Deutsche Pétanque Elite begeistertet in Dessau und Erkrath

Mannheim weiter ungeschlagen, Leipzig und Rockenhausen weiter ohne Sieg

In Dessau und Erkrath kämpften die Mannschaften der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) an diesem Wochenende um Punkte. An beiden Orten begeisterten jeweils sechs Teams in neun Begegnungen mit hochklassigem und spannendem Sport.

In Dessau war der DPB-Spieltag in die Veranstaltungsreihe „Stadtpark in Bewegung“ eingebunden, die eine Neugestaltung des Stadtparks zum Ziel hat. Die Bundesliga-Sportler aus Leipzig, Berlin, Hannover, Hamburg, Viernheim und Nürnberg begeisterten nicht nur durch gute Leistungen und spannende Spiele die Zuschauer, sondern brachten auch Bewegung in die Überlegungen von Planern und Politikern. Auch der amtierende Dessauer Oberbürgermeister Karl Gröger, der die Veranstaltung mit einer Rede und einem Sauwurf (=Zielkugelanwurf) eröffnete, war von den Leistungen der Sportler angetan. Es ist anzunehmen, dass dies nicht das letzte Pétanque-Turnier in Dessau war. Die Sportlerinnen und Sportler waren von der Atmosphäre im Stadtpark begeistert und lobten die Ausrichter (Stadtpark in Bewegung, Cookhouse Culture, Stiftung Bauhaus, Stadt Dessau, Bamboule Halle). Dass Dessau sehr kurzfristig für Halle als Ausrichter für die erste Veranstaltung des DPV in den neuen Bundesländern einsprang, war nicht zu spüren.

In Erkrath stand der 2. Bundesliga-Spieltag unter dem Motto: Frankreich im Neandertal. Der Ausrichter CDP Erkrath hatte sich alle erdenkliche Mühe gegeben, aus dem Ligaspieltag ein sportliches Event für die Region zu machen und vor allem die Jugendlichen in den Schulen speziell angesprochen. Die Anlage liegt mitten in der Stadt und für die Zuschauer waren extra Tribünen aufgebaut, was für einen tolle Atmosphäre sorgte. Und noch ein Novum ist hervorzuheben: in einem angrenzenden Gebäude war ein Ruheraum für die Spielerinnen und Spieler eingerichtet, in dem sie den ganzen Tag über kostenlos mit Getränken, Obst und kleinen Leckerbissen versorgt wurden. Zur Eröffnung am Samstagvormittag erschien auch Bürgermeister Arno Werner, der die Spieler herzlich willkommen hieß und der BPV-Präsident Berthold Perret, der auch die Präsentation der Teams übernahm.

Mehr

Planetboule braucht Dich!

Planetboule liefert seit vielen Jahren beständig Informationen und Ergebnisse aus der deutschen Pétanque-Szene. Seit Mai 2006 ist die Seite mit einem Content Management System so ausgestattet, dass sich jeder registrieren und beteiligen kann. Seitdem bis heute zählen wir 650.000 Pageviews und es sind 579 Beiträge veröffentlicht worden. Davon allerdings 99% von einer Person, was auch den regionalen Schwerpunkt der Beiträge auf Niedersachsen erklärt.

Da ich beruflich wie auch privat sehr eingespannt bin, fehlt leider die nötige Zeit, so weiter zu machen. Deine Hilfe ist gefragt, damit es hier auch zukünftig regelmäßig was zu Lesen und zu begucken gibt.

Das können die gewonnenen Eindrücke vom letzten Turnier sein (hier sind insbesondere die Veranstalter gefordert). Möglich ist auch die Übernahme eines speziellen Themengebietes, das dich beonders interessiert (Forum ist ja bekanntlich platt und müsste neu aufgebaut werden, die Bildergalerie funktioniert nicht wie gewünsht, News aus einer Region …). Je mehr mitmachen, umso vielfältiger und interessanter wird das Angebot.

HTML-Kenntnisse etc. braucht man übrigens nicht … dafür ist ja das CMS da. Einfach Beiträge eintippen und absenden – fertig. Wer sich darüber hinaus beteiligen möchte (zum Beispiel als Programmierer oder Administrator) ist aber natürlich ebenso willkommen!

Ich würde mich freuen, wenn ein paar von Euch Lust bekommen, hier mitzumachen. Es wäre schade, wenn diese Seite wie diverse andere langsam einschläft und über kurz oder lang dann abgeschaltet würde.

Nils

Jan Garner und Martin Kuball Deutsche Meister im Doublette

Jean-François Wittmann mit Jugendspieler Frank Maurer Vizemeister

Jan Garner (Odin Hannover) und Martin Kuball (HRC Hamburg) gewinnen das Finale um die Deutsche Doublette Meisterschaft gegen Jean-François Wittmann (PCB Horb) und Frank Maurer (BC Lahr-Ettenheim). Alle vier Finalisten gehören dem Bundeskader des Deutschen Pétanque Verbands (DPV) an.

