Bochum Ouvert
Es waren 61 Triplettes da. Die Niederländer waren mit 5 Mannschaften angereist. Die Turniersieger räumten auf ihrem Weg ins Finale erst eines der beiden Nationalteams im Viertelfinale aus dem Weg. Im Finale zog dann Niederlande 1 den kürzeren. Ansonsten war neben 5 Spielern unseres Partnerclubs aus St. Omer/Frankreich auch wieder Belgien mit 2 Mannschaften vertreten. Team Serge Podor verlor im Halbfinale gegen die Turniersieger.
MehrHallenturnier in Hamburg
Bei der Doublette Hallenmeisterschaft in Hamburg am 04.02.06 gewinnen David Freudenberg und Malek Limam vom PC-Göttingen gegen Martin Kuball und Pascal vom HRC mit 13:04.
Fête de la Pétanque – ST. PATRICK’S BOWL 2006
Datum: Samstag 18.03.2006
Formation: Triplettes choisies
Modus: Poule A/B – K.O.
Licence: Nein
Teilnehmer: 41 Teams
Preisgeld: 100 % Cash (615 ¤)
Turnierleitung: Patrick Clérin, Boris Tsuroupa
Draußen spielen nicht möglich, trotzdem Rekordteilnahme!
Nach nunmehr drei Monaten Dauerfrost und lausigen 2° Celsius ließ der Winter die Eröffnung der Berliner Freiluftsaison nicht zu. Noch nie gab es beim St. Patrick´s Bowl schnee- und eisbedeckte Spielfelder auf dem Boulodrome Jean Rene Montel des Club Bouliste de Berlin und noch nie hatten sich 41 Teams für dieses Turnier eingeschrieben. Die Natur lechzt nach Sonne und Wärme und die Boulisten nach schönen und spannenden Spielen.
Friesland Hallenturnier in Jever
Friesland Hallenturnier 2006 in Jever
Foto: Ralf Brauner
A-Turnier | ||
Platz | Team | Verein |
1. | Jan Garner / Bernd Hoffmann | BC Osterholz / SV Odin Hannover |
2. | Casi Obergfell / Jürgen Keller | BC Kreuzberg |
3. | Glen Bernstein / Christian Nielsen | Dänemark |
Khalid Lahrichi / Joel Ramon | SG Finndorf Bremen | |
5. | Martin Buche / Claus Wriedt | Tus Kleefeld / Les Pétangueules Hannover |
Jorgo Dimitriadis / Norbert Schmitz | BC Essen / PSG Schillerwiese Essen | |
Toddo Prietz / Kasper Miller | ABC Hamburg / Dänemark | |
Norbert Asseier / Rüdiger Kaiser | Les Pétangueules Hannover / KfK Münster | |
B-Turnier | ||
Platz | Team | Verein |
1. | Axel Müller / Ulli Windmüller | TVE Lünern |
2. | Hans Olsen / Per Pedersen | Dänemark |
3. | Gaby und Norbert Godehardt | CPI Essen |
Michael Svendsen / Jacob Rasmussen | Dänemark | |
C-Turnier | ||
Platz | Team | Verein |
1. | Thorsten Pieper / Mike Wiemer | SC Blau Gelb Wilhelmhaven |
2. | Brigitte und Erik Frederiksen | Dänemark |
Oldenbouler gewinnen auch das SixPack-Finale
In der Besetzung André Cuvelette, Detlev Wortelker, Nico Stock, Jan Stock., Bernd Berganski und Sebastian Nageler besiegten sie das Team aus Jever, Emden und Varel.
Mehr2. Ricard Cup Osnabrück
Foto: Nils Allwardt
Am Samstag fand in der Frisomat Pétanque-Halle in Osnabrück zum zweiten Mal der Ricard Cup statt. Die Namensgebung ehrt den Sponsor des stimmungsvollen Bildes an der Stirnseite der Halle. Zur Begrüßung gab es dann auch erstmal einen Ricard gratis.
Die Halle ist 12 x 16 m groß und bietet Platz für sechs Bahnen. Das Terrain ist hervorragend präpariert und die Lichtverhältnisse angenehm. Zehn Triplettes kamen u.a. aus Ibbenbüren, Hannover, Bremen, Georgsmarien-Hütte, Göttingen, Münster und Osnabrück. Es wurden fünf Runden Schweizer System gespielt.
