15. Löwenturnier in Braunschweig
Die Gewinner heißen Jan Garner und Martin Kuball
Foto: Dirk Hildebrandt
Die Magni-Bouler zeigten sich sehr zufrieden mit Ihrem ersten Turnier in der Südstadt. Trotz herbstlicher Kühle konnte Ratsherr Manfred Dobberphul im Namen des Oberbürgermeisters 58 Doublette-Teams zum Jubiläumsturnier um 10.00 Uhr an der Griegstraße begrüßen. Er sagte den Veranstaltern Unterstützung bei der weiteren Verbesserung der Trainings- und Turnierbedingungen zu. Auch Randsportarten würden in der Sportstadt Braunschweig unterstützt. Sportausschuss-Mitglied Dobberpuhl zeigte sich beim anschließenden Rundgang beeindruckt. …
MehrXI. Oldenburger Herbstturnier
Foto: Nils Allwardt
Bei sonnigem Wetter und zum Teil T-Shirt-Temperaturen kamen 61 Doublettes in den Oldenburger Cäcilienpark. Bei zügiger Organisation war das Turnier trotz 3 Vorrundenspielen um ca. 19.00 Uhr beendet.
In einem etwas einseitigen Endspiel setzten sich die Groninger Martin Bakker/Mark Norder gegen das Oldenburger Doppel Johann Groenewold/Angela Hespen mit 13:2 durch.
A – Turnier
1. Martin Bakker + Mark Norder (Leeuwarden NL)
2. Johann L. Groenewold + Angela Hespen (Oldenbouler)
3. Jan Garner + Lea Kleinspehn (Odin)
3. Nils Allwardt + Marcel Franke (Petangueules/Odin)
10. GSG-Tripplettes in Duisburg
Foto: Gitta Mügge
A-Turnier
1. Gusti Funken, Ali Galloul, Rainer Kukla
2. Christel Brandner, Gaby Godehardt, Michael Berger
3. Gitti Kersten, Thomas Kersten, Bernd Matz
3. Gitta Mügge, Jürgen Mügge, Norbert Godehardt
Kirtorfer Herbstturnier 2004
A1 Mac Horn + Ulf Jakob
A2 Paula + Marius Schilling
A3 Marlit Peikert + Stefan Zierau
A3 Rainer Pfeiffer + Romana
A5 Horst Schopbach + Silke Heuser
A5 Micha Groth +Volker Müller
A5 Abd-el-Wahab + Georg Hose
A5 Erich Hohn + Karlheinz Schäfer
Bremer Herbst Turnier
Liebe Pétanque-Freunde,
unten findet Ihr alles Wissenswerte über das 10. Bremer Herbst-Turnier vom Sonntag, 3.10.2004. Im Einzelnen sind dies die allgemeinen Turnierdaten, ein kurzer Turnierbericht sowie alle Teams, die in den Preisgeldrängen landeten.
Soweit Ihr Gelegenheit habt, bitte ich Euch, diese Informationen weiterzugeben und zum Beispiel auf Euren Websites zu veröffentlichen.
Auf Wiedersehen am 3. Oktober 2005 in Bremen!
Mit boulistischen Grüßen
Ulli Brülls
3. Bamboule am Saaleufer in Halle (Sachsen-Anhalt)
Trotz nasskalten Herbstwetters zog es 20 Mannschaften zur diesjährigen “3. Bamboule am Saaleufer” in die neue Boulemetropole des Landesverbandes Thüringen. Zwar kann sich die Veranstaltung des knapp einjährigen Vereines “Bamboule Halle e.V.” noch nicht mit Tripletteturnieren wie Travemünde, Hannover oder Berlin vergleichen. NOCH NICHT!!!. …
MehrBoule-Tage in Groß-Gerau
Foto: Daniel
Letztes Wochenende fanden im Groß-Gerauer Sportpark die 24. Groß-Gerauer Boule-Tage statt. Von Freitag bis Sonntag nahmen weit über 300 Boulespieler aus ganz Deutschland und Frankreich teil. Die Organisatoren waren die Mitglieder der Boule-Abteilung des Blau-Gelb Groß-Gerau. Am Freitag begann das Boule-Wochenende mit Supermêlée, das heißt, die Mannschaften wurden für jede Spielrunde erneut ausgelost. Das war eine gute Gelegenheit neue Spieler kennen zu lernen und vielleicht auch neue Boule-Freundschaften zu knüpfen. …
Mehr9. Schloss und Auenpark-Turnier in Paderborn
Beeindruckende Kulisse in Paderborn.
