NPV-Landesmeisterschaft Doublette

101 Teams trafen sich am Samstag in Braunschweig und kämpften um den Landesmeistertitel. Nach fünf Runden Schweizer System standen drei ungeschlagene und 17 Mannschaften mit 4 Siegen fest. Klaus Roth und Lutz Poltrock mit vier Siegen wurden ausgelost, um bei der Ermittlung des Landesmeisters auszuhelfen.

Im ersten Halbfinale setzten sich Mika Everding und Gerrit Halbach gegen Sven Lübbke und Khalid Larichi mit 13:3 durch. Im zweiten Halbfinale gewinnen Bernd Hoffmann und Rainer Böhler gegen Klaus Roth und Lutz Poltrock.

Gewinner des Finales und neuer Landesmeister sind Mika Everding und Gerrit Halbach.

Das anfänglich etwas frische Wetter wurde im Laufe des Tages immer besser und es blieb den ganzen Tag trocken. Auch die „Rotasche-Plätze“ eigneten sich mit großzügigen Abmessungen sehr gut zum Pétanquespielen. Tura Braunschweig war ein guter Gastgeber, es wurde gegrillt und die Meldung von Ergebnissen etc. ging reibungslos. Vorbildlich auch der Einsatz vom amtierenden deutschen Meister Martin Kuball, NPV-Vizepräsident und kommissarischer Sportwart, der die Turnierleitung unterstütze und als gesetzter DM-Qualifikant selber nicht spielte.

Weniger erfreut war insbesondere ein Doublette, das mit Ersatzspieler und nicht wie angemeldet erschien, da ein Partner krank geworden war. Sie durften nicht mitspielen und hätten sich die Fahrt besser gespart. Klar – die Auslosung der ersten Runde nach Ranglistenpunkten müsste neu berechnet werden. Geregelt ist dieser Fall in der Sportordnung allerdings nicht. Noch eine Regelungslücke, die bei der nächsten OMV geschlossen werden sollte.

Ohnehin irritiert der Blick auf die aktuelle Sportordnung, die sich auf der NPV-Webseite befindet. Was gilt, was nicht? Die Zeitregel Gott sei Dank nicht – trotzdem steht es so drin. Die an sich verbotene Teilnahme von bereits gesetzen Teams gilt offensichtlich auch nicht. Besonders „wichtige“ Dinge wie einheitliche Oberbekleidung sollen aber mit ultima ratio – dem Ausschluss vom Turnier – geahndet werden, obwohl diese Sanktion eben nicht in der Sportordnung zu finden ist. Was gilt, und was nicht, ist nicht ersichtlich.

Erst nach einigem Suchen findet man weit unten auf der NPV Webseite im Beitrag vom 23. März, dass bei den Regelungen zur Landesmeisterschaft weiterhin die alte Sportordnung Bestand haben soll. Aber auch damit ist noch nicht klar, woran man sich halten kann, da beispielsweise die Bezahlung des Startgeldes und die Ausschüttung des Fahrtkostenzuschusses kürzlich vom Vorstand geändert wurde – ohne Beschluss der OMV. Es ist also nicht verwunderlich, wenn sich viele Sportler in der aktuellen Situation überfordert und übergangen fühlen.

Mehr

Bericht des NPV-Jugendwartes zum Jugendländermaster 2010 in Niederzier

Am Freitag starteten wir gemeinsam zum Jugendländermaster, dank des Verein „Hilfe für Kinder“ fanden alle Teilnehmer im 9 -sitzer Platz.

Nach der Ankunft in Niederzier bezogen wir gemeinsam das Quartier mit der Gruppe aus Rheinland Pfalz im Bürgerhaus und nach dem Herrichten des Nachtlagers wurden noch ein paar Kugeln gespielt.

Danach ging es zum gemeinsamen Abendessen nach Düren.
Frühzeitig wurde das Nachtlager aufgesucht und sich noch für den nächsten Tag Mut zugesprochen.

