Fête de la Pétanque – BEAUJOLAIS-CUP 2005 BERLIN
Bericht: www.leipzigboule.de, Thomas Voigt
Bilder: M. Beikirch
Ergebnisse: A. Burock
Datum: Samstag 19. November 2005
Formation: Doublettes choisies
Modus: A/B/C/D- K.O, keine Lizenzpflicht
Teilnehmer: 78 Mannschaften
Ausschüttung: 100 % Cash (780 ¤)
Turnierleitung: Achim Burock
Eine Reise in unsere neue (alte) Hauptstadt lohnt sich meistens und verbunden mit einem Pétanque-Turnier immer …
MehrBelgier in Warendorf erneut siegreich
Das 24h Turnier zeigt: einige können nicht genug vom Boulespiel bekommen!
Foto: Nils Allwardt
Letztes Wochenende hieß es für eingeladene Teams wieder einmal 24 Stunden Hardcore-Boule in der Reithalle des Hofs Schulze-Niehues bei Warendorf. Alfons und Theo hatten wieder alles perfekt vorbereitet und die Temperaturen in der Halle waren dieses Mal angenehm mild. Nicht einmal Stromausfall gab es, an den sich viele der alten 24h-Turnier-Hasen in den letzten Jahren schon gewöhnt hatten.
MehrSaisonabschluss-Turnier des Boule-Club Friedrichshafen e.V.
Finalisten A-Turnier
Foto: Eberhard Meßmer
68 Doublettes aus dem gesamten süddeutschen Raum fanden sich vergangenen Sonntag zum Saisonabschlussturnier beim BC Friedrichshafen ein. Favoriten waren die wiederum angereisten Vorjahressieger Daniel Dalein und Cedric Schubert. Letztlich konnten sie ihren Turniersieg vom Vorjahr wiederholen, aber es wurde ihnen nicht leicht gemacht. Im Viertelfinale hatte der Friedrichshafener Pierrot Heublein, der mit Patrick Lebars (Konstanz) spielte beim Spielstand von 10:11 einen Schuss für Schluss. Doch er vergab knapp und der Weg war frei für Daniel und Cedric, die sich im Finale gegen Hannes Haller (Zimmern) und Patrick Reduth durchsetzen konnten. Auch der gastgebende Boule-Club Friedrichshafen war mit der sportlichen Bilanz seiner Spieler zufrieden. Immerhin waren in 3 Viertelfinals noch FN-Boulisten vertreten.
Mehr16. Grand Prix Obut
1. Platz von 62 Triplettes am 09.10.2005 in Bochum
Foto: Gitta Mügge
Bildimpressionen gibt es unter www.muegge-online.de
Ergebnisse:
A-Turnier:
1. Kamel Bouruba, William Riga, Cédric Roquet
(Belgien/Düsseldorf s.p.)
2. Benjamin Rüenaufer, Marco Schumacher, Rüdiger Kaiser
(Dortmund/Bad Godesberg/Münster)
3./4. Florian Korsch, Sascha v. Pless, Danny Griesberg
(Bad Godesberg/Hannover)
3./4. Serge Podor, Robert Meuwissen, Rachid Bouchendouka
(Belgien/Düsseldorf s.p.)
12. Oldenburger Herbstturnier
Insgesamt kamen 59 Teams bei herrlichem Wetter in den Cäcilienpark, um am 12. Oldenburger Herbstturnier teil zu nehmen, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen und nebenbei noch etwas für ihre Platzierung in der NPV-Rangliste zu tun. Eine ordentliche Teilnehmerzahl wenn man bedenkt, dass in Hannover leider noch eine Konkurrenzveranstaltung stattgefunden hat. In diesem Zusammenhang kann den Veranstaltern nur ein frühzeitiges Eintragen des Termins in den Turnierkalender ans Herz gelegt werden. Gespielt wurde das Maastrichter System mit drei Vorrundenspielen und einer Aufteilung in A und B-Turnier.
