HallenCup 2008/2009: bald Melde-Schluss!
Nur noch bis 30. September können sich Vereinsteams für den HallenCup 2008/2009 anmelden. Bislang stehen 20 Mannschaften in den Startblöcken für diesen Ligateam-Wettkampf mit Pokalcharakter.
Noch gibt es an allen vier Spielorten (Boulehallen in Hamburg, Krähenwinkel, Erlte und Osnabrück) freie Startplätze, und zwar wahlweise für SO, 16.11., und SO, 14.12. Gespielt wird in Vierer-Staffeln – jeder gegen jeden – nach Bundesliga-Modus. Die beiden Staffel-Ersten erreichen die Zwischenrunde. Das Finale der letzten Acht wird Mitte März 2009 in Hamburg ausgetragen.
Alle weiteren Informationen (darunter auch die Liste der schon gemeldeten Teams) und ein Online-Meldeformular stehen auf der
Eine rundum gelungene DM in Halle an der Saale
Das Carré d’Honneur an der Saale
Letztes Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften Tête à Tête und Tir Precision in Halle an der Saale statt – die in vieler Hinsicht bislang wohl beeindruckenste DM in diesen Disziplinen. Beide gewann Jean-Luc Testas von den Boulefreunden Malsch, was seit Einführung der Meisterschaften im Präzisionsschießen 2002 noch keinem Pétanque-Sportler gelungen war. Eine Leistung, die Testas zwei Tage höchste Konzentration und Fitness abverlangte. Neun Spiele absolvierte er bei der Deutschen Meisterschaft im Tête-à-Tête und schaltete dabei u. a. die DPV-Kaderspieler Jan Garner, Torsten Lay und Jannik Schaake aus; viermal trat er im Präzisionsschießen an. Bravo!
Den zweiten Platz im Tête-à-tête belegte Jannik Schaake vom amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister und Euro-Cup Teilnehmer BC Mannheim-Sandhofen, die dritten Plätze gingen an Heiko Hahnenmann (BC Stuttgart) und Benjamin Lehmann (BC Essingen). Vizemeister im Präzisionsschießen wurde Tita Vecile (FT Hof) vor Philipp Geis (BC Mannheim-Sandhofen) und Soufiane Errichi (BC Köln).
Mit insgesamt 5 Treppchenplätzen war der „Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg“ der erfolgreichste Landesverband dieser Doppelmeisterschaft. …
Essel schlägt Panther Kuball
Die Finalisten des Doublette A-Turniers in Essel
Essel. Darauf mussten die Esseler Boulisten 18 Jahre warten. Im Traditionsturnier im Aller-Leine-Tal gelang Charles Theyssen und Axel Becker die große Überraschung. Im Finale schlugen sie Martin Kuball und Steven Panther. Die Wetterprognose für den Samstag verschreckte doch den einen oder anderen norddeutschen Kugelwerfer und so waren 64 Doubletten ein eher geringer Besuch. Aber optimal für einen zügigen Ablauf, konnte doch auf die Cadrage „verzichtet“ werden. Bereits am Freitagabend schossen sich die Übernachtungsgäste unter Flutlicht ein. In der Nacht dann allerdings Dauerregen so dass am Morgen das mobile Drainagenteam die vorderen Bahnen trockenlegen musste. Im Laufe des Tages blieben dann die angesagten Schauer aus und die Akteure, unter ihnen viele Neulinge, konnten die Spiele ohne Unterbrechung durchziehen. Essel Team III hatte mit Organisation und Turnierleitung keine Probleme und die neue Turnierübersichtstafel hat ihre Bewährungsprobe bestanden. Die Pausen zwischen den Spielen wurden genutzt um nach Peking zu schauen und den deutschen Sportlern die Daumen zu drücken. Ausgeschiedene Teams haben die Möglichkeit genutzt um im Miniturnier drei weitere Spiele zu machen. Die zehn besten Mannschaften ergatterten dank Sponsorengelder einen Beitrag zu den Fahrtkosten oder setzen das Geld am leckeren Kuchenbuffet um. Etliche Zuschauer gaben dem Endspiel A einen würdigen Rahmen und geizten nicht mit Applaus und staunten am Ende über den Esseler 13:10 Erfolg. Axel Becker fand für seine Kugel meistens den richtigen Donee und Charles Theyssen konnte die gut gelegten Kuball-Kugeln entsorgen. Die Zuschauer hatten große Freude an dem sympathischen Youngster Steven Panther der mit seiner offensiven Spielweise eine gute Figur neben dem Routinier Martin Kuball machte.
MehrDeutsche Meisterschaften Tête à Tête und Tireur
Siegerehrung Tête à Tête: Jean Luc Testas, Jannik Schaake, Heiko Hahnmann und DPV-Vizepräsident Lutz-Rüdiger Busse
Jean-Luc Testas gewinnt in Halle sowohl die Deutsche Meisterschaft im Präzisionsschießen als auch im Tête-à-tête. Herzlichen Glückwunsch an den Doppelmeister!
Im Tête-à-tête setzt er sich im Finale gegen Jannik Schaake durch. Auf dem 3. Platz sind Benjamin Lehmann und Heiko Hahnmann.
Auch das Präzisionsschießen gewinnt Jean-Luc Testas vor Tita Vecile sowie Philipp Geis und Soufiane Errichi.
Das B-Turnier gewann Nicholas Mari vor Konstantin Singer sowie Peter Adrian und Manfred Jansen.
Ein kleiner Bericht und Fotos folgen.
Aus NPV-Sicht:
Leider überstehen nur 2 NPV-Teilnehmer den ersten Poule: Lutz Richard und Thomas Martens. Für Thomas war dann in der ersten KO-Runde Schluss. Lutz unterliegt am Sonntag morgen im Achtelfinale dem späteren Drittplatzierten Heiko Hahnmann.
