Deutsche Meisterschaft 1:1, Frauen, Tireur
Finale DM Tête à Tête in Hanau
Foto: Gitta Mügge
Deutscher Meister Tête-à-tête ist Boris Tsuroupa (Berlin). Er gewann im Finale gegen den neuen Deutscher Vizemeister Tête-à-tête Abdelkader Amrane (Hessen). Den 3. Platz teilen sich Marco Schuhmacher (Nordrhein-Westfalen) und Bernard Gianolio (Baden-Württemberg).
Deutscher Meister Triplette Frauen sind Rita Schneider, Edith Paulus und Elfi Cordon (Baden-Württemberg). Deutscher Vizemeister Triplette Frauen sind Rosita Nonat, Anja Lipp und Bärbel Stefanski (Baden-Württemberg). Den 3. Platz teilen sich Maria Larcinese, Rosi Würthle und Melanie Würthle (Baden-Württemberg) mit Christina Hey, Susanne Rosner und Melitta Heydt (Hessen).
Außerdem wurde auch die Deutsche Meisterschaft Tireur ausgetragen. Deutscher Meister Tireur ist Micha Abdul (Rheinland Pfalz).
In der Boulegalerie habe ich euch ein paar Bilder hochgeladen, die mir Gitta Mügge freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
MehrFrankreich und Thailand Weltmeister
Foto: www.boulistenaute.com
Erstmals fanden die Senioren-WM, die Tireur-WM Herren (aus 59 Nationen), die Damen-WM und Tireur-WM Damen (aus 48 Nationen) parallel statt. Das französische Herrenteam mit den Spielern Michel Loy, Didier Chagneau, Pascal Millei und Sylvain Dubreul hat das Finale gegen Tunesian mit 15:3 Punkten gewonnen.
In den Halbfinals ausgeschieden und damit auf dem 3. Platz gelandet sind Italien und Thailand. Im Viertelfinale verloren Algerien, Deutschland, Frankreich 2 und die Schweiz. Im Bouleforum könnt ihr dank Christoph die Spiele der Deutschen gegen Italien und Madagaskar Kugel für Kugel nachlesen. Einen Fernsehbericht wird es wohl leider wieder nur auf einem verschlüsselten französischen Sender geben.
MehrPétanque bei den Simpsons
Für alle Simpsons-Fans: Es gibt auch eine Folge, in der Pétanque gespielt wird. Die Szene ist allerdings nur wenige Sekunden kurz.
Die Folge könnt ihr Euch auf englisch direkt im Netz angucken.
MehrNPV Qualifikanten für die DM in Hanau
Bei den Deutschen Meisterschaften in Hanau am kommenden Wochenende treten folgende Einzelspieler an:
1. Garner, Jan / BC Osterholz
2. Tufan, Mahmut / SV Odin
3. Balié, Honoré / Magni-Bouler Bswg.
4. Landmann, Jörg / Allez Allee Hannover.
5. Kögel, Jens / Krähenw.-Kaltenw.
6. Richardt, Lutz / Les Pétangueules Hannover
7. Degen, Torsten / Krähenw.-Kaltenw.
8. Koszewski, Olaf / Krähenw.-Kaltenw.
Bei den Frauen haben sich folgende Teams qualifiziert:
1. Both, Barbara / Allez Allee Han.
1. Fischer, Dagmar / TSV Bordenau
1. Balié, Christa / Magni-Bouler Bswg.
2. Baluch, Elfi / SG Findorff
2. Hellmann, Petra / SG Findorff
2. Laugallies, Ute / Klack95 Osnabrück
3. Hesse, Claudia / Allez Allee Han.
3. Dziony, Christa / Allez Allee Han.
3. Hartung, Brigitte / Allez Allee Han.
Unser Tireur:
Till Götzke / TuRa Braunschweig
Waldsee Open
Die Ergebnisse des Waldsee Opens in Krähenwinkel-Kaltenweide von Samstag, 16. September. Ein paar Fotos findet ihr in der Boulegalerie. Bericht folgt.