Foto: Gitta Mügge
19.09.2004, Paderborn
1. Honoré Balié, Volkmar Jotzo, Elisabeth Gehm
Hat jemand weitere Infos?
Waldsee Open in Krähenwinkel-Kaltenweide
Manfred Hespen aufgenommen bei der LM in Essel
Foto: Nils Allwardt
Waldsee Open des TSV Krähenwinkel Kaltenweide am 18.09.2004, 65 Teams, Doubl., KO-ACBD
A-Turnier:
1. M. Hespen , A. Cuvelette Oldenburg
2. C. Ramon , T. Martens Bremen
3. P. Kirsch , R. v. Pless Braunschweig / Krähenwinkel
3. D. Holz , M. Jex Krähenwinkel
5. E. Gehm , P. Probosch Petangueles / SC Langenhagen
5. F. Masula , T. Langer Odin Hannover
5. S. Lübke , S. Looschen Bremen / Oldenburg
5. A. Richter , M. Fallahi Boulom. Berlin
DM Tête-à-Tête und DM Tireure in Waldmohr
Finalisten mit Schiedsrichtern und Klaus Eschbach
Foto: H. Madsen
Vom 18. – 19. September fanden die 24, Deutschen Pétanque Meisterschaften im tête-à-tête sowie die 3. DM der Tireure in Waldmohr statt.
Deutscher Meister im tête à tête ist Jean-Luc Testas (BW)
Deutscher Meister Tireure ist Sascha Koch (Hessen)
Deutschen Jugendmeisterschaften in Scheidt
Die Gewinner: Hannes Möllers, Steffen Letmathe und Fabian Schneider
Foto: Karl-Heinz Heither, Ingrid Graumann
NRW ist Deutscher Juniors-Jugendmeister 2004. Hannes Möllers, Steffen Letmathe und Fabian Schneider siegen im Endspiel gegen BaWü 1. Anna Lazaridis, Martin Barr und Simon Lindfeld gewinnen den Saar-Cup 2004.
MehrTorfturnier in Osterholz-Scharmbeck
Foto: Nils Allwardt
Bei unerwartet gutem Wetter fanden sich am Samstag 33 Teams von nah und fern zu dem traditionellem Torfturnier in Osterholz-Scharmbeck ein. Die Boule Compagnie OHZ entschied sich wie gewohnt für das Nunkircher System, bei dem jedes Team vier Vorrundenspiele macht und somit fünf garantierte Spiele hat. Die orginellen Bouleteufel-Pokale konnten am Ende eines geselligen Turniers Olaf Koszewski und Marcel Franke mit nach Hannover nehmen, die sich im Finale mit 13:9 gegen Claus Wriedt und Wanja Dziony durchsetzen konnten.
MehrDM-Quali tête à tête Hessen
72 Teilnehmer
Hessen 1 Sascha Koch Gesetzt
Hessen 2 Lara Eble Gesetzt
Hessen 3 Kader Amrane Gesetzt
Hessen 4 Jörg Born Gesetzt
Hessen 5 Christian Hirtz 1
Hessen 6 Günter Desch 2
Hessen 7 Daniel Reichert 3
Hessen 8 Stefan Schulz 4
Hessen 9 Jean Pierre Keller 5
Hessen 10 Peter Weise 6
Hessen 11 Jean-F. Wittmann 7
DM-Quali tête à tête Bayern
Die bayerischen Qualifikanten für die DM in Waldmohr sind:
Bayern 1 Albin Raux PCNC Nürnberg
Bayern 2 Michael Hahn Furth im Wald
Bayern 3 Lola Herrmann PCNC Nürnberg
Bayern 4 Toni Ferber Augsburg
Bayern 5 Norbert Lohaus Schweinfurter Kugelleger
Bayern 6 Raphael Gharany Regensburg
Bayern 7 Habib Slimani München
LM tête à tête NRW
Ergebnisse der Landesmeisterschaft tête-à-tête NRW in Duisburg-Homberg. Neuer Landesmeister ist Thomas Göltl. Folgende Spieler und Spielerinnen fahren für NRW zur DM:
1 Thomas Göltl 08 – 005 – 004 Db Bochum
2 Martin Barr 08 – 051 – 015 PF Rathenauplatz
3 Daniela Thelen 08 – 025 – 012 CPI Essen …
LM tête à tête Niedersachsen
Torsten Degen (2.), Heino Prenzler (1.) und Sascha von Pless (3.)
