Baden Württemberg verteidigt Länderpokal in Osterholz
Platz zwei und drei für Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Der Boule Boccia Pétanque Verband Baden-Württemberg (BBPVB) konnte in Osterholz den Länderpokal gewinnen und somit seinen Vorjahreserfolg verteidigen. Das Team aus dem Ländle konnte der Pokal zum dritten Mal hintereinander und zum fünften Mal insgesamt gewinnen. Der BBPVB stellen zudem die besten Nachwuchsteams. Sowohl die Junioren (Natascha Denzinger, Tobias Kirchner, Niclas Zimmer, Pascal Keller) als auch die Espoirs (U23 / Benjamin Lehmann, Niklas Zimmer, David Bourdoux, Johannes Hirte) gewannen alle sieben Begegnungen.
Der Niedersächsische Pétanque Verband (NPV) konnte mit einem zweiten Platz sein bestes Ergebnis erzielen. Zuvor hatte es lediglich 2006 einen dritten Platz gegeben. Das Seniorenteam 1 des NPV (Lutz Richard, Jan Garner, Khalid Lahrichi und Martin Kuball) gewann deutlich alle sieben Spiele, aber auch die beiden Nachwuchsteams überzeugten mit 6:1 und 5:2 als zweitbestes Teams. Da auch die Frauen mit 5:2 und Senioren 2 mit 4:3 gewannen, schlossen alle NPV-Teams mit positiver Bilanz ab. Das gelang keinem anderen Verband.
Anmeldung zum 18. Holstentorturnier läuft
So schön kann Boule sein – das Holstentorturnier in Lübeck-Travemünde (Archiv)
Es kann losgehen. Ab sofort ist die Anmeldung zum 18. Internationalen Holstentorturnier am 15. und 16.8.2009 freigeschaltet.
Anmeldungen bitte ausschließlich über unsere Online-Anmeldung auf www.cdb-lübeck.de, dann auf Holstentorturnier, dann Anmeldung.
Alle Infos zum Turnier findet ihr auf unserem Flyer.
So ist in diesem Jahr an den Turniertagen morgens keine Meldung mehr erforderlich. Es gibt keine Start-Nummern oder Buttons. Die Turnierauslosung hängt ab 8.oo Uhr aus, bitte informiert Euch rechtzeitig über Bahn und Gegner. Die Eröffnung findet um 9.oo Uhr statt, danach begebt Euch zügig auf Eure Bahn. Spielbeginn gegen ca. 9.3o Uhr. (ACHTUNG: Zeitregel)
Die ersten beiden Vorrundenspiele werden bis 11 Punkte gespielt. Das zweite Spiel wird direkt im Anschluss, wie in den Vorjahren bewährt, gegen den Gewinner/Verlierer der Nachbarbahn bestritten.
Lizenzen für das Triplette am Sonntag können bereits am Freitag Abend oder am Samstag abgegeben werden. Bitte nutzt diese Möglichkeit, damit keine Warteschlange am Sonntag entsteht.
Wir hoffen, durch diese Maßnahmen den Turnierablauf erheblich straffen zu können und dass es wieder zu spannenden Finalspielen – nicht erst in den „frühen Morgenstunden“ – kommt. Bitte helft uns alle bei diesen Bemühungen durch zügiges Spielen und Melden der Ergebnisse. Danke.
Quelle: Mail von Reinhard Schwertfeger
Deutsche Pétanque-Elite trifft sich in Osterholz
Boule-Saisonauftakt mit Länderpokal
Mit dem Länderpokal startet der Deutsche Pétanque Verband die Meisterschafts-Saison 2009. Die Auswahlmannschaften von 8 Landesfachverbänden kämpfen in der Osterholzer Stadthalle um den Länderpokal. Jedes Team besteht aus 5 Triplettes. Je eine der Formationen muss aus Frauen, Jugendlichen (U18) bzw. Espoirs (U23) bestehen. In den zwei Senioren-Teams können Männer wie Frauen spielen. In den Senioren- und Frauenteams sind auch Espoirs oder Jugendspieler startberechtigt. Da eine Auswechslung möglich ist, können für jede Formation 4 Sportlerinnen / Sportler nominiert werden.
