erschienen. Drei Siege hatten zum Schluss Gaby Haar (+29), Hubert Meereis (+21), Wolfgang Schumann (+19) und Bernd Osterhus (+18). Tageswertung – Rangliste  (Quelle: Hubert Meereis)

Karl & Aras

32 BoulespielerInnen, verteilt auf 14 Teams waren am 09.12.2014 bei der Winterrunde in der Halle der Krähen am werkeln. Tagessieger wurden mal wieder Karl Adrion/Aras Balic (3/+26), gefolgt von Martin Bühre/Wilfried Sell (3/+16) und Roland Krings/Hans Tappe (2/+12).

Die Himmlischen am 07.12.2014 in Osnabrück

12 Teams waren zu den Himmlischen N02 in der Boulehalle Osnabrück erschienen, um den Tagessieger ( 4 Runden vereinf. Schweizer System) zu küren. Ungeschlagen blieben Karl Adrion/Aras Balic/Martin Bühre mit 4 Siegen und 24 Nettopunkten, gefolgt von Renate Morrison/Robin Morrison/Gerd Mussenbrok. (Quelle: www.klack95.jimbo.com)

Glühweinturnier bei den „Krähen“

Ja, die „Krähen“ verstehen ihr Geschäft! Prima Glühwein, leckeres zum spachteln, flüssige und unaufgeregte Turnierleitung durch das Team Jan-Phillip Krug/Carsten Fitschen erfreute 39 angetretene Tripletten. Nach der Vorrunde und den anschliessenden KO-Runden haben sich folgende Teams ins Rampenlicht gespielt:

A-Turnier: Mathias Künnecke/Wilfried Koch/Knechtel vor Azim Nabi/Gunther Dieterich/Dirk Holz

B-Turnier: Stephan Dippmann/Carsten Jürgens/Werner Twesten vor Christa Balié/Honoré Balié/Jennifer Schüler

C-Turnier: Hella Meyer/Olaf Koszewski/Torsten Degen vor Klaus Hübner/Ingo Schürmann/Ilse Rehberg

D-Turnier: Renate Bäßmann/Dagmar Fischer/Petra Klitschke vor Helge Haseloff/Walter Sterz/Ulli Meier-Limberg

FOTOSFOTOSFOTOS

Winterlinge N0 10 beim SV Odin

Bei den 10. Winterlingen wurde Peter Strömert (3/+26) Tagessieger, gefolgt von Hanns-Jörg Dahl (3/+23), Manne Klein (3/+17), Mathias Künnecke (3/+15), Bernd Lalla (3/+10) und 26 mit mindestens einer Niederlage. Rangfolge und Tageswertung 14-12-04  (Quelle: Robert Heise)

Eisboule N0 5 in Gleidingen

Marlies Schöbel blieb als Einzige von den 28 anwesenden Boulespielerinnen mit drei Siegen ungeschoren und stürmte damit an die Spitze der Gesamtwertung. Je eine Niederlage verzeichneten Inge Jamrow (2/+15) und Ralf Schirmacher (2/+13) sowie 12 weitere SpielerInnen.  (Quelle: Hubert Meereis)  Tageswertung und Rangliste  (Quelle: www.bsv.gleidingen.de)

Karin und Christian waren top

Zur Winterrunde in der Halle der Krähen waren 31 SpielerInnen erschienen, die sich auf 14 Teams aufteilten. Mit eindrucksvollem Spiel setzten sich Karin und Christian Maier (3/+28) als Tagessieger an die Spitze, gefolgt von Gerhard Labsch/Dieter Engelking (3/+9) und Martin Bühre/Wilfried Sell (2/+7).

Kirchdorfer Blitzturnier

Am Abend vor dem 1.Advent hatte der TSV Kirchdorf zum Blitzturnier geladen und 24 Boulespielerinnen waren bei frostigen Temperaturen erschienen. Gemeinsam ganz oben auf das „Podest“ gelangten mit jeweils 29 Punkten Bärbel Kaufmann und Dieter Papke (TSV Kirchdorf). Mit ebenfalls jeweils 25 Punkten teilten sich Ingrid Köhnen und Gerhard Wegener (TuS Empelte) gemeinsam den 3.Platz. Zum Schluss erfreuten sich die Anwesenden an den  gespendeten Geschenken, an  einem singenden Weihnachtsmann, Grillwürste, heisse Getränke und an einem prasselnden Lagerfeuer. (Quelle: Eitel-Heinz Neumann)

Lothar Thiele – neuer NPV Sekretär

Es wurde so lange darauf gewartet und nun ist es amtlich: Lothar Thiele vom SV Frielingen ist neuer NPV – Sekretär. Dazu schreibt der NPV  Info Lothar Thiele wird erster Sekretaer in der NPV Geschäftsstelle  (Quelle: NPV)

Rudi Klinge wurde Tagessieger

Nach drei Runden Super Mêlée stand  bei den 9. Winterlingen auf der Bouleanlage des SV Odin mit Rudi Klinge (3/+24) der Tagessieger fest. Ebenfalls ungeschlagen blieben Manfred Homann (3/+16), Horst Lysk (3/+15) und Max Koch (3/+14). 30 weitere SpielerInnen hatten sich zwar redlich bemüht, mussten aber mindestens ein Niederlage wegstecken. Rangliste und Tageswertung 14-11-27  (Quelle: Robert Heise)