WM Thailand: Madegasse gewinnt Tir de Précision

Der neue Weltmeister im Tir de Précision ist Sylvain Carlos Rakotoarivelo aus Madagaskar. Er bezwang im Finale den Franzosen Pascal Milei mit 52 zu 41.

In den Halbfinalbegegnungen hatten sich Milei mit 35 zu 20 gegen Yann Nauta (Tahiti) und der spätere Weltmeister mit 36 zu 18 gegen den Marokaner Abdessamad Menkari durchgesetzt.

WM Thailand: Deutschland verliert im Viertelfinale

Deutschland verliert sein Viertelfinale leider recht deutlich gegen Tunesien, den amtierenden Vize-Weltmeister, mit 3:13. Somit beendet die Equipe des DPV das Turnier wie im Vorjahr auf dem 5. Platz – Gratulation!

Ebenfalls aus dem Turnier ist Titelverteidiger Frankreich 2, das von Madagaskar mit der Höchststrafe 13:0 aus dem Rennen geworfen wurde.

Alle Viertelfinalspiele im Überblick:

Italien : Tahiti 13:0
Frankreich 1 : Marokko 13:1
Tunesien : Deutschland 13:3
Madagaskar : Frankreich 2 13:0

Am morgigen Sonntag folgen dann Halbfinale und Finale.

WM Thailand: Deutschland im Viertelfinale!

Deutschland erreicht überzeugend das Viertelfinale in Pattaya.

Die DPV-Auswahl spielt in seinen Poule-Spielen groß auf und gewinnt 13:1 gegen die Elfenbeinküste und im folgenden Siegerspiel wird Finnland mit 13:6 in die Schranken gewiesen.

Damit wiederholt Jan Garner, Martin Kuball, Jannik Schaake und Patrick Abdelhak den Vorjahreserfolg und stehen unter den besten acht Mannschaften der Welt. Ebenso bereits im Viertelfinale stehen Madagaskar, Frankreich 2 und Tahiti.

Ausstehende Barragespiele: Spanien gegen Frankreich 1; Thailand 2 gegen Italien; Tunesien gegen Kanada und Marokko gegen Finnland.

Die Viertelfinalspiele finden noch heute statt.

WM Thailand: Deutschland im 1/8-Finale!

Deutschland erreicht bei der WM die nächste Runde und steht somit im Achtelfinale.

Im ersten Poule-Spiel besiegte die DPV-Auswahl um Jan Garner Neuseeland mit 13:4. Im Gewinnerspiel ging es dann gegen Titelverteidiger Frankreich 2. Hier gab es mit 1:13 eine deutliche Niederlage und es musste die Barrage gespielt werden. Da Neuseeland im Verliererspiel mit 13:11 gegen die Sychellen die Oberhand behalten hat, kam es zur Neuauflage des ersten Poule-Spieles.

Die deutsche Mannschaft ließ nichts anbrennen und besiegte Neuseeland erneut deutlich – 13:6 hieß es am Ende.

Ausgeschieden dagegen Kroatien. Beide Poulespiele gingen verloren (9:13 gegen Belgien, im Verliererspiel gab es ein 1:13 gegen Spanien).

Desweiteren für das Achtelfinale qualifiziert:

Mehr

WM Thailand: 2. Poulerunde ausgelost

Deutschland trifft in Poule V auf Frankreich 2, Neuseeland und die Sychellen. Auch die mit in Deutschland bekannten Spielern antretenden Kroaten haben sich für die nächste Runde qualifiziert. Sie haben in Poule Y mit Spanien, Belgien und Tahiti zu tun.

Alle Poules der zweiten Runde im Überblick:

Mehr

WM Thailand: Deutschland qualifiziert sich für 2. Poulerunde

Die deutsche Mannschaft hat die erste Poulerunde überstanden und sich für das 16el Finale qualifiziert.

Nach Siegen gegen China und Kroatien (beide 13:7), Niederlagen gegen Vietnam und Frankreich 1 (2:13 bzw. 1:13) wurden in den beiden letzten Vorrundenspielen Slowenien und Bulgarien mit jeweils 13:7 bezwungen.