Die Osterholzer Garner / Kuball konnten sich im Finale mit 13:7 durchsetzen. Garner steht im A-Kader, Kuball und Wittmann im B-Kader, Maurer im C-Jugendkader, die Kader wurden nach dem Kadertraining am vergangenen Wochenende neu formiert.

Mehr

10. Boulefestival in Hannover

Ein kleiner Zwischenstand des 10. Boulefestivals auf der Herrenhäuser Allee in Hannover. Die Veranstaltung läuft noch bis zum 28. Mai. Das Programm erreicht ihr über das Banner auf der rechten Seite.

Das erste lange Wochenende des Boulefestivals ist vorüber. Wir hatten z.T. hervorragendes Wetter und damit optimale Spielbedingungen, eine gute Beteiligung und vor allem gute Stimmung.

Mehr

Frischgebackene Deutsche Meister treten in Dessau an

Am letzten Sonntag wurden Jan Garner (Odin Hannover) und Martin Kuball (HRC Hamburg) in Saarwellingen gemeinsam Deutscher Meister im Doublette, am kommenden Samstag kämpfen sie in Dessau getrennt um Punkte in der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB).

Gegeneinander müssen die ehemaligen Osterholzer allerdings nicht spielen, das Nord-Duell hat bereits am ersten Bundesliga-Spieltag stattgefunden. Die Hamburger gewannen mit 3:2. Odin Hannover, der BC Kreuzberg Berlin und der Hamburger Rugby Club nahmen sich beim Auftakt in Hannover gegenseitig die Punkte ab und liegen mit je 2:1 Punkten auf den Plätzen 4, 5 und 6.

Mehr

(Dis-) Qualifikation BWü für die DM Doublette

Liebe Boulespielerinnen und Boulespieler,

auf der BAWÜ-Quali Doublette kam es zu erstaunlichen Vorgängen, die wir euch im Norden nicht vorenthalten möchten.

Alles dazu unter: www.boule-bw.de

es grüßt die
NAFA
(Nationale Agentur für richtiges Frei- und Auslosen) 😉

Anmerkung der Redaktion: Autor unbekannt

Deutsche Pétanque-Elite trifft sich zur Doublette-DM in Saarwellingen

Hannes Wader im Konzert – und im Turnier

Zur ersten Deutschen Meisterschaft 2007 der Boule-Sportart Pétanque reisen an diesem Wochenende 128 Doublette (Zweier-Formationen) nach Saarwellingen.
Am Freitagabend vor der Meisterschaft gibt Hannes Wader ein Konzert in der Boule-Sport-Halle Saarwellingen, am Samstag startet er gemeinsam mit Rosario Italia vom Bundesligisten und Gastgeber BC Saarwellingen als Saarland 5 im Turnier.

Die 128 Teams haben sich bei Turnieren der 10 Landesfachverbände des Deutschen Pétanque Verbands (DPV) qualifiziert. Die Startplätze dieser Verbände werden nach den Mitgliedszahlen und den Erfolgen der Deutschen Meisterschaft Doublette 2006 verteilt. Das gastgebende Saarland hat 16 Doublette am Start. Als Saarland 1 starten die Vorjahres-Viertelfinalisten Hans-Joachim Neu (Saarbrücken) und René Trimborn (Saarwellingen).

Mehr

Eine Ära geht zu Ende

Seit 2000 ist sie emsig dabei, Boulespieler auf Turnieren zu fotografieren, die Bilder zu bearbeiten und mit Kommentaren und Namen versehen ins Netz zu stellen. Leider geht alles einmal vorbei.

Gitta Mügge gibt ihre Foto-Webseite auf und mit ihr geht der Pétanqueszene eine wertvolle Informationsquelle verloren. Schade!

Wer noch ein paar Fotos, auf denen er selbst oder alte Bekannte verewigt sind, herunterladen will, sollte dies schnell tun.

Gitta’s Bildergalerie findet ihr noch unter www.muegge-online.de

Bundesligaspielort verlegt

Austragungsort der Deutschen Pétanque Bundesliga von Halle nach Dessau verlegt.

Der Austragungsort des Ost-Spieltages der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) kann nicht wie angekündigt in Halle stattfinden. Die notwendigen Genehmigungen der Stadtverwaltung für die Veranstaltung wurden nicht rechtzeitig erteilt, Schreiben des Vereins Bamboule Halle und des Deutschen Pétanque Verbandes (DPV) die auf die Dringlichkeit einer Entscheidung hinwiesen, blieben bis gestern leider ohne Antwort. Wegen der unklaren Situation wurde die Veranstaltung in Halle abgesagt und ein neuer Austragungsort gesucht.

Mehr

Bei Landesmeisterschaft Ehering verloren !!!

Bei der Landesmeisterschaft Doublette beim SV Odin in Hannover habe ich wohl meinen Ehering verloren. Es handelt sich um ein auffälliges Stück: Rotgold, mit Kanten und einer Aussparung. Wer ihn gefunden hat oder über den Verbleib etwas weiss setze sich bitte mit mir in Verbindung: Rainer Freudenberg, Göttingen – rainer(ät)freudenberg-web.de