Offizielle Veröffentlichungen des Kreisverbandes
Offizielle Veröffentlichungen des Kreisverbandes erscheinen nun in einer eigenen Kategorie „Kreisverband“ auf der Seite „Aktuelles aus Hannover“.
Zwickel bei Gleidingen

- Till Goetzke / Lea Mitschker mit 3 Siegen +21
- Dieter Lange / Torsten Göllinger 3 Siege +14,
- Dennis Steuer / Ingo Korczowski 3 Siege+12 ,
- Bernd Osterhus / Jürgen Schröder 2 Siege+18
Niedersachsenliga – Krähenwinkel führt
Auch nach dem 3. Spieltag führt der TSV Krähenwinkel 1 in der Tabelle mit 8:0 Spiele und 27:13 Siege weiter. Jeweils mit 3:2 Siege gegen SGF Bremen 2 und B-Team Rettmer 1 überzeugten sie auf dem heimischen Gelände.
Auch Tura Braunschweig gewan beide Begegnungen, gegen FC Schwalbe mit 3:2 und gegen SGF Bremen 2 sogar 5:0. Somit dürfte Tura Braunschweig jetzt mit 6:2 Spiele und 26:14 Siege auf den 3. Rang stehen. Les Petangueules können mit 5:0 gegen den Luhdener SV und 4:1 gegen die BF Bad Nenndorf 1 auf den 3. Rang aufrücken. SGF Bremen 1 ließ mit zwei 3:2 Siege über die BF Bad Nenndorf und den 1. Hamelner BC nichts anbrennen und verteidigte den 2. Rang. Für SGF Bremen 2 sind die beiden Niederlagen schmerzlich, da sie jetzt hinter Braunschweig und Petangueules voraussichtlich auf dem 5. Rang gelandet sind.
Die aktuelle Tabelle unter NPV Niedersachsenliga
(Quellen: Jürgen Schröder, Till-Vincent Götzke, Michael Berg, Karen Maier, ptank.de)
König Fußball regiert…

Achtung!! Termin Sommerlinge verlegt! König Fußball hat auch die Sommerlinge im Griff. Wegen der Fußball-WM Begegnung USA – Deutschland am Donnerstag werden die Sommerlinge in dieser Woche auf Mittwoch, den 25.06. verlegt. Start ist wie immer 18:00 Uhr.
(Quelle und Foto: Klaus Jöhrens)
Sommerlinge No 11

40 kamen und 4 blieben ohne Niederlage. Trotz wackeligem Wetter und Fußball WM versammelten sich 40 Spielerinnen und Spieler zu den 11. Sommerlingen.
MehrZwickel in Bissendorf

Zu den Biss’n Boulern fanden sich 51 Spieler für das Zwickel-Turnier am 17.Juni ein.
MehrTSV Kirchdorf und TuS Empelde mit gemeinsamen Projekt

Nun ist es perfekt. Im Herbst dieses Jahres tragen die beiden Vereine aus Kirchdorf und Empelde die Calenberger Boule-Herbstlinge gemeinsam aus. Noch im vergangenen Jahr traute sich der TSV Kirchdorf allein an dieses Projekt heran.
MehrSüdwiesenturnier
Beim 6. Spieltag des Sudwiesenturniers am 13.06.14 erschienen 32 Bouler, davon errangen 5 Spieler ihre 3 Siege. Hierzu zählten Svem Hasberg +29, Gaby Haar +25, Ulli Keller +25, Dirk Prätorius +16 und karin Beiermann +7. Die Tageswertung vom 13.06 > sudwiesen-turniere-2014_Einzel. und die Rangliste
Die Grubenlampe geht an Klaus Wende vom TSV Kirchdorf

Bei traumhaften Boulewetter fanden sich Boulerinnen und Bouler aus dem Stadtgebiet Barsinghausen auf der Kirchdorfer Anlage zu einem Doubletten Stadtturnier ein. Der TSV Kirchdorf hatte Barsinghäuser Vereine und Interessierte zu einem Spaßturnier eingeladen.
Mehr10. Sommerlinge auf der Allee

Die 10. Sommerlingen wurden von 46 BoulerInnen ausgetragen,. 5 schafften 3 Siege
Thorsten Göllinger + 23
Manfred Klein + 16
Daniel Rathe + 15
Michael Berg + 14
Manfred Hohmann + 10
aktuelle Rangliste > SRL_24-06-12
(Quelle und Foto: Klaus Jöhrens, Robert Heise)
Zwickel beim TSV Rethen

