Saisoneröffnungsturnier des TUS Kleefeld
Foto: Nils
Zum Saisoneröffnungsturnier des TUS Kleefeld fanden trotz Rotascheplatz wieder 82 Doubletten den Weg nach Hannover. Mit insgesamt 10 Gegenpunkten in allen Spielen setzten sich Martin Kuball und Jan Garner (SV Odin Hannover) klar durch. Den 2. Platz holte sich das „Spontan-Team“ mit Norbert Asseier (WHV) und Jens Riesebieter (TSV KK).
MehrHäfler Sieg beim Bouleturnier
v.l.n.r.: Patrick Abdelhak, Susi Fleckenstein, Uwe Luck und Jacques Grimaldi
Foto: Eberhard Meßmer, BC Friedrichshafen
Vor Wochenfrist war man noch drauf und dran das Eröffnungsturnier des Boule-Clubs Friedrichshafen abzusagen – war doch das Boulodrome noch vollständig mit einer 20 cm dicken zähen Schneeschicht bedeckt. Doch aktive Mitglieder schippten das gesamte Terrain frei und so kamen die Turnierspieler in den Genuss von abgetrockneten Plätzen, die ideal zu bespielen waren.
Trotzdem, dass drei weitere Turniere am selben Tag in Baden-Württemberg stattfanden, kamen ca. 130 Turnierspieler nach Friedrichshafen, davon starteten 57 Doublette-Paarungen allein im Hauptturnier.
Friesland Hallenturnier 2005
Frieslandhallenturnier im Jahre 1997
Das 12. Friesland Hallenturnier konnte am Samstag den 12.03.05 pünktlich um 10:00 Uhr von dem Präsidenten des Jever Pétanque Club, Hubert Vähning, eröffnet werden. Nach 4 Vorrundenspielen hatten sich die 96 Teams für die 3 Endturniere qualifiziert. Die besten 32 der Vorrunde trafen dann im A-Turnier aufeinander. Die Plätze 33-64 der Abschlusstabelle der Vorrunde hatten es im B-Turnier miteinander zu tun. Für die „schlechtesten“ 32 Teams blieb dann noch das C-Turnier.
1. Niels Ortlieb / Volker Görschen HRC Hamburg / PCN Kiel
2. Gitta Mügge / Jürgen Mügge CPI Essen
3. Jan Garner / Sascha von Pless SV Odin Hannover
3. Sven Mildahn / Gösta Kirchner ABC Hamburg
Fête de la Pétanque – 24 Stunden von Berlin
spielen – spielen – spielen … perfekte Turnierleitung … beste Verpflegung, – ein voller Erfolg
Datum: 12.02.2005, 13.00 Uhr – 13.02.2005, 13.00 Uhr
Formation: 4 Spieler pro Mannschaft
Modus: Jeder gegen jeden – Doublette, Triplette, Quadrette, keine Lizenzpflicht
Teilnehmer: 15 Mannschaften
Ausschüttung: 1 Platz = 1.000 ¤, 2 Platz = 500 ¤, 3 Platz = 350 ¤, 4 Platz = 310 ¤
Turnierleitung: Boris Tsuroupa
Erstmalig durchgeführt und gleich ein voller Erfolg. Perfekte Turnierleitung mit schnellem Ausdruck der Spielergebnisse nach den einzelnen Runden und Platzierung der einzelnen Mannschaften, ausgezeichnete Verpflegung, richtiges Timing der Spielrunden, kurz gesagt, besser geht es kaum.
Die 15 angereisten Teams, auch wenn sie aus Paris oder Nürnberg kamen, haben es nicht bereut, bei diesem Sauwetter in das beheizte Boulodom des Club Bouliste de Berlin e.V. gekommen zu sein. Erfreulich auch, dass alle Spieler bis zum Schluss durchhielten und mit bester Laune diszipliniert diese Anstrengung meisterten.
(Bericht und Ergebnisse: B. Klein)
MehrRicard Open in Osnabrück
Das hochklassig besetzte und auf 13 (ursprünglich 12) Teams limitierte Turnier kam bei allen Teilnehmern sehr gut an. Gespielt wurden in der Osnabrücker Petanque-Halle 5 Runden Schweizer System und die Endauswertung erfolgte nach Siegen, Buchholzpunkten und Punkten.
Neben den Geldpreisen wurde viele gesponserte Sachpreise vergeben!
