NPV Qualifikanten für die DM in Hanau

Bei den Deutschen Meisterschaften in Hanau am kommenden Wochenende treten folgende Einzelspieler an:
1. Garner, Jan / BC Osterholz
2. Tufan, Mahmut / SV Odin
3. Balié, Honoré / Magni-Bouler Bswg.
4. Landmann, Jörg / Allez Allee Hannover.
5. Kögel, Jens / Krähenw.-Kaltenw.
6. Richardt, Lutz / Les Pétangueules Hannover
7. Degen, Torsten / Krähenw.-Kaltenw.
8. Koszewski, Olaf / Krähenw.-Kaltenw.

Bei den Frauen haben sich folgende Teams qualifiziert:
1. Both, Barbara / Allez Allee Han.
1. Fischer, Dagmar / TSV Bordenau
1. Balié, Christa / Magni-Bouler Bswg.
2. Baluch, Elfi / SG Findorff
2. Hellmann, Petra / SG Findorff
2. Laugallies, Ute / Klack95 Osnabrück
3. Hesse, Claudia / Allez Allee Han.
3. Dziony, Christa / Allez Allee Han.
3. Hartung, Brigitte / Allez Allee Han.

Unser Tireur:
Till Götzke / TuRa Braunschweig

Waldsee Open

Die Ergebnisse des Waldsee Opens in Krähenwinkel-Kaltenweide von Samstag, 16. September. Ein paar Fotos findet ihr in der Boulegalerie. Bericht folgt.

A-Turnier
1. Jan und Martin
2. Martina und Wanja
3. Hendrik und Lutz
3. Bärbel und Bernd

B-Turnier
1. Lea und David
2. Martin und Peter
3. Bernd und Archie
3. Tobias und Steven

Deutsche Jugend-Meisterschaft


Richard Zill (TuRa Braunschweig Mitte) mit seinen Partnern Nils Bohlen (PC Wildeshausen) und Marius Birkenfeld (TSV Stelingen)
Foto: www.petanque-bs.de

Am Wochenende fanden in Berlin die Deutschen Jugend-Meisterschaften 2006 im Pétanque statt. 180 Jugendliche sowie deren Eltern und Betreuer aus neun Landesverbänden fanden den Weg nach Berlin und spielten in den Altersklassen Minimes (Jahrgang 1995 und jünger), Cadets (Jahrgang 1992-94) und Juniors (Jahrgang 1989 – 91) die Deutsche Meisterschaft und den Pokal um den Berliner Bären aus.

Erfolgreichste Niedersachsen waren Richard Zill (TuRa Braunschweig) mit seinen Partnern Nils Bohlen (PC Wildeshausen) und Marius Birkenfeld (TSV Stelingen) in der Altersklasse Minimes, die die deutsche Meisterschaft errangen. In der Vorrunde qualifizierte sich das Team Niedersachsen Eins (NiSa1) ebenso wie das punktgleiche Team Baden-Württemberg 3 (BaWü3) mit 4 Siegen für das Halbfinale. Die Niedersachsen gewannen gegen zunächst Hessen 2 13:4 und dann im Finale BaWü3 mit 13:10.

Mehr

DM Jugend

Aktuelle Informationen zur Deutschen Meisterschaft der Jugend in Berlin findet ihr unter www.petanque-berlin.

Die Auswahl des NPV ist in der Altersklasse Juniors im Viertelfinale gegen BaWü 5 mit 10:13 Punkten ausgeschieden. Die Cadets belegten in der Vorrunde in ihren Poules den 3. und 4. Platz. Bei den Minimes findet gerade das Halbfinale zwischen zwischen NiSa 1 und Hessen 2 statt.

Deutscher Kader bei der WM


Foto: DPV

Das WM-Team für Grenoble:

Laura Makowski, Gudrun Deterding, Nicole Schulz, Lara Koch, Sascha von Pless, Kamel-M. Bourouba, Sascha Koch und Patrice Wolff.

Nach den Vorbereitungsveranstaltungen von Rastatt, Strasbourg, dem INSPT, Luxembourg, Dronero, Bern, Maastricht, Zürich und Lelystad folgen noch vom 16.-19. September die Trainingstage von Lamoura, an dem auch die nicht für die WM vorgesehenen KaderspielerInnen teilnehmen können. Am 20. dann zeigt sich in Grenoble, auf welchem internationalen Level man sich befindet, denn niemals zuvor hat es zeit- und ortsgleich eine Herren- und Damen-WM gegeben.

Quelle: www.petanque-dpv.de

Hamburger Wasserspiele

wasserspiele a
1.joao luis fernandes, abraham karimi; abc
2.rose vita aurich, herve dieu; hrc
3./4.lutz jaeger; hrc, pinto gamboa; abc
sven mühlsiegel; abc, thomas müller; cdbl
5./8.dadine sidlazara; abc, florian gerlach; ballaboule
frederic baumann; berlin, tonio …; cdbl
paco penalver, werner …; hrc
klaus salzmann; pfiff, detlev goedeke; abc

Mehr

Boule-Turnier am Brunnenfest

Hallo zusammen,

eigentlich hätten auf dem idyllisch gelegenen Bouleplatz am Leinerand in Grasdorf noch viel mehr Spielerinnen und Spieler Platz gehabt, aber bei mehreren gleichzeitig stattgefundenen Turnieren waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauer bei bestem Wetter dennoch zufrieden.
Es war ein bis zur letzten Aufnahme spannendes Turnier, und die Leine-Nachrichten waren dabei und haben Fotos geschossen.