Bei bestem Wetter traten 55 Teilnehmer in 27 Teams an, von denen drei ungeschlagen blieben.
1. Platz 3 Siege +25 Maximilian Gilde & Joachim Gilde
2. Platz 3 Siege +18 Lea Mitschker, Till Goetzke & Hanns-Wilhelm Goetzke
3. Platz 3 Siege +17 Azim Nabi & Walter Lang
(Quelle und Foto: Erik Zpperling)
Das etwas andere Pétanque-Turnier

Noch einen Monat bis zum Lion Rouge – das etwas andere Pétanque-Turnier südlich von Hannover steht in den Startlöchern.
MehrVier Sieger und viele Gewinner

Zum Abschluss des diesjährigen Boulefestivals fand das Quartett-Turnier statt. In nun endgültig südfranzösischer Atmosphäre trafen sich 20 Teams, mit jeweils 4 Spielern, um noch einmal in lockerer Stimmung um Punkte und Siege zu kämpfen. Gewonnen haben Renate Schwarzbauer , Daniela Volpini, Holger ? und Bernd Osterhus. Auf den 2. Rang kamen 4 Gleidinger (Hubert Meereis und weitere), gefolgt von einem Frauenquartett der SG Allez Allee mit Petra Klitschke, Barbara Both, Christa Dziony und Renate Bäßmann.
MehrBoulefestival – der Tag für den Regionspokal

Bei bestem Boulewetter trafen sich am 7. Juni auf der Allee 8 Teams (mit jeweils 6 Spielern) zum Regionspokal. Die jeweils 6 Aktiven einer Mannschaft spielten parallel Tête, Doublette und Triplette. Jeder Sieg wurde mit einem Punkt bewertet. In der frei ausgelosten Vorrunde kämpften die Teams in Vierergruppen, Jeder gegen Jeden, um den Einzug ins Finale.
MehrZwickel beim Boulefestival

Beim Zwickel auf der Allee, im Rahmen der Boulewoche, gab es gleich 2 Sieger. Till und Lea sowie Matze und Gunther (Dieterich) hatten jeweils 3 Siege und die gleiche Anzahl Differenzpunkte.
(Quelle und Foto: Jürgen Schröder)
Kinder- und Jugendturnier auf dem 17. Boulefestival

16 Jungen und Mädchen trafen sich am Freitag auf der Allee, um ihr Turnier zu spielen. Teilnehmer unter 12 Jahren spielten zwei Runden Supermelée Doublette und die älteren drei Runden Tête à Tête gegeneinander. Bei bestem Wetter, spannenden Spielen auf gutem Niveau auf den doch schwierigen Bahnen standen gegen 18.00 Uhr die Sieger fest.
MehrDoublette Mixte auf dem Boulefestival

In bester Stimmung trafen sich am 05. Juni insgesamt 38 Doubletten, um in drei Runden den Abendsieger auszuspielen. Es gewann die Familie Weingärtner aus Bordenau vor Punktspiel gleichen Ergebnissen mit der besten Differenz Besonders erfreulich dabei war, das es viele neue Gesichter zu sehen gab.
Die Turnierleitung wurde vom SV Wacker Osterwald gestellt.
MehrBoulefestival Hannover – Schulwettbewerb

Während des Boulefestival Hannover findet tradionell ein Schulwettbewerb am Mittwoch vor Pfingsten statt. An einigen Schulen in Hannover wird während des Sportunterrichtes oder in Arbeitsgemeinschaften das Boulespiel trainiert.
MehrFairPlay PromiBoule

Auf Einladung von Jürgen Piquardt als Vorsitzender des Vereins „Boulefestival Hannover“ war eine illustre Gesellschaft zusammengekommen, um sich in gelöster Atmosphäre auszutauschen, zu essen und zu trinken und natürlich Boule zu spielen. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch stimmungsvolle Lieder eines siebenköpfigen Mädchenchores, der viel Beifall erhielt.
24 Gruppen von Presse und Radio, Gastronomie, Umwelt- und Bioaktivitäten sowie Schulen stellten je zwei Teams (Doubletten oder Tripletten), so dass anschließend auf 24 Plätzen Anfänger und fortgeschrittene Wiederholungstäter unter Anleitung von „Profis“ aus der Bouleszene gegeneinander antreten konnten. Gespielt wurden zwei Runden, gewertet wurden Siege und Punkte beider Teams. Die Turnierleitung besorgte in bewährter Weise Volker Hartung.
MehrKeine Überraschung bei der Hannöverschen Schießmeisterschaft

30 Männer und 5 Frauen nahmen an den diesjährigen Hannöverschen Schießmeisterschaften teil. Nach der Vorrunde zogem Michael Berg, Ulf Jannik, Karl Heinz Weiden und Till Götzke in das Halbfinale ein.
Mehr
Neueste Kommentare