TSV Krähenwinkel-Kaltenweide

„Der ‚alte‘ Landesmeister TSV Krähenwinkel-Kaltenweide 1 ist auch der ’neue‘. Selbst 2 Niederlagen am letzten Spieltag taten nicht weh, da das Polster entsprechend groß war. Sehr spannend war der ‚Kampf‘ um Platz 2 und 3. Im entscheidenden 3. Spiel zwischen Luhdener SV 1 und der SGF Bremen 1 stand es 2:2 und viele Krähen der 2.ten Mannschaft drückten den Luhdenern die Daumen (heimlich natürlich). Bei einem Luhdener Sieg wäre die 2.te Mannschaft der Krähen auf Platz 2 gekommen. Am Ende siegten die Bremer mit 3:2 und festigten damit ihren 2.ten Platz vor der 2.ten Mannschaft von Krähenwinkel, die als Aufsteiger auf einen guten 3.ten Platz kamen.“ (Bericht und Foto: Jürgen Schröder)

20150830_201402

 

VFPS Osterholz-Scharmbeck

Der VFPS Osterholz-Scharmbeck wurde Deutscher Meister der Bundesliga und vertritt im nächsten Jahr Deutschland beim Europa-Cup. Den zweiten Platz belegt das Team 1. Münchener KWU knapp vor FT 1844 Freiburg. Tabelle  (Quelle: DPV)

 

Südwiesen-Turnier

28 SpielerInnen waren es am 28.08.2015 beim Südwiesen-Turnier. Tagessieger wurde Ede Kowald (3/+28), gefolgt von Hartmut Anders (3/+20) und Uwe Taube (3/+18). SWT Tageswertung und Rangfolge 28.08 (Quelle: Wilhelm Schmidt)

Regen, Regen, Regen……

Diejenigen, die dachten, das bei so einem Sauwetter nicht gespielt wird, hatten sich geirrt. 26 regenfeste Sommerlinge waren erschienen, um bei Dauerregen Kugeln bis zur einsetzenden Dunkelheit zu werfen. Dies haben Horst Lysk und Jürgen Winkler wohl am besten beherrscht. Am 03.09.2015 gehts  unter Flutlicht weiter auf der Anlage vom SV Odin.(Quelle: Robert Heise – Listen erscheinen später; das Foto vom 31.05.2012 – aber so hat es wohl auch am 27.08.2015 ausgesehen)

Onkel und Enkel Rathe ganz vorn

24 Montaxbouler bewarben sich mal wieder um den Tagessieg. Diesen schnappte sich Opa Helmut Rathe mit drei Siegen und 24 Punkte. Das Nachsehen mit zwei Punkten weniger hatte diesmal Enkel Marvin Rathe, der aber trotzdem recht zufrieden war. Montaxbouler Tageswertung vom 24.08.2015 Montaxbouler Rangliste (Quelle: Dieter Luft)

Zwickel beim HSC

Der HSC konnte 26 Teams auf seiner Anlage begrüssen und folgende drei fehlerfreie Teams mit etwas Kleingeld erfreuen. Den Tagessieg erzielten mit 13:2, 13:1 und 13:1 Conny Kuhlmann/Florian Berief gefolgt von R. Heise/Carsten Jürgens (+20) und (Name nachträglich auf Wunsch der betreffenden Person entfernt)/Dagmar Daues (+7).

Dagmar vom HSC

Beim HANNO-Super-Mêlée-Turnier am 24.08.2015 blieb nur Dagmar Daues fehlerfrei. Weiter gehts in der HANNO-Turnierserie beim HSC am 07.09.2015. (Quelle: Dagmar Daues)

11. Leinetal-Turnier in Essel

Eine Spitzenbesetzung mit 76 Triplette-Teams konnte der SV Essel beim 11. Leinetal-Turnier begrüssen und so war es auch nicht verwunderlich, das erst zur guten „Tatort-Zeit“ die Sieger feststanden:

A-Turnier:

Platz 1: Sascha von Pless/Mika Everding/Lutz Richardt

Platz 2: Frank Günther/Jascha Buchner/Joao Fernandes

B- Turnier:

Platz 1: Marie Wolgast/Paskal Bachmaier/Mike Wiemers

Platz 2: Jutta Bachmaier/Andreas Becker/Martin Seibold

C-Turnier:

Platz 1: Angelika Menke/Peter Menke/Matthias Steep

Platz 2: Helge Haseloff/Walter Sterz/Carsten Jürgens

D-Turnier:

Platz 1: Michael Berg/Wilfried Sell/Arne Thyssen

FOTOSFOTOSFOTOS

Jan Garner Vize der DM Tête à Tête

+ Deutscher Meister Tête à Tête: Anthony Caquelard (13 : 6 gegen Jan Garner)

+ Deutscher Meister Tir de précision: Daniel Dalein

+ Sieger im B-Turnier: Matthias Bausch

+ Den Pool überstanden Lea Mitschker/Erik Zipperling und Matthias Ferenz, die aber dann in der nächsten Runde ausschieden.

+ Im B-Turnier war nach der ersten Runde ebenfalls Endstation für Sören Sylter/Aras Balic/Florian Berief/Max Koch/Jürgen Oppermann/Jörg Herzog/Kai Lowald/Holger Steenworth/Nico Seedorf und Niklas Hofmann.

+ Dagmar Fischer schied im 1/4 Finale gegen Stefan Lauche (La Boule Rouge Dresden) aus. (Quelle: DPV)

Frank und Jascha

Das Boulewochenende vom 21.08. bis zum 23.08. in Essel zieht die Boulespielerinnen wie die Fliegen an und so ist es nur konsequent, das Doublette-Turnier auf 100 Teams zu begrenzen. Im A-Turnier setzte sich mal wieder das „Winner-Team“ Frank Günther/Jascha Buchner durch.

A-Turnier:

Platz 1: Frank Günther/Jascha Buchner

Platz 2: Khalid Larichi/Ulli Brülls

Platz 3: Alexander Streise/Hermann Streise und Martin Kuball/Lee Schreiner

B-Turnier: 

Platz 1: Manfred Brandt/Thomas Ajang

Platz 2: Horst Schmidt/Roswitha Perry

C-Turnier:

Platz 1: Bernhard Goetzke/Ole Hansen

Platz 2: Christoph Wessel/Daniel Tscholl

D-Turnier:

Platz 1: Holger Hillebrecht/Anja Dehmel

Platz 2: Thomas Martens/Sven Lübbke