Zwickel-Turnierserie
Der HSC hat nach dem Umbau des Sportplatzes nur noch 6 beleuchtete Plätze um dort zu spielen. Das ist für die Ausrichtung eines Zwickel Turniers nicht ausreichend.
Deshalb haben sich die Schwalben bereit erklärt den Termine am 16. September zu übernehmen.
Quelle: E-Mail Hanns-Jörg
Altonaer BC Landesmeister 2008 im LV Nord
Der Altonaer BC hat die Landesmeisterschaft im Norden verteidigt und wird bei der Aufstiegsrunde zur Bundesliga den LV Nord vertreten.
Die Abschlusstabelle und die Ergebnisse der Saison findet ihr hier:
TSV Krähenwinkel-Kaltenweide wird NPV-Mannschaftsmeister 2008
Der alte und neue NPV-Mannschaftsmeister: TSV Krähenwinkel-Kaltenweide
Dirk, Matze, Olaf, Hella, Jens, Lutz und Torsten
Gestern fand in Essel der Ligaendspieltag der Landesliga statt, bei dem das Team aus Krähenwinkel-Kaltenweide durch Siege gegen Bremen und les Pétangueules Hannover den 1. Platz behaupten konnte. Gratulation!
Dies ist der inoffizielle Endstand:
1. Krähenwinkel1 7:1 27:13
———————————
2. Tura BS I 6:2 22:18
3. Oldenbouler 5:3 23:17
4. FC Schwalbe 5:3 22:18
5. Pétangueles 4:4 26:14
6. Find. Bremen 4:4 21:19
———————————
7. AA Hannover 4:4 20:20
8. Krähenwinkel2 1:7 10:30
9. Tura BS II 0:8 9:31
Saarwellingen wird Deutscher Mannschaftsmeister 2008
1.BC Kreuzberg gewinnt Abstiegsderby. Mannheim und Heidelberg liegen auf den Abstiegsplätzen.
Der letzte Spieltag der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) war voller Überraschungen. Zunächst gewann Viernheim gegen Hannover und machte alles wieder spannend.
Die letzten Entscheidungen in der Deutschen Pétanque Bundesliga fielen dann innerhalb weniger Minuten.
Saarwellingen machte es spannend. Im letzten Spiel gegen Godesberg stand es nach den Triplettes 1:1. Ein Doublette wurde deutlich gewonnen. In den anderen beiden Doublettes lag Saarwellingen zunächst zurück. Das mixte gewannen die Saarländer dann knapp und sicherten sich den Titel.
Fast gleichzeitig fielen die Entscheidungen über die Abstiegsplätze. Mannheim verlor sein letztes Spiel und steht als Absteiger fest.
Das entscheidende Spiel um den letzten Abstiegsplatz gewann Kreuzberg gegen Heidelberg 4:1
Da im Spiel Heidelberg : Hannover eine Disqualifikation einer Spielerin erfolgte und die Folgen davon zur Zeit noch nicht absehbar sind, könnte eine endgültige Entscheidung über den Abstieg später erfolgen.
Quelle: petanque-bs.de
Bundesliga Ergebnisse
Da die DPV-Webseite und somit auch die Sektion der Deutschen Pétanque-Bundesliga offline sind, werden Infos zu den derzeit stattfindenden Endspieltagen bis auf weiteres auf der privaten Seite von Lutz-Rüdiger Busse veröffentlicht.
Bezirksmeisterschaft der Frauen in Koldingen
Am 23.08.2008 wurde beim Koldinger SV die Bezirksmeisterschaft Frauen (3:3) ausgetragen. Es siegten Marlies Schöbel, Lea Mitschker (beide Koldingen) und Heide Beußer (Les Pétangueules) vor Renate Bäßmann, Barbara Both (beide SG Allez Allee) und Ursula Schröder (TSV KK) (2. Platz) vor Bruni Grytz, Sylvia Reinecke (beide FC Schwalbe) und Renate Pierau (Koldingen) (3. Platz).