Ergebnisse:
1. Matthias Helweg, Marcel Franke, Dirk Holz / Hannover
2.Robin Morrison, Gerd Mussenbrock, Detlev Mittendorf /GM-Hütte
3. Wilhelm Friedrichs, Robert Haag, Karim / Münster
4. Nico Siebe, Oliver Schlüter, Rüdiger Kaiser / Münster
5. Sven Lübke, Thomas Martens, Christoph Steinbrecher /Bremen
10. Essener Boulau-Turnier in der „Stadtgarten-Allee“
Foto: Rolf Schütt
Auch in diesem Jahr fanden sich am Rosenmontag, bei strahlendem Sonnenschein, wieder zahlreiche Boulejecken im Essener Stadtgarten ein, um bei der nunmehr zehnten Auflage des Essener Boulau-Turniers Spaß zu haben.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Rolf Schütt begannen um 11.11Uhr die 37 teilnehmenden Spieler/innen, viele davon in Verkleidung, die erste Runde im Supermêlée.
MehrGolden Boule Prag
Die Ergebnisse vom 22.01.2005
1. Jean Mari (Korsika), LukᨠValenz, Miroslav Mu¸ík (VARAN Karlovy Vary)
2. Tuuka Ylonen, Veiko Pruus, Iivo Paaso – Finsko (Finland)
3. Milan Ha¨ek, Romana Vokrouhlíková, Pavel Hnilica (SLOPE BRNO, POP PRAHA, PCBD)
4. Milan st. Lapihuska, Robert Lapihuska, Milan ml. Lapihuska (HEJ RUP Roudnice)
Ergebnisse Scheunendoublette
Erneuter Hannoveraner Sieg in der Boulescheune
1. Thomas Hucke / Marcel Franke, Hannover
2. Martina Atzmüller / Thomas Martens, Bremen
3. Ursel Skuppin / Afif Zekiri, Varel und Oldenburg
4. Klaus Roth / Christof Steinbrecher, Bremen
Scheunentriplette in Erlte
Hannoveraner Sieg beim Scheunentriplette am 21. Jan. 2005
1. Lutz Richard, Oliver Lichtenberg, Hendrik Baum aus Hannover und Oldenburg
2. Klaus Meyer, Lutz Poltrock, Benjamin Ippach aus Bremen
14. Apfelsinenturnier des SV Odin Hannover
75 Teilnehmer beim SV Odin
Schönstes Wetter mit Frühlingstemperaturen lockte heute 75 Doubletten nach Hannover. Der SV Odin lud zum 14. Mal zum Apfelsinenturnier ein. Insgesamt wurden ca. 3600 Apfelsinen, 25 Kisten Clementinen und 18 Ananas „ausgeschüttet“. Jeder bekam etwas. Am meisten natürlich Bernd Hoffmann (Odin) und Wolgang Arnold (Schwalbe), die mit 13 : 10 im Finale gegen Dirk Hildebrandt (TSV KK) und Horst Peters (Magni Bouler Braunschweig) gewinnen konnten.
Mehr16. Jahreinboule in Ahlen
Der Bürgermeister der Stadt Ahlen Benedikt Ruhmöller und der Vorsitzenden des Pètanqueclubs „la Diffèrence“ Ahlen e.V bei der Begrüßung
95 TeilnehmerInnen konnten am frühen Sonntagmorgen die Verantwortlichen des PC „la difference“ Ahlen e.V bei frühlingshaften Temperaturen zu Ihrem traditionellem 16. Jahreinboule begrüßen. Dabei waren SpielerInnen von Hannover bis zum Saarland vertreten. …
Mehr„Wir warten aufs Christkind“-Pokal in OHZ
Wie in den letzten sechs Jahren traf sich auch dieses Weihnachten wieder eine kleine gemütliche Runde am Heiligabend um 13:00 Uhr auf dem Boulodrôme beim Rumpelstilzchen in Osterholz-Scharmbeck zum Boule spielen. Weihnachtliche Musik, Glühwein und Gebäck durften natürlich nicht fehlen. Nach drei Runden verkehrtem Schweizer System (immer ein Gewinner mit einem Verlierer) standen die vier Finalisten fest: Detlef Trippner, Filip Wätjen, Pia Weidenhöfer (alle boule compagnie ohz) und Martin Kuball (SV Odin Hannover). …
MehrNeuer NRW Hallen-Meister Tête-à-tête
Herzlichen Glückwunsch FLORIAN KORSCH
Den 2. Platz belegt Nico Beucker
Den 3. Platz Christopher Czarnetta und Tilmann Gottwald
In der Boulehalle Krefeld fand am 12.12.04 die Endrunde statt. 32 Spielerinnen und Spieler nahem an der Endrunde teil.
