Lüneburger Salzsau-Cup 2007

22.09.2007: Ein neues Turnier startet mit hohem Preisgeld und traumhaft schönem Ambiente: der Lüneburger Salzsau-Cup

Im Lüneburger Kurpark findet am 22.09.2007 ab 9.30 Uhr (Einschreibeschluss) erstmals der Lüneburger Salzsau-Cup statt.

Mehr

1. Bundesliga-Saison gelaufen – Mannheim Deutscher Meister

Die erste Saison der Deutschen Pétanque Bundesliga DPB ist gelaufen.

Gratulation an den neuen Deutscher Meister, den Boule Club Sandhofen Mannheim! In der Besetzung Susanne Fleckenstein, Ellen Krieger, Michel Lauer, Detlev Krieger, Philipp Geis, Jannik Schaake, Holger Madsen, Wilfried Klein, Daniel Orth und David Bourdoux war Mannheim mit nur einer Niederlage gegen den Tabellzweiten Odin Hannover das beste Team. Allerdings wurde Hannover nur aufgrund des besseren Spielverhältnisses auf den zweiten Platz verwiesen.

Die Absteiger der ersten Saison sind der 1. PCP Leipzig, die Boulefreunde Rockenhausen und der PCNC Nürnberg.

Mehr

DPB: Zwischenstand nach den Spielen am Samstag

Es liegen folgende Ergebnisse der Samstagsspiele vor:

7. Runde:
Saarwellingen – Kreuzberg 2 : 3
Rockenhausen – Hamburg 1 : 4
Mannheim – Hannover 2 : 3
Heidelberg – Leipzig 4 : 1
Viernheim- Düsseldorf 3 : 2
Nürnberg – Bad Godesberg 1 : 4

Mehr

Tolle Stimmung beim Esseler Boule-Wochenende

Gleich nach dem Super-Pétanque-Event an der Ostseeküste veranstaltete der SV Essel im Aller-Leine-Tal ein Wochenende für Norddeutschlands Kugelwerfer. Bereits Freitagnacht flogen auf dem Boulodrome die Kugeln.

Am Samstag konnte Paul van Hugten, mit Team II verantwortlich für das Doublette-Turnier, 72 Mannschaften begrüßen. Bei bestem Wetter setzten sich im A-Turnier die Übernachtungsgäste Günter Lünstedt aus Jever und Mike Wiemers aus Varel mit 13:5 gegen den mehrfachen Allertalsieger Joao Fernandes mit seinem Partner Karimi durch. Das B-Turnier gewann das Bremen/Braunschweig-Team Khalid Lahrichi und Honoré Balié und im C-Turnier dominierten die Oldenbouler Angela Hespen und Axel Cornelius. Ehepaar Husmann aus Varel gewannen das D-Turnier

Mehr

Liveticker zum letzten Spieltag der DPB

Auf den Webseiten des Nordrhein-Westfälischen Landesverbandes (BPV NRW) findet sich ein Liveticker mit aktuellen Ergebnissen, auf den auch der DPV verweist.

Liveticker!

Leider scheint es vom DPV auch dieses Mal keine Informationen darüber zu geben, wie sich die einzelnen Mannschaften aufgestellt haben und gegeneinander antreten.

Abschluß der Bundesliga am kommenden Wochenende

Die erste Saison der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) nähert sich dem Ende. Am kommenden Wochenende werden die Bundesligisten zum finalen Showdown in Kassel aufeinander treffen.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des DPV.

Die aktuelle Tabelle vor dem letzten Spieltag:

Mehr

Bilder der DM Tête à Tête und Tireur in Schüttorf

Herzlichen Glückwunsch den neuen Deutschen Meistern!

Im Tête à Tête siegte Stephan Schwitthal, im Wettbewerb der Tireure war Hans-Joachim Neu erfolgreich (beide LV Saarland)

Mehr

DM Tête á tête in Schüttorf

Die aktuellen Zwischenstände können auch auf den Seiten des veranstaltenden Vereins FC Schüttorf (auch aktuelle Bilder) und des Niedersächsischen Pétanque Verbandes nachgelesen werden. Je nachdem wer gerade Zeit hat, pflegt die aktuellsten Informationen ein.

Webseite des FC Schüttorf 09

Webseite des NPV

Es gibt auch eine CD mit reichlich Bildern von der DM in Schüttorf.

Mehr

DM Tête-à-tête und Tir de précision in Schüttorf

Am Wochende finden die DMs der Individualisten (Tête-à-tête) und Tireure (Tir de précision) statt.

Die komplette Teilnehmerliste findet sich ebenso auf den Webseiten des DPV wie die dazugehörige Pressemitteilung im PDF-Format.

Allen Beteiligten eine schöne DM mit wenig Regen!

Ergebnisse Grand Prix de Zürich

Den diesjährigen Grand Prix de Zürich gewann das Favoritenteam um Jean-Marc Foyot. Einen hervorragenden vierten Platz erreichte das deutsche Triplette Sascha Koch / Jan-Peter Behrendt / Steffen Kleemann. Aufsehen erregte auch die Ba-Wü Triplette um Detlev Krieger, Holger Madsen und Steven Hoffmann, die im 32tel Finale den letzjährigen WM-Dritten Italien aus dem Turnier warfen!

In der Doublette-Konkurrenz belegten die Saarbrücker Stéphane Schwitthal und Andreas Ludwig einen sehr guten 4. Platz.

Silke Schäfer-Hessn und Annik Hess gaben sich beim Damen-Doublette erst im Finale geschlagen und erreichten den zweiten Platz!

Deutsche Erfolge auch beim Tête-Turnier – hier setzten sich Michel Lauer und Steffen Kleemann an die Spitze des Feldes und sorgten für ein rein deutsches Finale!

Mehr