Leider war die Beteiligung trotz der perfekten Vorbereitung durch den Koldinger SV und des freundlichen Wetters gering.
Quelle: E-Mail von Hanns-Jörg Dahl
Holstentorturnier in der Presse
Die Möwenpost berichtet auf der Titelseite und auf Seite 24 ausführlich über das Holstentorturnier in Travemünde.
Gesamtausgabe der Möwenpost als PDF öffnen (23 MB)
Für alle ohne DSL hier eine abgespeckte Version mit den beiden Boule-Seiten.
Finale der Deutsche Pétanque Bundesliga
Deutsche Spitzenclubs treffen sich am Freiheitsplatz in Hanau
Am Wochenende entscheidet sich in Hanau, wer Deutscher Mannschaftsmeister 2008 in der Boule-Sport-Art Pétanque wird. Am Freiheitsplatz treffen sich die 11 Teams der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB).
Nach 6 von 11 Spielrunden ist der amtierende Vizemeister Odin Hannover mit 5:0 Siegen Bundesliga-Spitzenreiter vor dem BC Saarwellingen (5:1) und den 1. BCP Bad Godesberg (4:1). Auf Platz vier und fünf folgen Aufsteiger BC 1997 Tromm (3:2) und der 1. PC Viernheim (3:3)
HallenCup 2008/2009: bald Melde-Schluss!
Nur noch bis 30. September können sich Vereinsteams für den HallenCup 2008/2009 anmelden. Bislang stehen 20 Mannschaften in den Startblöcken für diesen Ligateam-Wettkampf mit Pokalcharakter.
Noch gibt es an allen vier Spielorten (Boulehallen in Hamburg, Krähenwinkel, Erlte und Osnabrück) freie Startplätze, und zwar wahlweise für SO, 16.11., und SO, 14.12. Gespielt wird in Vierer-Staffeln – jeder gegen jeden – nach Bundesliga-Modus. Die beiden Staffel-Ersten erreichen die Zwischenrunde. Das Finale der letzten Acht wird Mitte März 2009 in Hamburg ausgetragen.
Alle weiteren Informationen (darunter auch die Liste der schon gemeldeten Teams) und ein Online-Meldeformular stehen auf der
Eine rundum gelungene DM in Halle an der Saale
Das Carré d’Honneur an der Saale
Letztes Wochenende fanden die Deutschen Meisterschaften Tête à Tête und Tir Precision in Halle an der Saale statt – die in vieler Hinsicht bislang wohl beeindruckenste DM in diesen Disziplinen. Beide gewann Jean-Luc Testas von den Boulefreunden Malsch, was seit Einführung der Meisterschaften im Präzisionsschießen 2002 noch keinem Pétanque-Sportler gelungen war. Eine Leistung, die Testas zwei Tage höchste Konzentration und Fitness abverlangte. Neun Spiele absolvierte er bei der Deutschen Meisterschaft im Tête-à-Tête und schaltete dabei u. a. die DPV-Kaderspieler Jan Garner, Torsten Lay und Jannik Schaake aus; viermal trat er im Präzisionsschießen an. Bravo!
Den zweiten Platz im Tête-à-tête belegte Jannik Schaake vom amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister und Euro-Cup Teilnehmer BC Mannheim-Sandhofen, die dritten Plätze gingen an Heiko Hahnenmann (BC Stuttgart) und Benjamin Lehmann (BC Essingen). Vizemeister im Präzisionsschießen wurde Tita Vecile (FT Hof) vor Philipp Geis (BC Mannheim-Sandhofen) und Soufiane Errichi (BC Köln).
Mit insgesamt 5 Treppchenplätzen war der „Boule, Boccia und Pétanque Verband Baden-Württemberg“ der erfolgreichste Landesverband dieser Doppelmeisterschaft. …
Neueste Kommentare