A-Turnier
1. Hardy Basler / Wolfram, Piel
2. Thomas Martens / Lutz Poltrack
3. Martin Kuball / Jan Garner
3. Daniel Lekszas / Jürgen Lekszsas
4. Femme fatale
Am 8. Oktober fand auf der Allee das 4. Mixte-Turnier „Femme fatale“ statt, wie immer veranstaltet von den Frauen der SG Allez Allee um Christa Dziony und Renate Bäßmann. Ab neun Uhr trafen sich bei herrlichem Spätsommerwetter 35 Teams zunächst zu einem reichhaltigen Früstück, um gleiche Startvoraussetzungen zu garantieren. Anschließend wurden in gelassener Atmosphäre mit viel Spaß nach vereinfachtem Schweizer System in 5 Spielrunden die beiden Endspielteams ermittelt. Den attraktiven Wanderpokal gewannen dieses Jahr Ilse Kulf und Heinrich Bode durch ihren Endspielsieg über Manu Witzel-Becker und Lucky Kißler. Den 3. Platz belegten Patrizia Kirsch und Dirk Hildebrandt aus Braunschweig. Alle waren sich einig, es war ein gelungenes Boulefamilienfest, das selbstverständlich nächstes Jahr zum
5. Mal stattfinden muss.
Bremer Herbst-Turnier
Bremer Herbst-Turnier, Samstag, 01.10.2005 (49 Teams)
Foto: Nils Allwardt
Trotz herbstlichem Wetter mit viel Wasser von oben spielten am Samstag neben dem Bremer Weserstadion 147 Akteure um NPV-Ranglistenpunkte. Der deutsche Meister tête à tête – Sascha von Pleß – konnte sich zusammen mit Jan Garner und Jens Riesebieter etwas glücklich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Souveränität sieht anders aus, denn in der Quadrage gegen Begues, Bahri und WM-Teilnehmer Bourouba und im Finale gegen Koffi, Lekevern und Kuball waren die Ergebnisse mit jeweils 13:12 denkbar knapp.
Mehr3. Boule-Turnier auf Zeche Nachtigall
Witten – 25.09.05 – 71 Doublettes
A-Turnier:
1. Francis Soulard/Johannes Wagner (Greven)
2. Holger Hapke/Mohamed Elyousr (Krefeld/Hannover)
3. Helge Kuhn/Tommy Heske (Essen)
3. Régis Pfortner/Walli Gassner (Belle Roche/F)
Bouletreff-Cup in Hameln
Der Bouletreff Hameln feiert seinen 1.Geburtstag, dazu veranstaltete der 1. Hamelner Boule Club „Bouletown Rats“ v. 2005 e.V. am 25.09.05 ein Bouleturnier im Hamelner Bürgergarten. Bei strahlendem Sonnenschein absolvierten 30 Teilnehmer 3 Runden Triplette Supermelèe und ermittelten somit den Gewinner des Bouletreff-Cups. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die spannenden Spiele.
MehrBoule in Lippe
Am 11.9.2005 wurde das 1.Bouleturnier im Schosspark Schieder durchgeführt. 24 Teams beteiligten sich und waren angetan von der Parkkulisse und den anspruchsvollen Bahnen. Letzlich qualifizierten sich nach den Gruppenspielen und der Hauptrunde Ehepaar Heinz und Jochen Freund / Leo Wargel (alle Übungsgemeinschaft „Osterplatz“ Hameln) für das Endspiel, das allerdings wegen Dunkelheit nicht durchgeführt werden konnte.
