Boulehalle „Alter Schlachthof“ Alzey
Zur Eröffnung der Hallensaison 2006/2007 hatte der Petanqueclub „Grüne Wutz“ Alzey in den alten Schlachthof eingeladen. Mannschaften aus der Region, aber auch Gäste aus Hessen, Bawü, Saarland und Lothringen waren gekommen.
Auf den 10 Spielbahnen wurden in der Vorrunde ausgespielt, wer anschließend im A-Turnier weiter um den Turniersieg kämpfen darf. Die restlichen Teams trugen das B-Turnier aus.
Wieder einmal waren Harry Khadouma und Marcello Avaria aus Saarbrücken nicht zu schlagen. Auch das starke Team Haritonidis/Kessler aus Lothringen hatte im Finale letztlich keine Chance…
Großer Preis von Achern
Ergebnisse des Großen Preis von Achern am 14.10.2006 mit 105 Triplettes
Quelle: www.petanque-bw.de
A-Turnier
A1 Biez, Daniel Carlier, Daniel Hym, Christophe (F-CBS/Chalons/Spicheren)
A2 Clement, Philippe Yvanes, Fabrice De Nardi, Gregory (F-CB Strasbourg)
A3 Aubert, Richard Krebs, Olivier Vergoz, Nicolas (Freiburg Wiehre/2x F-Saint Martin)
A3 Vivien-Raguet, Patrick Kenner, Franck Kosyk, Jean Michel (F-CB Strasbourg)
A5 Madsen, Holger Dalein, Daniel Schubert, Cedric (Sandhofen/Freiburg/Lützelsachsen)
A5 Hess, Annick Grassi, Yohann Matrtin, Antoine (Horb/2x Vesoul, F)
A5 Raab-Jung, Adelheid Uhl, Matthias Stapf, Philipp (Mühlacker)
A5 Christ, Francis Heil, Alain Cochard, Sébastien (F-Neudorf/2x CB Strasbourg)
Femme Fatale am 7.10.

Foto: Hanns-Jörg Dahl
Femme fatale ist (Anmerkung der Redaktion: neben der Landesmeisterschaft mixte) das einzige Mixte-Turnier in Niedersachsen. Es wurde dieses Jahr am 07. Oktober zum fünften Mal von den Frauen der SG Allez Allez am Kopfende der Herrenhäuser Allee ausgerichtet und hat inzwischen den Charakter eines Traditionsturnieres, So ist es kein Wunder, dass sich dieses Jahr 30 Doubletten beteiligt haben. Nach einem reichhaltigen Frühstück wurden bei bestem Wetter 5 Runden Schweizer Sytem gespielt, den Wanderpokal gewannen Bärbel & Gerd Ross, zweite wurden Martina Janik & Wanja Dziony , dritte Renate Bäßmann & Walter Sterz. Dank großzügiger Sponsoren konnten wieder viele schöne Sachpreise überreicht werden. Auch ein dicker Regenschauer zur Siegerehrung konnte die gute Stimmung nicht trüben. Veranstalterinnen und TeilnehmerInnen freuen sich schon auf eine weitere Auflage im nächsten Jahr.
Per E-Mail von Hanns-Jörg Dahl
Saisonabschlussturnier 2006 Friedrichshafen am 8.10.

Finalisten A-Turnier: Daniel, Cedric, Hichem, Reto
Foto: Eberhard Meßmer
Bei herrlichem Wetter mit sommerlichen Temperaturen reisten aus halb Süddeutschland und der Nordschweiz zum Teil namhafte Boulespieler an, so waren unter anderem Said Hichem, Schweizer Spitzenspieler sowie die Turnierfavoriten Cedric Schubert und Daniel Dalein auf dem ehemaligen Kasernengelände in Friedrichshafen zu finden.
Die favorisierten Teams setzten sich auch relativ problemlos durch. In den Halbfinals gewannen Dalein/Schubert klar mit 13:2 gegen Perella/D´Angelo und Berner/Hichem siegten mit nur 4 Gegenpunkten gegen Landert/Meßmer.
Im großen Showdown sahen Daniel und Cedric beim Stand von 12:7 wie die sicheren Sieger aus und die Titelverteidigung vom Vorjahr schien eine sichere Sache sein. Doch Said Hichem und Reto Berner gaben sich noch nicht geschlagen und kamen auf 9:12 heran. In der folgenden Aufnahme gelang dem baden-württembergischen Team nur eine gut gelegte Kugel, diese wurde prompt abserviert und das Schweizer Doublette packte die Gelegenheit beim Schopf und legte 4 Kugeln ins Ziel und gewann somit mit dem knappsten aller Ergebnisse mit 13:12. Die zahlreich Zuschauer sahen somit ein sehr interessantes und packendes Finale.
Insgesamt fand das Turnier in einer sehr harmonischen freundschaftlichen Atmosphäre statt. Für das leibliche Wohl war durch die Küchenchefin Renate Tassin mit ihrem Team bestens gesorgt. Insbesondere das Boeuf Bourguignon war ein kulinarisches Ereignis; das ganze wie gewohnt zu absolut erschwinglichen Preisen.
(per E-Mail von) Eberhard (Ebse) Meßmer
Mehr4. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall

