Nurmalso

Am Sonntag, den 08.Juni 2008 findet auf dem Platz des SV Odin Hannover
außer der Reihe, eben Nurmalso, ein Doublette Turnier statt. Da unsere
Wirtsleute in Urlaub sind gibt es wieder Verzehrpreise wie beim Apfelsinenturnier.
Das Lizenzfreie Turnier beginnt um 10.00 Uhr. Einschreibeschluß 09.30 Uhr.
Startgeld 5,– Euro. Ausschüttung 100%. Anmeldeschluss: 5.06.08
Wer sich noch nicht angemeldet hat sollte dieses noch schnell tun.
E-Mail: mkrome@htp-tel.de

LM Triplette des NPV

Die Braunschweiger Honoré Balié (Petangueules Hannover) und Till-Vincent Goetzke wurden gemeinsam mit dem Göttinger David Freudenberg NPV Landesmeister Triplette und qualifizierten sich zugleich für die Deutsche Meisterschaft in 14 Tagen in Durmersheim.

Der Ablauf war Dank tatkräftiger Unterstützung der Magni-Bouler und einem Umdenken in der Durchführung angenehm zügig.

Mehr

Webseite der Bundesliga online

Die Bundesliga hat einen Platz im WWW:

www.deutsche-petanque-bundesliga.de

Hier findet ihr Tabelle und Spielergebnisse.

Der SV Odin Hannover führt mit 6:0 Siegen vor BC Saarwellingen (5:1) und dem Drittplatzierten, dem 1. BCP Bad Godesberg (5:1).

Einen Spielbericht zu dem Spieltag in Mannheim findet ihr weiterhin auf www.petanque-dpv.de.

Umsetzung der Anti-Doping Ordnung

… nachdem es im Vorfeld der letzten DPV-Wettkämpfe immer wieder zu Diskussionen gekommen ist bezüglich der Umsetzung der Anti-Doping-Ordnung, hat sich der DPV entschlossen, für alle weiteren Veranstaltungen nur noch jene Sportler starten zu lassen, die die angefügte Athletenerklärung unterschrieben bei der Anmeldung zusammen mit ihrer Lizenz abgeben. Veranstalter werden gebeten, für die anstehenden Qualifikationsturniere der kommenden Deutschen Meisterschaften diese Erklärung an die qualifizierten Spieler auszuhändigen mit dem Hinweis, dass diese von ihnen unterschrieben werden muss, wenn sie starten wollen. Das Ganze gilt ab dem 25. Mai 2008, also nach dem 2. Bundesligaspieltag.

Mit sportlichem Gruß Jörg Landmann, DPV Anti-Doping Beauftragter

Hier findet ihr die Athletenerklärung

Hier findet ihr die Anti-Doping-Ordnung

Monika Schardt neue Präsidentin des BPV NRW

Soeben wurde Monika Schardt von den Teilnehmern am außerordentlichen Verbandstag des Boule Pétabque Verbandes Nordrhein-Westfalen e.V. einstimmig zur neuen Präsidentin des Verbandes gewählt.

Sie übt dieses Amt ab sofort aus. Die Neuwahl der Verbandsspitze wurde erforderlich, nachdem der bisherige Präsident des Verbandes sein Amt unlängst zur Verfügung stellte. Satzungsgemäß ist zum ersten Verbandstag in 2009 eine Neuwahl erforderlich.

Monika Schardt war den Abgesandten der Mitgliedsvereine vom Vorstand des BPV NRW als Kandidatin vorgeschlagen worden. Dabei war darauf hingewiesen, Sie sei in der Szene vielfältig engagiert und bestens bekannt. Zudem verfügt Sie über gute Kontakte zum DPV und fundierte Erfahrungen im Vereins- und Verbandsmanagement.

Weitere Kandidaten stellten sich nicht zur Wahl.

PROMENADE-Boule-Wochenende 2008


Promenaden-Cup 2007 … ein voller Erfolg

Vom 23. bis 25. Mai 2008 dreht sich auf dem Ernst-August-Platz alles um den französischen Nationalsport Boule/Pétanque. Mit dem Pétanque- Bundesliga-Spieltag am Samstag, dem 24.05.2008 hat das diesjährige PROMENADE-Boule-Wochenende ein ganz besonderes Highlight zu bieten. 6 Mannschaften reisen aus ganz Deutschland an und verteidigen ihre Tabellenplätze.

Mehr

Holstentorturnier in Travemünde

Das Interesse am Holstentorturnier wird von Jahr zu Jahr größer. Laut Auskunft von Reinhard Schwertfeger haben sich bislang 345 Doublettes und 200 Triplettes angemeldet.