MehrHallenCup: Finalrunden sind ausgelost
Für die erste Runde des HallenCup-Finales wurden folgende Begegnungen ausgelost:
ABC Hamburg I – Torpedo Rote Sau Neumünster
Pétangueules Hannover – CdB Lübeck I
Hamburger RC I – SGF Bremen
Hamburger RC II – Hamboule Hamburg
Diese Auslosung für das Finale am Sonntag, 22. März, in der Boulehalle Hamburg markiert auch gleich den Losbaum für die beiden folgenden Runden. Zunächst spielen die Sieger und Verlierer der oberen bzw. der unteren Hälfte gegeneinander. In Runde 3 kommt es zum Endspiel der beiden dann noch ungeschlagenen Teams. Gelost wurde von Martin Koch (HH) und Ulli Brülls (HB) am Rande des Grand Prix du Nord. Mehr Online-Infos auf der HallenCup-Website >
8.Hallenturnier in Rock
Bunte Theken- u Küchencrew
…wolle mer se roinlosse??
32 Teams wurden reingelassen und das obwohl die Rheinlandpfälzische Elite sich in Viernheim auf den Länderpokal vorbereitete.
Ein guter Besuch zum Abschluß der Hallensaison 2008/2009. 32 ..ne gute Zahl. 8 Poules und 9 Bahnen, damit waren die berühmten Wartezeiten erträglich und es ging auch relativ zügig voran.
Eine Neuerung gabs an der Einschreibung. Jedes Team zog aus einem Topf die Nr. seines Poules und war somit seines Glückes eigener Schmied.
Geschenke gabs auch schon vorab.
NPV-Länderpokalteam steht fest
NPV Senioren Frauen Team 2009:
Lea Kleinspehn
Martina Janik
Bärbel Berganski
Gaby Teichmann
NPV Senioren Herren Team 2009:
Jan Garner
Honoré Balié
Khalid Lahrichi
Malek Liman
Bernd Hoffmann
Lutz Richardt
Torsten Degen
Martin Kuball
NPV Espoirs Team 2009:
Till Götzke
Steven Panther
David Freudenberg
Esther Zipperling
NPV Jugend Team 2009:
Filip Wätjen
Erik Zipperling
Romeo Balié
Mika Everding
Grand Prix du Nord du printemps
Eröffnung des Grand Prix du Nord am Samstag
Das 1. internationale Hallenturnier in Osterholz-Scharmbeck ist leider zu Ende gegangen. Wir hätten gerne noch weiter gespielt!
Eine tolle Beteiligung mit weltklasse Niveau und eine perfekte Organisation trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei. Organisatoren Martin Kuball und Horst Weidenhöfer bewiesen das richtige Gespür – sei es die Einladung der Familie Rocher, die an beiden Tagen ihr Können eindrucksvoll demonstrierten und die Turniere gewannen, sei es das preiswerte Catering, die super Halle oder die professionelle Turnierleitung. Wir hoffen, dass die Veranstaltung im nächsten Jahr wiederholt wird.
Als nächstes steht aber erstmal der Länderpokal am nächsten Wochenende an, bei dem natürlich kostenlos zugeguckt werden kann.
Die Ergebnisse Triplette (Samstag) als PDF
Die Ergebnisse Doublette (Sonntag) als PDF
Weitere Infos auf www.ptank.de und www.petanque-bilder.de.
MehrZocken und Geniessen in Viernheim
Fällt mangels Beteiligung aus.
Gruß Michael
DPV-Nachwuchskader im Test
Starts in Helsingborg und Osterholz
Die ersten Tests 2009 für die Nachwuchskader des Deutschen Pétanque Verbands finden am kommenden Wochenende (20.-22.02.2009) statt.
Beim „Grand Prix du Nord“ in Osterholz-Scharmbeck starten Pascal Keller (Waldhof-Mannheim), Manuel Strokosch (BC Lebach) und Niclas Zimmer (FT 1848 Freiburg). DPV-Bundestrainerin Gudrun Deterding und DPV-Vizepräsident Jugend Raymund Meier werden die Jugend-Kaderspieler beobachten. Zu dem erstmals stattfindenden großen Hallenturnier haben deutsche und internationale Spitzensportler gemeldet. Unter anderem sind der amtierende Jugend-Weltmeister Dylan Rocher (Frankreich) und sein Vater Bruno (Weltmeister 2004) am Start. Ein guter Test für den Pétanque-Nachwuchs. Im Oktober findet in diesem Jahr die Weltmeisterschaft der Jugend in Monastir (Tunesien) statt.
Zocken und Geniessen in Viernheim
Noch 12 Plätze frei!
Bitte Anmeldung an Michael Tekath:
michaeltekath@arcor.de Tel.: 0176 22 77 11 85
Neueste Kommentare