Ergebnisse Festival de Pétanque in Düsseldorf
Etwas spät – aber besser als gar nicht. Die Ergebnisse des Festivals de Pétanque an der Rheinuferpromenade in Düsseldorf.
6. TROPHÉE sur place, Samstag, 10.06., Doublette-Turnier
1. Grolet, Patrick / Uytterhoeven, Fabrice (Pétanque St. Ser / PC Joli-Bos)
2. Lorijn de, J. / Zuidland, R. (JBC Gebrock / CdP Heerlen)
3. Tabben, S. / Jaegers, M. (Gouda / Gouda)
3. Dziony, Wanja / Jotzo, Volkmer (SG Allez Allee H. / TURA Braunschweig)
5. Roquet, Cedric / Meuwissen, Robert (Sen – Bel / Sen – Bel)
5. Wieling, Kai / Griesberg, Danny (SG Niederzier / BC Bad Godesberg)
5. Verbeeck, Mario / Eggermon, Pascal (PC Olympia / PS Olympia)
5. Fifi, Serge / Geelen, Frank (PO MOL / PO MOL)
10. GRAND PRIX de Düsseldorf, Samstag 10.06., Stadtmeisterschaft Triplette
1. Fretz, Andreas / Johnson, Kevin / Osenberg, Ralf
2. Scholz, Michael / Schneider, Michael / Fischer, Rita
3. Hannaneh, Shahrdad / Geerth, Thomas / Niermann, Wolfgang
3. Bücher, Charlie / Klingen, Reiner / Klingen, Wolfgang
5. Kux, Wilfried / Wilhelmus, Bernd / Gürtler, Reiner
5. Anders, Dieter / Ross, Jean-Marc / Poetter, Friedhelm
5. Mpller, Peter / Euting, Ines / Gottschling, Cosmo
5. Makowski, Ulrich / Kremer, Julian / Reiher, Dennis
20. Düsseldorf OUVERT, Sonntag, 11.06., Triplette-Turnier
1. Le van, L. / Augustinus, Boy / Keulen van, W. (Le Biberon CdP / Les Cailloux / De Gooiers)
2. Fifi, Serge / Gense, Robin / Fifi, Didier (PO Mol / PO Mol / PO Mol)
3. Schumacher, Marco / Berob, Sebastian / Voelkel, Klaus (Diaboulo Bochum / PC Ahlen / PC Ahlen)
3. Bouchendouka, Rachid / Michels, Philipp / Sidlazara, Dadine (Düsseldorf sur place / PSG Kretanque ’88 / ABC Hamburg)
5. Thelen, Daniela / Müller, Nico / Schilling, Marius (CPI Essen / PS Rüsselsheim / ABC Hamburg)
5. Barthelemy, Fabrice / Pint, Thierry / Hemel, Alain (For Ever / SP Meerbeek / SP Meerbeek)
5. Korsch, Floria / Bloch, Hannes / Tsuroupa, Dominique (BC Bad Godesberg / BC Berlin / BC Berlin)
5. Tabben, S. / Jaegers, M. / Cammeraat, J. (Gouda / Gouda / Gouda)
Weitere Ergebnisse als PDF-Datei
Stockholm eine Reise wert