Leo Wargel
12. Waldsee-Open in Krähenwinkel
Die Finalisten: Jan Garner und Martin Kuball gewinnen die Flugtickets nach Paris
Foto: Uwe Meyer
Ein gelungener Turniertag beim TSV Krähenwinkel-Kaltenweide bei hervorragendem Wetter. Eigentlich wollten die Ausrichter ja ein 3-Tage-Boulewochenende machen, doch der Ligaendspieltag in Niedersachsen am Sonntag machte das unmöglich. Wäre schön, wenn es nächstes Jahr dazu kommt, denn nördlich von Hannover ist alles vorhanden, was ein gutes Turnier ausmacht. Ein sehr abwechslungsreiches Terrain, eine geräumige und inzwischen fast fertig gestellte Boulehalle und ein idyllischer Badesee in 300m Entfernung. Das Maastrichter Turniersystem mit vier garantierten Spielen und die Verlosung von Sachpreise vor der Cadrage runden den guten Eindruck ab.
MehrTurnierwochenende in Essel
Gewinner des 1. Leinetal-Turniers: Martin, Filip und Jan aus Osterholz-Scharmbeck
Foto: David Freudenberg
Dieses Wochenende veranstaltete der SV Essel am Samstag sein 15. Allertal-Turnier (Doublette) und am darauf folgenden Sonntag zum ersten Mal das Leinetal-Turnier (Triplette). Interessantes Terrain und gute Verpflegung – wie immer! Nicht wie immer – es hat dieses Mal nicht geregnet. Wäre das vorher klar gewesen, wären wahrscheinlich noch mehr als ca. jeweils 120 Akteure gekommen. Für Zeltmöglichkeiten, sanitäre Anlagen und ein Frühstück für 2,50 ¤ hatte der Veranstalter jedenfalls gesorgt.
Dafür wurde auf hohem Niveau gespielt: Klaus Mohr, Joao Fernandez, Francis Koffi, Jan Garner, Sascha von Pless oder Mamut Tufan, um nur einige der Spitzenspieler zu nennen. Am Samstag haben Martin Kuball und Jan Garner gewonnen, denen der Erfolg des Turniersieges am Sonntag zusammen mit Nachwuchs-Talent Filip Wätjen (boule compagnie OHZ) erneut glückte.
14. Holstentorturnier in Travemünde
Die schönste Entschädigung für ausgeschiedene Teams bei einem Bouleturnier liegt in Travemünde nur 10 m vom Boulodrôme entfernt.
Foto: Nils Allwardt
Ein Turnier der Superlative, das dieses Wochenende unter der Leitung von Reinhard Schwertfeger und den fleißigen Helfern der Compagnie de Boule in Travemünde stattgefunden hat. Dabei wird einigen der Ausrichter wohl immer noch die Anstrengung der Deutschen Meisterschaft in den Knochen gesteckt haben, die zwei Monate zuvor am selben Ort für viele lobende Worte gesorgt hat. Als erstes also ein großer Dank an Euch und Euren unermüdlichen Einsatz, den Ihr zusätzlich zu den kommenden Holstentorturnieren auch noch 2007 beim Nordseecup zu leisten bereit seid.