Foto: www.pbc-witten.de
Am Sonntag, den 08.10.06, fanden insgesamt 112 Doublettes* den Weg ins idyllische Wittener Muttental, um bei schönem Herbstwetter am 4. Wittener Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall teilnehmen zu können. Gespielt wurde im A-C-B-D-ko-System. Auf anspruchsvollen und abwechslungsreichen Terrains spielte sich die Familie Thelen ins spannende A-Finale: Lothar und Thomas Thelen gewinnen gegen Angelika und Daniela Thelen mit 13 : 10. Das Turnier endete trotz Rekordteilnehmerzahl um ca. 20.00h. Im A-,B-,C- und D-Turnier ging es um Sachpreise im Gesamtwert von über ¤ 1400,-.
(* 2003: 32 Teams, 2004: 56 Teams, 2005: 71 Teams)
Oldenburger Herbstturnier

13. Oldenburger Herbstturnier, 7. Oktober 2006, Cäcilienplatz, 9. von 10
Ranglistenturnieren des NPV
57 teinehmende Doublettes, davon 4 Teams alleine von Près le But Groningen,
NL!!! (Tradition auch durch die Städtepartnerschaft OL-Groningen), Teams aus
Bremen, Essel, Hannover, Bordenau, Fulde, Lüneburg, Osterholz, Jever,
Wilhelmshaven, Varel, Neumünster, Emden, Wildeshausen, Braunschweig,
Elmsbüttel, Lübeck, Hamburg, Osnabrück und Gestringen und natürlich eine
ganze Reihe Oldenbouler.
Wetter heiter bis wolkig, durchwachsen nur leider kein Schnee. Stimmung und Verpflegung wie immer super!
A- Turnier
1. Berganski, Bärbel; Berganski, Bernd; PC Oldenburg
2. Stock, Nico; Smid, Peter; PC Oldenburg; BG Bremen
3. Stargardt, Andre; Facklam, Achim; BG Gestringen
3. Kleinspehn, Lea; Garner, Jan; Boule Compagnie Osterholz
XII. Bremer Herbstturnier 2006

Ergebnisse vom Bremer Herbstturnier am 30.09.2006:
A1 Jan Garner, Joao Fernandez, Martin Kuball, BC Osterholz / Hamburger RC / Hamburger RC
A2 Stefan Eilers, Johann Müller, Alfred Sandvoß, PC Emden / /PC Emden / PC Oldenburg
A3 Michael Berg, Karl-Heinz Weiden, Jörg Landmann, SG Allez Hannover / Odin Hannover / SG Allez Hannover
A3 Rainer Bode, Helmut Dörge, Claude Rousselet, SG Allez Hannover / SV Essel / Eintracht Hannover
13. Waldsee Open vom 16.09.2006

