Oberbekleidung

Was der NPV-Verbandstag leider nicht geschafft hat, wurde nun im LV NRW festgesetzt. Eine vernünftige Regelung zur einheitlichen Oberbekleidung zu treffen.

Der Antrag der Pétangueules Hannover zur JHV des NPV, die Regelungslücke in der NPV Sportordnung zu schließen, wurde ja bekanntlich abgelehnt. Demnach ist der aktuelle Stand im NPV nach wie vor, dass zwar einheitlich Oberbekleidung bei LMs vorgeschrieben ist, aber nicht festgelegt wurde, was passiert, wenn diese Regelung mißachtet wird. Ein Ausschluss des Teams ohne entsprechende Grundlage ist meines Erachtens rechtswidrig. In NRW ist man da einen Schritt weiter:

1.) Der Verbandstag hat folgende Regelung bzgl. einheitlicher Oberbekleidung auf Landesmeisterschaften beschlossen:
„§ 20 (6) Die Spielerinnen und Spieler einer Mannschaft bei NRW-Meisterschaften müssen einheitliche Oberbekleidung tragen. Die Kleidung während der Spiele muss einander deutlich zuzuordnen sein. Die Entscheidung darüber obliegt allein dem Schiedsrichter. Im Falle von Niederschlag oder großer Hitze kann die Jury diese Regelung für die Spielrunde außer Kraft setzen. Sollten die Mannschaften über keine geeignete Kleidung verfügen, so können sie bei der Turnierleitung Leibchen erwerben, die dann über der Kleidung zu tragen sind. Die Nichtbefolgung dieser Regelungen führt zu einer Verwarnung. Wird dieser Verwarnung nicht unverzüglich Folge geleistet, führt dies zum Ausschluss aus dem Wettbewerb.“

Quelle: E-Mail Newsletter LV NRW

Düsseldorf und Weinheim-Lützelsachsen vorn

Beim Bundesligastart in der Boule-Sportart Pétanque konnten am Samstag sowohl der Titelverteidiger 2009 Düsseldorf sur place und der Vizemeister 2009 TSG Weinheim-Lützelsachsen alle ihre drei Begegnungen gewinnen und stehen somit an der Spitze der DPB-Tabelle.

Mit jeweils zwei siegreichen Begegnungen halten die Vereine BC Saarwellingen, PC Tromm und Aufsteiger PCB Horb Anschluss an die Tabellenführenden.

Mit jeweils einer siegreichen Begegnung befinden sich die Aufsteiger 1. LBC Otterbach und Bouleverein Ibbenbüren sowie die Vereine Hamburger Rugby Club, 1.PC Viernheim, PF Saarbrücken und 1. BC Kreuzberg im hinteren Mittelfeld.

Lediglich die FT Freiburg konnte keine ihren Begegnungen beginnen und sind vorerst Schlusslicht der diesjährigen Bundesliga.

Am 29.05.2010 treffen sich jeweils sechs Mannschaften in Düsseldorf und Schwetzingen zum 2. Bundesligaspieltag.
Alle Ergebnisse auf www.deutsche-petanque-bundesliga.de

15. Göttinger Gänselieselturnier

Jan Garner, Martin Kuball und Gerit Halbach heißen die Gewinner des 15.
Göttinger Gänseliesel-Tuniers. Die Nationalspieler aus Osterholz schlugen in der sechsten Runde gegen 21 Uhr Till Goetzke (Tura Braunschweig), Michael Vauth und Mika Everding (beide Osterholz) mit 13:5. Zum Turnierstart um 10 Uhr auf dem Boule-Gelände am Jahnstadion hatten sich 72 Teams aus Niedersachsen, Bremen, Nordhessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt eingeschrieben. Bei idealen äußeren Bedingungen war es mit dieser Rekordbeteiligung das bisher größte Triplette-Turnier in Niedersachsen, dass von Bürgermeister Uli Holefleisch und Gänseliesel Sarah Ossenberg eröffnet wurde.