Die Gewinner:
1. Karl-Heinz Pergande, Laatzen 3 Siege +13
2. Oliver Schieweg, Pattensen 2 Siege +7
3. Brigitte Nieder, Hannover 2 Siege +6
4. Gottfried Schmidt, Laatzen 2 Siege +2

Beim nächsten Brunnenfest am 3. Samstag im September 2007 findet das nächste Turnier statt

Laatzen, 17.09.2006

Gottfried Schmidt

Verleihung der Boule Oscars 2006


Die Preisträger der Boule Oscars 2006 zusammen mit Initiator und Gastgeber Jürgen Piquard und Metallkünstler Andreas Rimkus
Foto: Nils Allwardt

In paradiesisch-festlicher Atmosphäre wurden gestern zum zweiten Mal die Boule Oscars verliehen. Etwas über 40 Gäste waren dabei, als verdiente Aktive und Unterstützer des Pétanquesports aus dem Raum Hannover die einzigartigen Schmiedetrophäen in Empfang nahmen. Jeweils überreicht durch den Preisträger des Vorjahres freuten sich Werner Dziony (SG Allez Allee), Matze Helweg (TSV Krähenwinkel-Kaltenweide), Manfred Middendoff (Herrenhäuser Brauerei) und Günter Evert (DEWEZET) über die Auszeichnung.

Die Auszeichnung ist im letzten Jahr mit der Absicht ins Leben gerufen worden, eine ideelle, lockere, aktive Gemeinschaft für die Verbreitung von Boule und Pétanque als Spiel und Sport zu stiften.

Mehr

NPV-Liga Saison 2006 Endstand

Die Ergebnisliste und die Tabellen der NPV-Ligen nach dem letzten Spieltag der Saison 2006 sind aktualisiert. Bericht und Fotos folgen.

Zu den Tabellen
Zu den Ergebnislisten

Außerdem ist die Rangliste der Zwickel-Turnierserie aktualisiert.

NPV Landesmeisterschaften Tête, Frauen und Tireur

Gestern fanden gleich drei Landesmeisterschaften an einem Ort statt. 130 Teilnehmer beim Tête à Tête, 13 Teams beim Triplette der Frauen und 18 Tireur. Entsprechend groß war der organisatorische Aufwand für den ausrichtenden Verein, die Schiedsrichter und alle Helfer. Doch mit dem SV Odin Hannover hatte der NPV einen engagierten Ausrichter gefunden, dem auch die Bereitstellung von über 70 anspruchsvollen Spielbahnen kein Problem bereitete.

Alle drei Landesmeisterschaften wurden parallel ausgetragen. Die Spieler, die neben dem Tête auch noch beim Tireur-Wettbewerb teilnahmen, absolvierten diesen in den ersten Spielpausen, so dass bereits nach der 4. Runde im Tête alle Tireur geschossen hatten und die vier Finalisten fest standen. Diese traten dann vor der letzten Runde im Tête und unter den bewundernden Blicken vieler Zuschauer jeweils noch einmal an. Ulf Janik und Till Götzke konnten sich mit gleicher Punktzahl gegen Mahmut Tufan und Hanns-Wilhelm Götzke absetzen. In einem Stechen zum Ende der Veranstaltung bestätigte Ulf noch einmal seine gute Form, landete mit einem hauchdünnen Vorsprung den Sieg und ist somit der 1. Landesmeister Tireur.


Ulf Janik – Landesmeister Tireur


Till Götzke wird als 2. für den NPV auf der DM schießen

Bei den Têtes, die in diesem Jahr voraussichtlich zum letzten Mal im Schweizer System durchgeführt wurden, waren nach der 6. Runde nur noch Jan Garner und Honoré Balié ungeschlagen. Im „Finale“ reichte aber die 10:4 Führung des Braunschweigers „Coq sportiv“ nicht aus um Rekordmeister Jan Garner den verdienten Landesmeistertitel streitig zu machen.


Jan Garner – Landesmeister Tête à Tête


Mahmut Tufan – 2. im Tête und 3. bei den Tireur


Honoré Balié – 3. im Tête

Bei den Frauen konnten sich Barbara Both (Allez Allee Han.), Dagmar Fischer (TSV Bordenau) und Christa Balié (Magni-Bouler Bswg.) mit vier Siegen durchsetzen.


Dagmar, Christa und Barbara – Landesmeisterinnen der Frauen


Petra, Elfi und Ute sind Vizemeister


Christa, Claudia und Brigitte auf dem 3. Platz

Mehr