Beginn der „Himmlischen Serie“

Am 09.11.2014 startete Klack 95 Osnabrück seine Serie „Die Himmlischen“. Da dieses Event in der Halle stattfindet, können nur jeweils 14 Trippelten ihre Spielkunst zeigen. Eine Voranmeldung ist somit ratsam. Die ersten ersten drei Plätze gingen an die Teams Bruno Absalon (BV Ibbenbühren)/Joachim Mesch/Reinhard Schulte (APC GM-Hütte) mit 4 Siegen und 32 Punkten, gefolgt von Karl Adrion (SG Allez-Allee)/Aras Balic (Les Pétangueules)/Martin Bühre (BF Bad Nenndorf) mit 3/+16 und Adrienne Gräff/Jürgen Gräff/Uwe Dreher (Klack 95) mit 3/+9. Das nächste himmlische Event findet am 07.12.2014 ab 14.00 Uhr statt. (Quelle: Klack 95)
HallenCup-Start beim TSV Krähenwinkel-Kaltenweide

Für die zweite Mannschaft der „Krähen“ lief es zum Auftakt des HallenCups nicht so prall. Niederlagen mit 2:3 gegen den 1. Göttinger PC und den Luhdener SV und nur ein Sieg mit 4:1 gegen den SV Essel 1 rechten im Ergebnis „nur“ zu einem 3. Platz und damit geht es in der B-Runde des HallenCups weiter. Sieger wurde der Luhdener SV, gefolgt von 1. Göttinger PC, TSV KK 2 und SV Essel 1. (Quelle: Carsten Fitschen)
Karin Sell wurde die erste „Harte“

Wunderbares Herbstwetter lockte 46 BoulespielerInnen aus Nah und Fern zum ersten Spieltag der Serie der SG Allez-Allee „NUR DIE HARTEN KOMMEN IN DEN GARTEN“ auf das Gelände vor dem Wilhelm-Busch-Museum, um unter der Leitung von Jörg Landmann drei Runden 1:1, 2:2 SM und 3:3 SM zu spielen. Erste Tagessiegerin wurde Karin Sell (3/+27), gefolgt von Siglinde Jäger (3/+15), Manne Klein (3/+14), Horst Milde (3/+13) und Carsten Jürgens (3/+12). Für die nächsten Runden merkt euch den 14.12., den gleichen Ort und die selben Zeit (13.00 h). Tageswertung: Harten im Garten 09.11.2014
Petra Klitschke ist die neue Chefin der SG Allez-Allee

Mit donnerndem Applaus wurde Ernst Buckschat verabschiedet, der nach fast 10 Jahren den 1. Vorsitzenden niederlegte. Einzige Kandidatin für dieses Amt war Petra Klitschke, die einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt wurde. (Wen es interessiert – weitere Infos von der Mitgliederversammlung gibt es auf der homepage der Allee)
Renate – Bekkai – Bernd – Joachim – Walter – Moni – Helge – Ulli – die Winterlinge N06

22 Doubletten spielten in drei Runden ihre Winterlinge N0 6 aus und zwar: Renate Bäßmann (3/+25), Bekkai Hammouti (3/+25), Bernd Lalla (3/+23), Joachim Sander (3/+23), Walter Sterz (3/+22), Moni Kaufmann (3/+17), Helge Haseloff (3/+15), Ulli Meier-Limberg. Tageswertung und Rangliste 14-11-06 (Quellen: Foto-Wilfried Bast/Tabellen-Robert Heise)
Start der Eisboule-Saison beim BSV Gleidingen

Zum Start der Eisboule-Saison am 04.11.2014 beim BSV Gleidingen waren 32 SpielerInnen erschienen. Erster Tagessieger wurde Robert Fey 3/+20/FSB Hildesheim), gefolgt vor Heinz Maraun (3/+17/BSV Gleidingen) und Uwe Taubel (3/+11/TSV Rethen). Tageswertung Eisboule (Quelle: Hubert Meereis/Wilhelm Schmidt)
Anne und Jan-Philipp sind top bei der Winterrunde

43 SpielerInnen verteilten sich bei der Winterrunde in der Halle von Krähenwinkel-Kaltenweide auf 16 Teams. Eindeutige Tagessieger wurden Anne Hübchen und Jan-Philipp Krug mit drei Siegen und 30 Punkten, gefolgt von dem Team Martin Bühre/Helmut Diekmann/Bernd Osterhus (3/+20) und Ramona und Volker Hübchen mit zwei Siegen und 8 Punkten.
Ausserordentliche Mitgliederversammlung NPV

