Jubiläumsturnier in der Boulescheune Erlte
Die Boulescheune in Erlte feiert 2jähriges Bestehen
Foto: Nils Allwardt
Seit zwei Jahren läuft nun schon der Turnierbetrieb in der Boulescheune Erlte in Visbek bei Wildeshausen. Grund genug, dieses mit 24 Doublettes aus Hamburg, Hannover, Emden, Jever, Varel, Osterholz-Scharmbeck, Bremen und Oldenburg bei einem Jubiläumsturnier gebührend zu feiern.
MehrWir warten aufs Christkind-Pokal
Traditionell am frühen Nachmittag des 24. Dezembers fand auf dem idyllischen Boulodrome der boule compagnie ohz wieder das „Wir warten aufs Christkind-Pokal“-Turnier statt. Dabei konnte Martin Kuball seinen Titel verteidigen. Frei nach dem Motto „Geben ist seeliger denn Nehmen“ reichte Martin den von Planetboule gestifteten Zusatzpreis, ein Poster mit Boulekugel-Motiv, an Filip Wätjen, der den Sieg nur knapp verfehlt hatte, weiter.
Bericht vom TURBO-Turnier
Das Turboturnier am 3. Dez. in der BOULE-SCHEUNE-ERLTE fand nicht grade rege Beteiligung. Der Ablauf des Turniers wurde jedoch von allen als flott und knackig erlebt, eben turbomäßig.
In der Zeit von 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr hatten fast alle 12 Teams mindestens sieben Turnierpartien gespielt.
Sieger wurde ohne Niederlage das Bremer Duo Wolfgang Mützelfeld / Khalid Larichi. In sieben Partien erspielten sie 68 Pluspunkte.
MehrBericht zum Europapokal Endspiel
Einen ausführlichen Bericht aus erster Hand und Feder des DPV Präsident Klaus Eschbach zum Europapokal-Endspiel in Nizza gibt es auf der Webseite des Deutschen Pétanque Verbandes zu lesen. Ebenfalls in der Boulehalle anwesend: Ihr Namensgeber, der 85-jährige Ehrenpräsident der F.I.P.J.P. Henri Bernard, der alle Spiele mit angesehen hat.
Außerdem ist auf der Webseite zu lesen, dass Interessenten gesucht werden, die im DPV-Finanzausschuss mitwirken wollen.
Küstenmasters 2005
Die Gewinner des Küstenmasters: Francis und Ulrike
Foto: Wilfried Falke
Das Küstenmasters 2005 fand am 19.11.2005 in der Boulehalle Hamburg statt. Es war mal wieder der gelungene Abschluss der Saison für die erfolgreichen Teilnehmer der 7arrêt Serie und der Tour.
MehrGlühweinturnier in Krähenwinkel
Bei herrlichem Winterwetter ohne Regen trafen sich am Samstag über 40 mehr oder weniger weihnachtlich eingestellte Triplettes auf dem Boulodrome des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide zum Glühweinturnier.
Größte Überraschung der Veranstaltung waren die beiden Jugendspieler Erik Zipperling (Koldingen) und Fabian Pigors (TSV KK), die Aufgrund einer kurzfristigen Absage als Doublette antreten mussten (?) und in der Vorrunde nacheinander die Teams Hildebrandt/ Kirsch/ Wucherpfennig und die später zweitplatzierten Husmann/ Husmann/ Lühnstedt besiegten.
MehrNPV Info 21/2005
Der Vorstand des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes informiert auf www.petanque-npv.de über Änderungen zum Thema Lizenzgebühren, Mitgliedsbeiträge, den Termin der Delegiertenversammlung 2006 und die geänderten Daten zur DM Ausschreibung 2007. Ferner wurden neue Formulare zur Meldung der Ligateams, Lizenznehmer und Mitglieder erstellt und zum Download bereit gestellt. Die NPV-Vereine werden gebeten, die neuen Formulare zu verwenden und die Meldungen fristgerecht durchzuführen.