Bei den 13. „Waldsee-Open“ des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide ist wieder jeder auf seine Kosten gekommen.
Neben einem reibungslosen Turnierablauf sowie gewohnt guter und preiswerter Bewirtung stimmten auch alle äußeren Bedingungen. So gab es bei herrlichem Sommerwetter viele interessante und spannende Begegnungen. Jedem der 84 Teilnehmer waren mindestens vier Spiele garantiert und wer nicht das Glück hatte, in die Geldränge zu gelangen, durfte sich über einen der zahlreichen Sachpreise freuen!
Das A-Turnier und damit auch ein von Air-France gestiftetes Flugticket nach Paris gewannen Jan Garner und Martin Kuball gegen Martina Janik und Wanja Dziony. Im B-Turnier konnten sich Lea Kleinspehn und David Freudenberg gegen Martin Jex und Peter Neubauer durchsetzen.
MehrÜ100 Turnier vom 16.09.2006
Bei herrlichstem Petanque-Wetter fanden 37 Doublettes am 16. September auf das Odin-Gelände zum traditionellen Ü100-Turnier. Damit waren mehr als 3700 Jahre Petanque-Erfahrung versammelt – beste Vorraussetzung für einen Tag mit wirklich „schönen Spielen“. Nach sechs Runden standen die Sieger fest: Platz eins belegten die „Rösser“, Bärbel und Gerd Ross aus Bordenau. Auf Platz zwei stand mit Edeltraut Brandes und Rainer Gomolka ein Doublette vom Nachbarverein „74“. Der dritte Platz schließlich blieb beim SV Odin: Mona Hansen und Manne Klein waren einmal mehr die Vereins-Besten. Nach den Spielen war bei dem wunderbaren Wetter aber lange noch nicht Schluß.
MehrWaldsee Open
Die Ergebnisse des Waldsee Opens in Krähenwinkel-Kaltenweide von Samstag, 16. September. Ein paar Fotos findet ihr in der Boulegalerie. Bericht folgt.
A-Turnier
1. Jan und Martin
2. Martina und Wanja
3. Hendrik und Lutz
3. Bärbel und Bernd
B-Turnier
1. Lea und David
2. Martin und Peter
3. Bernd und Archie
3. Tobias und Steven
Hamburger Wasserspiele
wasserspiele a
1.joao luis fernandes, abraham karimi; abc
2.rose vita aurich, herve dieu; hrc
3./4.lutz jaeger; hrc, pinto gamboa; abc
sven mühlsiegel; abc, thomas müller; cdbl
5./8.dadine sidlazara; abc, florian gerlach; ballaboule
frederic baumann; berlin, tonio …; cdbl
paco penalver, werner …; hrc
klaus salzmann; pfiff, detlev goedeke; abc
Boule-Turnier am Brunnenfest
Hallo zusammen,
eigentlich hätten auf dem idyllisch gelegenen Bouleplatz am Leinerand in Grasdorf noch viel mehr Spielerinnen und Spieler Platz gehabt, aber bei mehreren gleichzeitig stattgefundenen Turnieren waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauer bei bestem Wetter dennoch zufrieden.
Es war ein bis zur letzten Aufnahme spannendes Turnier, und die Leine-Nachrichten waren dabei und haben Fotos geschossen.
Die Gewinner:
1. Karl-Heinz Pergande, Laatzen 3 Siege +13
2. Oliver Schieweg, Pattensen 2 Siege +7
3. Brigitte Nieder, Hannover 2 Siege +6
4. Gottfried Schmidt, Laatzen 2 Siege +2
Beim nächsten Brunnenfest am 3. Samstag im September 2007 findet das nächste Turnier statt
Laatzen, 17.09.2006
Gottfried Schmidt
Bodensee-Turnier und Wanderpokal in Konstanz
Sa., 26. Aug. 2006, Bodensee-Turnier, 74 Triplettes
1. Daniel Biez / Daniel Carlier / Patrick Beton (CB Strasbourg / Chalon, F / Achern)
2. Philippe Bernhard / Richard Aubert / Guidemann J. Jaques (Colmar / Freiburg / Selestat, F)
3. Dieter Pfister / Rainer Caliebe / Tino Krause (Durmersheim / Rastatt / Zimmern)
3. Rüdiger Plutke / Raphael Gharany / Julien Gasc ( Steinenbronn / München / Konstanz)
So., 27. Aug. 2006, Bodensee-Wanderpokal, 127 Doublettes Doublettes
1. Cedric Schubert / Daniel Dalein (Lützelsachsen / FT Freiburg)
2. Jannik Schaake (J) / Detlev Krieger (Waldhof / MA-Sandhofen)
3. Jürgen Ilgenstein / Holger Madsen (Singen/MA-Sandhofen)
3. Niclas Zimmer (J) / Dieter Zimmer (FT Freiburg)
Aller- / Leinetalturnier in Essel

Nachwuchs in Essel
Foto Nils Allwardt
Boule-Wochenende in Essel
Am 26.u.27.08. war es wieder soweit.Das 16.Allertal und das 2.Leinetalturnier standen wieder an. Am Samstag wurde Doublett gespielt und am Sonntag Triplette.Schon am Freitagabend reisten ca. zwanzig Spieler mit ihren Wohnwagen und Zelte an. Diesmal war die dritte Mannschaft des SV-Essel für alle notwendigen Arbeiten verantwortlich. Grete Fenger mit ihren Helfern hatte alles unter Kontrolle (Turnierleitung,Verpflegung der Gäste u.s.w.).
Samstagmorgen dann die schlechten Wetterverhältnisse,es regnete in Strömen. Sollten alle Vorbereitungen vergebens gewesen sein? Doch dann die große Überraschung für alle. Gegen 9Uhr wurde das Wetter etwas besser und es meldeten sich 84 Mannschaften (168 teilnehmer ) zum Turnier an. Es konnte pünktlich um 10 gestartet werden.Spannende Spiele konnten den ganzen Tag beobachtet werden. Gegen 19 Uhr lagen dann alle Ergebnisse vor.
MehrGrand Prix de Zürich 2006