Hess / Szigeth im Viertelfinale von Millau Doublette feminin
Muriel Hess (18) und Annalena Szigeth (tags zuvor 14 geworden) erreichten im Rekordteilnehmerfeld von 323 Teams das Viertelfinale im Doublettes Feminin und mussten sich in einem spannenden Match vor vollen Zuschauertribünen zwei jungen, sensationell spielenden Französinnen (14 und 16) nur knapp 10:13 geschlagen geben.
Hier könnt ihr ein Video von dem Spiel ansehen.
Quelle: Bouleforum.de / Trollinger
D.U.C. Nice VS Mannheim Sandhofen
Am Samstag den 27. September 2008, Beginn 17.00 Uhr, findet die Achtelfinalbegegnung im Euro Cup statt. Nachdem D.U.C. Nice seine Auswärtsaufgabe in Bursa, Türkei wie erwartet „weltmeisterlich“ klar und unmissverständlich mit 7:0 erledigt hat, darf man sich nun auf ein Event der ganz besonderen Art freuen. Wenn das Team aus Nizza „einfliegt“, dann wird ein ganzer „Koffer an Weltmeistertiteln“ dabei sein. Lebende Legenden des Pétanquesports werden auf deutschem Boden zu sehen sein, was nun wirklich nicht alle Tage passiert.
Wie aus Sandhofen zu hören ist, wird man das neue Boulodrom diesem besonderen Gast angemessen in ein kleines „Stadion“ mit Tribünen „verwandeln“, da man sich auf einen gewissen Ansturm von Fans und Zuschauern einstellen wird und den entsprechenden Rahmen bieten will.
Holstentorturnier in Travemünde
Bei der Begrüßung am Samstag versammeln sich die zahlreichen Akteure
Ein geniales Boulefest ist leider wieder einmal zu Ende: Das Holstentorturnier in Lübeck-Travemünde. Und wieder einmal haben es Organisator Reinhard Schwertfeger und seine zahlreichen Helfer geschafft, es noch besser als im Vorjahr zu machen. Völlig zu Recht erhielt Reinhard als Anerkennung seiner langjährigen Leistungen vom Deutschen Pétanque-Verband die DPV-Ehrennadel verliehen.
Daneben haben das tolle Wetter, insgesamt 1644 Teilnehmer aus zehn Nationen (887 Doublette- und 756 Triplette-Starter), die Stadtverwaltung und zahlreiche Sponsoren zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Dabei waren Dänemark, Schweden, erstmals Norwegen, erstmals Nationalspieler aus Holland, erstmals das Nationalteam Kroatiens, natürlich das Topteam Frankreich, zwei Mannschaften aus der Partnerstadt Lübecks, La Rochelle, erstmals ein Team aus der Ukraine, Madagaskar um den amtierenden Weltmeister im Tir de précision, Carlos Rakatoarivelo herum, Tunesien mit dem fünffachen tunesischen Vizeweltmeister Mohamed „Momo“ Feijani und Deutschland.
MehrNPV LM Tête à Tête und Tireur
Am Samstag den 09.08.2008 kamen 122 Teilnehmer nach Halle ins Weserbergland zur Landesmeisterschaft Tête á tête. Neuer Landesmeister Tête á tête 2008 ist Mike Wiemers vom Jever Pétanque Club. Im Finale gewann er gegen Malek Liman ( Les Petangueules Hannover ) mit 13:11.
Die Massenanmeldung wurde von den Helferinnen des TSV Halle und den Schiedsrichtern zügig durchgeführt. Nachdem 7 Absagen die erst am Morgen der Veranstaltung bekannt wurden berücksichtigt waren konnte die Meisterschaft eröffnet werden.
MehrBoulodrom am Stadthafen in Schwerin
Bonjour a vous tous!
Es ist vollbracht, nach einjähriger Planung und Verhandlung mit der Stadt Schwerin und der Buga-Gesellschaft, wurde heute den Boulisten Schwerins, die neue Fläche übergeben.
In einmaliger Lage, direkt am neuen Stadthafen und mit Sicht auf das Schloss, können die Boulisten jetzt in einem echten Schmuckkästchen, ihrer Leidenschaft frönen.
Am 23.08. feiert die Autonome Boule Connexion mit allen Interessierten, Freunden und Anwohnern. Über Besuch aus der norddeutschen Bouleszene freuen wir uns auch.
Beginn ca. 15.00 Uhr – in den Abend hinein, mit Live-Music, Showprogramm und Fun-Spielen.
Pétanque-Europameisterschaften der Jugend in den Niederlanden
Am 08.08.08 beginnen nicht nur die Olympischen Spiele in Peking, sondern auch die Pétanque-Europameisterschaften in Nieuwegein bei Utrecht in den Niederlanden.
Frank Maurer (Horb), Manuel Strokosch (Saarwellingen), Moritz Wiegand (Krefeld) und Niclas Zimmer (Freiburg) bilden das Team des Deutschen Pétanque Verbands. Wie auf allen Internationalen Meisterschaften wird Triplette gespielt, während einer Begegnung kann ein Spieler ausgewechselt werden.
Im Wettbewerb des Präzisionsschießens startet Niclas Zimmer.
Die Mannschaftsaufstellungen der teilnehmenden Nationen finden Sie auf: www.ekpetanque2008.nl/de/. Dort werden auch während der bis zum 10. August dauernden Meisterschaften die aktuellen Ergebnisse eingestellt.
Quelle: Mail von Lutz-Rüdiger Busse, DPV
Neueste Kommentare