Berlin: Das 24h Turnier ist ab heute ausgebucht !
Von den 21 registrierten Mannschaften kommen je zwei Teams aus der Schweiz, Polen, Niederlande, Frankreich, so wie aus Viernheim, Essel, Halle und Berlin. Wir sind gespannt auf die Platzierungen.
Club Bouliste de Berlin e.V.
i.A. Clemens Bauer
Saisoneröffnungsturnier in der Boulehalle Hamburg
Auch im neuen Jahr ist die Boulehalle wieder Anlaufstation der Spitzenteams aus Norddeutschland. Der Turnierveranstalter, der Hamburger Rugby Club, eröffnete um Punkt 10 Uhr das erste Doublette Turnier des Jahres. Um einen zügigen Turnierablauf zu gewährleisten wurde die Vorrunde nur bis 11 gespielt und so konnten gegen 14h die Achtelfinalspiele gestartet werden. Über den Tag konnten die zahlreichen Zuschauer interessante Partien beobachten. Der Turniersieger stand gegen 20h fest. Wie auch im letzten Doublette Turnier gewannen Jan Garner (SV Odin) und Martin Kuball(HRC Hamburg). Die Stimmung und Verpflegung war wie immer hervorragend, so dass die Funspiele noch bis ca. 2.00 h Nachts in der Halle andauerten. Das nächste Turnier in der Boulehalle des Hamburger Rugby Clubs findet in der Formation Triplette am Sonntag, den 21.01. statt. Voranmeldungen bitte wie gewohnt bei Lorenz während der Hallenöffnungszeiten unter 0174/144 9502.
MehrHallen-Doublette-Turnier in Alzey
Das neue Jahr begann für die Boulefreunde der „Grünen Wutz“ aus Alzey wie das alte aufhörte – mit einer voll belegten Halle. 31 Teams aus Rheinland Pfalz, Hessen, BaWü dem Saarland und Frankreich trafen sich am Samstag im alten Schlachthof zum Bouleturnier.
Erstaunlich, dass sich immer wieder Spieler aus Frankreich auf die Reise nach Alzey begeben, obwohl es in ihrer Heimat ebenfalls Hallenturniere gibt und in Alzey die Trauben ziemlich hoch hängen. Auch bei diesem Turnier konnten die Franzosen lediglich einen 5.Platz im A-Turnier und den Gewinn des B-Turniers verzeichnen. Turniersieger wurden die „Altmeister“ Harry Khadouma und Marcello Avaria aus Saarbrücken. Überraschender Zweiter wurden Lothar Gerecke und Thomas Bachmann aus Wörrstadt, die einen Supertag erwischt hatten und einige namhafte Teams besiegen konnten. Im Viertelfinale gescheitert waren Mohamed El Mahyaoui(Wörrstadt) und Kalle Gabel(Hochstein). Beste Alzeyer waren Ralf Knobloch und Karl Geiser von den Wartbergboulern.
Jede Menge Bilder unter www.boule-alzey.de
MehrHanau Boulehalle Orangerie
Laden ein zum Hanau Championat am 10.3. (2:2) und 11.3. (3:3). Startgeld 7,00 pro Person plus 3,00 für die Halle. 18 anspuchsvolle Bahnen. Heizung im Gastrobereich. Preisgelder entsprechend Startgeld plus Sponsoring
Jahresabschluß in Alzey
Zum Jahresabschlussturnier des PC Alzey „Grüne Wutz“ waren noch einmal rekordverdächtig viele Spieler aus Deutschland und Frankreich in der Boulehalle „Alter Schlachthof“ in Alzey erschienen.
Die favorisierten Franzosen, die immer wieder gerne den weiten Weg nach Alzey in Kauf nehmen, konnten sich zwar stark in Szene setzen, der Sieg ging aber schließlich an Martin Dillmann und Jean-Pierre Guillemoz aus Hochstein.
Die Boulefreunde aus Frankreich mussten sich mit einem 2. und 5. Platz im A-Turnier und dem Gewinn des B-Turniers zufrieden geben.
Daß mit teilnehmenden 32 Mannnschaften wieder einmal die Boulebahnen im alten Schlachthof und das Team des Ausrichters „Grüne Wutz“ Alzey voll ausgelastet waren, freut die Alzeyer Boulespieler, zeigt es doch, dass sich Spitzenspieler aus Nah und Fern in Alzey sehr wohl fühlen.