Bericht und Fotos von Alexander Bauer / Quelle: DPV / www.petanque-dpv.de
Nach erfolgreichen Turnieren unserer Frauen und Männer bei den jeweiligen Vorbereitungsturnieren in Bern und Maastricht (in letztgenanntem Turnier gab es für die Herren gar einen dritten Platz zu verzeichnen), traten ein Damen und ein Herrenteam des DPV, ergänzt durch zwei weitere Damenkaderspielerinnen, zum Grand Prix 2006 in Zürich an.
Obgleich Zürich eine der kostspieligsten Städte Europas ist, sind die zu gewinnenden Preisgelder dank vorzüglicher Sponsorengewinnung der heimlichen Hauptstadt der Eidgenossen angemessen als äußerst üppig zu bezeichnen.
Mehr15. Holstentorturnier in Travemünde
Der CdB Lübeck lud am vergangenen Wochenende wieder zum Holstentorturnier ein. Dieses Mal kamen insgesamt 356 Doublettes und 188 Triplettes an die Ostsee – 158 Boulespieler mehr als im vergangenen Jahr. Somit hat das Turnier den Mittelrheinpokal in Bacharach, bei dem dieses Jahr 303 Doubletten teilnahmen, überholt und ist das größte Turnier in Deutschland.
Kein Wunder – in Travemünde wird alles geboten, was ein gutes Turnier ausmacht. Ein Spielgelände, das an Atmosphäre kaum zu überbieten ist, internationale Besetzung mit Top-Spielern aus halb Europa und natürlich die gewohnt gute und preisgünstige Verpflegung, die vom Salatteller für 2,- ¤ bis zur selbst gemachten Fischfrikadelle reicht. Organisator Reinhard Schwerdtfeger und viele engagierte Helfer haben wirklich ausgezeichnete Arbeit geleistet. Danke!
MehrHalle – Bamboule am Saaleufer
Am 12. und 13. August fand in Halle an der Saale und wunderschönem Ambiente das internationale Boulefestival „Bamboule am Saaleufer“ statt. Der noch recht junge Verein Bamboule Halle – die Hallorenkugler e.V. hat hervorragende Arbeit geleistet und sich einiges einfallen lassen. So gab es am Samstag abend nach den Finalspielen im A und B-Turnier ein Live-Konzert der Gruppe „die 4 Schönen“. Einige Stunden zuvor, nach der Begrüßung durch die Organisatoren, der Bürgermeisterin und den DPV-Präsidenten Klaus Eschbach, zeigte ein Jongleur, dass auch Boulekugeln hervorragend zum Jonglieren geeignet sind. Natürlich war während der Veranstaltung auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt, die an der Turnierleitung Wertmarken kaufen und somit 50% sparen konnten.
MehrFritz Jost Gedächtnisturnier Hamburg – Eimsb.
Gewinner A – Turnier
Joao fernandes sen. HRC
Joao Fernandes jr.
2. Platz Herve Dieu HRC
Rosevita Aurisch HRC
Gewinner B – Turnier Felix Baumann HRC
Frederick Baumann
Gewinner C – Turnier Pascal Bachmeier ABC
Florian Dignat Ballaboule
Gewinner D – Turnier Sandra Fernandes
Nader …..
16. Mittelrheinpokal Bacharach
Doublette
A1 William Riga / Cedric Lamblotte Belgien / Belgien
A2 Faruk Mustopha / Faruk Aziz Düren / Düren
A3 Yvon Le Kerven / Martin Kuball Hamburg / Hamburg
A3 Dirk Hildebrandt / Jürgen Stein Hannover / Hannover
Triplette
A1 Jean-Louis Yvanes / Fabrice Yvanes / Yve Armondo Strasbourg F / Strasbourg F / Strasbourg F
A2 Valentin Tafel / Detlev Krieger / Steven Hoffmann Lützelsachsen / Sandhofen / Sandhofen
A3 Marcello / Harry Khadouma / Hans Joachim Neu Sarelli / Saarbrücken / Gersweiler
A3 David Monti / Bernhard Mari / Antony Hagenbourgen France / France / France
…
Mehr1. Promenaden-Cup

Am Wochenende 22. – 23. Juli wurde vor dem Hannoverschen Hauptbahnhof der 1. Promenade-Boule-Cup ausgespielt. Das ECE-Promenadencenter hatte auf dem Bahnhofsvorplatz einen Sommergarten mit 12 Boule-Spielbahnen hergerichtet, auf dem der Pétanque- Kreisverband Hannover-Stadt und -Land für seine angeschlossenen 24 Vereine am Samstag ein Doublette- und am Sonntag ein Triplette-Turnier ausrichten konnte. Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, im Centrum von Hannover einem breiten Publikum Pétanquesport zu zeigen und für ihn zu werben.
Mehr
Neueste Kommentare