Neues Reglement

Inzwischen ist die deutsche Übersetzung des ab 2007 gültigen, neuen Regelwerkes vom DPV veröffentlicht worden.

DPV Webseite

Regelheft aufrufen

Triplette Turnier in der Boulehalle Hamburg


Gewinner: Herve, Nils und Joao

Am Samstag den 09.12.2006 lud der HRC zum Triplette Turnier in seine Boulehalle an der Langhorner Chaussee.

Diesmal folgten der Einladung sogar Teams aus drei Landesverbänden. Neben der Elite des Landesverband Nord, die alleine vier Kader Teams meldeten, waren auch vier Teams aus Schwerin und zwei Teams aus Niedersachsen am Start. Insgesamt waren 20 Teams gemeldet, so dass mit Begleitpersonen und Zuschauern ca. 80 Personen zugegen waren. Aufgrund der hohen Besucherzahlen wurden auch die Außenplätze für Funspiele genutzt.

Mehr

Hallenturnier in Alzey


Doublette-Hallenturnier in Alzey (Boulehalle „Alter Schlachthof“) am 09.12.2006
Ausrichter: Petanqueclub Alzey „Grüne Wutz“

Zum dritten Hallenturnier der Wintersaison 2006/2007 hatte der PC (Petanqueclub) Alzey „Grüne Wutz“ eingeladen. Wieso heißt ein Bouleverein eigentlich „Grüne Wutz“?

Die Zielkugel beim Boule nennt man im Französischen Cochonet (Schweinchen). Ein Schwein heißt in Rheinhessen Wutz. Also bezeichnet man in unserer Region die Zielkugel als „Wutzje“. Als Kalle und Heike Hilmer vor einigen Jahren mit dem Boulespiel begannen, hagelte es erst mal Niederlagen. Beim ersten Spiel, das sie gewannen spielten sie mit einer grünen Wutz. Aus lauter Freude über diesen Sieg beschlossen sie jetzt einen Bouleverein zu gründen. Und dieser Verein wurde „Grüne Wutz“ getauft.

Mehr

Glühweinturnier des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide


Foto: Hella Meyer

Bericht vom Glühweinturnier 2006 des TSV Krähenwinkel/Kaltenweide am 02.12.2006

Bei eigentlich nicht so typischen Glühweinwetter, 10 Grad und streckenweise strahlendem Sonnenschein, fanden sich 47 Tripletten aus ganz Norddeutschland zum Saisonabschluss in Krähenwinkel ein. Nach zügiger Einschreibung ging es dann in 4-er Gruppen (jeder gegen jeden) in die Vorrunde. Bei diesen Spielen tat sich das reine Jugendteam Steven Panther, Timo Schröter und Tobias Herbel von der SG Letter 05 besonders hervor, da sie ohne Niederlage mit eindeutigen Ergebnissen förmlich durch ihre Gruppe pflügten. Im weiteren Turnierverlauf mussten sie dann später aber doch gegen die geballte Erfahrung „der alten Hasen“ die Segel streichen. Für ihr bis dahin couragiertes Auftreten wurden sie jedoch von dem Veranstalter mit drei Kinogutscheinen belohnt, so dass das Ausscheiden aus dem Turnier dann doch nicht mehr ganz so schmerzte.

Mehr

Geänderte Sport- und Ligaspielordnung im NPV

Der NPV Vorstand hat auf www.petanque-npv.de die geänderte Sport- und Ligaspielordnung sowie den aktuellen Stand der Anträge für die nächste Mitgliederversammlung veröffentlicht.

Die Einladung zur Mitgliederversammlung des NPVs folgt in der nächsten Woche.

Das Glück ist rund, Monsieur!

Unter dem Titel „Das Glück ist rund, Monsieur!“ hat Erich Braun, der unter dem Pseudonym „Chéri“ für das inzwischen eingestellte Magazin „Pétanque International“ schrieb, sein Boule-Feuilleton mit Glossen und Essays veröffentlicht. Darin finden sich u.a. Gedanken zu Platzhirschen, Boule und Lebens(abschnitts) Partner(in), Stoßseufzer über die Schwierigkeiten beim Feilen an der Technik oder der Maniküre des Pointeurs.

Allen, die noch ein Weihnachtsgeschenk zum Thema Pétanque suchen, sei dieses mit stimmungsvollen Farbbildern illustrierte Buch wärmstens ans Herz gelegt. Man sollte aber schnell zugreifen, da nur noch wenige Exemplare der 2. Auflage vorhanden sind und leider keine weitere geplant ist. Erhältlich ist das Buch deshalb nur noch über den Autor (erimar.braun(ÄT)t-online.de) oder im:

Internationalismus Buchladen
Engelbosteler Damm 4
30167 Hannover

Weitere Buchtipps findet ihr hier.