Am 01.11.2014 fand in der Gaststätte des SV Odin eine ausserordentliche Mitgliederversammlung statt. Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse findet ihr auf der Homepage der SG Allez-Allee. (Quelle: Ernst Buckschat)
Winterlinge N0 5

Kurz und knapp: Michael Jördens und Walter Sterz (3/+21) wurden Tagessieger, gefolgt von Helge Haseloff (3/+20), Hans Alves (3/+18), Joachim Sanders (3/+11) und 38 Anderen.
Calenberger Runde N0 5

Tagessiegerin wurde Rita Wegener (3/+19) vor Walter Kamps (3/+14) und Christa Musielak (3/+11). An der Spitze der Gesamtwertung, an der bisher 40 SpielerInnen teilnahmen, setzte sich Ernst Kulisch vor Arnnikki Bangemann und Walter Kamps. (Quelle: Eitel-H. Neumann)
Volle Hütte bei der Winterrunde N0 4

46 SpielerInnen, verteilt auf 18 Teams bedeutete eine volle Hütte in der Halle beim TSV KK. Letztendlich blieben nach 3 Spielrunden drei Teams fehlerfrei und zwar: Karin und Wilfried Sell mit Joachim Spacal (+21), Robby Lenthe/Sven Hasberg/Werner Twesten (+9) und Dieter Engelking/Gerhard Labsch (+6).
Winterling N0 4 wurde Hans-Dieter Lange

mit drei Siegen und 27 Punkten, gefolgt von Thomas Bergmann (3/+26), Helge Haseloff (3/+22), Bernd Lalla und Hans Alves (3/+20), Torsten Göllinger (3/+19) und Jürgen Winkler 3/+16) sowie 41 Nachfolgenden, die mindesten einmal die erforderlichen 13 Siegpunkte nicht erzielen konnten. Rangliste + Tageswertung 14-10-23 (Quelle: Robert Heise)
Winterrunde N0 3 mit 13 Teams

und den Tagessiegern Martin Bühre/ Helmuth Dieckmann (3/+23), gefolgt von Azim Nabi/ Ingo Korczowski (3/+13) sowie Matze Helweg/ Jannis Krüger (2/+11).
20.10.2014 Mitgliederversammlung Kreisverband

Zur Mitgliederversammlung des Kreisverbandes konnte Carsten Fitschen fast alle VertreterInnen der angehörigen Vereine, Anne und Jürgen Piquardt sowie Joachim Binczik vom Verein BOULEfestival e.V. Hannover und Wilfried Falke vom NPV begrüssen. Hier ein paar Ergebnisse in Kürze: Tagesordnung der Mitgliederversammlung (Quelle: Kreisverband)
+ Boulefestival: Das Event 2014 wird voraussichtlich mit einem Defizit von um die 500.00€ abschließen. Ursachen sind der mangelnde Umsatz und erhöhte Personalkosten. Für 2015 gibt Jürgen die erfreulichen Erklärung ab – Das Boulefestival 2015 findet statt -! Voraussetzung dazu ist jedoch, das sich die Vereine noch mehr durch ein personelles (verteilen der Flyer/Programmhefte/PLakate; vermehrte Hilfe beim Auf- und Abbau; Auf und Abbau der Tische von der Pfingsttafel; Tresendienste; Organisation von Frühstück am Donnerstag und an den Wochenenden; Nacht- und Tagwache etc) und finanzielles Engagement (Spenden/Boule € bei Turnieren der Vereine und beim Boulefestival etc) einbringen. Ein entsprechender Vorschlag lag vor/wird vertieft und an die Vereine weitergeleitet.
+ Sportliche Konzept des Festivals 2015 (vorläufiger Entwurf):
– 14.05. 10.00 Grand Prix Hannover; Doublette; RLT NPV (Biss’n Bouler)
– 15.05. 10.00 Triplette deutsch/französische Freundschaft (BOULEfestival e.V.); 17.00 Triplette Nocturne (SG AA/Jörg/Carsten)
– 16.05. 15.00 Regions-Cup (?)
– 17.05. 10.00 BM Frauen (SG 74 oder Renate); 15.0o Quartett-Turnier (?)
– 18.05. 17.00 Hannöversche Schießmeisterschaft – BM Tireur (?)
– 19.05. 18.00 Fairness-Cup (ein neuer Titel sollte gefunden werden) (BOULEfestival e.V./Volker)
– 20.05. 15.00 Schulmeisterschaft (Kreisverband/Renate); 18.00 Sommerlinge (SG AA/Walter/Robert)
– 21.05. 18.00 Doublette Mixte (SV Ahlem)
– 22.05. 15.00 Kinder- und Jugendturnier – BM Jugend (Kreisverband/Renate); 18.00 Zwickel (SG AA/Knut)
– 23.05. Bonny + Clyde, Doublette Mixte (Les Pétangueules)
– 24.05. 12.00 Pfingsttafel (BOULEfestival e.V.); Dölmer-Turniere (Werner)
– 25.05. noch offen
+ Bezirksmeisterschaften 2015: (Termine z.T. noch mit ?)
– BM Doublette 26.04. (TSV Rethen)
– BM Triplette 09.05. (SV Ahlem)
– BM Frauen 17.05. (SG 74 oder Renate)
– BM Tireur 18.05. (??)
– BM Jugend 22.05. (Renate)
– BM Doublette Mixte 27.06. (BSV Gleidingen)
– BM Tête á Tête 01.08. (SV Odin)
+ Ausblick auf die a.o. Mitgliederversammlung des NPV: Wilfried Falke stellte das neue Organisationskonzept vor, über das zu entscheiden ist. Antrag NPV 001 Satzungsänderung Paragraph 5 Vorstand (Quelle: NPV)
+ Boulebroschüre 2014/2015: Alle waren sich einig, das diese zu überarbeiten ist. Der Vorstand wird demnächst die Vereine beteiligen.
+ Satzung Kreisverband: Carsten Fitschen erläuterte, warum eine Vereinsgründung sinnig ist. Zur Erarbeitung soll eine kleine Arbeitsgruppe gebildet werden, die einen Satzungsentwurf erstellt, der dann auf der nächsten Mitgliederversammlung verabschiedet werden soll.
Sven vor Bernd im Sudwiesen-Endturnier