Junioren und Veteranen international erfolgreich

Parallel zur Deutschen Meisterschaft Doublette fanden internationale Turniere statt, zu denen Deutsche Auswahlmannschaften eingeladen – und erfolgreich – waren.

Der deutsche Nachwuchs belegte beim 2. Internationalen Jugend Master Pétanque in Zeist bei Utrecht (Niederlande) in der Nationenwertung den ersten Platz, Frank Maurer gewann den Tireur-Wettbewerb.

Es traten vier Nationen (Belgien, Niederlande, Tschechien und Deutschland) mit je zwei Triplettes an. Jedes Triplette spielte gegen die Triplettes der anderen Nationen, allerdings mit einem beim Pétanque seltenen Modus: 1 Stunde Zeit pro Spiel mit der Möglichkeit des Unentschiedens. In den sechs Runden konnten drei Teams 4 Siege erzielen. Belgien 2 und Niederlande 1 qualifizierten sich aufgrund des besseren Punktverhältnisses für das Finale, das die Niederländer gewannen. Deutschland 2 (mit Martin Mahler, Daniel Schurr, Julian Thomßen) gewann ebenfalls vier Spiele und wurde Dritter. Deutschland 1 (mit Manuel Strokosch, Niclas Zimmer, Frank Maurer) gewann dreimal, spielte einmal unentschieden und belegte Platz 4.

Mehr

Deutsche Meisterschaft Doublette 2008


Sascha von Pless und Jan Garner (SV Odin Hannover, Niedersachsen) sind Deutscher Meister

Für Sascha von Pless ist dies bereits die 7. Deutsche Meisterschaft, damit zieht er mit Klaus Mohr gleich. Drei der sieben Deutschen Meisterschaften gewann Sascha von Pless als Jugendlicher. Nach zwei Siegen im Tête-á-tête (2001, 2005) und einem Sieg im Triplette (2003) gewinnt Sascha von Pless nun mit seinem ersten Doublette-Titel zum vierten Mal bei den Senioren.

Auch für Jan Garner ist es die vierte Seniorenmeisterschaft. Neben je einem Sieg im Doublette mixte (2002) und im Triplette (2003) ist dies der zweite Doublette-Titel (2007, 2008).

Von Pless und Garner spielen für den Deutschen Vizemeister Odin Hannover, dem derzeitigen Tabellenführer der Deutschen Pétanque Bundesliga. Mit Odin Hannover sind die beiden Niedersachsen zweimal Deutscher Mannschaftsmeister.

Der Deutsche Vizemeister:

David Bourdoux / Gerrit Halbach

Beide spielen beim amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister BC Sandhofen (Mannheim). David Bourdoux gewann 2007 nicht nur die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft sondern auch den Titeln bei den Junioren. Gerrit Halbach gehört dem Mannheimer Bundesligateam erst seit diesem Jahr an.

3. Platz

Jean-Luc Testas / Daniel Härtler (PF Malsch)
Jan-Peter Behrendt / Heiko Meckler (PC Viernheim)

Jean-Luc Testas war 2004 Deutscher Meister im Tête-a-tête
Jan-Peter Behrend und Heiko Meckler gehören zum Bundesligateam des PC Viernheim und wurden mit diesem 2006 Deutscher Mannschaftsmeister und 2007 Dritter im EuroCup.

Mehr

Ergebnisse BM 3:3 Region Hannover

1. Marlies und Kurt Schöbel,Werner Twesten / Koldinger SV
2. Esther Zipperling, Steven Panther, Hermann Büchel / Koldinger SV, Letter 05 / SV Odin
3. Bärbel und Gerd Ross, Erich Braun / TSV Bordenau
4. Renate und Uwe Pierau,Oliver Spiewak / Koldinger SV
5. Peter und Erik Zipperling, Stephan Dippmann / Koldinger SV
6. Wolfgang Messmann, Ulrich Panther, Wilfried Sell / Letter 05
7. Ilse Kulf, Claudia Dobrick, Doris Goldmann / SG Allez Allee / SV Odin
8. Renate Bäßmann, Carsten Jürgens, Hanns-Jörg Dahl / SG Allez Allee
9. Wilma Dellies, Dieter Borchers, Manfred Homann / SV Ahlem
10. Regina und Richard Böhme, Cherif Oucherif / Letter 05
11. Irmgard und Hans Böhme, Waltraud Hußmann / SV Ahlem
12. Hans Alves, Inge und Christoph Levens / TV Badenstedt
13. Eckart Sager, Günter Husmann, Inge Borchers / SV Ahlem

Quelle: E-Mail von Hanns-Jörg Dahl