Den dritten Platz erspielten sich Robert Zastrow, Reza Aghai und Andrea Gerwig (Rumkugler Kassel.) Auf den Plätzen vier und fünf platzierten sich Stefan Mordmüller, Le van Hung und Georg Erwig (Kassel) sowie Michael Brüggemann, Hanns-Willhelm Goetzke (Tura Braunschweig) und Rainer Böhler, (Schwalbe Hannover).

Quelle: Mail von Rainer Freudenberg

Bundesliga-Start in Hamburg und Bensheim

Am 24. April startet die Deutsche Pétanque Bundesliga (DPB) in ihre vierte Saison.
Austragungsorte der Auftaktspiele 2010 sind Hamburg und Bensheim.
In der Boulehalle des Hamburger Rugby Club, (Langenhorner Chaussee 142, 22415 Hamburg) empfangen die Hausherren den amtierenden Meister Düsseldorf sur place, den 1. BC Kreuzberg und Aufsteiger BV Ibbenbüren.
Im Boulodrome im Weiherhausstadion (Saarstrasse 56, 64625 Bensheim) empfängt die DJK-SSG Bensheim den amtierenden Vizemeister TSG Weinheim-Lützelsachsen, die Aufsteiger 1. Lauterer BC / Otterbach und PCB Horb sowie den BC Saarwellingen, die FT 1844 Freiburg, die PF Saarbrücken, den BC Tromm und den 1. PC Viernheim.
Es werden 3 Spielrunden mit jeweils 2 Begegnungen (Triplette, Doublette) ausgetragen. (Spielplan siehe http://www.deutsche-petanque-bundesliga.de). Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den Vereinen der DPB.
Spielbeginn der ersten Runde ist 10.00 Uhr.

Quelle: Mail des DPV

Nur noch wenige freie Plätze

Das Holstentorturnier in Travemünde hat ein Standing in der deutschen Bouleszene, von dem andere Veranstalter nur träumen können. Seit Anfang März können sich Teams online anmelden. Das Triplette-Turnier ist seit heute ausgebucht. Teams, die sich anmelden wollen, landen auf der Warteliste.

Beim Doublette sind ebenfalls nur noch wenige Platze frei, bis die Warteliste eingesetzt wird. Wer also dabei sein möchte, sollte schnell sein.

Saisonausklang in der Boule-Scheune-Erlte

In der kommenden Woche stehen die letzten vier Events dieser Wintersaison an.

Mehr

DPV Länderpokal

Baden-Württemberg verteidigt den Titel.

1. BaWü
2. NRW
3. Saarland
4. Hessen
5. NiSa
6. RhPfl
7. Nord
8. Bayern

Weitere Infos und Fotos auf www.petanque-dpv.de

Anmeldung zum Holstentorturnier

Ab heute könnt ihr euch zum 19. Holstentorturnier am 14. und 15. August 2010 anmelden. Alle weiteren Infos findet ihr in dem Flyer auf der rechten Seite (PDF).

Hier geht es zum korrigierten Link der Online-Anmeldung.

Pétangueules Vereinsmeisterschaft

Die Vereinsmeisterschaft der Pétangueules Hannover gewinnt Lutz mit 4 Siegen vor Beate und Honoré, die punktgleich auf Platz 2 gelandet sind. Insgesamt waren 24 Vereinsmitglieder und befreundete Spieler der Einladung von Organisator Bernd gefolgt und haben sich in der Pétanquehalle in Krähenwinkel zu 4 Runden „verkehrtem“ Schweizer System eingefunden.

Traurige Nachrichten aus Osterholz

Kalli Wätjen ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Der Initiator und Mitbegründer der boule compagnie osterholz von 1988 e.V. gehörte von Anfang an zu den Persönlichkeiten der Pétanque-Szene. Er hat Jan Garner und vielen anderen das Spiel näher gebracht und die Basics vermittelt. Dem Boulespiel ist er bis zuletzt immer treu geblieben. Mit seinem Tod verlieren wir einen herzensguten Freund.

Kalli, ohne Dich hätte ich nie meine liebste Freizeitbeschäftigung kennen gelernt.
Ich danke Dir.