Beide Teams gaben als Minimalziel das Viertelfinale aus und waren guten Mutes, dies auch zu erreichen .Bei den Junioren traten insgesamt 7 Landesverbände an, bei den Cadets waren es nur 5 .

Christian Maier betreute das Cadetteam, das leider mit einer Niederlage gegen die Pfalz startete, die Junioren verloren auch das erste Spiel gegen Bayern.

In der zweiten Runde gelang den Junioren der erste Sieg gegen die Pfalz und die Cadets verloren gegen NRW deutlich zu 2.

Das Cadetteam ließ sich nicht entmutigen und nahm sich gegen Hessen viel vor. Doch die eine oder andere unglückliche Aufnahme ließ das 3. Spiel zu Gunsten von Hessen ausgehen. …

Mehr

Pétanque vorm Hauptbahnhof eine Woche früher

Wie der Vorsitzende des Kreisverbandes Hannover, Hanns-Jörg Dahl, gestern mitteilte, muss das Pétanquespielen vor dem Hauptbahnhof Hannover um eine Woche nach vorne verlegt werden. Der NPV-Liga Spieltag wird deshalb nicht wie geplant vorm Hauptbahnhof in Hannover stattfinden. Es wird zur Zeit nach einem alternativen Spielort gesucht. Zwickel-Turnier und der 4. Promenade-Boule-Cup werden voraussichtlich eine Woche früher vom 27. – 29. August stattfinden.

Oberbekleidung

Was der NPV-Verbandstag leider nicht geschafft hat, wurde nun im LV NRW festgesetzt. Eine vernünftige Regelung zur einheitlichen Oberbekleidung zu treffen.

Der Antrag der Pétangueules Hannover zur JHV des NPV, die Regelungslücke in der NPV Sportordnung zu schließen, wurde ja bekanntlich abgelehnt. Demnach ist der aktuelle Stand im NPV nach wie vor, dass zwar einheitlich Oberbekleidung bei LMs vorgeschrieben ist, aber nicht festgelegt wurde, was passiert, wenn diese Regelung mißachtet wird. Ein Ausschluss des Teams ohne entsprechende Grundlage ist meines Erachtens rechtswidrig. In NRW ist man da einen Schritt weiter:

1.) Der Verbandstag hat folgende Regelung bzgl. einheitlicher Oberbekleidung auf Landesmeisterschaften beschlossen:
„§ 20 (6) Die Spielerinnen und Spieler einer Mannschaft bei NRW-Meisterschaften müssen einheitliche Oberbekleidung tragen. Die Kleidung während der Spiele muss einander deutlich zuzuordnen sein. Die Entscheidung darüber obliegt allein dem Schiedsrichter. Im Falle von Niederschlag oder großer Hitze kann die Jury diese Regelung für die Spielrunde außer Kraft setzen. Sollten die Mannschaften über keine geeignete Kleidung verfügen, so können sie bei der Turnierleitung Leibchen erwerben, die dann über der Kleidung zu tragen sind. Die Nichtbefolgung dieser Regelungen führt zu einer Verwarnung. Wird dieser Verwarnung nicht unverzüglich Folge geleistet, führt dies zum Ausschluss aus dem Wettbewerb.“

Quelle: E-Mail Newsletter LV NRW

Düsseldorf und Weinheim-Lützelsachsen vorn

Beim Bundesligastart in der Boule-Sportart Pétanque konnten am Samstag sowohl der Titelverteidiger 2009 Düsseldorf sur place und der Vizemeister 2009 TSG Weinheim-Lützelsachsen alle ihre drei Begegnungen gewinnen und stehen somit an der Spitze der DPB-Tabelle.

Mit jeweils zwei siegreichen Begegnungen halten die Vereine BC Saarwellingen, PC Tromm und Aufsteiger PCB Horb Anschluss an die Tabellenführenden.

Mit jeweils einer siegreichen Begegnung befinden sich die Aufsteiger 1. LBC Otterbach und Bouleverein Ibbenbüren sowie die Vereine Hamburger Rugby Club, 1.PC Viernheim, PF Saarbrücken und 1. BC Kreuzberg im hinteren Mittelfeld.

