Essel Zeitungsbericht
Danke an Robby für den Artikel der Walsroder Zeitung
Boule im Dauerregen

Nein, dass hat gestern keinen Spaß gemacht. Der 2. Ligaspieltag fand im Dauerregen statt. Viele hatten ja am Vorabend und am frühen Morgen auf die NPV-Seite geguckt und gehofft, dass der Spieltag abgesagt wird. Aber trotz Unwetterwarnung, überschwemmter Straßen und Behinderungen bei der Bahn war von offizieller Seite nichts zu hören.
Die Teams der Regionalliga 2, die sich gestern in Bissendorf eingefunden haben, beschlossen dann mehrheitlich zu spielen. Die Anreise hatten wir ja nun schon hinter uns gebracht. Also Regenjacke zu und durch. Die Gastgeber gaben sich viel Mühe, die Plätze einigermaßen bespielbar zu halten. Nach 12 Stunden Kälte und Wasser von allen Seiten war es dann endlich geschafft. Auf dem Rückweg dann erste Zweifel, ob Pétanque in Deutschland die richtige Sportart ist.
Ein paar Bilder von Sabine gibt es hier zu sehen.
Zwickel

Gestern fand der 3. Zwickel-Termin in diesem Jahr statt. 22 Teams fanden sich bei Eintracht ein. Thomas Hucke von den Pétangueules sorgte für die Turnierleitung und auch gleich den Tagessieger. Die Rangliste und Termine findet ihr auf www.zwickel-hannover.de.
Mixte-Turnier beim 16. Boulefestival

44 Doubletten hatten sich am 16. Mai zum Mixte-Turnier auf der Herrenhäuser Allee eingefunden und konnten bei sommerlichen Temperaturen den Abend genießen. Das Wetterleuchten rundum tat der Stimmung keinen Abbruch, die letzten sollen erst kurz vor Mitternacht den Heimweg angetreten haben.
Nach drei Spielrunden hatten 6 Doubletten noch keine Partie verloren. Gewinner des Abends mit 3 Siegen und 29 Punkten waren nicht unerwartet Lea Mitschker und Till-Vincent Götzke, die sich nach diesem Trainingsabend zur Deutschen Meisterschaft Doublette in Tromm verabschiedeten. Den zweiten Platz teilten sich Renate Bäßmann und Walter Sterz mit Beate Helweg und Nils Allwardt mit je drei Siegen und 20 Punkten.
Quelle: www.allez-allee.de
Schulmeisterschaft beim Boulefestival

An der Schulmeisterschaft am 15.Mai 2013 nahmen in diesem Jahr 14 Mannschaften aus 6 Schulen teil. Die Schüler/innen spielten in 6er Teams 2 Runden Triplette.
MehrHannöversche Schießmeisterschaft

Der Jüngste war der Beste
Um 21:30 Uhr war am Montag Schluss mit Schuss. 32 Teilnehmende traten zur diesjährigen offenen „Hannöverschen Schießmeisterschaft“ an.
MehrRegionscup

Der Regionscup wurde in diesem Jahr auch mit internationalen Gästen aus England und Braunschweig ausgespielt. Der Platzwart hatte am Morgen die Plätze kräftig gewässert und wieder versuchten ca. 100 Spielerinnen und Spieler die Tücken der Allee zu beherrschen. 16 Teams mit 6 Mitgliedern traten unter zum Teil abenteuerlichen Pseudonymen gegeneinander um den begehrten Pokal an.
MehrBonnie & Clyde

Bonny & Clyde riefen und 126 Outdoors erschienen am 11.05.2013 zum Shoot out auf der Herrenhäuser Allee. Die 63 Mixte-Teams stellten sich zwei Vorrunden, um dann in den ABCD-Gruppen ihren persönlichen KO zu erhalten. Thomas Hucke von den Pétangueules leitete das Turnier.
MehrNocturne auf der Allee

Zum ersten Mal fand ein Nocturne-Turnier auf der Allee während der Boulewoche statt. 59 Spielerinnen spielte zuerst zwei Runden Super Mêlée Doublette. Aus den besten 12 wurden dann vier Triplettes gelost, die das Halbfinale ausspielten. Im Finale siegten dann Hanns-Wilhelm Goetzke, Wilfried Bast und Martin Kopp gegen Nils Allwardt, Giulio Pinna und Manne Klein mit 13:5.
Quelle: www.allez-allee.de
Grand Prix Hannover

Das 16. Boulefestival konnte am 09.05.2013 einen prima Einstand feiern. 113 Doublette waren erschienen, um den Grand – Prix – Hannover auszuspielen. Wie immer wurde nach zwei Vorgruppenspielen die Entscheidungen nach dem Modus KO – ABCD gesucht:
Mehr
Neueste Kommentare