Finale des „Petit Prix du Printemps“ auf dem Oesterleyplatz
Die Siegerehrung des Petit Prix in Hannover
Foto: Michael Deppe
Am 02. April trafen sich bei anfangs gutem Wetter 13 Spieler um das Finale des „Petit Prix du Printemps“ auszutragen. Die Teams wurden vor der ersten Runde ausgelost und blieben die drei Runden über zusammen. Nach drei spannenden Runden konnten sich Bernd Osterhus und Annett Deppe wohlverdient den Sieg sichern.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle auch Elisabeth Gehm, die die Tunierserie plante und erfolgreich durführte.
Winterlinge 05/06 beendet
Walter (31 Siege, 2. Platz), Manne (33 Siege, 1. Platz) und Dietmar (30 Siege, 3. Platz).
Foto: Nils Allwardt (29 Siege, 4. Platz :-))
Die Turnierserie „Winterlinge“ ist beendet … nun können wieder die Sommerlinge, die jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr am Ende der Herrenhäuser Allee stattfinden, beginnen.
Es war übrigens schon das 5. Austragungsjahr der von Volker Hartung organisierten Serie. Mit einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 35,4 war es zugleich auch das erfolgreichste Jahr bisher, was sicher nicht an den Temperaturen dieses Winters gelegen hat. Die besten Spieler erhielten heute, ebenso wie der FC Schwalbe, der sein Boulodrôme samt Beleuchtung zur Verfügung gestellt hatte, eine Anerkennung.
Frauentraining in Krähenwinkel
DPV-Frauentraining am 25.März 2006 in Krähenwinkel- Kaltenweide (Hannover) unter Mitwirkung des NPV.
Ein Bericht von Ingrid Steep.
Am Sonntag Morgen fanden sich alle Teilnehmerinnen pünktlich in der Halle ein. Nach der Begrüßung machten wir ein kurzes „Warm-up“ zu schwungvoller Rock-and-Roll-Musik; alle machten begeistert mit.
Wir bauten einen Zirkel mit verschiedenen Schieß- und Legeübungen auf. Die Teilnehmerinnen waren sehr konzentriert und erwartungsvoll.
MehrBochum Ouvert
Es waren 61 Triplettes da. Die Niederländer waren mit 5 Mannschaften angereist. Die Turniersieger räumten auf ihrem Weg ins Finale erst eines der beiden Nationalteams im Viertelfinale aus dem Weg. Im Finale zog dann Niederlande 1 den kürzeren. Ansonsten war neben 5 Spielern unseres Partnerclubs aus St. Omer/Frankreich auch wieder Belgien mit 2 Mannschaften vertreten. Team Serge Podor verlor im Halbfinale gegen die Turniersieger.
MehrHallenturnier in Hamburg
Bei der Doublette Hallenmeisterschaft in Hamburg am 04.02.06 gewinnen David Freudenberg und Malek Limam vom PC-Göttingen gegen Martin Kuball und Pascal vom HRC mit 13:04.
Fête de la Pétanque – ST. PATRICK’S BOWL 2006
Datum: Samstag 18.03.2006
Formation: Triplettes choisies
Modus: Poule A/B – K.O.
Licence: Nein
Teilnehmer: 41 Teams
Preisgeld: 100 % Cash (615 ¤)
Turnierleitung: Patrick Clérin, Boris Tsuroupa
Draußen spielen nicht möglich, trotzdem Rekordteilnahme!
Nach nunmehr drei Monaten Dauerfrost und lausigen 2° Celsius ließ der Winter die Eröffnung der Berliner Freiluftsaison nicht zu. Noch nie gab es beim St. Patrick´s Bowl schnee- und eisbedeckte Spielfelder auf dem Boulodrome Jean Rene Montel des Club Bouliste de Berlin und noch nie hatten sich 41 Teams für dieses Turnier eingeschrieben. Die Natur lechzt nach Sonne und Wärme und die Boulisten nach schönen und spannenden Spielen.
Deutsche Meisterschaft 2007 in Niedersachsen
Der Niedersächsische Pétanque Verband freut sich mitteilen zu können, dass 2007 die Deutsche Meisterschaft tête à tête im niedersächsischen Schüttorf stattfindet. Der Verein hatte im Jahr 2005 bereits sehr erfolgreich die Landesmeisterschaft im tête ausgerichtet. Glückwunsch zum Zuschlag durch den DPV!
3. Runde des Petit Prix
Foto: Nils Allwardt
Die in diesem Jahr erstmals veranstaltete Turnierserie „Petit Prix du Printemps“ fand heute zum 3. Mal auf dem Oesterleyplatz in Hannovers Süden statt. Nachdem der Platz gründlich gereinigt wurde, standen wie üblich drei Runden Super-Melee nach Schweizer System an, was bei den heutigen 16 Teilnehmern besonders gut aufkam. Nach ein paar geselligen Stunden Boulespiel verteilte Elisabeth kleine Sachpreise an die besten Teilnehmer.
MehrFriesland Hallenturnier in Jever
Friesland Hallenturnier 2006 in Jever
Foto: Ralf Brauner
A-Turnier | ||
Platz | Team | Verein |
1. | Jan Garner / Bernd Hoffmann | BC Osterholz / SV Odin Hannover |
2. | Casi Obergfell / Jürgen Keller | BC Kreuzberg |
3. | Glen Bernstein / Christian Nielsen | Dänemark |
Khalid Lahrichi / Joel Ramon | SG Finndorf Bremen | |
5. | Martin Buche / Claus Wriedt | Tus Kleefeld / Les Pétangueules Hannover |
Jorgo Dimitriadis / Norbert Schmitz | BC Essen / PSG Schillerwiese Essen | |
Toddo Prietz / Kasper Miller | ABC Hamburg / Dänemark | |
Norbert Asseier / Rüdiger Kaiser | Les Pétangueules Hannover / KfK Münster | |
B-Turnier | ||
Platz | Team | Verein |
1. | Axel Müller / Ulli Windmüller | TVE Lünern |
2. | Hans Olsen / Per Pedersen | Dänemark |
3. | Gaby und Norbert Godehardt | CPI Essen |
Michael Svendsen / Jacob Rasmussen | Dänemark | |
C-Turnier | ||
Platz | Team | Verein |
1. | Thorsten Pieper / Mike Wiemer | SC Blau Gelb Wilhelmhaven |
2. | Brigitte und Erik Frederiksen | Dänemark |
Die Termine der Nord Tour 2006
Die Termine der Tour 2006 stehen. In 2006 wird die Boule Tour zum zweitenmal von Wilfried Falke organisiert. Es konnten 9 Vereine als lokale Ausrichter für die 9 Etappen gewonnen werden und es wird zum Saisonende auch wieder ein Masters und ein Küstenmasters geben.
Hier die Termine und Etappenorte der Tour 2006. Die Spieltage beginnen jeweils um 11:00 Uhr
Mehr
Neueste Kommentare