Foto: Peter Neubauer
Insgesamt 105 Spieler und Spielerinnen fanden sich heute auf der Sportanlage des TSV Krähenwinkel-Kaltenweide ein, um den Landesmeister im Tête auszuspielen. Weiterhin wurden auch 7 der insgesamt 8 Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft am 18. und 19.09.2004 in Waldmohr vergeben. Jan Garner, der nicht an der Qualifikation teilnehmen konnte, wurde vom Sportwart Thomas Hucke gesetzt.
Vorzeitig nach 6 Runden Schweizer System mit Buchholzpunkten stand der überraschende und deshalb besonders glückliche neue Landesmeister fest: Heino Prenzler vom TSV Bordenau. Gratulation!
Mehr13. Holstentorturnier in Travemünde
Gewinner Doublette, Sascha von Pless und Boris Tsouroupa
Foto: Gitta Mügge
Das 13. Holstentorturnier in Lübeck-Travemünde wurde von 249 Doublettes und 130 Triplettes besucht. Das ist neuer Rekord!
Dazu schönes Wetter, günstige und gute Verpflegung und das einmalige Flair des Turniers an der Ostsee, dass unter anderem auch durch die live gespielte französische Akkordeonmusik untermalt wurde. …
Allertalturnier in Essel
Allertalturnier
A-Turnier
1. Jan Garner, Lea Kleinspehn
2. Jens Riesebieter, Dadine Sidlavaza
3. Patricia Kirsch, Dirk Hildebrand
3. Matze Helweg, Marcel Franke
Leineturnier
1. Andreas Becker, Nils Allwardt
Weitere Ergebnisse und ein Turnierbericht folgen.
Hat jemand ein nettes Foto gemacht? Dann her damit!
Jan Garner und Marco Schuhmacher weiterhin nicht zu schlagen
Foto: Nils Allwardt
Jan und Marco gewinnen im Finale der Hamburger Wasserspiele (80 Teams) gegen die beiden Lübecker Sven und Jonas mit 13:6.
Nobu Matsumura und Kiyo Kanemaki gewinnen das B-Turnier.
Den Tireur-Wettbewerb mit ca. 60 Teilnehmern gewinnt Mahmut aus Berlin.
Leider habe ich bislang noch keine Ergebnisse erhalten. Sorry!
MehrMauritz-/Zeppelin Wanderpokal
Foto: Eberhard Meßmer
Wie im vergangenen Jahr fand das Friedrichshafener Sommerturnier wieder bei herrlichem Wetter statt. Die hohen Temperaturen stellten höchste Anforderungen an die konditionelle Verfassung der Akteure. Boulisten aus dem gesamten süddeutschen Raum und der Schweiz reisten zum Turnierwochenende an den Bodensee.
Bei der Vielzahl an hochkarätigen Formationen war es allerdings schwer sich durchzusetzen. So war es keine Überraschung, dass sich bei beiden Turnieren die Vorjahressieger nicht erneut durchsetzen konnten.
Am Samstag gewann überraschend das Konstanzer Triplette mit Max Graf und Vater und Sohn Gasc im Finale gegen die favorisierte Formation Peter Muschel (Friedrichshafen), Christian Tanneur und Hannes Haller (Zimmern). Insbesondere der Juniorennationalspieler Julien Gasc spielte an beiden Tagen teilweise grandios auf.
Denn auch am Sonntag stand Julien wiederum, diesmal mit seinem Doublette-Partner Heiko Hahnemann aus Stuttgart, im Finale und die beiden sahen mit einer hohen Führung im Rücken schon wie die sicheren Sieger aus. Doch ihre Finalgegener Daniel Dalein und Cedric Schubert erkämpften sich beim Stand von 2:10 das Cochonnet und verlagerten das Spielgeschehen auf dem großen Carré zusehends auf anderes Terrain, auf dem sie besser zurecht kamen und konnten die Finalpartie noch mit 13:11 für sich entscheiden. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein hochklassiges Endspiel, das eigentlich keinen Verlierer verdient hatte.
Bericht und Ergebnisse per Mail übermittelt von Eberhard Meßmer
Mehr
Neueste Kommentare