Eine unglaublich schöne Arena mit Tribüne beim Majo in Stockholm
Foto: Ulli Brahe
Liebe Boulefreunde. An dieser Stelle einen kleinen Bericht zu einem wunderbaren Event in einer der schönsten Städte Europas.
Jedes Jahr findet genau zur DM Triplette in Nordeuropas Metropole „Stockholm“ das Boule Festival „Mayo“ statt. Es gilt als das größte Bouleturnier Nordeuropas. (www.mayo.se)
Und so ließen es sich in den letzten Jahren auch nicht die Spitzenteams um Weltmeister und Vizeweltmeister nehmen sich zu diesem Event einzuladen und sich in die Siegerlisten einzutragen. Hier ein paar Namen des diesjährigen „Schaulaufens“ der Topspieler:
Damien Hureau, Christoph Hureau, Julien Lamour für Frankreich, für den Weltmeister aus Frankreich
Claudy Weibel Michel Van Campenhaut André Lousano für den Vizeweltmeister aus Belgien
MehrBPV NRW Cup
Am Rheinufer in Düsseldorf wurde am 10.06.06 zum ersten Mal der BPV NRW Cup ausgetragen. In den Vorrunden haben sich aus jedem Landes-Bereich 2 Mannschaften qualifiziert. So spielten am Samstag 8 Mannschaften um den Wanderpokal. Nach sechs Runden stand der Sieger fest.
Sehr überzeugende Form des BC Köln in 6 Runden. Das Finale zwischen BC Köln und PF Marl war jedoch sehr knapp. Das Têtê-à-tête ging mit 13 : 5 an Köln. Das Doublette gewann Marl mit 13 : 8. Das entscheidende Triplette gestaltete sich lange Zeit sehr ausgeglichen bis hin zum 11:11. Dann schafften die Kölner Südstädter die finalen zwei Punkte zum Sieg.
1 Boule Club Köln e.V. – Köln
2 Pétanque-Freunde Marl 2000 e.V. – Marl
3 Cercle des Pétanqueurs e.V. – Erkrath
4 Boulegemeinschaft Kettwig e.V. – Essen
5 Boule-Verein Ibbenbüren e.V. – Ibbenbüren
6 BC Solingen 1992 e.V. – Solingen
7 Pétanque-Freunde Rathenauplatz e.V. – Köln
8 Pétanque-Club La Différence Ahlen e.V. – Ahlen
Quelle: BPV NRW Newsletter
Ergebnisse vom Heideturnier

Foto: Heiner
Heideturnier 2006 in Essel am Sonntag, 04.06.2006
Teilnehmer: insgesamt 64 Mannschaften
Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr
Gespielt wurde nach einer Vorrunde in 4 Gruppen: A, B, C u. D Turnier
A Turnier:
1. Horst – Dieter Sieling, Varrel
1. Norbert Asseier, Hannover
2. Karin Husmann, Varrel
2. Hans – Herrmann Husmann, Varrel
3. – 4. Dadine Sidlazara, Hamburg
3. – 4. Thomas Ajang, Hamburg St. Pauli
3. – 4. Till Goetzke, Braunschweig
3. – 4. Jürgen Müller, Braunschweig
Grand Prix Triplette
Hier nun die etwas verspäteten Ergebnisse vom Grand Prix Triplette 2006 am 26.05.06 in Hannover
A-Turnier:
1. Dany Debouge, Wim Schooneyt, Joseph Willendyck (Belgien)
2. Stephane Lemaire, Marc Castelli, Claude van Loo (Belgien)
3. Joao Fernandez, Francis Koffi, Martin Kuball (Hamburg)
4. Claudia Hesse, Bernd Osterhus, Jürgen Winkler (Allez Allee)
Max und Moritz Turnier in Hannover

Joao und Martin gewinnen den Max & Moritz-Turnier Wanderpokal
Foto: Nils Allwardt
Im Rahmen der Hannöverschen Boulewoche fand gestern am Samstag den 27. Mai 2006 das Max & Moritz-Turnier auf der Herrenhäuser Allee statt. Insgesamt kamen 57 Teams und nach 6 Runden Schweizer System standen die Gewinner fest. Das traditionelle gemeinschaftliche Dinner am Ende der Veranstaltung ist wie auch schon im letzten Jahr einem Frühstücksbuffet mit günstigen Brötchen und Kaffee gewichen.
1. Joao Fernandez und Martin Kuball (HRC)
2. Valentin Koffi (HH) und Claus Wriedt (Pétangueules)
2. Renate Bäßmann und Hartmut Anders (AAH)
2. Wolfgang Schröder und Walter Sterz (AAH)
2. Frank v. Pless und Bernd Hoffmann (Odin)
2. Thomas Hucke (Pétangueules) und Malek Limam (PC Göttingen)
Grand Prix Hannover