Planetboule gratuliert und wünscht weiter viel Erfolg!

WM Thailand: Jannik Schaake ausgeschieden

Nachdem Jannik Schaake gestern im Tir de Précision mit 44 Punkten in der Vorrunde einen tollen vierten Platz erzielte, musste er sich leider heute im Viertelfinale gegen den französischen Tireur Pascal Milei mit 35 zu 44 geschlagen geben.

Gratulation an den 18jährigen Jannik Schaake, der erst seit 3 Jahren Pétanque spielt, zum 5. Platz bei der Weltmeisterschaft!

Alle Viertelfinals im Überblick:

Mehr

Sensationeller Start in die Pétanque-WM in Thailand

Jannik Schaake qualifizierte sich direkt für das Finale Tir de Precision
Deutsches Team trifft in der ersten Gruppenrunde auf Frankreich
Gruppengegner Kroatien mit Spielern deutscher Vereine

Heute begannen, mit einer kleinen Sensation im Wettbewerb Tir de Precision (Präzisionsschießen), die 43. Pétanque Weltmeisterschaften in Pattaya, Thailand. Der 18jährige deutsche Tireur Jannik Schaake schaffte direkt den Sprung ins Finale. Als 18. Starter erreichte er sehr gute 44 Punkte. Titelverteidiger Thaleungkiat Phusa – Ad (Thailand) hatte zuvor als erster Starter 46 Punkte vorgelegt. Schaake und Phusa wurden noch von Nauta Yann (Tahiti; 52 Punkte) und Bedi Jean Claude (Elfenbeinküste, 48. Punkte) überrundet. Auch der Este Proos Veiko qualifizierte sich als fünfter mit 42 Punkten direkt für das Finale.

Mehr

Deutsche Pétanque Meisterschaften 55+ in Gründau

Titel geht an die Niedersächsische Waterkant: Lünstedt / Sieling / Asseier gewinnen vor Heinemann / Kavcic und Riedner / (NRW)

Über den Titel der ersten Deutschen Pétanque-Meisterschaft 55+ freut man sich sowohl an der Nordseeküste als auch in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover: Norbert Asseier und Wolf-Dieter Sieling wohnen in Wilhelmshaven und starten für die Petangueules Hannover, Günter Lünstedt wohnt und startet für Varel (Jadebouler).

Der zweite Platz ging an die Nordrhein-Westfalen Helmut Heinemann (Düsseldorf) Stane Kavcic (BC Solingen) und Karlheinz Riedner (CdP Erkrath).

Die dritten Platz belegten Teams aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen: Otmar Dehof, Achim Czichon und Klaus-Peter Tscheliesnig vom BC Karlsruhe sowie Reinhard Mäder, Wilm Froese und Benno Lüdeke vom BV Ibbenbüren.

Mehr

Pétanque-Meisterschaften der Jugend in Dreieichenhain

Gleich zwei Deutsche Meisterschaften in der Boule-Sportart Pétanque fanden am letzten Wochenende statt. In Gründau trafen sich die über 54jährigen des Deutschen Pétanque Verbands, in Dreieichenhain die unter 18jährigen.

Die Titelkämpfe der Jugend hatten eine Rekordbeteiligung. 64 Triplette mit 192 Teilnehmern kämpften um die Titel in 3 Altersgruppen. Der Titel bei den Jüngsten (Minimes; Jahrgang 1996 und jünger) blieb in Hessen:

Lorenz Buse (Kirtorf), Dustin Graetz (BC Tromm) und Luis Maecker (Kirtorf) gewannen den Titel vor den Baden-Württembergern Simon Striegel (BC Ettenheim), Ron Reinert (BC Ettenheim) und Luciano Testas (BF Malsch). Die dritten Plätze gingen ebenfalls nach Hessen (Richard Nehls, Roman Weinheimer, Wilhelm Nehls (alle PC Petterweil)) und Baden-Württemberg (Luisa Leitzbach (FV Ubstadt), Gabriel Wormer (FV Ubstadt), Caterina Szigeth (BSC Sattelbach)).

Mehr