Die ersten 3: Horst-Max-Marvin

Tagessieger wurde Horst Milde (3/+25), gefolgt von Max Koch (3/+23), Marvin Rathe (3/+23), Hartmut Anders (3/+21), Frank Zakalowski (3/+20), Johanna Lattermann (3/+20), Carsten Jürgens (3/+17), Thomas Christ (3/+7) und 45 weiteren SpielerInnen. SRL_15-04-23 (Quelle: Tabelle und Foto von Robert Heise)
Ulli vom HSC

„Beim HANNO-Turnier war am 20.4.2015 erneut Ulli Meier-Limberg mit 3 Siegen und 21 Punkten Tagessieger. Ungeschlagen mit 10 Punkten war auch Sylvia Reinecke erfolgreich. Direkt nach dem anstrengenden Ligatag war das Turnier beim HSC in der List mit nur 10 Teilnehmer/-innen zwar nicht üppig besucht – die 3 Runden wurden aber mit Zeitlimit in entspannter Atmosphäre locker gespielt. Am 4.5.2015 geht es um 18.00 Uhr weiter.“ (Quelle: Dagmar Daues)
Schlossgartenturnier in Osnabrück

Ein schönes Jubiläum begeht Klack 95 Osnabrück am SO 26.04. mit der 20. Auflage des Schlossgartenturniers. Gespielt wird Triplette, allerdings nicht mehr im Park des fürstbischöflichen Schlosses, sondern auf der Vereinsanlage am Bröckerweg. Die Osnabrücker hoffen auf regeren Zuspruch als 2014, als lediglich 15 Boule-Trios erschienen.
Mehr16.04.2015 Sommerlinge N0 3

Mit 55 SpielerInnen gab es schon wieder eine volle Hütte beim SV Odin. Gemeinsame Tagessieger mit je 3 Siegen und 32 Punkten wurden Azim Nabi und Manne Klein, gefolgt von Ernst-August König (3/+27), Horst Lysk (3/+26), Joachim Sander (3/+21), Kersten Röhr (3/+19), Walter Sterz (3/+16) und Carsten Jürgens (3/+11). SRL_15-04-16 (Quelle: Robert Heise; Foto: Renate Bäßmann)
18. Boulefestival Hannover 2015

Nur noch 4 Wochen bis zum Beginn des 18. BOULEFESTIVAL HANNOVER (14.05. bis zum 25.05.2015) auf der Herrenhäuser Allee – eine der schönsten Flaniermeilen der Landeshauptstadt Hannover. Während des Festivals werden an 12 Tagen eine Vielzahl an größeren und kleineren Turniere angeboten. Wir erwarten (wie bisher) mehr als 1000 SpielerInnen aus Hannover, der Region, Niedersachsen und darüber hinaus.
Mehr10.04.2015 Sudwiesenturnier N0 2

Hartmut Anders (3/+24), Wilhelm Schmidt (3/+22), Horst Lysk (3/+22), Ede Kowald (3/+21), Heinz Maraun (3/+12) und 27 weiter SpielerInnen waren diesmal in Gleidingen und spielten mehr oder weniger erfolgreich drei Runden Super Mêlée. (Quelle: Wilhelm Schmidt)
Manfred + Wilfried

Mit 40 Teilnehmern beim diesjährigen 2.Startturnier in Kirchdorf am Deister
gab es auf der 6-Feld-Anlage ein reges Treiben. Die Spielklassen BOL und BL
nutzten diesen Termin als Vorbereitung zu den am 19.4. stattfindenden
Liga-Spielen und die Hobbyspieler testeten die eigene augenblickliche
Spielstärke. Konzentration und überschwänglicher Mut wechselten sich ab.
Nach drei Spielrunden setzten sich die Favoriten aus BOL und BL durch. Erst
ab Platz 10 kamen die besten Hobbyspieler aus Kirchdorf und Langreder.
1.Manfred Klein/Wilfried Bast 3/36
2.Mona Hansen/Robert Heise 3/35
3.Marlies Tamkus/Alfred Natzel 3/23
4.Reinhard Lenz/Gerd Lodahl 3/18
5.Anke Lenz/Bärbel Lodahl 2/15
6.Christa Rohner/Walter Lang 2/12
6.Annikki Bangemann/Willi Weber 2/12
(Quelle: Eitel-Heinz Neumann)
Honoé, Hanns-Wilhelm und Bernd gewinnen Gänselieselturnier

Kurz und knapp: 63 Tripletten vergnügten sich in Göttingen beim jährlichen Gänseliesel-Turnier. Sieger im A-Turnier wurde das Team Honoré Balié/Hans-Wilhelm und Bernd Goetzke, das im Endspiel das Allee-Team Dagmar Fischer/Petra Klitschke/Jörg Landmann mit 13 : 8 besiegen konnte.
MehrSommerlinge N02 bei schönstem Sonnenschein

Sommerlinge bei Sonnenschein und gefühlten sommerlichen Temperaturen lockten 54 SpielerInnen auf die Bahnen. Tagessieger wurde der „Spanien-Heimkehrer“ Kalle Weiden (3/+30), gefolgt von Ilse Kulf (3/+23), Michael Berg (3/+21), Thomas Bergmann (3/+17) und Michael Thol (3/+11). SRL_15-04-09 (Quelle: Robert Heise)
Das Jahr 2015 beginnt mit Jan und Martin

Das war schon ein vollwertiger Ersatz, den da der SV Odin auf die Beine gestellt hatte. 74 Doubletten erfreuten sich an einem relativ schönem Oster-Samstag, leckeren Speisen und an einer vorzüglichen Organisation (Armand Pampovs und Siggi König) mit vier Spielen nach dem System Formule X für Alle und dann noch ein Endspiel für zwei Teams. Vor fachkundigem Publikum besiegten Jan Garner/Martin Kuball das Team Anne Hübchen/Honoré Balié relativ locker mit 13 : 3. Mit je 4 Siegen belegten die Teams Jürgen Böhm/Helmuth Diekmann und Jascher Buchner/Frank Günther die Plätze 3 und 4.
Ein paar FOTOS unter Bilder.
Neueste Kommentare