Paris gewinnt Europapokal
Die Bezwinger des SV Odin Hannovers gewinnen den Europapokal. Die Star Masters Barbizon Paris (das Team um Michel Loy, Didier Choupay, Eric Sirot und Claudy Weibel) setzt sich im Finale knapp gegen den Vorjahressieger DUC Nice mit Rekordweltmeister Philippe Quintais durch! Die EuroCup-Ergebnisse aus Nizza:
S.M. Barbizon Paris – La Génevoise Genf [5:0]
D.U.C. Nice – Joli Bois Brüssel [4:2]
S.M. Barbizon Paris – D.U.C. Nice [4:0]
Joli Bois Brüssel – La Génevoise Genf [4:2]
D.U.C. Nice – Joli Bois Brüssel [4:2]
Finale: Stars Masters Barbizon de Paris 4:3 D.U.C. de Nice
Fête de la Pétanque – BEAUJOLAIS-CUP 2005 BERLIN
Bericht: www.leipzigboule.de, Thomas Voigt
Bilder: M. Beikirch
Ergebnisse: A. Burock
Datum: Samstag 19. November 2005
Formation: Doublettes choisies
Modus: A/B/C/D- K.O, keine Lizenzpflicht
Teilnehmer: 78 Mannschaften
Ausschüttung: 100 % Cash (780 ¤)
Turnierleitung: Achim Burock
Eine Reise in unsere neue (alte) Hauptstadt lohnt sich meistens und verbunden mit einem Pétanque-Turnier immer …
MehrEuropapokal Endspiel in Nizza
Leider ohne deutsche Beteiligung findet das Endspiel der besten vier Mannschaften im Europapokal vom 25. – 27. November beim Vorjahressieger im Boulodrome Henri Bernard in Nizza (Frankreich) statt. Qualifiziert haben sich:
GENEVOISE – Schweiz
JOLI-BOIS – Belgien
DUC DE NICE – Frankreich
STARS MASTERS – Frankreich
Weitere Infos zu der Veranstaltung hier.
Im letzten Jahr konnten die deutschen Fans diese hochkarätige Veranstaltung in Rastatt erleben. Damals noch mit dem ehemaligen deutschen Vereinsmeister, dem SV Odin Hannover, dessen 1. Mannschaft sich jüngsten Gerüchten zufolge auflösen wird. So soll der deutsche Meister tête à tête, Sascha von Pless, zusammen mit seiner Freundin Laura Makowski im nächsten Jahr für Düsseldorf spielen. Mannschaftskapitän Jan Garner wollte die Gerüchte nicht kommentieren.
Außerordentlicher DPV-Verbandstag
Auf dem außerordentlichen Verbandstag des DPV vom 19.11.2005 wurde über die Umsetzung des DPV-Zukunftskonzepts abgestimmt. Nach wochenlangen Ausarbeitungen des DPV-Vorstands mit Vertretern der Landesverbände war die abschließende Fassung des Papiers noch einmal auf jeweils außerordentlichen LV-Treffen diskutiert worden. Die Ergebnisse dieser Treffen zeigten in der Mehrheit schon eine breite Zustimmung.
MehrNRW Hallen-Meister Doublette
In der Boulehalle Goch fand am 13.11.05 die Endrunde statt.
16 Teams nahmen an der Endrunde teil. Die NRW-Hallen-Meister Doublette 2005 heißen:
GUDRUN DETERDING – Düsseldorf sp
KIM RIEGER – Düsseldorf sp
Belgier in Warendorf erneut siegreich
Das 24h Turnier zeigt: einige können nicht genug vom Boulespiel bekommen!
Foto: Nils Allwardt
Letztes Wochenende hieß es für eingeladene Teams wieder einmal 24 Stunden Hardcore-Boule in der Reithalle des Hofs Schulze-Niehues bei Warendorf. Alfons und Theo hatten wieder alles perfekt vorbereitet und die Temperaturen in der Halle waren dieses Mal angenehm mild. Nicht einmal Stromausfall gab es, an den sich viele der alten 24h-Turnier-Hasen in den letzten Jahren schon gewöhnt hatten.
MehrPositionierung des SBV zum DPV Konzept „Zukunft“
Dieser Beitrag wurde per E-Mail am Montag 14.11.2005 um 11:45 Uhr von Volker Jakobs, Vizepräsident des Saarländischen Boule-Verbandes e.V., zugestellt.
Positionierung des Saarländischen Boule-Verbandes zum DPV – Konzept „Zukunft“ Der Vorstand des Saarländischen Boule -Verbandes hat sich sehr intensiv mit dem DPV – Konzept
„Zukunft“ beschäftigt. Nach umfangreicher Rücksprache mit Vertretern der Mitgliedsvereine der SBV sind wir der Auffassung, dass neue konzeptionelle Ansätze notwendig sind; eine Beitragserhöhung in der angedachten Höhe ( von 6,- auf 12,- Euro ) lehnen wir hingegen ab.
