Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 20

Mit der Krähenwinkler Winterrunde ging gestern die diesjährig erfolgreichste Winterturnierserie in der Region Hannover zu Ende.
Am letzten Tag konnte die Turnierleitung noch den 100. Teilnehmer der Saison begrüßen. Patricia Krings aus Essel war die Überraschte, denn sie erhielt als „Belohnung“ für ihren Besuch eine Magnumflasche Prosecco.

Stellvertretend steht Patricia auch für zwei andere Besonderheiten dieser Runde. Denn nicht wenige Teilnehmer nahmen eine weite Anfahrt in Kauf, selbst Hameln war nicht zu entfernt, um in Krähenwinkel „Formée“ zu spielen.

Mehr

20. Runde Eisboule in Rethen…

Dank Sommerzeit konnten die 24 Teilnehmer bereits wieder 2 Runden ohne Flutlicht absolvieren. Den letzten Tagessieg der diesjährigen Serie holte sich Sven Hasberg (3/+18) vor Gabi Haar (3/+16) und Werner Twesten (2/+16).

In der Gesamtwertung konnte Ralf Schirmacher mit 26 Siegen bei 17 Starts seinen Spitzenplatz verteidigen und wurde damit „Iceman 2017/18“. Platz 2 mit 25 Siegen bei 20 Starts ging an Dirk Prätorius gefolgt von Bernd Osterhus mit 24 Siegen  bei 16 Starts. Von insgesamt 53 Teilnehmern haben sogar 3 Spieler alle 20 Wertungsläufe absolviert.

Eine vorgezogene Osterüberraschung gab es dann noch für die TOP 12 der Gesamtwertung. Von Spielleiter Wolfgang Schumann erhielt jeder ein bunt bemaltes Porzellan-Ei mit „markigem“ Inhalt.

Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de .
Quelle: Wolfgang Schumann; Foto: Peter Zipperling

Primeln in Ahlem

Am Montag lockte gutes Boulewetter 70 Spieler nach Ahlem auf die Sportanlage an der PetitCouronne-Straße zum diesjährigen Primelturnier. Damit wurde die Besucherzahl des Vorjahres noch einmal deutlich übertroffen. Es hat sich herumgesprochen, ob Nikolaus- oder Primelturnier, die Ahlemer sind gute Gastgeber und dort erleben die Besucher in angenehmer Atmosphäre ein schönes Turnier.
Mit jeweils 3 Siegen konnten einen Gewinn mit nach Hause nehmen:
Manfred Klein, Edith Gruppe, Tarko Josevic, Hartmut Anders, Bekkai Hammouti und Oliver Langer-Sellmann.

Das Dach brennt

Petanque-Verband Region Hannover

Es geht Euch alle an!

Mitgliederversammlung des Pétanque-Verbandes Region Hannover am 17.04.2018

Allen aktiven und passiven (Boule-)Pyromanen in und um Hannover sei gesagt: Ihr habt mit Erfolg die Lunte an den Pétanque-Verband Region Hannover gelegt. So wie es Euch schon gelungen ist, die BOULEFETE 2018 auf der Herrenhäuser Allee einzuäschern, so wird es nicht mehr lange dauern, auch den Pétanque-Verband bis auf die Grundmauern abzubrennen.

Bei den Vorstandswahlen stehen D R E I Posten zur Neuwahl an und offensichtlich interessiert sich die Mehrzahl von Euch nicht dafür. Wenn nicht am 17. April 2018 ab 18:30 Uhr auf der Mitgliederversammlung die Löschkette geschlossen wird, dann brennt das ganze Haus nieder.

Mehr

letzte Wertungsrunde bei den Winterlingen

Heute gab es den letzten Wertungslauf, der noch bei der Punktevergabe in der Gesamtwertung Berücksichtigung finden konnte. 37 BoulespielerInnen nutzten diese Chance und davon Michael Berg (+28), Torsten Göllinger (+28), Walter Sterz (+25), Michael Thol (+24), Daniel Rathe (+23), Moni Kaufmann sowie Thomas Bergmann (Je + 22) mit Bravour. Es ist nun kein Geheimnis mehr, das Daniel Rathe diesjähriger „Toursieger“ wurde, obwohl die „Inthronisierung“ erst am nächsten Donnerstag – zum Abschluss der Serie der Winterliche 2017/2018 – erfolgen wird. WRL_201718_03.22 (Quelle:Robert Heise)

 

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 19

Tagessieger wurde das Team Max und Frank Stuchlik mit 3 Siegen /+ 26, den 2. Platz belegte das Doublette Horst Milde und Cord Schulz ( 3 Siege / +7). Als Dritter kamen Ingo Korczowski und Werner Carnecki mit 2 Siegen  /+19 ins Ziel.