A-Turnier
1. Jan und Martin
2. Martina und Wanja
3. Hendrik und Lutz
3. Bärbel und Bernd
B-Turnier
1. Lea und David
2. Martin und Peter
3. Bernd und Archie
3. Tobias und Steven
Deutsche Jugend-Meisterschaft
Richard Zill (TuRa Braunschweig Mitte) mit seinen Partnern Nils Bohlen (PC Wildeshausen) und Marius Birkenfeld (TSV Stelingen)
Foto: www.petanque-bs.de
Am Wochenende fanden in Berlin die Deutschen Jugend-Meisterschaften 2006 im Pétanque statt. 180 Jugendliche sowie deren Eltern und Betreuer aus neun Landesverbänden fanden den Weg nach Berlin und spielten in den Altersklassen Minimes (Jahrgang 1995 und jünger), Cadets (Jahrgang 1992-94) und Juniors (Jahrgang 1989 – 91) die Deutsche Meisterschaft und den Pokal um den Berliner Bären aus.
Erfolgreichste Niedersachsen waren Richard Zill (TuRa Braunschweig) mit seinen Partnern Nils Bohlen (PC Wildeshausen) und Marius Birkenfeld (TSV Stelingen) in der Altersklasse Minimes, die die deutsche Meisterschaft errangen. In der Vorrunde qualifizierte sich das Team Niedersachsen Eins (NiSa1) ebenso wie das punktgleiche Team Baden-Württemberg 3 (BaWü3) mit 4 Siegen für das Halbfinale. Die Niedersachsen gewannen gegen zunächst Hessen 2 13:4 und dann im Finale BaWü3 mit 13:10.
MehrDM Jugend
Aktuelle Informationen zur Deutschen Meisterschaft der Jugend in Berlin findet ihr unter www.petanque-berlin.
Die Auswahl des NPV ist in der Altersklasse Juniors im Viertelfinale gegen BaWü 5 mit 10:13 Punkten ausgeschieden. Die Cadets belegten in der Vorrunde in ihren Poules den 3. und 4. Platz. Bei den Minimes findet gerade das Halbfinale zwischen zwischen NiSa 1 und Hessen 2 statt.
Deutscher Kader bei der WM
Foto: DPV
Das WM-Team für Grenoble:
Laura Makowski, Gudrun Deterding, Nicole Schulz, Lara Koch, Sascha von Pless, Kamel-M. Bourouba, Sascha Koch und Patrice Wolff.
Nach den Vorbereitungsveranstaltungen von Rastatt, Strasbourg, dem INSPT, Luxembourg, Dronero, Bern, Maastricht, Zürich und Lelystad folgen noch vom 16.-19. September die Trainingstage von Lamoura, an dem auch die nicht für die WM vorgesehenen KaderspielerInnen teilnehmen können. Am 20. dann zeigt sich in Grenoble, auf welchem internationalen Level man sich befindet, denn niemals zuvor hat es zeit- und ortsgleich eine Herren- und Damen-WM gegeben.
Quelle: www.petanque-dpv.de
Hamburger Wasserspiele
wasserspiele a
1.joao luis fernandes, abraham karimi; abc
2.rose vita aurich, herve dieu; hrc
3./4.lutz jaeger; hrc, pinto gamboa; abc
sven mühlsiegel; abc, thomas müller; cdbl
5./8.dadine sidlazara; abc, florian gerlach; ballaboule
frederic baumann; berlin, tonio …; cdbl
paco penalver, werner …; hrc
klaus salzmann; pfiff, detlev goedeke; abc
Boule-Turnier am Brunnenfest
Hallo zusammen,
eigentlich hätten auf dem idyllisch gelegenen Bouleplatz am Leinerand in Grasdorf noch viel mehr Spielerinnen und Spieler Platz gehabt, aber bei mehreren gleichzeitig stattgefundenen Turnieren waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauer bei bestem Wetter dennoch zufrieden.
Es war ein bis zur letzten Aufnahme spannendes Turnier, und die Leine-Nachrichten waren dabei und haben Fotos geschossen.
Die Gewinner:
1. Karl-Heinz Pergande, Laatzen 3 Siege +13
2. Oliver Schieweg, Pattensen 2 Siege +7
3. Brigitte Nieder, Hannover 2 Siege +6
4. Gottfried Schmidt, Laatzen 2 Siege +2
Beim nächsten Brunnenfest am 3. Samstag im September 2007 findet das nächste Turnier statt
Laatzen, 17.09.2006
Gottfried Schmidt
Neueste Kommentare