Foto: Nils Allwardt
Alle Jahre wieder zu Himmelfahrt startet die Hannoversche Boule Woche auf der Herrenhäuser Allee mit dem Grand Prix Doublette und fast alle Jahre wieder ist das Wetter kalt und regnerisch. Trotzdem fanden am Donnerstag über 80 Teams den Weg in die Landeshauptstadt – unter anderem die Belgier vom Verein Inter Brüssel Pétanque Team und die frisch gebackenen deutschen Meister Doublette, Toddo und Dadine aus Hamburg.
Die Organisation der Boulewochen teilen sich Jürgen Piquard (La Provence) und Hanns-Jörg Dahl (Kreisverband Hannover). Dabei werden sie von vielen freiwilligen Helfern aus der Region Hannover unterstützt. Die Turnierleitung übernahmen Erhard Sackel, Heiner Koopmann und Hanns-Jörg Dahl. Das Catering ist gewohnt lecker und Boulespieler erhalten die Wertmarken mit 50 % Rabatt.
MehrXVII. Oldenburger Maiturnier
Bei viel Regen und nur 15 Grad trafen sich am Samstag insgesamt 32 Teams im Cäcilienplatz. Quelle: www.oldenbouler.de
A-Turnier:
1. Bärbel + Bernd Berganski (Varel / OL)
2. Karin + Hans-Hermann Husmann (Varel)
3. Dörte Finken + Ulrike Benning (OL)
3. Joao Fernandez + Martin Kuball (HH)
5. Günther Wiechmann + Axel Cornelius (OL)
5. Wolfgang Lenzion + Christian Lehmkuhl (OL)
5. Hans-H. Beeken + Uwe Schmietenknop (OL)
5. Dieter Ahlers + Hans-Gert Eiting (OL)
B-Turnier:
1. Theo Schenke + Andreas Bohlen (Erlte)
2. Jutta Kuhlmann + Paul van Hughten (Essel)
3. Stephan Eilers + Ali Sandvoß (EMD/OL)
3. Jens Bahler + Rainer Deutzmann (OL)
Löwenturnier in Braunschweig

Die Gewinner des Löwenturniers: Jan Garner und Jens Kögel
Foto: Nils Allwardt
Zum vierten Mal gewann Jan Garner (Osterholz) das Braunschweiger Löwenturnier; am vergangen Samstag gemeinsam mit Jens Kögel (Krähenwinkel). Allerdings musste er im hochklassigen Finale gegen die Berliner Christian Hempel und Matthias Schmitz (beide BC Kreuzberg) mehr kämpfen als in den Vorjahren. In der vorletzten Aufnahme hätten die Berliner „Schluss“ machen können. In der letzten Aufnahme gelang Jan Garner beim Stand von 10:12 der „Schuss für Schluss“, für 13:12.
Jan Garner, der zum Nationalkader gehört, ist zumindest in Niedersachsen ein Ausnahmespieler, gemeinsam mit Sascha von Pless war eine Woche zuvor Niedersachsen-Meister geworden und tritt am kommenden Wochenende bei der DM in Rastat an. Dort könnte Niedersachsen 1 (Garner / Pless) auf Berlin 2 (Hempel / Tino Capin) treffen.
Mehr1. Mai Triplette Mixte
Ein friedlicher 1. Mai in Kreuzberg – Boule und Musik
Zum traditionellen Kreuzberger 1. Mai-Mixte kamen bei Super Wetter 49 Triplette Teams zusammen. Die „Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot” sorgte während der Mittagspause für Stimmung. … hallo Schiff … Für das leibliche Wohl (u.a. gab es gegrillten Thunfisch mit Salat, türkische Köfte u.v.m.) der Spieler und Zuschauer sorgten die fleissigen Helfer (besonders erwähnt seien hier Martina, Josef, Volker und André). Die Organisation lag in den bewährten Händen von Christian und für den zügigen Ablauf des Turniers sorgte hervorragend Jürgen als Turnierleiter. Großen Zuspruch fand auch wieder der Caipi-Stand.
Die dreimaligen Gewinner Birgit, Fred und Hannes konnten ihren Titel diesmal nicht verteidigen. Sie schieden in der Cadrage aus. Sicher werden sie im nächsten Jahr probieren den Titel zurück zu gewinnen. Sieger wurden diesmal Heidi, Chaaban und Cengiz, die Sandra, Zeki und Lulu im Finale bezwangen.
Ein Turnier mit Boulesport vom Feinsten und außerdem viel Spaß und Genuß für alle.
8. Darmstädter Oster-Doublette am 16. April 2006
Viele Teams trafen sich am Ostersonntag auf der Mathildenhöhe. Um 9.30 Uhr waren es bereits 106 Teams, die sich vom Wetter nicht abhalten ließen, ihre Stahlkugeln zu schmeißen. Die Jüngsten waren 13 Jahre alt (Marie und Leonie) und wollten trotz Dauerregen am Turnier teilnehmen.
Wir können aber versprechen, dass das im nächsten Jahr nicht wieder vorkommen wird, denn unser im senegalesischen Regentanz „Baunan“ erfahrenes W13-Mitglied Amadou hat – obwohl das natürlich eher gegen seine Natur ist – die Aufführung eines Anti-Regentanzes für das kommende Jahr angekündigt.
Vielen Dank nochmal an die angereisten Teams, die sich trotz Regen die Laune nicht verderben ließen – kommt nächstes Jahr wieder und lasst uns gemeinsam einen fetten Sonnentag genießen!
MehrEröffnungsturnier BC Friedrichshafen