MehrTOP 48 Turnier in Krefeld
Foto: Gitta Mügge
Das TOP 48 2006 im „Palmenhaus“ in Krefeld versprach bereits im Vorfeld Petanque auf hohem Niveau. Neben den diesjährig qualifizierten TOP-Spielern NRW’s nahmen hochrangige Spieler aus Belgien und der russische Nationalkader teil.
Mit David Ledantec, Claudy Weibel, Serge Podor, Cedric Roquet, William Riga und Robert Meuwissen zeigten Weltmeister, Vize-Weltmeister und mehrfache belgische und französische Meister die hohe Kunst des Petanque. Die Anwesenheit von David Ledantec und Claudy Weibel war für die teilnehmenden Spieler, die Besucher und den gastgebenden Verein Krétanque 88 ein wirkliches Highlight! Ein großes Dankeschön an Kamel Bourouba, der die Kontakte herstellte und im Namen des BPV NRW einlud!
MehrBremer Boulespieler dominieren Scheunentriplette am 4. Feb. 2006
Nicht nur zahlenmäßig lagen die Hansestädter vorn. Mehr als die Hälfte aller Spieler (19 von 36) kamen aus Bremen. Sie stellten auch die Sieger, sowie die Zweit- und Viertplazierten.
Doubletteturnier Boulehalle Hamburg
Joao Fernandès und Martin Kuball, der diese Saison vom SV Odin zum HRC Hamburg gewechselt ist, gewinnen das Doubletteturnier in der Hamburger Boulehalle.
A Turnier:
1/2 Finale:
Joao / Martin 13
Toddo Prietz / Sven Mildhan (ABC) 6
Hervé / Rosevita 13
Matthias Afken (ABC) / Klaus Salzmann (Pfif) 9
Finale:
Joao Fernandès / Martin Kuball (HRC) 13
Hervé Dieu / Rosevita Aurisch (HRC) 9
Boule de Neige in Graben-Neudorf
94 Doublettes in Graben-Neudorf beim Boule de Neige.
A-Turnier
1. Mahmoud Tabrizi / Holger Madsen (Weinheim / Sandhofen
2. Rainer Merz / Didier Nonat (Straubenhardt/Rastatt
3. Christopher Bognon / Valentin Tafel (Lützelsachsen)
3. Rene Kluczyk / Roland Wawrzyniak (Hüttigweiler / Tromm)
5. Patrick Fagour / Armin Hogh (VFB Neuffen
5. Patrick Beton / Daniel Dalein (BC Achern / FT Freiburg)
5. Robert Fox / Sigi Ress ( Saarlouis / PCNC Nürnberg)
5. Heiko Hahnemann / Relindis Pfisterer (BC Stuttgart)
Rainers Special Einladungsturnier
Am 4. Februar fanden sich 31 von 32 eingeladenen Boulespielern in der Krähenwinkler Halle zu fünf Runden Super-Melee nach „verkehrtem“ Schweizer System ein. Dabei spielt jeweils ein Gewinner mit einem Verlierer zusammen. Jeder brachte einen leckeren Beitrag für das reichhaltige Buffet mit. Rainer hat als Gastgeber die Organisation übernommen und wirklich besonders schöne Pokale für die ersten drei sowie einen Wanderpokal besorgt, den letztendlich der glückliche Autor dieses Beitrages mit nach Hause nehmen konnte.
MehrFête de la Pétanque – 24h BERLIN 2006
Datum: 28.01.2006, 13.00 Uhr – 29.01.2006, 13.00 Uhr
Formation: 4 Spieler pro Mannschaft
Modus: Jeder gegen jeden 2:2, 3:3 und 4:4
Licence: Nein
Teilnehmer: 21 Teams
Preisgeld: 1. = 1.000 ¤, 2. = 500 ¤, 3. Platz = 350 ¤, 4. Platz = 310 ¤ (Gesamt: 2.160 ¤)
Turnierleitung: Boris Tsuroupa
Fête de la Pétanque – 24h BERLIN 2006
Pétanque Around The Clock bei bester Stimmung und vollem Haus
Beim Erzählen schauen Freunde einen ungläubig an und denken — na wann kommt die Poente.
Aber es war Realität. Am Samstag trafen sich 21 Mannschaften, mit je 4 Spielern, zum „24 Stunden von Berlin“ und trugen ein Nonstop-Turnier aus. Die Teilnehmer kamen aus Frankreich, der Schweiz, Polen, den Niederlanden und aus dem ganzen Bundesgebiet. …
MehrNRW Hallen-Meister Triplette
In der Boulehalle Krefeld fand am 22.01.06 die Endrunde statt. 16 Teams nahmen an der Endrunde teil.