NRW-Jugend-Hallenmeisterschaften

In Krefeld fanden am 26.11.06 die NRW-Jugend-Hallenmeisterschaften statt.

JUNIORS: Sarah Vierhaus / Marco Schendel

CADETS: Jan Runo

MINIMES: Nele Maciuga

Mehr

Ankündigung Hallentriplette

Der HRC übernimmt den Termin vom Triplette Halleturnier in Jever

Der HRC bietet ein Ersatzturnier für das abgesagte Turnier in der Reit/Boulehalle in Jever. Am Samstag, 09.12.2006 richtet jetzt der HRC in der Boulehalle in Hamburg ein Triplette-Turnier aus. Die Turnierleitung übernimmt Martin Kuball. Turnierbeginn ist um 10 Uhr, die Halle öffnet um 9.00 Uhr. In der beheizten Halle des HRC sind 10 Bahnen vorhanden, so dass nur eine begrenzte Anzahl von Mannschaften mitspielen können. Voranmeldung bitte direkt in der Halle bei Lorenz unter 0174-1449502.

Für das nächste Jahr plant der HRC weitere Turniere alle zwei Wochen. Nähere Informationen demnächst unter www.boulehalle-hamburg.de und natürlich hier auf www.planetboule.de

Doublette-Turnier in Hamburger Boulehalle


Finalisten des Doublette Turniers vom 26.11.2006 in der Boulehalle des HRC Hamburg.

Am Wochenende war es wieder so weit, die Bouleelite aus dem Bereich LV-Nord traf sich in der Boulehalle des HRC in Hamburg. Darunter die Deutschen Doublette Meister Toddo und Dadine, Joao Fernandez und viele weitere Spieler. Aus Niedersachen waren immerhin sieben Spieler anwesend; Jan Garner, der mit Martin Kuball spielte und das Doublette Claus Wriedt und Tobias, Detlef Trippner mit Horst Weidenhöfer und Olaf und Florenz Wätjen. Morgens um kurz nach zehn ging es los. Nach kurzer Ansprache von Martin Koch und Felix Irurozoui, die zusammen mit Annika Brinkmann die Turnierorganisation übernahmen, ging es in die ersten Poolspiele. Um 15 Uhr begannen die K.O. Runden im A und B Turnier mit jeweils 8 Mannschaften. Um 19.30 endeten sowohl das A als auch das B-Turnier und die Gewinner standen fest. Im B-Turnier gewannen Benjamin und Theo, knapp gefolgt vom jüngsten Turnierteilnehmer Florenz (13 Jahre) und Olaf Wätjen. Das A-Finale bestritten die HRC Spieler Joao Fernandez mit Abraham Karimi und Jan Garner mit Martin Kuball, welches die zuletzt genannten zu 7 für sich entscheiden konnten.

Mehr

Hallenturnier in Alzey

Viele Top-Spieler beim Hallenturnier der „Grünen Wutz“

Das Hallenbouleturnier des Petanqueclubs „Grüne Wutz“ Alzey am Samstag wurde zu einem Riesenevent. 36 Teams hatten sich eingeschrieben. Für eine Boulehalle, wie den alten Schlachthof und den Verein eine große Herausforderung. Turnierleiter Uwe Csonka behielt aber den Überblick und das Organisationsteam unter der Leitung von Kalle und Heike Hilmer arbeitete fehlerfrei. In einem spannenden Turnier lieferten sich Topspieler, u.a. der amtierende Deutsche Meister Michael Abdu und die hessische Nummer 1 Kader Amrane, erbitterte Kämpfe. Eine perfekte Technik ist im Alzeyer Schlachthof unabdingbar, denn der schwierige Boden stellt hohe Anforderungen an die Spieler. Die richtige Taktik und mentale Stärke sind von Nöten, um ein solches Turnier zu gewinnen. In einem dramatischen Finale, das erst spät in der Nacht endete, konnten sich schließlich Stefan Marienfeld und Kader Amrane aus Wächtersbach gegen Marco Geib und Django Tremel aus Rockenhausen durchsetzen.
Im B-Turnier siegten die Wormser Kalle Gabel/Rolando Jecle vor Erika Csonka und Marlies Jecle. Ein großes Lob auch an die zahlreichen Zuschauer, die Finalspiele bis zur letzten Kugel interessiert verfolgten.

Mehr