Die Finalisten im A-Turnier: Nacer, Samir, Max und Julien
Foto: Eberhard (Ebse) Meßmer
Am 9. April fand das Eröffnungsturnier des Boule-Club Friedrichshafen statt. Trotz Dauerrregen fanden sich knapp 100 Unentwegte im Friedrichshafener Boulodrome ein, um ihrem Sport zu „frönen“. Aus halb Süddeutschland und der Nordschweiz reisten zum Teil namhafte Boulespieler an, so waren unter anderem der Patrick Abdelhack, frischgebackener Nationalkaderspieler und Said Hichem, Schweizer Spitzenspieler sowie die Turnierfavoriten Cedric Schubert und Daniel Dalein im ehemaligen Kasernengelände in Friedrichshafen zu finden.
MehrSaisoneröffnungsturnier in Hannover Kleefeld
Der Osterhase hat es gut mit uns gemeint. 86 Mannschaften, schönes Frühlingswetter und ein Turniersieger aus unseren Reihen. Am Samstag war wieder die gesamte Pétanquefamilie aus Norddeutschland an der Kleestrasse zu Gast. Die ersten Spielrunden fanden wieder hauptsächlich auf dem Aschenplatz statt. Nicht das optimale Gelände für gute Spiele, aber das galt für alle Teilnehmer. Ab dem Viertelfinale wurde dann auf dem eigentlichen Pétanquegelände gespielt.
MehrBochum Ouvert
Es waren 61 Triplettes da. Die Niederländer waren mit 5 Mannschaften angereist. Die Turniersieger räumten auf ihrem Weg ins Finale erst eines der beiden Nationalteams im Viertelfinale aus dem Weg. Im Finale zog dann Niederlande 1 den kürzeren. Ansonsten war neben 5 Spielern unseres Partnerclubs aus St. Omer/Frankreich auch wieder Belgien mit 2 Mannschaften vertreten. Team Serge Podor verlor im Halbfinale gegen die Turniersieger.
MehrHallenturnier in Hamburg

Bei der Doublette Hallenmeisterschaft in Hamburg am 04.02.06 gewinnen David Freudenberg und Malek Limam vom PC-Göttingen gegen Martin Kuball und Pascal vom HRC mit 13:04.
Fête de la Pétanque – ST. PATRICK’S BOWL 2006

Datum: Samstag 18.03.2006
Formation: Triplettes choisies
Modus: Poule A/B – K.O.
Licence: Nein
Teilnehmer: 41 Teams
Preisgeld: 100 % Cash (615 ¤)
Turnierleitung: Patrick Clérin, Boris Tsuroupa
Draußen spielen nicht möglich, trotzdem Rekordteilnahme!
Nach nunmehr drei Monaten Dauerfrost und lausigen 2° Celsius ließ der Winter die Eröffnung der Berliner Freiluftsaison nicht zu. Noch nie gab es beim St. Patrick´s Bowl schnee- und eisbedeckte Spielfelder auf dem Boulodrome Jean Rene Montel des Club Bouliste de Berlin und noch nie hatten sich 41 Teams für dieses Turnier eingeschrieben. Die Natur lechzt nach Sonne und Wärme und die Boulisten nach schönen und spannenden Spielen.