MehrKrähenwinkler Glühweinturnier
47 Triplettes beim Glühweinturnier des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide
Foto: Nils Allwardt
A-Turnier
1. Garner, May, Seedorf
2. Ramon, Hellmann, Lahrichi
3. Meyer, Riesebieter, Degen
3. Ruthmann, Jüch, Tront
5. Bahri, Jundt, Lörsch
5. Husmann, Husmann, Lünstedt
5. Tessmann, Tessmann, Zill
5. Stein, Hellweg, Allwardt
Emder Sieg im Scheunen-Triplette
Timo Keller, Stephan Eilers. aus Emden haben zusammen mit Ali Sandvoß aus Oldenburg das Triplette-Turnier in der Boule-Scheune in Erlte gewonnen.
Bericht von Theo
MehrFête de la Pétanque – Beaujolais-Cup 2004 Berlin
Datum: Samstag 20. November 2004
Formation: Doublettes choisies
Modus: A/B/C/D- K.O, keine Lizenzpflicht
Teilnehmer: 70 Mannschaften
Ausschüttung: 100 % Cash (700 ¤)
Turnierleitung: Bettina Namysl
Es war mal wieder soweit, wie jedes Jahr im November wurde der erste Wein des Jahres, der Beaujolais Primeur ausgeschenkt. Dieser Wein wird traditionell bereits am dritten Donnerstag im November durch Sondergenehmigung zum Verkauf freigegeben, da nach dem französichen Weingesetz A.C.- Qualitätsweine nicht vor Jahresende ausgeschenkt werden dürfen. …
MehrScheunen-SixPack vom 19.11.2004
Die Kombination Bremen/Emden erneut beim Scheunen-Sixpack in Erlte erfolgreich.
Am Samstag den 13.Nov. fand die erste Ausgabe des schon im letzen Winter so erfolgreichen Teamcups in der Boule-Scheune-Erlte statt.
Der Teamcup ist ein Mannschaftsturnier (Scheunen-Sixpack), das in Sechser-Teams gespielt wird. Jedes Geschlecht sollte vertreten sein. Eine Mannschaft besteht aus 3 Doubletten, von denen in jeder Runde jedoch nur eine Doublette spielt. Die zweite Doublette wird „zerschlagen“, d.h. einer der beiden vervollständigt die dritte Doublette zu einer Triplette. Der andere der „zerschlagenen“ Doublette spielt tête-a-tête. In jeder Runde spielt ein anderer der Mannschaft das tête-a-tête. …
Mehr24 Stunden Turnier in Warendorf
Die Gewinner standen nach gut 25 Stunden fest
Foto: Nils Allwardt
A-Turnier
1. Salvatore Randazzo, Joseph Turi, Fabrice Uytterhoeven, Jonny Lorenzino
2. Jan Garner, Marco Schumacher, Sascha von Pless
3. Thorsten Degen, Dagmar Wucherpfennig, Matthias Helweg, Olaf Koszewski
3. Thomas Heske, Mark Norden, Jens Riesebieter
B-Turnier
1. Klaus Tessmann, Gerburg Tessmann, Hans Martin Zill, Bernd Goetzke
2. Hans Jo. Schneider, Uwe Pitz, Patrick Klement, Markus Elzer
3. Olaf Wätjen, Reinhard Schwertfeger, Nils Allwardt
4. Jan Muller, Gerard Meier, Rinus Krabshuis, Leo Bakker
C-Turnier
1. Ruth Seebach, Andreas Globig, Georg Kunze
2. Hans-Peter Berndt, K. Roth, Atabak Gothby, Colette Ramon
D-Turnier
1. Günther Drees, Matthias Brand, Tobias Fischedicke, Alex Schapowal
Update 17. November: Fotos online!
MehrCoup Tati 2004
Ulf Janik von „les pétangueules hannover“
Foto: Ernst Buckschat
Am 31.10.2004 wurde der 15. Coup Tati vor dem Wilhelm-Busch Museum ausgetragen. 33 Teilnehmer spielten den Pokal unter sich aus. Ausrichter des Coup Tati im kommenden Jahr wurde entgegen den bisherigen Gepflogenheiten der 13. des Turniers, Dieter Luft. Ulf Janik holte den Pokal in einem spannenden Finale gegen Gerd Ross nach Hannover zurück. Vorjahressieger Honoré Balié belegte den geteilten dritten Platz zusammen mit Kersten Röhr.
MehrSaisonabschlussturnier BC Friedrichshafen
A-Turnier: Rick Bergmann, Peter Chromik, Cedric Schubert, Chris Bognon
Foto: Eberhard Meßmer
Pünktlich zu Turnierbeginn lösten sich die Nebelfelder auf und machten den Weg frei für einen Sommerturniertag mit Temperaturen bis zu 26 Grad, das Ganze wohlgemerkt Ende Oktober! So konnten die souveränen Turnierleiter Renate Tassin und Pierrot Heublein 82 Doublettes begrüßen, …
Mehr
Neueste Kommentare