Hier die Rangliste:
1 Philipp Michels – Rachid Bouchendouka – Bernd Ahrens
2 Kai Wieling – Denny Graber – Francesco Minervino
3 Fabian Schneider – Hannes Möllers – Klaus Voelkel
3 Lothar Przystupa – Lars Przystupa – Detlef Taubert
Teilnehmer der NRW Hallenmeisterschaft
Am vergangenen Wochenende wurden die Vorrunden der NRW Hallen-Meisterschaft Triplette ausgetragen. 16 Teams haben sich für die Endrunde am 22.01.2006 in Krefeld qualifiziert.
1 Angelika Thelen – Thomas Thelen – Daniela Thelen
2 Rüdiger Kaiser – Norbert Schmitz – Georgios Dimitriadis
3 Thomas Dreyer – Rachid Bouchendouka – Bernd Ahrens
4 Fabian Schneider – Hannes Möllers – Klaus Voelkel …
Guter Besuch zum Neujahrsturnier am 7.1.2006 in Tegel
28 Triplettes kamen zum Neujahrsturnier nach Tegel und kämpften im Poule, A- B- Turnier um die Plätze. Da unsere Boulehalle leider nur über maximal 10 Plätze verfügt, musste das Turnier in Etappen gespielt werden, was der Stimmung nicht besonders viel schadete. Die Vorrunde bis zur Cadrage wurde auf 45 Minuten Zeit gespielt, danach reichten die Plätze für die Finalspiele aus. …
MehrApfelsinenturnier
Tolle Beteiligung beim Apfelsinenturnier des SV Odin Hannover
Foto: Nils Allwardt
Bei strahlendem Wetter meldeten sich 79 Teams an. Da war zum 16. Apfelsinenturnier ein erster Rekord zu vermelden. Es wurde in 20 Gruppen a 4 Mannschaften gespielt. Danach wurde in A B C Turnier im KOSystem gespielt. Alle Teilnehmer bekamen einen Preis. Das Turnier endete um 9.15 Uhr. …
MehrJubiläumsturnier in der Boulescheune Erlte
Die Boulescheune in Erlte feiert 2jähriges Bestehen
Foto: Nils Allwardt
Seit zwei Jahren läuft nun schon der Turnierbetrieb in der Boulescheune Erlte in Visbek bei Wildeshausen. Grund genug, dieses mit 24 Doublettes aus Hamburg, Hannover, Emden, Jever, Varel, Osterholz-Scharmbeck, Bremen und Oldenburg bei einem Jubiläumsturnier gebührend zu feiern.
MehrWir warten aufs Christkind-Pokal
Traditionell am frühen Nachmittag des 24. Dezembers fand auf dem idyllischen Boulodrome der boule compagnie ohz wieder das „Wir warten aufs Christkind-Pokal“-Turnier statt. Dabei konnte Martin Kuball seinen Titel verteidigen. Frei nach dem Motto „Geben ist seeliger denn Nehmen“ reichte Martin den von Planetboule gestifteten Zusatzpreis, ein Poster mit Boulekugel-Motiv, an Filip Wätjen, der den Sieg nur knapp verfehlt hatte, weiter.
Bericht vom TURBO-Turnier
Das Turboturnier am 3. Dez. in der BOULE-SCHEUNE-ERLTE fand nicht grade rege Beteiligung. Der Ablauf des Turniers wurde jedoch von allen als flott und knackig erlebt, eben turbomäßig.
In der Zeit von 14.00 Uhr bis 19.30 Uhr hatten fast alle 12 Teams mindestens sieben Turnierpartien gespielt.
Sieger wurde ohne Niederlage das Bremer Duo Wolfgang Mützelfeld / Khalid Larichi. In sieben Partien erspielten sie 68 Pluspunkte.
MehrGlühweinturnier in Krähenwinkel
Bei herrlichem Winterwetter ohne Regen trafen sich am Samstag über 40 mehr oder weniger weihnachtlich eingestellte Triplettes auf dem Boulodrome des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide zum Glühweinturnier.
Größte Überraschung der Veranstaltung waren die beiden Jugendspieler Erik Zipperling (Koldingen) und Fabian Pigors (TSV KK), die Aufgrund einer kurzfristigen Absage als Doublette antreten mussten (?) und in der Vorrunde nacheinander die Teams Hildebrandt/ Kirsch/ Wucherpfennig und die später zweitplatzierten Husmann/ Husmann/ Lühnstedt besiegten.
Mehr
Neueste Kommentare