Lediglich die FT Freiburg konnte keine ihren Begegnungen beginnen und sind vorerst Schlusslicht der diesjährigen Bundesliga.

Am 29.05.2010 treffen sich jeweils sechs Mannschaften in Düsseldorf und Schwetzingen zum 2. Bundesligaspieltag.
Alle Ergebnisse auf www.deutsche-petanque-bundesliga.de

15. Göttinger Gänselieselturnier

Jan Garner, Martin Kuball und Gerit Halbach heißen die Gewinner des 15.
Göttinger Gänseliesel-Tuniers. Die Nationalspieler aus Osterholz schlugen in der sechsten Runde gegen 21 Uhr Till Goetzke (Tura Braunschweig), Michael Vauth und Mika Everding (beide Osterholz) mit 13:5. Zum Turnierstart um 10 Uhr auf dem Boule-Gelände am Jahnstadion hatten sich 72 Teams aus Niedersachsen, Bremen, Nordhessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt eingeschrieben. Bei idealen äußeren Bedingungen war es mit dieser Rekordbeteiligung das bisher größte Triplette-Turnier in Niedersachsen, dass von Bürgermeister Uli Holefleisch und Gänseliesel Sarah Ossenberg eröffnet wurde.

Den dritten Platz erspielten sich Robert Zastrow, Reza Aghai und Andrea Gerwig (Rumkugler Kassel.) Auf den Plätzen vier und fünf platzierten sich Stefan Mordmüller, Le van Hung und Georg Erwig (Kassel) sowie Michael Brüggemann, Hanns-Willhelm Goetzke (Tura Braunschweig) und Rainer Böhler, (Schwalbe Hannover).

Quelle: Mail von Rainer Freudenberg

Bundesliga-Start in Hamburg und Bensheim

Am 24. April startet die Deutsche Pétanque Bundesliga (DPB) in ihre vierte Saison.
Austragungsorte der Auftaktspiele 2010 sind Hamburg und Bensheim.
In der Boulehalle des Hamburger Rugby Club, (Langenhorner Chaussee 142, 22415 Hamburg) empfangen die Hausherren den amtierenden Meister Düsseldorf sur place, den 1. BC Kreuzberg und Aufsteiger BV Ibbenbüren.
Im Boulodrome im Weiherhausstadion (Saarstrasse 56, 64625 Bensheim) empfängt die DJK-SSG Bensheim den amtierenden Vizemeister TSG Weinheim-Lützelsachsen, die Aufsteiger 1. Lauterer BC / Otterbach und PCB Horb sowie den BC Saarwellingen, die FT 1844 Freiburg, die PF Saarbrücken, den BC Tromm und den 1. PC Viernheim.
Es werden 3 Spielrunden mit jeweils 2 Begegnungen (Triplette, Doublette) ausgetragen. (Spielplan siehe http://www.deutsche-petanque-bundesliga.de). Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den Vereinen der DPB.
Spielbeginn der ersten Runde ist 10.00 Uhr.

Quelle: Mail des DPV

Nur noch wenige freie Plätze

Das Holstentorturnier in Travemünde hat ein Standing in der deutschen Bouleszene, von dem andere Veranstalter nur träumen können. Seit Anfang März können sich Teams online anmelden. Das Triplette-Turnier ist seit heute ausgebucht. Teams, die sich anmelden wollen, landen auf der Warteliste.

Beim Doublette sind ebenfalls nur noch wenige Platze frei, bis die Warteliste eingesetzt wird. Wer also dabei sein möchte, sollte schnell sein.

Saisonausklang in der Boule-Scheune-Erlte

In der kommenden Woche stehen die letzten vier Events dieser Wintersaison an.

Mehr

DPV Länderpokal

Baden-Württemberg verteidigt den Titel.

1. BaWü
2. NRW
3. Saarland
4. Hessen
5. NiSa
6. RhPfl
7. Nord
8. Bayern

Weitere Infos und Fotos auf www.petanque-dpv.de