MehrWasserspiele in Hamburg
wasserspiele a
1.felix irurozqui, uli brahe; hrc
2.andreas moritz, wolfgang engelskirchen; pvc berlin
3.francis koffi, joao luis fernandes; hrc
3.rosevita aurich, herve dieu; hrc
5.jan garner, martin kuball; odin hannover
5.lars schirmer, lasse loft; berlin
5.jens birkmeyer, rüdiger kaiser; kfk münster
5.reinhard schwertfeger, maurizio stoß, cdb lübeck
10. Wikinger-Boule in Idstedt
32 Doublettes beim Wickinger-Boule. RoseVita und Herve gewinnen den von Wolfgang Joohs neu gestalteten Pokal.
A1: RoseVita Aurisch / Hervé Dieu (HRC Hamburg)
A2: Felix Irurozqui (HRC HH)/ Michael Berger (Diabolo Bochum)
A3: Uli Brahe / Jean Michel Dauverchain (HRC Hamburg)
A3: Helga Frank (HeiderRindsBouleUnion) / Klaus Hillebrand (Torpedo Rote Sau Neumünster)
B1: Cristel Nissen / Uwe Hertrich (PCN Kiel)
B2: Michael Uzarewicz / Frank Schmidtchen (HeiderRindsBouleUnion)
16. Löwenturnier in Braunschweig
Martin Kuball und Jan Garner (SV Odin Hannover) gewinnen das Löwenturnier
Foto: Nils Allwardt
Zum 16. Mal fand heute das Löwenturnier der Magni Bouler in Braunschweig statt – davon zum 2. Mal auf dem Gelände an der Griegstraße in der Südstadt. Dieses hat zwar nicht das Ambiente des Löwenwalls mit dem Obelisken in seiner Mitte, scheint aber insbesondere Jan Garner und Martin Kuball zu liegen. Die Vorjahressieger konnten das Turnier mit jeweiliger Fanny im Halbfinale und Finale erneut gewinnen. Sie kommen anscheinend gut mit dem anspruchsvollen Boden zurecht, der jedoch nicht mehr ganz so tief wie im letzten Jahr ist.
Fotos findet ihr in der boulegalerie.
Mehr15. Mittelrheinpokal in Bacharach
Ergebnis Samstag 30.07.2005 Doublette 332 Teilnehmer
A1 Anthony Hagenbourge / Julian Pucho´t
A2 Hans Kirsch / Benjamin Lehmann
A3 Harry Kahdouma / Marcelo Avaria
A3 Kim Rieger / Philipp Niermann
Ergebnis Sonntag 31.07.2005 Triplette 210 Teilnehmer
A1 Robert Meuwissen / Philippe Meuwissen / Cedrick Roquet
A2 Valentin Tafel / Steven Hofmann / Detlev Krieger
A3 Soufiane Errichi / Danny Griesberg / Rachid Bouchendouka
A3 David Monti / Victor Romano / Anthony Hagenbourger
Turnierwochenende in Friedrichshafen
Mauritz-Wanderpokal, 30.7.2005
1. Hinderer Eveline / Bauer Gerd / Bauer Ralf
2. Lissner Hille / Resler Donald / Schwebel Patrick
3. Hirte Johannes / Hirte Michael / Schmiden Nico
3. Bauer Wolfgang / Berthet Yves / Munnier Patrice
Zeppelin-Wanderpokal, 31.7.2005
1. Hirte Johannes / Schmider Nico
2. Lissner Hilmar / Müller Harald
3. Issadi Sabah / Dussaussay Johnny
3. Fournier Christian / Queffelec, Xavier
23. Münchner Hofgartenturnier
Von St. Petersburg (Russland) bis Italien, von Hamburg bis in die Schweiz, bei überwiegend sonnigem Wetter trafen sich wieder Boule-Spieler aus aller Welt im Hofgarten.
Entsprechend war die Stimmung und die fröhlichste Kugelwerferei bis zum Schluss. Eines der packensten Finale, die der Hofgarten jemals gesehen hat,haben uns die Finalisten Arturo D´Angelo vom PC Basel (Hofgartensieger 1997 in Principal und Nocturne!) mit Elvir Huhiu vom PC Zürich gegen Nicola Landert Wetzikon und unserem Joungster mit großem Talent Rick Bergmann geschenkt. Finalspiel über knapp 1 1/2 h mit Punkt für Punkt und ausgeglichen bis zum Schluss. Am Ende haben die Rein-Schweizer 13:11 gewonnen.
Mehr12. Harzer Bouleturnier Bad Sachsa
Insgesamt 35 Teams in Bad Sachsa.
A-Turnier
01. Bernhardt, Norbert Neunkirchen Khudovma, Harry Gersweiler
02. Kuball, Martin SV Odin Seedorf, Nico BC Osterholz
03. Koch, Karl-Heinz Göttingen Bürkner, Hans Göttingen
03. Limam, Malek Göttingen Hucke, Thomas Hannover
Neueste Kommentare