Am 18.10.2014 spielten 12 SpielerInnen (8 Qualifizierte + 4 Nachrücker) im Endturnier des diesjährigen Sudwiesen-Turniers ihren Sieger aus. Nach Vorrunde, Viertel- und Halbfinale standen sich Bernd Osterhus und Sven Hasberg (einer der Nachrücker) im Finale gegenüber, in dem dann Sven zum Schluss das glücklichere Händchen hatte. (Quelle: Hubert Meereis)
Bärbel – Femme Fatale – mit Gerd

42 Frauen mit ihren Spielgefährten aus Nah und Fern (Hannover und Umgebung natürlich, aber auch aus Braunschweig, Göttingen und NRW) waren zum Traditionsturnier der SG Alles-Allee – dem FEMME FATALE – erschienen. Ein Goldener Oktobertag, leckeres Frühstück und ein prima Turnierverlauf mit fünf Spielrunden erfreute Alle. Der Höhepunkt war dann das sehr spannend verlaufende Endspiel zwischen Gisela Dressier und Jens Köppe (Mangni Bouler Braunschweig) und Bärbel und Gerd Ross, das über o:7, 9:9, 12:11, 12:12 mit 13:12 von den „Rössern“ gewonnen wurde. Den dritten Platz belgten Renate Bäßmann/Walter Sterz (Alles-Allee), den Siegern 2013. Rangliste – Femme Fatale 2014 (Quelle: Hanns-Jörg Dahl)
Claudia Dobrick – 10+10+11 macht 31 Punkte

Mit diesem Ergebnis war der Tagessieg perfekt. Am nächsten kam noch Manne Klein mit drei Siegen und 19 Punkten, gefolgt von Werner Czarnecki (3/+18), Manfred Homann (3/+15), Daniel Rathe und Horst Milde (3/+13) und 46 weiteren Boule-SpielerInnen. Rangliste und Tageswertung 14-10-16 (Quelle: Robert Heise)
Calenberger Herbstlinge N0 4

Am 4. Spieltag der Calenberger Herbstlinge hatte Matthias Rößler (TSV Egestorf) die Nase vorn. In der Gesamtwertung schob sich Annikki Bangemann an die Spitze. (Quelle: Eitel-Heinz Neumann)
Karin und Wilfried – das Top-Team

!6 Teams waren bei der Winterrunde N02 präsent. Tagessieger wurden Karin und Wilfried Sell (3/+24), gefolgt von Jürgen Schröder/Carsten Jürgens (3/+17) und Hartmut Anders/Horst Lysk (2/+12).
Zwickel-Endrunde

Die Endrunde der Zwickel-Saison 2014 bestritten die 16 Besten der vergangenen Serie. Nach drei Runden Tête à Tête waren nur noch Azim Nabi und Till-Vincent Goetzke fehlerfrei. Im Endspiel hatte dann mal wieder Till die Nase klar vorn. (Quelle: Jürgen Schröder)
Neueste Kommentare