Doublette Turnier in der Boulehalle Hamburg
Am Samstag den 06.01.2007 findet das erste Doublette Turnier des Jahres in der Hamburger Boulehalle statt. Es sind noch einige Plätze frei und wir freuen uns wie immer über zahlreichen Besuch.
Hallenöffnung um 09.00
Turnierbeginn 10.00
Startgeld p.P. Euro 5,00 plus Hallenmiete p.P. Euro 5,00
Bitte anmelden bei Lorenz ab Mittwoch unter 0174/144 9502
Der HRC wünscht einen Guten Rutsch ins neue Jahr und ein schöne Petanque-Saison in 2007
Offene Vereinsmeisterschaft beim PC Alzey
Offene Vereinsmeisterschaft beim PC Alzey „Grüne Wutz“
Am 23.12.2006 fand in der Alzeyer Boulehalle die offene Vereinsmeisterschaft 2006 statt. Gleichzeitig galt die Veranstaltung auch als interne Vereinsmeisterschaft des PC Alzey.
Die Mitglieder des Ausrichters hatten die Halle und Aufenthaltsräume weihnachtlich mit Blumen und Weihnachtsbaum geschmückt. Plätzchen und Süssigkeiten standen für alle bereit.
Zunächst einmal gab es eine Überraschung, denn statt der erwarteten ca. 30 Spielern, meldeten sich genau 60 (!)Teilnehmer bei der Einschreibung. Gespielt wurde Supermelee (d.h. Teams werden für jedes Spiel neu zusammengelost), eine Runde Triplette, 2 Runden Doublette und eine Runde Tète à Tète. Die letzte Runde brachte die Endscheidung: Zufällig wurden alle Spieler, die für den Sieg in Frage kamen, entweder direkt gegeneinander oder gegen starke Spieler gelost. Am Ende hatte Rolando Jecle mit 4 gewonnenen Spielen und +33 Differenzpunkten die Nase vorn. Auf den Plätzen folgten Frank Lückert ( 4/+30) und Uwe Csonka (4/+29).
Bei der Vereinsmeisterschaft des PC Alzey“Grüne Wutz“ wurde Uwe Csonka Vereinsmeister vor Kalle Hilmer und Jens Dengler.
Neues Reglement
Inzwischen ist die deutsche Übersetzung des ab 2007 gültigen, neuen Regelwerkes vom DPV veröffentlicht worden.
Triplette Turnier in der Boulehalle Hamburg
Gewinner: Herve, Nils und Joao
Am Samstag den 09.12.2006 lud der HRC zum Triplette Turnier in seine Boulehalle an der Langhorner Chaussee.
Diesmal folgten der Einladung sogar Teams aus drei Landesverbänden. Neben der Elite des Landesverband Nord, die alleine vier Kader Teams meldeten, waren auch vier Teams aus Schwerin und zwei Teams aus Niedersachsen am Start. Insgesamt waren 20 Teams gemeldet, so dass mit Begleitpersonen und Zuschauern ca. 80 Personen zugegen waren. Aufgrund der hohen Besucherzahlen wurden auch die Außenplätze für Funspiele genutzt.
MehrHallenturnier in Alzey
Doublette-Hallenturnier in Alzey (Boulehalle „Alter Schlachthof“) am 09.12.2006
Ausrichter: Petanqueclub Alzey „Grüne Wutz“
Zum dritten Hallenturnier der Wintersaison 2006/2007 hatte der PC (Petanqueclub) Alzey „Grüne Wutz“ eingeladen. Wieso heißt ein Bouleverein eigentlich „Grüne Wutz“?
Die Zielkugel beim Boule nennt man im Französischen Cochonet (Schweinchen). Ein Schwein heißt in Rheinhessen Wutz. Also bezeichnet man in unserer Region die Zielkugel als „Wutzje“. Als Kalle und Heike Hilmer vor einigen Jahren mit dem Boulespiel begannen, hagelte es erst mal Niederlagen. Beim ersten Spiel, das sie gewannen spielten sie mit einer grünen Wutz. Aus lauter Freude über diesen Sieg beschlossen sie jetzt einen Bouleverein zu gründen. Und dieser Verein wurde „Grüne Wutz“ getauft.
Neueste Kommentare