Anmeldungen für die letzte Runde am 27. März sind auch wieder möglich unter winterrunde-2018@web.de oder aber am Spieltag in der Halle bis 17:45 Uhr.

Fotos. Archiv

19. Runde Eisboule in Rethen…

Der Frühlingsanfang mit strahlendem Sonnenschein lockte nochmals 24 Teilnehmer zur vorletzten Runde nach Rethen.
Nach 3 Runden blieben insgesamt 4 Spieler (alle aus den TOP 12) unbesiegt.
Tagessieger wurde Jochen Grethe (3/+30) vor Ralf Schirmacher (3/+24) gefolgt von Werner Groß (3/+20) und Florian Berief (3/+18).
In der Gesamtwertung kam es einem Führungswechsel. Ralf Schirmacher hat mit 26 Siegen Dirk Prätorius vom Platz an der Sonne verdrängt. Da auch Spieltag 20 in die Gesamtwertung einfließt ist weiterhin für Spannung gesorgt.
Tageswertung und Rangliste auf www.tsv-rethen.de .
Quelle und Foto: Wolfgang Schumann

Tagessieg bei Werner und Hans-Dieter (SV Odin)

Das gab es Heute bei den Winterlingen N0 23: trockener und relativ harter Boden – nichts Feuchtes von Oben, aber bitter kalter Starkwind aus dem Osten – 34 BoulespielerInnen mit unterschiedlichen Ambitionen – zwei Tagessieger mit Hans-Dieter Lange und Walter Kilian (3/+26), gefolgt von Robert Heise und Carsten Jürgens (3/+14). Nächsten Donnerstag laufen die letzten Winterlingen der Serie 2017/2018, an denen noch gepunktet werden kann. WRL_201718_03.15 (Foto: Oliver Sellman-Langer; Tabelle: Robert Heise))

Krähenwinkler Winterrunde Nr.: 18

35 Boulisten erprobten an diesem regnerischen Abend in der schützenden Halle der Krähen ihre Talente. 13 Doubletten und 3 Tripletten traten gegen einander an. Wieder einmal erfreulich an diesem Abend war, daß die 8 anwesenden Frauen den über die gesamte Turnierzeit hohen Frauenanteil von über 20 % weiter stabil hielten. Kompliment. Pünktlich um 18 Uhr konnten die drei Runden angepfiffen werden.

Mehr

Sportlerehrung in Garbsen …..

Was haben der Fußballtrainer Volker Finke und der Pétanquesportler Daniel Rathe gemeinsam?
Eine Frage, die viele von uns nur schwerlich beantworten könnten. Selbst mit viel Phantasie fiele eine Antwort schwer. Besucher der diesjährigen Garbsener Sportlerehrung hingegen wären um eine Antwort nicht verlegen.
Volker Finke startete von Garbsen seine Karriere als erfolgreicher Fußballtrainer, die ihn dann vom TSV Havelse über den SC Freiburg bis in den Kamerun führte. So wie er einen Preis für seine Verdienste als Trainer erhielt, konnte auch Daniel eine Auszeichnung für seine schon sehr erfolgreiche Sportlaufbahn aus der Hand des Bürgermeisters entgegen nehmen.
Auch wenn man über Daniels künftigen Weg nur spekulieren kann, muß man kein Hellseher sein, daß ihm ebenso wie Volker Finke Garbsen einmal „sportlich“ zu eng werden wird. Es wird sicher Spaß machen Daniels sportliche Laufbahn weiter zu beobachten. Vielleicht titelt dann nicht nur die Lokalausgabe der Hannoverschen Zeitung in Anlehnung an die Werbung einer Spedition: „In Garbsen zuhause, in der Welt unterwegs für den Pétanque Sport.“
Glückwunsch Daniel! Weiter viel Erfolg!

 

Foto: Manfred Grupe