Um sämtlichen Landesverbänden und dem DPV rechtzeitig vor dem außerordentlichen Verbandstag über die Sichtweise des SBV zum DPV – Konzept „Zukunft“ unsere Stellungnahme zu übermitteln, wählen wir vorab den Weg über das Internet.
MehrVerbandstag NRW + Zukunftkonzept DPV
Der außerordentliche Verbandstag des BPV NRW e.V. hat dem Zukunftskonzept des DPV zugestimmt. Die Zustimmung erfolgte mit 52 Ja- zu 46 Nein-Stimmen. Dabei gab es 12 Enthaltungen. In Prozenten sind dies 47,3 % Ja-, 41,8 % Nein-Stimmen bei 10,9 % Enthaltungen. Ein denkbar knappes Ergebnis.
NPV Mitgliederversammlung
Heute trafen sich von 11:00 – 17:00 Uhr die Vertreter der dem NPV angehörenden Vereine, um in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung über die Konzepte zur sportlichen Zukunft des DPV sowie des NPV zu beraten.
Nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit sämtlichen Punkten des DPV Konzeptes und den hilfreichen Erläuterungen des DPV-Vizepräsidenten Sport Christoph Roderig haben die Delegierten beschlossen, dass der NPV bei der Bundes-Delegiertenversammlung am 19.11. in Siegburg dem Konzept und der damit verbundenen Lizenzerhöhung bis max. 6,- ¤ zustimmt.
MehrZwickel-Finale
Zwickel-Finale Gewinner Nils Allwardt mit Organisator Matze Hellweg
Foto: Thomas Hucke
Gestern haben die besten 16 Zwickel-Serien Spieler bzw. die Nachrücker für verhinderte Qualifikanten in der Boulehalle des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide das Finale ausgespielt. Als zusätzliche Belohnung für die erbrachten Leistungen folgten auf die 4 Runden tête à tête und die Preisgelder ein leckeres Grünkohl-Essen. Für mich, dem es vergönnt war, als einziger kein Spiel zu verlieren, genug Grund, nächstes Jahr wieder fleißig mit zu zwickeln. Danke auch nochmal an Matze, der trotz des beträchtlichen Arbeitsaufwandes auch nächstes Jahr wieder zur Organisation bereit ist.
Landesmeisterschaften des NPV 2006
In der NPV Vorstandssitzung vom 05.10.2006 wurde über die Verteilung der Landesmeisterschaften 2006 beraten und folgende Verteilung beschlossen:
Landesmeisterschaft Doublette, 06.05.2006
Ausrichter: TSV Krähenwinkel Kaltenweide
Landesmeisterschaft Triplette, 03.06.2006
Ausrichter: Boule Gemeinschaft Bremen
Landesmeisterschaft Doublette mixte, 08.07.2006
Ausrichter: SV Essel
LM Frauen Doublette und LM Tàt, 09.09.2006
Ausrichter: SV Odin Hannover
Deutsche Meisterschaft Vereine
Bei der 11. Deutschen Vereinsmeisterschaft in Gersweiler konnte der SV Odin Hannover nicht zum 3. Mal in Folge triumphieren. Stattdessen holt sich dieses Mal Düsseldorf sur Place aus Nordrhein-Westfalen souverän den Titel.
Die abschließenden Platzierungen:
1. Düsseldorf sur Place
2. Pétanquefreunde Saarbrücken
3. PC Viernheim
4. BC Berlin
5. HRC Hamburg
6. PC Weinheim-Lützelsachsen
7. Odin Hannover
8. Schwalbe Hannover
9. PC Nürnberg
10. BC Landau
11. PC Halle
Pétanque BS-Winterzyklus – Jürgen Steep gewinnt Runde 1
Foto: Lutz-Rüdiger Busse
Erfolgreich startete der Magni-Bouler (MB) Jürgen Steep in den Braunschweiger Winterzyklus 05/06. Das Eröffnungsturnier gewann er vor Hanns-Wilhelm Goetzke (TuRa) und Dirk Hildebrandt (Krähenwinkel) und führt damit auch die Rangliste an.
Hinter den TOP 3 platzierten sich Honoré und Christa Balié (beide MB) auf den Plätzen 4 und 5 vor der besten Wolfsburgerin Tatjana Klemensiak (6). Die TOP 10 komplettieren Jürgen Stein (Schwalbe Hannover; 7) Dieter Lange (BffL; 8) Gérard Tulliez (Wolfsburg; 9) und Ruven Meyer (Wolfsburg; 10).
Mehr
Neueste Kommentare