Friesland Hallenturnier in Jever

Friesland Hallenturnier 2006 in Jever
Foto: Ralf Brauner
| A-Turnier | ||
| Platz | Team | Verein |
| 1. | Jan Garner / Bernd Hoffmann | BC Osterholz / SV Odin Hannover |
| 2. | Casi Obergfell / Jürgen Keller | BC Kreuzberg |
| 3. | Glen Bernstein / Christian Nielsen | Dänemark |
| Khalid Lahrichi / Joel Ramon | SG Finndorf Bremen | |
| 5. | Martin Buche / Claus Wriedt | Tus Kleefeld / Les Pétangueules Hannover |
| Jorgo Dimitriadis / Norbert Schmitz | BC Essen / PSG Schillerwiese Essen | |
| Toddo Prietz / Kasper Miller | ABC Hamburg / Dänemark | |
| Norbert Asseier / Rüdiger Kaiser | Les Pétangueules Hannover / KfK Münster | |
| B-Turnier | ||
| Platz | Team | Verein |
| 1. | Axel Müller / Ulli Windmüller | TVE Lünern |
| 2. | Hans Olsen / Per Pedersen | Dänemark |
| 3. | Gaby und Norbert Godehardt | CPI Essen |
| Michael Svendsen / Jacob Rasmussen | Dänemark | |
| C-Turnier | ||
| Platz | Team | Verein |
| 1. | Thorsten Pieper / Mike Wiemer | SC Blau Gelb Wilhelmhaven |
| 2. | Brigitte und Erik Frederiksen | Dänemark |
Oldenbouler gewinnen auch das SixPack-Finale
In der Besetzung André Cuvelette, Detlev Wortelker, Nico Stock, Jan Stock., Bernd Berganski und Sebastian Nageler besiegten sie das Team aus Jever, Emden und Varel.
Mehr2. Ricard Cup Osnabrück

Foto: Nils Allwardt
Am Samstag fand in der Frisomat Pétanque-Halle in Osnabrück zum zweiten Mal der Ricard Cup statt. Die Namensgebung ehrt den Sponsor des stimmungsvollen Bildes an der Stirnseite der Halle. Zur Begrüßung gab es dann auch erstmal einen Ricard gratis.
Die Halle ist 12 x 16 m groß und bietet Platz für sechs Bahnen. Das Terrain ist hervorragend präpariert und die Lichtverhältnisse angenehm. Zehn Triplettes kamen u.a. aus Ibbenbüren, Hannover, Bremen, Georgsmarien-Hütte, Göttingen, Münster und Osnabrück. Es wurden fünf Runden Schweizer System gespielt.
MehrTOP 48 Turnier in Krefeld

Foto: Gitta Mügge
Das TOP 48 2006 im „Palmenhaus“ in Krefeld versprach bereits im Vorfeld Petanque auf hohem Niveau. Neben den diesjährig qualifizierten TOP-Spielern NRW’s nahmen hochrangige Spieler aus Belgien und der russische Nationalkader teil.
Mit David Ledantec, Claudy Weibel, Serge Podor, Cedric Roquet, William Riga und Robert Meuwissen zeigten Weltmeister, Vize-Weltmeister und mehrfache belgische und französische Meister die hohe Kunst des Petanque. Die Anwesenheit von David Ledantec und Claudy Weibel war für die teilnehmenden Spieler, die Besucher und den gastgebenden Verein Krétanque 88 ein wirkliches Highlight! Ein großes Dankeschön an Kamel Bourouba, der die Kontakte herstellte und im Namen des BPV NRW einlud!
Mehr
Neueste Kommentare